Kraftstoffdosierventil (IMV) testen.
Hallo zusammen,
kann mir jemand sagen ob und wie man das Kraftstoffdosierventil (IMV) überprüfen kann?
Vielen Dank.
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von uwer1326
Hallo Dirk955i,suche dieses Teil gerade da es bei mir laut Ford defekt sein könnte.
Original Teilenr.1329098 was soll es kosten wen die Ford Nr.stimmt.
Mfg.uwe
Du hast ne PN.
Zitat:
Original geschrieben von hotornot
250 Euro über's Internet, günstiger bekommste das nicht!
So ein Quatsch, vielleicht bei Ford aber nicht bei Delphi.
Aber ich hab Ihm ja meine Preisvorstellung schon geschickt.
Zitat:
@Dirk955i schrieb am 8. Februar 2013 um 19:33:09 Uhr:
Ich hab hier noch ein neues, original verschweisstes IMV liegen. Ich kann es dir zu einem guten Kurs verkaufen wenn du möchtest, ich brauch es nicht mehr.
Haben Sie dieses IMV Ventil noch ?????
Ähnliche Themen
Zitat:
@marmasch schrieb am 18. März 2015 um 15:45:06 Uhr:
Haben Sie dieses IMV Ventil noch ?????Zitat:
@Dirk955i schrieb am 8. Februar 2013 um 19:33:09 Uhr:
Ich hab hier noch ein neues, original verschweisstes IMV liegen. Ich kann es dir zu einem guten Kurs verkaufen wenn du möchtest, ich brauch es nicht mehr.
Du bist aber ein Optimist!!! Nach 2 Jahren???
Zitat:
@Actros2554 schrieb am 18. März 2015 um 16:50:32 Uhr:
Du bist aber ein Optimist!!! Nach 2 Jahren???Zitat:
@marmasch schrieb am 18. März 2015 um 15:45:06 Uhr:
Haben Sie dieses IMV Ventil noch ?????
Hätte ja sein können, dann wären Sie sicherlich erfreut.
Schrauben Sie noch immer an Mondeos ?
Bräuchte dringend Hilfe - Vorglühlampe blinkt - keine Leistung - dann stirbt er ab.
Fehler P0251 und P1211
Mach doch mal einen neuen Beitrag hier auf mit dem Titel= Keine Leistung, Fehler P0251 und P1211.
Da melden sicch bestimmt auch Leute, die wissen, um welche Fehler es sich handelt.
Und wir sagen hier DU zueinander, SIE gibt es hier nicht!
Gruß von Actros2554
Zitat:
@marmasch schrieb am 18. März 2015 um 18:00:06 Uhr:
Hätte ja sein können, dann wären Sie sicherlich erfreut.Zitat:
@Actros2554 schrieb am 18. März 2015 um 16:50:32 Uhr:
Du bist aber ein Optimist!!! Nach 2 Jahren???
Schrauben Sie noch immer an Mondeos ?
Bräuchte dringend Hilfe - Vorglühlampe blinkt - keine Leistung - dann stirbt er ab.
Fehler P0251 und P1211
Schau mal hier
http://www.motor-talk.de/faq/ford-mondeo-mk3-q80.html#Q3276089hinein.
Hallo , ich habe bei Motor Talk gelesen dass sie imv verkaufen , haben sie auch für Ford Transit eine Kraftstoffsodierventil ? Also imv mit der Artikelnummer .06772 ?? Marke denso
Zitat:
@Akin3321 schrieb am 8. September 2015 um 17:13:05 Uhr:
Hallo , ich habe bei Motor Talk gelesen dass sie imv verkaufen , haben sie auch für Ford Transit eine Kraftstoffsodierventil ? Also imv mit der Artikelnummer .06772 ?? Marke denso
das bin ich nicht, habe selber angefragt
Hallo,
Kann bei meinen mondeo mk3 2.0tdci bj 2003 das Kraftstoffdosierventil defekt sein?
Er startet ohne probleme, egal bei welchen wetter oder temperatur.
Wenn er noch kalt ist läuft er super.
Sobald er warm ist, geht beim beschleunigen im 5 gang und 2200 umdrehung in den notlauf.
Die glühwendellampe blinkt und ich habe keine Leistung mehr.
Starte ich den motor neu ist alles wieder gut, bis ich wieder in den drehzahl bereich komme.
Beschleunigen ich langsam oder im 4 gang bis ende passiert nichts.
Gewechselt wurde schon;
Kraftstofffilter, Kraftstofftemperatursensor,
Einspritzleiste samt sensor.
Späne habe ich keine gefunden, daher kann man dich die hd-pumpe ausschließen.
Ich habe auch schon in anderen foren und gelesen, aber bei denen blinkt die mkl auch.
Mein turbo hat kein Steuergerät sondern Unterdruckdose, was bei anderen der fehler war.
Ja, es kann defekt sein. Alles kann defekt sein, wenn es soweit ist ...
Der 1211 sagt nur, dass der Grund für den 0215 andauernd anliegt. In der FAQ des Forums hie rist auch einige an Materianl zu diesem Fehler gespeichert.
Hast Du die Späneprobe auch richtig gemacht? "Späne" sind im Bezug auf die im CR Einspritzsystem etwas anders zu sehen als man gemeinhin bei dem Wort meint. Sie sind ultrafein und kaum zu sehen...
Ja haben wir gemacht. Späne ist definitv keine da.
Dann tausch ich mal den sensor und seh was passiert.
Ich wundere mich immer ... so gut wie jeder Diesel mit nennenswerter Laufleistung hat im Filterinhalt (auch mit nennenswerter Laufleistung) Späne drin. Ganz ohne hab kann ich mich nicht erinnern. Hab ich nur die Möhren hier oder sucht ihr alle nicht sorgfältig genug?
Grober Check: Filterinhalt in ein Glas geben, stehen lassen bis der Dreck sich gesetzt hat. zB über Nacht.. Gaaaanz vorsichtig anheben und gegen das Loicht halten, gleichzeitig mit einem starken Magneten unten am Glasboden entlangfahren und schauen was sich ergibt. So gut wie immer richten sich Späne oder magnetischer Abrieb im Magnetfeld aus, manchmal nur ein paar, manchmal wahren Kolonnen. Das heißt ja noch nix, nur dass Späne im Filter waren. Die können auch woanders herkommen als aus der Pumpe....
Beispiel: Filer mit ca 50 tkm Laufleistung aus Fahrzeug mit ca 240 tkm. Waren die üblichen Dreckwolken drin und ca 4-6 Späne, allerdings gröbere (5/100 mm dick ca, Länge ca 2 mm). Kein magnetischer Abrieb sonst. Fahrzeug hat auch keine Symptome.