Kraftstofftank zu klein - stört sich sonst niemand daran?
Stört hier niemanden der kleine Kraftstofftank?
Ich finde den 54 bzw. 58 Liter fassenden Tank beim 3.0 TDI um ca. 10 Liter zu klein!
Ich habe keine Lust ständig tanken zu müssen...!
Die zwei deutschen Mitbewerber haben, zumindest als Option, 66 Liter - das würde mir reichen.
Gruß Powerbrauer
PS: meine Suche ergab keinen passenden Thread
Beste Antwort im Thema
Wie heute von gewöhnlich gut informierten Kreisen bekannt gegeben wurde, wird Audi zum ersten Mai 2016 ein Tankstellennetz in Betrieb nehmen, welches exklusiv für Audi-Fahrzeuge bereitgestellt wird. Das Besondere daran ist, dass aus den Audi-Zapfsäulen komprimiertes Benzin fließt, welches die etwas klein geratenen Kraftstofftanks der aktuellen Fahrzeuge kompensieren soll. Angestrebt wird ein Komprimierungsfaktor von bis zu 1:10, was im Idealfall einer Reichweite eines 580-Liter Tanks entsprechen würde. Die Patente für den komprimierten Kraftstoff (auch BenZIP genannt) werden zu 100% von Audi gehalten. Der Hersteller verspricht sich durch diese Jahrtausend-Innovation einen "Vorsprung durch Technik" und wird diesen Slogan demnächst ins Marketing einfließen lassen.
321 Antworten
Zitat:
@Monty_67 schrieb am 15. Juni 2016 um 17:46:39 Uhr:
Der Tank war der Grund einen Passat statt einen A4 zu nehmen? Echt jetzt? :-/Ich fahre viele Langstrecken, warum der Wagen deshalb jetzt unbrauchbar sein sollte verschließt sich mir völlig? Habt Ihr keine Tankstellen auf Euren Langstrecken? Oder so viel Stress, dass keine 2 Minuten zum Tanken übrig sein? Man kann sich aber wirklich auch alles schlechtreden 🙂 Ich genieße jedes mal meinen Kaffee.
Hey, Monty_67. In der Spitze 8 l mehr. Da kannste frei nach schwedischem Presspappenschrauberdingsda bei Vorbeifahrt an der Tanke fragen:
Fährste (noch) oder tankste doch schon wieder?😁
Wie viel Zeit deines (Autofahrer)Lebens gehen Dir bei einem unterdimensionierten Vorratsbehälter flöten? Das muss man doch verstehen, dass man deshalb zur schlechteren Alternative greift. Vergiss Design, Materialgüte, technische Details oder Image.
Der Lebenssaft, das ist das einzig wahre Maß der Dinge!
😉
Es war nur ein Grund von vielen, und so viele Features hat der A4 dem Passat auch nicht voraus. Hab beide Fahrzeuge 4 Wochen lang probegefahren, der Passat bietet einfach mehr fürs Geld, und ne menge Platz sowie ein hervorragendes Zugfahrzeug. Mit dem Minitank und einem Anhänger komme ich nicht weit im A4. Möchte nicht wissen wie schnell der RS4 den Minitank leersaugt.
Im Caravanbetrieb laufen bei meinem A4 (3.0 TDI, Tiptronic) gute 11 Liter durch. Empfinde den Tank echt als zu klein, war für mich aber kein NoGo. Als Zugfahrzeug finde ich den A4 top.
Zitat:
@roccobarocco schrieb am 15. Juni 2016 um 18:26:50 Uhr:
Möchte nicht wissen wie schnell der RS4 den Minitank leersaugt.
Ja, das kann schon passieren, dass der 58 Liter Tank dann nach 400 Kilometern mit durchgehend 280km/h leer ist.
Andererseits: nach 1.5 Stunden mit durchgehend 280km/h ist's dann vielleicht eh Zeit, mal ein paar Minuten durchzuatmen. Da verlieren sogar Formel-Fahrer langsam ihre Konzentrationsfähigkeit 😉
Ähnliche Themen
280 km/h brauchst du nicht, da reicht schon Stadtverkehr, hatte den B7 RS4 drei Jahre lang mit 66 Litern Tankvolumen und der war nach 400 km leer. Absolut geniales Fahrzeug war das, bis er geklaut wurde.
Der Passat ist absolut nicht schlechter als der A4 nur eben anders, bin mehr als zufrieden.
Ich glaube aber nicht, dass der B9 RS4 auch nur annähernd den Verbrauch vom B7 haben wird - insofern wird die Reichweite trotz kleinerem Tank auch in der Stadt sicher nicht kleiner werden.
Ob es jetzt V8 oder V6 Biturbo sein wird, viel weniger wird es sicher nicht werden. Und die Märchen in den Prospekten sind ja so eine Sache.
Zitat:
@chris_mt schrieb am 15. Juni 2016 um 18:43:50 Uhr:
Zitat:
@roccobarocco schrieb am 15. Juni 2016 um 18:26:50 Uhr:
Möchte nicht wissen wie schnell der RS4 den Minitank leersaugt.Ja, das kann schon passieren, dass der 58 Liter Tank dann nach 400 Kilometern mit durchgehend 280km/h leer ist.
Oha. Ich schätze mal (aus kurzen Erfahrungen mit RS4 B8 und C63s), dass du bei dem Tempo nach 250 Km stehen bleibst. Gut, für den B9 RS kann man noch keine Aussage machen, aber der wird sich bei Vollast auch seine 25 Liter genehmigen. Von nichts kommt halt nun mal nichts.
mfg
der Mülleimerman
Zitat:
@chris_mt schrieb am 15. Juni 2016 um 19:02:09 Uhr:
Ich glaube aber nicht, dass der B9 RS4 auch nur annähernd den Verbrauch vom B7 haben wird - insofern wird die Reichweite trotz kleinerem Tank auch in der Stadt sicher nicht kleiner werden.
Da wäre ich mir echt nicht so ganz sicher... Ob die 1-2 Liter weniger Verbrauch auch wirklich das kleinere Tankvolumen kompensieren können. Kommt dann allerdings auch auf die Fahrweise an, wobei man fährt jetzt nicht unbedingt ruhig und gediegen wenn man sich einen RS4 holt, da soll man ja auch ein bisschen Spaß haben.
Ein größerer Tank ist letzendlich, wie bereits erwähnt, mehr Komfort, man kann "selbst entscheiden" wo man wann tanken möchte und kann außerdem an einigen Stellen (zumindest in D) auch mal mehr Gas geben... Mit dem 40 bzw. 54/58 Liter Tank dagegen sollte man immer ein Auge darauf haben... Wirklich schön ist das nicht (finde ich zumindest). Mit dem 1.9 TDI im B7 hat man Reichweiten bis 1200km geschafft, jetzt ist es nur noch etwas mehr als die Hälfte.
In Zukunft sind wahrscheinlich 70-80 Liter Tankvolumen nur noch für die Oberklasse reserviert.... Bin mal echt gespannt ob der kommende Q5 oder A6 auch so einen unterdimensionierten Tank bekommen wird. Vermutlich schon... Schließlich hat sich auch beim Q7 das Tankvolumen von 110 auf 75 bzw. 85 Litern reduziert.
Mal so nebenbei, wie kommt ihr ehemaligen RS4-, oder C63-Fahrer denn nun mit den "normalen" Motorisierungen klar?
Ich glaube ich müsste bei so einem downgrade jeden Tag kotzen ;-)
Da kann ich doch grad froh sein, dass ich noch nie in den Genuss eines "Boliden" gekommen bin...
Zitat:
@gerneundvielfahrer schrieb am 15. Juni 2016 um 19:35:45 Uhr:
Mal so nebenbei, wie kommt ihr ehemaligen RS4-, oder C63-Fahrer denn nun mit den "normalen" Motorisierungen klar?
Ich glaube ich müsste bei so einem downgrade jeden Tag kotzen ;-)
Da kann ich doch grad froh sein, dass ich noch nie in den Genuss eines "Boliden" gekommen bin...
Falls du mich meinst: Nein, ich hab noch nie solch ein Fahrzeug mein Eigen nennen können. Ich hab nur durch sehr glückliche Umstände immer wieder mal die Gelegenheit solch ein Auto für 2 oder 3 Tage fahren zu können (Sprit muss ich leider bezahlen). Bei solchen Autos dürfte aber meiner Meinung nach die Reichweite keine Rolle spielen. Sind doch nur Spassmobile (die ich mir nicht leisten kann)
mfg
der Mülleimerman
Zitat:
@gerneundvielfahrer schrieb am 15. Juni 2016 um 19:35:45 Uhr:
Mal so nebenbei, wie kommt ihr ehemaligen RS4-, oder C63-Fahrer denn nun mit den "normalen" Motorisierungen klar?
Ich glaube ich müsste bei so einem downgrade jeden Tag kotzen ;-)
Da kann ich doch grad froh sein, dass ich noch nie in den Genuss eines "Boliden" gekommen bin...
Der RS4 war ein guter Alltagswagen bis er weg war )-; Aber ich finde, es wird leider immer schwieriger in D solche Fahrzeuge auszufahren. Mittlerweile wird dem Blinker oder Rückspiegel keine Priorität mehr beigemessen von den Querulanten auf der Straße ganz zu schweigen.
Zu allererst mal Ja, ich gebe euch recht, mich nervt die ständige Tankerei auch. Im Idealfall knacke ich die 600km-Marke, in ganz besonderen Fällen sogar die 700er. Wer viel auf der Autobahn unterwegs ist, wird viel tanken müssen. Das muss jedem, der dieses Auto bestellt, vorher klar sein.
Trotzdem, ich möchte daran erinnern, dass die Zeit der Elektro-Mobilität kommen wird und dann werden wir alle, die jetzt meckern, richtig fluchen. Wenn man dann von Stromsäule zu Stromsäule eiert und alle 150km 30 Min. statt 5 Min. lang an der Tankstelle steht.
Also, sind wir froh, solange es noch so ist, wie es ist.
Zitat:
@latinjazz schrieb am 16. Juni 2016 um 12:07:22 Uhr:
Zu allererst mal Ja, ich gebe euch recht, mich nervt die ständige Tankerei auch. Im Idealfall knacke ich die 600km-Marke, in ganz besonderen Fällen sogar die 700er. Wer viel auf der Autobahn unterwegs ist, wird viel tanken müssen. Das muss jedem, der dieses Auto bestellt, vorher klar sein.Trotzdem, ich möchte daran erinnern, dass die Zeit der Elektro-Mobilität kommen wird und dann werden wir alle, die jetzt meckern, richtig fluchen. Wenn man dann von Stromsäule zu Stromsäule eiert und alle 150km 30 Min. statt 5 Min. lang an der Tankstelle steht.
Also, sind wir froh, solange es noch so ist, wie es ist.
Nein, das wird so nicht eintreten. Es gibt bereits Batterien die kann man in einer Hand halten und die reichen für einige hundert Kilometer. Das Problem ist derzeit aber, dass diese Batterien keine Betriebserlaubnis bekommen, da DERZEIT die Hitzeentwicklung beim Laden nicht in den Griff zu bekommen ist. Die Leistungsfähigkeit von Batterien sind in Laboren bereits um vielfaches höher, als man sich als nicht fachkundige Person überhaupt vorstellen kann.
Das Tanken, selbst mit größerem Tank, nervt einfach. Auch wenn viele wieder schreiben werden, dass sie eh total mit dem kleinen Tank auskommen, besser ist es aber, weniger oft zur Tanke zu müssen, dass ist nämlich vergeudete Lebenszeit. E-Mobilität wird in Zukunft so sein, dass die Tankstelle quasi zum Auto kommt, also dort wo man parkt, es die Möglichkeit zum "Tanken" geben wird.
Zitat:
@ElectroStuff schrieb am 15. Juni 2016 um 19:31:39 Uhr:
Mit dem 1.9 TDI im B7 hat man Reichweiten bis 1200km geschafft, jetzt ist es nur noch etwas mehr als die Hälfte.
Mit dem 2.0 TDI komm ich da bei angepasster Fahrweise immer noch hin.