Kraftstofffilter wechseln?
Hallo,
mein Kraftstofffilter wurde zuletzt 05/2008 bei 53.000 km gewechselt. Jetzt hab ich 84.600 km runter und keinerlei Probleme. Sollte ich den Filter dennoch wechseln/entwässern lassen???
danke
Olaf
20 Antworten
Ich mag mich irren, aber ist der nicht sowieso erst alle 4 Jahre fällig? Also nächstes Jahr...?
Wechseln!!! ...ist auf jeden Fall besser!! So teuer sind die ja nicht.
Einzig das entlüften muss gewissenhaft gemacht werden. Wenn du glück hast brauchst du es nichtmal... dann läuft er nach dem wechsel gleich normal weiter.
Ist weniger eine Frage des Glücks, sondern des geschickten Wechsels. ne Schlauchklemme und den neuen Filter knackevoll (mit sauberem Diesel!!) bringt da einiges 🙂
Stimmt.....
Trotzdem würde ich die 4 Jahre wechselintervall nicht abwarten.
Ähnliche Themen
Klar, jeden seine Meinung, aber worauf begründet sich dein Hinweis? Sind 3 Jahre der bekannte Zeitraum für Zusetzen des Filters? Wären 2 Jahre und 10 Monate noch ok? Also bin wirklich interessiert, kann ja sein, dass es da praktische Erfahrungen gibt, ich hab ja auch noch nen Diesel zu verwalten nebenbei 🙂
Hab übrigens auch schon nen 110tkm alten Filter bei nem Diesel gewechselt. Der lief zwar noch ordentlich, aber der Filter sah amüsant aus 😁
..danke Euch, hab im Serviceheft nachgesehen. Da steht alle 30.000km oder 24 Monate, je nachdem was zuerst eintritt
Oha, na dann wird´s Zeit 😉
Zitat:
Original geschrieben von willywacken
Klar, jeden seine Meinung, aber worauf begründet sich dein Hinweis? Sind 3 Jahre der bekannte Zeitraum für Zusetzen des Filters? Wären 2 Jahre und 10 Monate noch ok? Also bin wirklich interessiert, kann ja sein, dass es da praktische Erfahrungen gibt, ich hab ja auch noch nen Diesel zu verwalten nebenbei 🙂Hab übrigens auch schon nen 110tkm alten Filter bei nem Diesel gewechselt. Der lief zwar noch ordentlich, aber der Filter sah amüsant aus 😁
Das mit den 4 Jahren habe ich oben aus dem text...ich selber habe ihn mit jedem 2ten ölwechsel mit gewechselt. Also kommen ja 30 000 km hin! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von OlafV6
..danke Euch, hab im Serviceheft nachgesehen. Da steht alle 30.000km oder 24 Monate, je nachdem was zuerst eintritt
Das war knapp. 😁 Ich hätte dich jetzt rausgeschickt nachsehen. 😉
Ist also genau der Richtige Zeitpunkt zum wechseln. (Ich hatte auch schon einen mal 45tkm drin ohne Probleme.)
Grüße!
Zitat:
Original geschrieben von überallroad
Das war knapp. 😁 Ich hätte dich jetzt rausgeschickt nachsehen. 😉Zitat:
Original geschrieben von OlafV6
..danke Euch, hab im Serviceheft nachgesehen. Da steht alle 30.000km oder 24 Monate, je nachdem was zuerst eintritt
Ist also genau der Richtige Zeitpunkt zum wechseln. (Ich hatte auch schon einen mal 45tkm drin ohne Probleme.)
Grüße!
....draussen ist es aber kalt und es regnet . 😰
Übrigens liegt das Serviceheft trocken in der Schrank-Schublade 😉
und was wäre wenn mann ihn nicht wechselt?
weis garnicht wann meiner das Letzte mal gewechselt wurde😕
mfg
Der setzt sich halt langsam zu. Die VEP hat also immer mehr Arbeit zu leisten und wenns blöd läuft zieht sie Luft am Filteranschluss oder bringt nicht mehr ihre Fördermenge.
aha ok
und welchen Filter empfehlt ihr gab ja mal probleme mit undichten Filtern oder
reicht es aus nur denn Filter zuwechseln oder muss noch mehr gemacht werden
also alle schläuche vor denn abmachen so dicht machen das nicht zurück läuft
Filter mit diesel befüllen und dann war es das dann doch oder?
mfg
Der Filter hat ein Metallgehäuse, der wir nicht undicht. Kannst zB einen von "MANN" kaufen.
Am wichtigsten ist der Schlauch vom Filter zur Einspritzpumpe. Den Klemmt man am besten direkt hinterm Filteranschluss mit ner Klemme (oder ner Zange mit Lappen umwickelt, zweite Person ist dann besser) zu, befüllt den neuen Filter (kannst auch den Diesel aus dem alten Filter nehmen, aber nur aus der Öffnung gießen, die in Richtung VEP angeschlossen war! Sonst könnten Teilchen aus dem Filter in den neuen gelangen!).
Mehr ist da IMHO nicht zu beachten.