Kraftstoffniederdruck zu hoch

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo.

Ich habe einen Golf 7 GTI Performance FL BJ 2017 und hier ist mir mit OBD11 folgendes aufgefallen. Der Kraftstoffniederdruck ist Konstant bei 11 Bar obwohl der Sollwert nur bei 5 Bar liegen soll. Woran kann das liegen? Hat jemand schon sowas ähnliches gehabt? Was würdet ihr als erstes tauschen? Hintergrund wieso ich das überprüfe ist, dass der golf sporadisch im zähfließenden verkehr einfach aus geht bzw. Kein gas mehr annnimmt da der kraftstoffhochdruck wert einfach auf ca. 6 bar absinkt. Das ganze dauert aber nur 2 sec. Dann funktioniert wieder alles. Liebe grüße

Kraftstoffniederdruck Ist und Sollwert.
18 Antworten

Der Druck sollte mit einer externen Meßuhr auf
Plausibilität überprüft werden.

Der hat keinen Sensor für den Niederdruck. Daher ist der Wert zu vernachlässigen.

Hatte mal einen defekten Ladedruck sensor und der niederseuck war bei mir um 7 bar. Nach erneuerung bei 5 bar. Da ist nichts zu vernachlässigen. Da stimmt was nicht

Was hat Ladedruck bitte mit Kraftstoff Druck zu tun? Der Wert ist errechnet und nicht tatsächlich. Bei dir war es also nicht zusammenhängend.

Ähnliche Themen

Das Problem liegt woanders. Diesen Wert in der "unzuverlässigen" App ist also nicht ausschlaggebend weil er falsch interpretiert wird. Die Vorförderpumpe hat bei wenig Last noch riesige Reserven da Sie durch das Kraftstoffpumpensteuergerät geregelt wird.
Welche Fehler sind sonst abgelegt?

Naja ich weiß was bei mir so passiert am Auto. Aber alles gut. Benzindruck Regler vielleicht ?

Ladedruck Werte gehen mit in die Berechnung. Schon mal eine defektes Benzin Steuergerät gehabt

Das Kraftstoffsystem bei dem Auto funktioniert so:
Steuergerät Kraftstoffpumpe regelt über ein PWM Signal die Kraftstoffpumpe nach Bedarf des Motors. Da ist also ein Kennfeld abgelegt.
Dank dieses Steuergeräts gibt es keinen Druckregler und keine Rücklaufleitung. Es gibt auch keinen Sensor für den Kraftstoffniederdruck. Der wird nicht benötigt weil es auf das Volumen ankommt und nicht auf den Druck.

Der wichtigere Druck ist nämlich der Raildruck (Hochdruck) der liegt bereits in Leerlauf bei 40 bar. Der wird mit einem Sensor im Verteilerrohr geprüft. Die Hochdruckpumpe hat auch einen eigenen Regler. Der Druck wird über extra Nocken auf der Nockenwelle aufgebaut.

Wenn der Kraftstoffdruck nicht passt wird er sofort als Fehler abgelegt. Defekte Einspritzdüse = Systemdruck zu niedrig. Falsche Steuerzeiten wegen gelängter Kette = Systemdruck zu hoch.
Solange keine Fehler mit Systemdruck abgelegt sind, ist es die falsche Richtung.

Ich beziehe mich auf den Fehler bei @apfelbaum

Guten Morgen. Folgende Fehlermeldung ist im System nachdem der Wagen den Fehler hatte:

Fehlercodes:
P008700 - Kraftstoff Rail- / Systemdruck zu niedrig
statisch
Date: 2025-03-20 14:57:49
Mileage: 67449 km
Priorität: 2
Fehlerhäufigkeitszähler: 1
Verlernzähler: 255
Motordrehzahl: 1531.75 1/min
Normierter Lastwert: 45.5 %
Fahrzeuggeschwindigkeit: 9 km/h
Kühlmitteltemperatur: 106 °C
Ansauglufttemperatur: 42 °C
Umgebungsluftdruck: 990 mbar
Spannung Klemme 30: 13.007 V

Zudem kommt dann auch sofort immer die Fehlermeldung " Fehler Start Stop" im Display. Hierzu gibt es dann aber keinen Fehlereintrag im OBD11.

HD Pumpe ausbauen und kontrollieren, auch den Stößel rausziehen und innen die Nockenwelle optisch prüfen.

Ich würde zuerst die Pumpe neu machen.

Naja man kann die Drücke schon messen welchen Druck die hd Pumpe macht sowie die nd Pumpe.

Zeig bitte wie man 120bar messen soll. Die Pumpe hat auch keinen extra Diagnose Anschluss. Wo soll man das messen?

@Apfelbaum welcher Motorcode ist es? Ich muss leider meine Aussage korrigieren. Wenn bei dir ein Motor verbaut ist mit 8 Einspritzdüsen dann hat er wirklich einen Sensor der den Niederdruck misst. Der sitzt auf der Kunststoffleiste auf dem Saugrohr. Wenn also dein Druck über 5 bar liegt dann hat die Pumpe ein Problem.

Außerdem hat dein Motor ein Problem mit dem Kraftstoffschlauch der auf dem Saugrohr liegt. Der löst sich von innen auf und verstopft die Düsen.

Du kannst als erstes also den Schlauch von deiner HD Pumpe abziehen (Vorsicht, Druck drauf) und bisschen auf einen sauberen Lappen ausschütten. Und wenn da schwarze Partikel drin sind dann ist dein Schlauch von innen porös und verstopft deine Pumpe und Düsen.

Guten Morgen. Der Motorcode lautet DLBA. Den Kraftstoffschlauch habe ich bereits vor ein paar Wochen getauscht. Der war noch gut aber eine alte Version. Leider ohne Besserung. Zudem habe ich schon die Zentralmagnete der Nockenwellenversteller und die zündkerzen getauscht. Leider auch keine Besserung. VW möchte den Wagen natürlich zur Sichtung da behalten allerdings kostet das dann 185 Euro die Stunde und bei ca. 4.000 Euro würden die dann aufhören zu suchen. Das war die Aussage eines Serviceberaters. Ob die dann was finden ist wieder die andere Sache da der Fehler ja kaum reproduzierbar ist. Für das Messen des Niederdrucks wollen die auch schon 150 Euro haben.

Oh man also über vcds kann ich alle Werte ablesen und analysieren. Was ist los nicht nur Theorie sondern auch bitte etwas Praxis bitte. Nicht böse gemeint aber da geht einiges zu machen

Deine Antwort
Ähnliche Themen