Kraftstofftank zu klein - stört sich sonst niemand daran?
Stört hier niemanden der kleine Kraftstofftank?
Ich finde den 54 bzw. 58 Liter fassenden Tank beim 3.0 TDI um ca. 10 Liter zu klein!
Ich habe keine Lust ständig tanken zu müssen...!
Die zwei deutschen Mitbewerber haben, zumindest als Option, 66 Liter - das würde mir reichen.
Gruß Powerbrauer
PS: meine Suche ergab keinen passenden Thread
Beste Antwort im Thema
Wie heute von gewöhnlich gut informierten Kreisen bekannt gegeben wurde, wird Audi zum ersten Mai 2016 ein Tankstellennetz in Betrieb nehmen, welches exklusiv für Audi-Fahrzeuge bereitgestellt wird. Das Besondere daran ist, dass aus den Audi-Zapfsäulen komprimiertes Benzin fließt, welches die etwas klein geratenen Kraftstofftanks der aktuellen Fahrzeuge kompensieren soll. Angestrebt wird ein Komprimierungsfaktor von bis zu 1:10, was im Idealfall einer Reichweite eines 580-Liter Tanks entsprechen würde. Die Patente für den komprimierten Kraftstoff (auch BenZIP genannt) werden zu 100% von Audi gehalten. Der Hersteller verspricht sich durch diese Jahrtausend-Innovation einen "Vorsprung durch Technik" und wird diesen Slogan demnächst ins Marketing einfließen lassen.
321 Antworten
Gleicher Motor, gleicher Antrieb, ergibt,...... gleiche Verbrauchswerte, bei auch für meinen Geschmack zu kleinen Tank.
Zitat:
@maxe091 schrieb am 18. Mai 2016 um 19:47:52 Uhr:
Gleicher Motor, gleicher Antrieb, ergibt,...... gleiche Verbrauchswerte, bei auch für meinen Geschmack zu kleinen Tank.
Und so gehen eben keine 800 km - ist reines Wunschdenken.
Stefan
Der Tank ist nicht zu klein, Euer Motor ist zu groß 🙂
Ich komme rechnerisch 805 km weit mit einer Tankfüllung.
Mit den rechnerischen 6,7l/100km der letzten Tankquittung.
Ich hab das zwar in einem anderen Thread gepostet, aber hier passt es jetzt auch.
Ich hatte vorher den B8 mit 204 PS und 63 L Tank.
Bei 6,4 L/100km (Langzeitverbrauch) habe ich immer wieder mal die 1000 km mit einer Füllung gekratzt.
Das war für mich OK.
Jetzt sinds halt nur die knapp 700 km.
Ähnliche Themen
Heute Wien-Toskana - 5.9 Liter, und nach 920 Kilometern mit 40km Restreichweite auch wirklich nur 54 Liter getankt 😁
Also mir reicht das. 😁
(2.0 TDI 190PS Quattro Avant)
Fährst Du den Wagen jedesmal auf den letzten Tropfen runter? 🙂
Ich hab übrigens nach Venedig 6,3 Durchschnitt, bei durchgehend Tempomat auf 140. wo verdammt brauch ich die 0,4l mehr? 😁
AT Tempomat 150, IT 130 (oder was erlaubt war). Dazu Frau am Beifahrersitz, Kofferraum voll, und erstmals Klima aufgedreht 😛
Vielleicht sind das meine kleinen 17 Zöller 😁
Bei Venedig war der Schnitt aber eh auch noch irgendwo bei 6.1 oder 6.2 - danach ist er dann noch deutlich runtergegangen, weil oft nur mehr 110 erlaubt war.
Schnitt war im Endeffekt 114km/h - was aber ok ist auf der Strecke.
Zitat:
@Monty_67 schrieb am 21. Mai 2016 um 14:44:33 Uhr:
Fährst Du den Wagen jedesmal auf den letzten Tropfen runter? 🙂Ich hab übrigens nach Venedig 6,3 Durchschnitt, bei durchgehend Tempomat auf 140. wo verdammt brauch ich die 0,4l mehr? 😁
Messungenauitkeiten, Gewicht des/der Insassen, Luftdruck / Wetter (beeinflusst Motorleistung und Effizienz), Riefendruck (Rollwiderstand), Bereifung, Fahrwerk, Beladung, Spiegel (eingeklappt senkt den Luftwiderstand) 😁, Steigungen, Tachoabweichungen, minimale Unterschiede im Motor, andere Gewicht durch Ausstattung, anderes Gewicht durch Tankfüllung, Klimaanlage, Sitzheizung, Stromverbrauch durch andere Ausstattung und wahrscheinlich viele weitere Dinge die den Verbrauch in die eine oder andere Richtung beeinflussen können.
Es ist echt ein Witz, dass die kleineren Motorisierungen im A4 serienmäßig einen 40 Liter Tank haben... Das ist sogar 5 Liter weniger als im A1, wie soll man dafür Verständnis haben? Gewichtseinsparung greift da einfach nicht als Argument.
Sparen - aber an den falschen Stellen, auf Kosten des Komforts.
Der A4 ist echt ein toller Wagen, wären da nicht diese ''kleinen'' Mängel.
Für viele Langstreckenfahrer so fast unbrauchbar...
Und ich finde, dass 66 im Vergleich zu 58 Litern schon einen großen Unterschied machen: wenn ich von einem Durschnittsverbrauch von 6,5 Liter/100km ausgehe, ist das ein Unterschied von knapp 123km bei der Reichweite...
Zitat:
@ElectroStuff schrieb am 15. Juni 2016 um 00:27:31 Uhr:
Es ist echt ein Witz, dass die kleineren Motorisierungen im A4 serienmäßig einen 40 Liter Tank haben... Das ist sogar 5 Liter weniger als im A1...
...und satte 30 weniger als noch beim B6 bei jedem Motor mindestens geboten wurde.
Ja der Tank ist bei den grossen Motoren schon eine Frecheit, war ein Grund warum es kein A4 geworden ist sondern ein Passat mit 66 Litern Serientank, damit kommt man ordentlich weit auch mit Anhänger!
Der Tank war der Grund einen Passat statt einen A4 zu nehmen? Echt jetzt? :-/
Ich fahre viele Langstrecken, warum der Wagen deshalb jetzt unbrauchbar sein sollte verschließt sich mir völlig? Habt Ihr keine Tankstellen auf Euren Langstrecken? Oder so viel Stress, dass keine 2 Minuten zum Tanken übrig sein? Man kann sich aber wirklich auch alles schlechtreden 🙂 Ich genieße jedes mal meinen Kaffee.
Zitat:
@Monty_67 schrieb am 15. Juni 2016 um 17:46:39 Uhr:
Der Tank war der Grund einen Passat statt einen A4 zu nehmen? Echt jetzt? :-/Ich fahre viele Langstrecken, warum der Wagen deshalb jetzt unbrauchbar sein sollte verschließt sich mir völlig? Habt Ihr keine Tankstellen auf Euren Langstrecken? Oder so viel Stress, dass keine 2 Minuten zum Tanken übrig sein? Man kann sich aber wirklich auch alles schlechtreden 🙂 Ich genieße jedes mal meinen Kaffee.
Wenn man auf die Features, die der A4 dem Passat voraus hat verzichten kann, warum nicht. Ob der meist georderte Motor nun quer oder längs verbaut ist, spielt ja eigentlich keine Rolle. Das Preis-Leistungsverhältnis ist beim Passat sowieso besser. Und die Reichweite :-)
mfg
der Mülleimerman (der eigentlich auch keinen Passat fahren möchte)