Kraftstofffilter beim TDCi wechseln
Hallo,
laut Rep.-Handbuch (etzold) ist das wechseln des Kraftstoffilters beim Diesel ohne besonderes Spezialwerkzeug möglich. Meiner hat jetzt knapp 120.000km drauf und da ist der Filter laut dem Handbuch fällig. Man soll den Filter nur mit diesel füllen (wobei nicht drin steht ob in alle Öffnungen oder nur in den Vorlauf...) und einbauen. Wenn er dann nicht anspringt soll man mit einer Pumpe entlüften.
Hat doch schonmal jemand gemacht und gab es dabei unvorhergesehene Probleme?
Eine Entlüftungspumpe habe ich nicht und wollte mir auch eigentlich keine dafür kaufen...
LLoli
Beste Antwort im Thema
Und wenn alle Leitungen etc einwandfrei sind, kannst Du den neuen Filter sorgfältig über dessen Zulauf randvoll füllen und dann einbauen, das reicht dann.. Absolute Sauberkeit bitte.
Es ist hilfreich, die Zeit des Filterwechsels (also wo die Leitungen mit dem ollen Filter getrennt werden und bis der Wagen mit dem neuen Filter angeworfen wird) möglichst kurz zu halten, damit die Kraftsoffsäule in den leitungen nicht ewig lang Zeit hat , abzusacken. Aber nicht hudeln! Dann gleich starten und laufen lassen, unter den og Voraussetzungen reicht das dann, weiteres Entlüften braucht man in den Fällen dann nicht, mit dem bissl restluft kommt der Wagen klar.
Das kann auch schiefgehen, dann muss man ohne orgeln versuchen etc den Wagen halt stehennlassen und die Handpumpe besorgen...
47 Antworten
Es hilft dir zwar nix, aber ich habs letzte Woche beim fFH machen lassen.
Die Filter kostet 41€ !!!! und ich denke die berechnen dafür ne halbe Stunde Arbeitszeit. Ich denke das kostet in Summe 100€.
Zurück zum Thema. Ich lass mir immer die alten Teile in den Kofferraum legen. Hab mir die Verpackung angeguckt. Dort ist ne gute Einbauanleitung dabei und ein haufen bunter Stöpsel ..... Ich denke das bekommt man schon hin.
Einfach komplett mit diesel füllen, alle Leitungen kannste nix falsch machen
mfg
Mops
Zitat:
Original geschrieben von lloli
... Man soll den Filter nur mit diesel füllen (wobei nicht drin steht ob in alle Öffnungen oder nur in den Vorlauf...) und einbauen. Wenn er dann nicht anspringt soll man mit einer Pumpe entlüften.
Manchmal frege ich mich was der Herr E. beim Schreiben dieses Buches wohl genommen hat... das muss mehr als nur Kaffee gewesen sein...
wenn er nicht anspringt kauft man vmtl keine neue Entlüftungspumpe sondern ne neue Hochdruckpumpe weil die den Kraftstoffmange garnicht verträgt.
was man m.E. unbedingt zum Filterwechsel braucht ist ein Trichter,n Stück Kraftsoffschlauch, der Auf Trichter und Filter passen sollte, und wer mag noch n Schnapsglas (oder 2) Zweitaktöl...
dann steckt man mittels verbindungsschlauch den Trichter auf den Vorlauf des Filters (damit der Dreck den man ggf. mit reinkippt auch gefiltert wird!) und wartet bis sich das Filterpapier vollgesogen hat, und kippt dann nochmal nach.
Zum füllen muss der Rücklaufstöpsel runter, damit der filter auch voll wird.
Der Filterhalter ist am rechten Federbeindom einggeklippst und kann da abgezogen werden ... dann die Verbindungsklipse der Schläuche rausdrücken und die Verbinder abnehmen...
dann Filter tauschen und wenn man Geschwappt hat ggf nochmals füllen... oder gleich im eingebauten Zustand fülen...
Schläuche drauf, starten, läuft... ohne Pumpe...
Wie ich schon sagte sorgfältig arbeiten... der muss laufen... hinterher ist es für die Entlüftungspumpe u.U. zu spät!
Hier noch ein Hinweis von mir... der FGilterwechsel ist der einzige Zeitpunkt wo unsere TDCI Zweitaktöl sehen...
da machts auf jeden Fall Sinn!
Habe heute auch meine Filter gewechselt.
Habe den neuen zuerst eingebaut und dann mit einer 50ml Spritze (hatte gerade keine Schlauch) über alle 3 Öffnungen komplett mit einem Diesel 2 Takt Öl Gemisch gefüllt.
Schläuche wieder drauf und der Motor lief ohne jeden Aussetzer ;-)
Meine alten Wirbelkammerdiesel hatten nach dem Wechsel immer ein paar Aussetzer bzw. gingen sogar aus.
Beim TDCI kein Problem.
Hat mich übrigens genau 19,90.- € gekostet ;-)
Habe auch gleich den Pollenfilter und den Luftfilter mit getausch.
Alles zusammen 53.- Euronen und ca. 30 min Arbeit.
Bin einfach nicht bereit bei FORD dafür um die 150-200€ zu blechen.
Beim Service nächste Woche soll der FFH dann nur mehr Öl wechseln und die Rostkontrolle machen.
Kostet ja immer noch ca. 200€ und das alles nur für die 2 Stempel im Serviceheft!!!
Gruß aus Graz
Ähnliche Themen
Ist übrigens in der Anleitung vom Etzold sehr gut beschrieben da kann man fast nichts verkehrt machen
Gruß Rolli
Hey, Taxi !
ich danke Dir wie immer für deinen fachkundigen Rat. Genauso werd ichs machen.
Das Etz.-Buch ist wirklich nicht besonders, eher eine Ratgeber. Nach einigen Autos für die ich auch das Buch gekauft hatte viel mir auf das eigentlich in jedem das gleiche drin steht. Nunja, aber es ist besser als nix. Und weil ich das weiss, frag ich ja auch die Profis hier...
Nochmals vielen Dank, ich werde dann berichten wie es war :-)
SEHR WICHTIG!!!!!
Nur den Vorlauf füllen!!!!
Warum ?
Habe meinen Filter über den Tankanschluss befüllt und wenn er voll ist,
drückt es den Diesel gleichmäßig aus allen 3 Öffnungen raus.
Die anderen Anschlüsse also nicht zu befüllen ist unmöglich!
Gruß aus Graz
Das war richtig!
citat mondeotaxi:
"dann steckt man mittels verbindungsschlauch den Trichter auf den Vorlauf des Filters (damit der Dreck den man ggf. mit reinkippt auch gefiltert wird!) und wartet bis sich das Filterpapier vollgesogen hat, und kippt dann nochmal nach."
Wie geht das mit der Pumpe? Wo setzt man die an?
Zitat:
Original geschrieben von Flecks
Hat mich übrigens genau 19,90.- € gekostet ;-)
Habe auch gleich den Pollenfilter und den Luftfilter mit getausch.
Hast du einen original Filter gakauft? Vorsicht beim kaufen - der Filter soll die 2um Löcher haben!
Die Filter Delphi und Mann haben sicher die 2um. Bei den anderen (Fram, usw.) weiss ich nicht
Iggyrock
Keine Ahnung, aber ich vertraue da ganz auf meinen Ersatzteilhändler.
Er ist ja auch mein Nachbar und damit für mich immer greifbar 😁
Gruß aus Graz
Zitat:
Original geschrieben von MV97
Wie geht das mit der Pumpe? Wo setzt man die an?
an der Pumpenzuleitung...
Zitat:
Original geschrieben von iggyrock
Hast du einen original Filter gakauft? Vorsicht beim kaufen - der Filter soll die 2um Löcher haben!Zitat:
Original geschrieben von Flecks
Hat mich übrigens genau 19,90.- € gekostet ;-)
Habe auch gleich den Pollenfilter und den Luftfilter mit getausch.
Die Filter Delphi und Mann haben sicher die 2um. Bei den anderen (Fram, usw.) weiss ich nichtIggyrock
Der Unterschied liegt zwischen den Filtern für die TDDI und TDCI... die für die TDDI sind gröber.... wer also den korrekten Filter für den TDCI gekauft hat hat kein Problem!
Unterschied ist auch bei den TDCi Filtern. Die alten hatten 5um Filterlöcher und wurden nach den CR-Problemen mit den ersten TDCi bei Delphi durch die mit 2um Löcher ersetzt! Die Dieselservice empfehlen nur original Delphi Filter. Also beim Kaufen des Filters (nicht original) fragen ob der Filter wirklich die 2um Filterlöcher hat!
Iggyrock