Kraftstoffdruck Problem e60 M5
Hallo alle miteinander,
ich habe einen e60 M5 und habe mit dem Fahrzeug folgendes Problem.
Vielleicht könnt ihr mir freunlicherweise weiter helfen.
Drehzahl bei warmen Zustand ca. 950 U/Min.
Soll Kraftstoffdruck ist 3 Bar.!!!
Kraftstoffdruck bei 4 Bar darunter fällt er auch nicht.
Beim Beschleunigung sinkt der Kraftstoffdruck erst dann steigt er wieder auf über 7 Bar.
Getauscht wurde bereits:
LMM beide
Differenzdrucksensor
Kraftstoffdrucksensor
Habt ihr vielleicht eine was es sein könnte.???
MfG.
46 Antworten
Danke sehr werde das nächste Woche machen lassen und wens klappt dan hast du mir verdammt geholfen dirtyd313. Werde darüber berichten wie es ausgengangen ist.
Nur zur Info das sind nur die Teile Preise im freien Handel.!!!
Und bei selsteinbau würde der Spaß max. 80,- Euro 3 Stunden und sämtliche Nerven kosten. 😁
Bei BMW wird der Spaß ca. 500,- Euro und mehr kosten.
Wenn du Handwerklich begabt bist kann ich dir ne Anleitung schicken.
Dann könntest du es selber machen.
Rückmeldung wäre echt super, ich hoffe das das Problem dadurch gelöst wird, ich drück dir die Daumen.
MfG.
Das Problem besteht noch immer habe alles
Gewechselt was du mir gesagt hast. Es gibt wirklich null veränderungen. Das ganze hat mich über 1500fr. gekostet für nix. Langsam dreh ich wirklich durch. Ich weiss nicht an wem ich da wenden kann der mir das Problem lösen kann.
Interessantes Thema, was mich nicht betrifft. Mir fehlt leider das nötige Kleingeld für nen M5.
Soll aber nicht heissen das ich mich hier nicht äussern möchte.
Der Schwankende Kraftstoffdruck wird allerwahrscheinlichkeit nach von dem erhöhten Leerlauf kommen.
Das wird soweit Okay sein.
Das Grundproblem liegt hier darin, warum dreht der Motor im Stand so hoch?
Das kann verschiedene Ursachen haben.
Die häufigste ist, das irgendwo Falschluft gezogen wird. Am besten alles was mit dem Luftstrom zu tun hat mit Bremsenreiniger einsprühen. Sollte irgendwann die Drehzahl sich verändern hast du den Punkt getroffen.
Kann auch an Nachpissenden Injektoren liegen oder an einer defekten Lambdasonde.
Es ist wirklich schwierg auf die Entfernung was verlässliches zu sagen. Sind nur Mutmaßungen was sein "könnte".
Ähnliche Themen
Zitat:
@E63m6 schrieb am 26. Februar 2018 um 23:15:13 Uhr:
Wie ging das jetzt aus
Hast du das Problem auch ?
Bei dem einen ja bei dem anderen nicht.
Sprüh das Ansaugsystem mit Bremsenreiniger ab, verändert sich dabei die Drehzahl zieht das Auto falschluft, danach kannst du mit den Thermostaten etc anfangen, allerdings nur wenn Ist und Soll werte im Grünen Bereich sind und sonst auch keine Fehler im Fehlerspeicher abgelegt sind