Kraftstofffilter beim TDCi wechseln
Hallo,
laut Rep.-Handbuch (etzold) ist das wechseln des Kraftstoffilters beim Diesel ohne besonderes Spezialwerkzeug möglich. Meiner hat jetzt knapp 120.000km drauf und da ist der Filter laut dem Handbuch fällig. Man soll den Filter nur mit diesel füllen (wobei nicht drin steht ob in alle Öffnungen oder nur in den Vorlauf...) und einbauen. Wenn er dann nicht anspringt soll man mit einer Pumpe entlüften.
Hat doch schonmal jemand gemacht und gab es dabei unvorhergesehene Probleme?
Eine Entlüftungspumpe habe ich nicht und wollte mir auch eigentlich keine dafür kaufen...
LLoli
Beste Antwort im Thema
Und wenn alle Leitungen etc einwandfrei sind, kannst Du den neuen Filter sorgfältig über dessen Zulauf randvoll füllen und dann einbauen, das reicht dann.. Absolute Sauberkeit bitte.
Es ist hilfreich, die Zeit des Filterwechsels (also wo die Leitungen mit dem ollen Filter getrennt werden und bis der Wagen mit dem neuen Filter angeworfen wird) möglichst kurz zu halten, damit die Kraftsoffsäule in den leitungen nicht ewig lang Zeit hat , abzusacken. Aber nicht hudeln! Dann gleich starten und laufen lassen, unter den og Voraussetzungen reicht das dann, weiteres Entlüften braucht man in den Fällen dann nicht, mit dem bissl restluft kommt der Wagen klar.
Das kann auch schiefgehen, dann muss man ohne orgeln versuchen etc den Wagen halt stehennlassen und die Handpumpe besorgen...
47 Antworten
Ich wollte das auch wohl bei meinem Mondeo machen aber hört sich alles sehr kompliziert an
Gruss
wallo
Zitat:
Original geschrieben von wallo1973
Ich wollte das auch wohl bei meinem Mondeo machen aber hört sich alles sehr kompliziert an
Gruss
wallo
Ist es nicht! Wenn du für einen TDCI einen Filter kaufst, oder von mir aus einen bei Ford holst, ist es für den einigermassen geschickten Hobbyschrauber kein Problem. Wichtig ist nur dass sorgfältig gearbeitet wurde, und du nen TDCI Filter beklommst... am Anfang waren es für die VEP-Autos und die CR-Motoren noch gleiche Filter...
Das wird sich aber nach nunmehr fast 7 Jahren sicherlich bei jedem Zulieferer herumgesprochen haben!
Anleitung auf http://www.werner-koester.de/
(links auf "Auto-Tipps Mondeo" klicken.
Viele Grüße
Norbert
Wie kann man sicher erkennen, ob der Filter richtig ist? Welche Teilenummer hat der Original Ford Filter mit 2 µm?
Eine Pumpe bin ich am bauen. Original TDCI Dieselleitung (wegen der Kupplungen) und eine Balgpumpe habe ich schon.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MV97
Wie kann man sicher erkennen, ob der Filter richtig ist? Welche Teilenummer hat der Original Ford Filter mit 2 µm?Eine Pumpe bin ich am bauen. Original TDCI Dieselleitung (wegen der Kupplungen) und eine Balgpumpe habe ich schon.
die Teilenummer für den richtigen Filter ist 3S71 9155 BA, Bestellnr 1230645.
So Mädels,
ich habe heute den Tankentnehmer für die Standheizung eingebaut (dazu mussten die Dieselschläuche am Tank ab).
Dann den Dieselfilter getauscht und per Handpumpe entlüftet.
Also: Gebaut habe ich folgendes:
1. Handpumpe mit 2 Original-Ford Schnellkupplungen und transpartentem Schlauch.
SK---TmEl---BG---SK
SK=Schnellkupplung
TmEl=T-Stück mit Ventil zum Entlüften
BG=Balgpumpe
2. Stopfen für Rücklaufanschluss.
Dann den neuen Filter angeschlossen, außer Zulauf. Am alten Filter den Rücklauf verstopft, Zulauf vom Tank drangelassen, und mit der Pumpe aus dem alten Filter in den neune Filter gepumpt - also erst 5 µm dann 2 µm Filterung ;-)
Man muss Pumpen bis die Balgpumpe richtig schön Prall wird. Dann habe ich an der Handpumpe die Schläuche entlüftet (vorsichtig) und und nochmal schön gepumpt. Dann gewartet bis der Druck weg ist. In dem transpartem Schlauch an der Pumpe darf keine Luft mehr sein!! Sonst nochmal entlüften und wieder pumpen
Jetzt den alten Filter ganz raus und den neuen angeschlossen.
Ist sofort angesprungen und druchgelaufen.
Vielen Dank für alle Infos hier aus dem Forum. Wer Fragen hat kann sich bei mir gerne nochmal melden.
Hallo,
das Thema Entlüftung nach Tausch des Kraftstoffilters wird mich beim Ford Focus (II) TDCI demnächst ebenfalls wieder beschäftigen.
Die Beiträge zum Mondeo TDCI haben mir schon wichtige Informationen geliefert. Vielen Dank dafür!
Eine kleine (Kolben-) Handdruckpumpe besitze ich inzwischen.
Fragen an MV97:
Gibt es die Schnellkupplungen am Dieselfiltergehäuse bei Ford als Einzelersatzteile?
Beim beschriebenen T-Stück mit Entlüftungsventil kann ich mir das kaum vorstellen, wo kann man dieses erhalten?
Viele Grüße
Werner
Zitat:
Original geschrieben von wallo1973
Ich wollte das auch wohl bei meinem Mondeo machen aber hört sich alles sehr kompliziert an
Das dachte ich anfangs auch, ist es aber eigentlich nicht. Das "komplizierte" kommt nur davon das man hierbei sehr sorgfältig arbeiten sollte. Es ist doch eine sehr sensible Stelle und kleine Schludereien können dann ganz böse teuer werden.
Arbeite sorgfältig und überlegt, dann ist es wirklich gut selbst zu machen.
Ich habe es auch dann selbst gemacht und dank solch tollen Kollegen wie Mondeotaxi und anderen "alten Hasen" war ich mir sicher es richtig zu machen. Was soll ich sagen, nach dem Wechsel sprang der Wagen sofort an, ohne Aussetzer oder dergleichen. Spezialwerkzeug wie Pumpe/Entlüfter etc. war nicht notwendig.
Die einzige Sorge die man sich machen muss ist, wie man den Dieselgeruch wieder von den Händen bekommt ;-)
Nur Mut!
Zitat:
Original geschrieben von WSieben
Gibt es die Schnellkupplungen am Dieselfiltergehäuse bei Ford als Einzelersatzteile?
Beim beschriebenen T-Stück mit Entlüftungsventil kann ich mir das kaum vorstellen, wo kann man dieses erhalten?
Weiß ich nicht. Ich habe mir in der Bucht den kompletten Satz Kraftstoffleitungen gekauft.
Wenns nur ein einfacher Wechsel ist, würde ich das ohne Pumpe mit Vorfüllen machen. Einfach mit einer Spritze aus der Apotheke frischen Diesel in den Zulauf füllen, bis der Filter voll ist. Die geringe Restluft im System wird dann selbstständig entlüftet.
Wir mehr gemacht (Tank ausgebaut, Tankarmatur ausgebaut, ...) dann muss die Pumpe ran...
Zitat:
Original geschrieben von WSieben
Hallo,das Thema Entlüftung nach Tausch des Kraftstoffilters wird mich beim Ford Focus (II) TDCI demnächst ebenfalls wieder beschäftigen.
Die Beiträge zum Mondeo TDCI haben mir schon wichtige Informationen geliefert. Vielen Dank dafür!
Eine kleine (Kolben-) Handdruckpumpe besitze ich inzwischen.
Fragen an MV97:
Gibt es die Schnellkupplungen am Dieselfiltergehäuse bei Ford als Einzelersatzteile?
Beim beschriebenen T-Stück mit Entlüftungsventil kann ich mir das kaum vorstellen, wo kann man dieses erhalten?Viele Grüße
Werner
Hallo
Wo bekomme ich so eine Handpumpe
Gruß
Matthias
Zitat:
die Teilenummer für den richtigen Filter ist 3S71 9155 BA, Bestellnr 1230645.
Hallo,
bin gerade dabei, mir im Zuge der Bestellung diverser Ersatzteile auch den passenden Kraftstoff-Filter herauszusuchen.
Dabei bin ich auf zwei Exemplare von Bosch und von Mann-Filter gestoßen, von denen ich hinsichtlich des Fabrikats denke, daß ich sie beide bedenkenlos nehmen kann. Aber: die angegebenen Abmessungen sind verschieden - die Filterhöhe bei Bosch 187 mm, bei Mann 148 mm. Beide nennen als OE-Vergleichsnummer die oben zitierte Bestellnummer.
Kann mir jemand weiterhelfen, welchen Filter ich nehmen soll?
Vielen Dank!
Gruß vom
tdci-Käufer
is völlig banane... wenn die Vergleichsnummer dieselbe ist... ggf ist der höher mit Entwässerungsschraube?!
In welchem Intervall muss der Kraftstoffilter beim tdci 2.2 gewechselt werden? Ich konnte dazu im Handbuch keine Angabe finden.