Kraftstofffilter, Diesel, so sieht dieser nach 140Tkm im Inneren aus, zur Info

BMW 5er E60

Hallo zusammen,

anbei nur ein Paar Bilder, von einem Kraftstoffilter der 140Tkm drin war.
Wie sieht ein neuer aus? 🙂

Zur Info & schönen Abend!
Gruß,
Martin

Diesel-Kraftstofffilter
Diesel-Kraftstofffilter
Diesel-Kraftstofffilter
+2
30 Antworten

Also ich finde der Filter sieht noch prima aus. Die Krümel, die da zu sehen sind, sind natürlich Späne und zwar vom Aufsägen des Filtergehäuses.
Man muss sich vor Augen halten, dass Kraftstofffilterwechselintervalle auf den worst case ausgelegt sind. Also z.B. hoher Anteil an Kanisterbetankung wo es zwangsläufig zu einem höheren Eintrag an Schmutzpartikeln kommt. Bei nahezu 100% Zapfsäulenbetankung ist der Schmutzeintrag minimal und ich kenne persönlich keinen Fall in dem ein verstopfter Kraftstofffilter mal die Ursache einer Panne oder einer Reparatur war.

GHM beschreibt es richtig, die Späne sind vom Aufsägen.
Vor dem Wechsel hatte ich ein hochtöniges Piepsen im Bereich der Kraftstoffpumpe. Nach dem Wechsel ist es jetzt weg. Meine Meinung jetzt im Nachhinein: 140Tkm sind zu viel für den Filter. Nächster Wechsel ist in 90Tkm.
Zum Ölwechsel: Der 5er hat jetzt 390Tkm auf der Uhr, bin der zweite Besitzer. ich wechsele das Öl seit 330Tkm alle 30.000km, 0W40. Zwischen den Wechselintervallen muss ich ca. 1L nachfüllen. Das Auto wird von mir immer warm gefahren. Während dieser Warmfahrphase drehe ich bis max. 2000 1/min. Danach auch bis zum Begrenzer.
Grüße

Fährst du mehr Langstrecke?

ja, auf die Arbeit 48km einfach, d.h. knapp 100km am Tag.

Ähnliche Themen

Kann man beim Diese eher nicht als richtige Langstrecke bezeichnen. Aber ausreichend genug das er immer ordentlich warm wird und auch Zeit zum regenerieren hat.

Kette ist noch völlig ruhig und unauffällig?

ja, nichts zu hören. da ist noch der erste DPF drinne. Injektor 6 im Leerlauf außer Toleranz, fängt sich aber wenn Motor auf Drehzahl kommt. Turbo 1x überholt, bei ca. 260Tkm. Bei 388Tkm habe ich die Federn und Stoßdämpfer hinten gemachth weil eine Feder gebrochen war. Finde, das ist eins der geilsten Autos. Will die halbe Mille voll machen. Was danach kommt, ist ein Geschenk. Repariere nur noch das was der Tüv sagt. Ansage der Frau: bei 500Tkm "darfst" du dir was anderes Suchen....habe ihr gesagt, dass es auf jeden Fall was jüngeres als sie sein wird 😁

Dann mach aber mal fix die Injektoren.

Zitat:

@Pilotix schrieb am 25. Februar 2021 um 07:40:47 Uhr:


Ja Hannes , du bist der beste. Der Rücklauf wird nur indirekt gefiltert. Und wenn du weiter so redest nimmt dich hier gar keiner mehr ernst.

Ja, Pilotix, der Rücklauf wird nur indirekt gefiltert, aber er wird gefiltert!
Ob du mich ernst nimmst? Pffff, geht mir am A... vorbei! Selbst wenn du bei BMW arbeitest.
Der TE selbst hat gesagt, das 140.000km zuviel sind. max. 90.000km sind von BMW vorgesehen.

Ich bin nicht der Beste, aber ich spare nicht an Wartung!

Gruß Hannes

Ganz ehrlich? Ölwechsel alle 30.000 wäre mir zu lang.
1. sinkt die Heißviskosität bei dieser Laufleistung deutlich ab (es sei denn du fährst ein viskositätsstabilisiertes Öl, was aber die wenigsten sind), d.h. aus deinem 0W40 ist nach 15.000 km ein 0W30 geworden und nach 30.000 km hast du nur noch ein 0W20 im Motor
2. Der stetig steigende Schmutzanteil lässt unter anderem auch die Kette und die Hydrostößel stärker verschleißen. An die denkt man nicht sofort, aber wenn sich die Kette längt und reißt ist halt Schluss mit halbe Million

Wie ghm schreibt, die 30.000km sind zu lang!
Früher bei meinen Mercedes Dienstwagen habe ich die 30.000km voll machen müssen (Full Leasing) und wehe man wäre mit 28.000km zur Inspektion gefahren! Die Mercedes haben auch 200.000 voll gemacht, aber ein Mercedes Diesel sollte auch 500.000 schaffen
Es geht nur darum, dem Leasingnehmer oder der Leasinggesellschaft für die ersten 3 Jahre möglichst wenig Wartungskosten vorzugaukeln!
Was nach 3 Jahren Leasing ist, geht ja BMW nichts mehr an und der Gebrauchtwagenkäufer packt wie beim BMW N47 Motor immer in die Scheiße!
Ich bleibe bei meinen eigenen Intervallen für Öl und alle Filter. Von den paar Kröten sterbe ich nicht.
Meine Ersatzteile für eine Jahresinspektion kosten nicht mehr als 15 Minuten in einer BMW Werkstatt und die 3-Jahres Inspektion kostet ca. 1 Stunde in der BMW Werkstatt

Hannes, greif einfach andere nicht an, dann ist alles gut.
Du kannst deine Filter von mir aus täglich wechseln.

@Pilotix
es ist nicht meine Absicht andere anzugreifen, aber wenn hier Leute schreiben, dass Glühkerzen unwichtig sind, man diese nicht zu wechseln braucht und der Dieselfilter nach 140.000km noch gut ist, dann geht mir einfach der Hut hoch!
Das sind sehr schlechte Tipps für Leute, die nach Rat fragen! Wegen mir kann jeder sein Auto so schlecht warten und auf Verschleiß fahren, wie er will, aber bitte nicht diese "Spartipps" weiterempfehlen!
Man kann auch 10 Jahre mit der gleichen Bremsflüssigkeit fahren!
Ich werde versuchen, andere Leute weniger anzugreifen, aber manchmal geht mir wie gesagt, der Hut hoch wegen hier genannten Ratschschlägen
Und nein Pilotix, ich wechsele meine Filter nicht täglich, sondern in sinnvollen Fristen! Ob du es glaubst oder nicht, beim Innenraumfilter überziehe ich sogar die BMW Empfehlung
Gruß Hannes

Du schreibst schon wieder scheiße, was soll das?

Besser gesagt du behauptest Dinge die so nie gesagt wurden. Was soll das?

Du hattest mich und andere schon mal in dieser Hinsicht angegriffen. Was soll das?

Behalte deinen Hut auf dem Kopf mein Lieber.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 25. Februar 2021 um 21:12:00 Uhr:


Dann mach aber mal fix die Injektoren.

@ KapitänLück
FRAGE: was passiert / kann passieren wenn ich weiter mit diesen Injektoren fahre?
sollte ich alle Reinigen / Instandsetzen lassen oder nur die, die außerhalb der Toleranz sind?
danke.

Irgendwann fangen die an zu pinkeln... Nicht so toll...

Deine Antwort
Ähnliche Themen