KraftstoffpumpenRelaise Astra F CC

Opel Astra F

Hallo

war heute bei der Werkstatt habe ja seit längerem das Problem das ich im kalten Zustand Probleme mit dem Motor habe irgendwie mit dem Durchzug und so Werkstatt sagt nach Fehlercode auslesen Kraft stoff pumpen relaise ... will damit nun zum Schrottplatz nur wo sitzt das im sicherungs Kasten? welche Farbe hat es?

achja Asta f cc von 96

Danke

22 Antworten

Klingt nach dem Fehler "Wartungstau" 😁
Der wird aber nicht ausgelesen. 🙂

Nee, wenn der Hobel jetzt läuft würde ich nix machen.
Außer in Zukunft mal mehr, öftes und regelmäßig nach solchen sachen schauen.
Wenns juckt biste wohl ~ 40 Euro dabei mit den Kabeln. Je nach dem woher.

und wieder mal ein Rätsel gelöst.

Meist wenn eine Frage gestellt wird, gehen wir davon aus das normale Wartungen und Veschleissteile schon getauscht sind. Daher bin ich nicht auf die Idee gekommen das die Kündkerzen hinüber sind. Das sind doch Dinge die mall als erstes kontrolliert oder nicht ?!? Auch der erste Werkstattbesuch war dubiös, wenn die von BPR sprechen und es waren die Kerzen ...

Na ja, sie läuft ja wieder.

Ja finds auch kurios.

Also das Problem ist definitv weg, da bin ich natürlich auch nicht drauf gekommen weil ich habe den nun erst seit 25tkm und ca 1 Jahr.
Oder sollte man die Kerzen nach soner Laufzeit schon wechseln?? Find das noch relativ wenig.

Unmittelbar davor wurde der Motor erneuert, Zylinderkopfdichtung ect. vondaher bin ich davon ausgegangen das sowas dann auch neugekommen ist.

Aber dem war scheinbar nicht so.

Der fährt nun schon ne gaaanze Ecke besser habe allerdings manchmal noch das Problem das wenn ich halt z.B den Wagen ausgerollt haben lasse z.B anner Ampel und wenns dann grün wird will ich ja ganz normal weiterfahren geb wieder gas udn dann verschluckt der sich kurz.

Also eig. immer wenn ich von gar kein Gas geben auf Gas geben wechsel.

Das wird wohl nicht noch an den Kabeln liegen oder? Die Werkstatt meinte falls ich noch was haben sollten die Kabel auch nochmal neu.

Aber das Hauptproblem welches ich hatte ist definitv weg, fährt so gut wie bei mir noch nie... scheinbar hatten die damals dann die alten Kerzen wieder reingedreht.

das mit dem verschlucken hatte mein GSI eigentlich immer, da lerntst du damit umzugehen, in dem du niemals auf Gas trammpelst. Mit der Zeit wirst du merken du gibst Gas mit Gefühl, ja, auch das kann schnell gehen, aber dieses verschlucken ist dann weg.

Ähnliche Themen

Achso also ist das eher normal, ja kann gut sein. Habe das auch nicht IMMER.

Sondern nur ab und an, also noch gefühlvoller gasgeben?

Alles klar danke!

ja, ist schwer zu erklären, aber ehe ich los gefahren bin habe ich den Motor auf gut 1000U/min gebracht, und dann konnte ich los legen, wenn der Motor so um die 700-800U war konnte es passieren das sie sich verschluckt hat. Obs "normal" ist, glaub ich nicht, allerdings konnte ich damit leben 🙂

Verschluckt sich eigentlich nicht, ich kann meinen im Standgas losrollen lassen, weiter schalten und egal in welchem Gang dann drufff und los geht´s.

Ich fahre noch dazu E85 pur mit anderer Düse und erhöhtem Benzindruck und trotzdem kein verschlucken.

Zündkerzen wechselt man erheblich früher als nach 25 Tkm, zumindest alle 10 Tkm mal ankucken, dauert 5 Min und man ist auf der sicheren Seite.

Kabel lassen sich auf Schäden prüfen...nachts im richtig dunklen, Motor an, Haube auf, alles an Licht aus, und beobachten ob Funkenflug im Motorraum gegeben ist, Verschleiss kann man messen, Wiederstand messen der Kabel.

Wenn er sich jetzt noch verschluckt, kann es auch noch an Falschluft liegen.

das mit dem "Verschlucken" kenn ich noch von meinem brokatgelben X20XEV.
hatte der auch drei jahre lang und erzieht einen zum "aggresiv gefühlvollen Gasgeben" 🙂.
Kann man gut mit leben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen