IMCR Modul V6 testen
Hallo zusammen,
mein 2,5er Mondi V6 schafft seine Höchstgeschwindigkeit nicht mehr.
Jetzt habe ich in anderen Beiträgen gelesen das es am IMCR Modul liegen kann.
Das IMCR ist eine kleine Box mit nem kleinen E-motor+ Getriebe und ner Platine, siehe Bild.
Was es genau für ne Funktion hat...... keine Ahnung...... nur wenn es nicht funst bringt der Motor nicht mehr die volle Leistung.
So nun zum Test. Wenn ich das Kästchen offen habe und ich den Motor im Stand hochdrehen lasse, dann müsste der kleine E-Motor ab einer gewissen Drehzahl X zum rennen Anfangen.
Ist dass richtig? wenn nicht is diese Box im A......oder?
Beste Antwort im Thema
Hallo @Soulwax1201
also als erstes würde ich mich freuen, wenn man mal einiges an Infos zu deinem Wagen bekommt.
V6, ok, welcher? Baujahr? Laufleistung? Pflegezustand? Wurde schon was gemacht? Und vor allem- was hast du für einen Durchschnittsverbrauch ca.? Ist ein wichtiges Indiz...
Wenn die Höchstgeschwindigkeit nicht mehr erreicht wird, kann das einige Ursachen haben. Habe 3 Mondeos V6 gefahren, den vierten habe ich gerade hergerichtet. Tolles Auto.
Also, als erstes:
Fehlerspeicher auslesen (lassen)! Alles andere ist herumgerate. Und hör bloß auf, den Motor im Stand hochzudrehen… ist unnötig und bringt nix.
Und dann mal logisch vorgehen, setzt natürlich vorraus das du dir Zeit nimmst und dich bissl in das Thema einliest. Ist aber immer noch besser, als gleich am Motor rumzufummeln und das IMRC aufzuschrauben.
Ich hatte übrigens das gleiche Thema in einem anderen Thread schon mal. Auch könntest du mal vorher googeln... und vor allem heißt es IMRC und nicht IMCR... richtig benennen sollte man das Kind schon.
Das IMRC Modul (Intake Manifold Runner Control) sitzt vorne vor`m Motorblock. Das haste ja gefunden. Das ist die Saugrohrverstellung für deine angesaugte Luft.
Dieses wird bei Zündung kurz ausgelöst (kurz öffnen, dann wieder schließen), quasi eine Art Selbsttest, bevor der Motor startet. Siehst du auch, wenn du in den Motorraum guckst und jemand im Auto die Zündung dreht. Danach bleibt der kleine Motor unbenutzt, die Saugrohrverstellung geschlossen, der Motor bekommt über einen kürzeren Weg Luft, fertig.
Erst wenn du bissl „Bumms“ brauchst und Gas gibst und über 3.800 U/min kommst, wird wieder das IMRC ausgelöst, der kleine Motor zieht am Seilzug, die Klappenstellung ändert sich und der Motor bekommt an beiden Zylinderbänken mehr Luft. Das ist nur notwendig, wenn du Leistung brauchst und über 3.800 U/min gehst. Ansonsten ist das Teil zu, wenn man „normal fährt“ und keine Leistung abruft.
Was gerne mal defekt geht durch Hitze: Auf der Platine ein Bauteil (Transistor), da ja der silberne Kasten mit dem IMRC auf dem Motorblock sitzt (doof gelöst von Ford!), ergo Wärme genug. Da schlägt manchmal eben der Hitzetod zu.
Auch geht gerne mal das Zahnrad kaputt, das kleine Getriebe in diesem Kästchen wo der kleine Elektromotor dran dreht. Für beides gibt diverse Anleitungen / Howto`s.
Häufige Fehlermeldungen bei defektem IMRC oder defekter Klappenstellung:
- IMRC Struck open
- IMRC Struck closed
- Faulty Intake Manifold Runner Control (IMRC) actuator
- Intake Manifold Runner Control (IMRC) harness is open or shorted
- Intake Manifold Runner Control (IMRC) circuit poor electrical connection
- Faulty Engine Control Module (ECM)
Wenn bei dir KEINE Fehlermeldung abliegt, meldet also weder die IMRC-Stellung/Position Fehler noch die beiden Bänke/Luftwege. Der Stellmotor funzt bei dir ja augenscheinlich korrekt, ansonsten mal testen.Und das an den Klappen bzw. an der Mechanik was ist glaube ich nicht, das würde rasseln, klappern, etc. Außerdem müsste- wenn das der Fehler wäre- dein Wagen „untenrum“ normal laufen und nur über 3.800 U/min schlechter ziehen/laufen. Oder andersherum, dann untenrum schlecht aber oben gut, je nach Klappen offen/geschlossen.
Weitere Fehler können sein- merkt man teilweise auch am Verbrauch:
1: Dein Motor zieht irgendwo Falschluft, somit stimmt dein Gemisch nicht, und die Elektronik bekommt nix mit! Leistung generell futsch, Verbrauch katastrophal.
2: Ganz banal- dein Kraftstofffilter ist ziemlich zu, somit kommt weniger Sprit vorne an, Leistung fehlt.
3: Dein Luftmassenmesser ist am Ar*** und die Elektronik kriegts nicht mit! Leistung generell futsch, Verbrauch katastrophal.
4: Einer der drei (!) Katalysatoren ist dicht, hatte mein erster Mondi auch. Der ältere Herr ist oft nur Kurzstrecke gefahren, dann ist schnell der Kat zu. War bei mir so, ohne Fehlerspeicher. Leistung futsch, Verbrauch enorm.
5: Lambdasonde hat nen Hauweg, und die Elektronik kriegts nicht mit. Leistung generell futsch, Verbrauch katastrophal.
Wie gesagt, muss nicht am IMRC liegen. teste das kurz, Zündung an und aus, fertig. Wenn keine Fehlermeldung abliegt isses das auch nicht.
Wenn ICH nun an deiner Stelle wäre würde ich folgendes machen, toll wäre natürlich wenn du einen Bekannten hast mit einer Hebebühne o.Ä.
Zuerst: Kraftstofffilter, Luftfilter erneuern, die sollten natürlich sauber sein... dann Motorraum penibel nach Falschluft absuchen, nimm einen Nebler, checke Schläuche, die beiden Bänke, Dichtungen usw... ob irgendwo was eingesogen wird/weggeblasen wird.
Wenns das nicht war: Kat ausbauen, kurz überbrücken oder "freibrennen"/reinigen, und testen wie er fährt, wenn`s nach hinten offen ist. Denn wenn der Katalysator zu ist dann kann nix mehr an Leistung kommen.
Wenns das nicht war: Auf Verdacht Luftmengenmesser tauschen, entweder neu aus`m Netz (sind nicht sooo teuer) oder du holst dir nen anderen gebrauchten. Genauso mit den Lambdasonden.
So würde ich vorgehen, das kann man an einem Samstag vormittag machen...
So, nun hast eeiniges zu lesen/tun... :-)
Gruß,
Manu
Ähnliche Themen
15 Antworten
Hallo @Soulwax1201
also als erstes würde ich mich freuen, wenn man mal einiges an Infos zu deinem Wagen bekommt.
V6, ok, welcher? Baujahr? Laufleistung? Pflegezustand? Wurde schon was gemacht? Und vor allem- was hast du für einen Durchschnittsverbrauch ca.? Ist ein wichtiges Indiz...
Wenn die Höchstgeschwindigkeit nicht mehr erreicht wird, kann das einige Ursachen haben. Habe 3 Mondeos V6 gefahren, den vierten habe ich gerade hergerichtet. Tolles Auto.
Also, als erstes:
Fehlerspeicher auslesen (lassen)! Alles andere ist herumgerate. Und hör bloß auf, den Motor im Stand hochzudrehen… ist unnötig und bringt nix.
Und dann mal logisch vorgehen, setzt natürlich vorraus das du dir Zeit nimmst und dich bissl in das Thema einliest. Ist aber immer noch besser, als gleich am Motor rumzufummeln und das IMRC aufzuschrauben.
Ich hatte übrigens das gleiche Thema in einem anderen Thread schon mal. Auch könntest du mal vorher googeln... und vor allem heißt es IMRC und nicht IMCR... richtig benennen sollte man das Kind schon.
Das IMRC Modul (Intake Manifold Runner Control) sitzt vorne vor`m Motorblock. Das haste ja gefunden. Das ist die Saugrohrverstellung für deine angesaugte Luft.
Dieses wird bei Zündung kurz ausgelöst (kurz öffnen, dann wieder schließen), quasi eine Art Selbsttest, bevor der Motor startet. Siehst du auch, wenn du in den Motorraum guckst und jemand im Auto die Zündung dreht. Danach bleibt der kleine Motor unbenutzt, die Saugrohrverstellung geschlossen, der Motor bekommt über einen kürzeren Weg Luft, fertig.
Erst wenn du bissl „Bumms“ brauchst und Gas gibst und über 3.800 U/min kommst, wird wieder das IMRC ausgelöst, der kleine Motor zieht am Seilzug, die Klappenstellung ändert sich und der Motor bekommt an beiden Zylinderbänken mehr Luft. Das ist nur notwendig, wenn du Leistung brauchst und über 3.800 U/min gehst. Ansonsten ist das Teil zu, wenn man „normal fährt“ und keine Leistung abruft.
Was gerne mal defekt geht durch Hitze: Auf der Platine ein Bauteil (Transistor), da ja der silberne Kasten mit dem IMRC auf dem Motorblock sitzt (doof gelöst von Ford!), ergo Wärme genug. Da schlägt manchmal eben der Hitzetod zu.
Auch geht gerne mal das Zahnrad kaputt, das kleine Getriebe in diesem Kästchen wo der kleine Elektromotor dran dreht. Für beides gibt diverse Anleitungen / Howto`s.
Häufige Fehlermeldungen bei defektem IMRC oder defekter Klappenstellung:
- IMRC Struck open
- IMRC Struck closed
- Faulty Intake Manifold Runner Control (IMRC) actuator
- Intake Manifold Runner Control (IMRC) harness is open or shorted
- Intake Manifold Runner Control (IMRC) circuit poor electrical connection
- Faulty Engine Control Module (ECM)
Wenn bei dir KEINE Fehlermeldung abliegt, meldet also weder die IMRC-Stellung/Position Fehler noch die beiden Bänke/Luftwege. Der Stellmotor funzt bei dir ja augenscheinlich korrekt, ansonsten mal testen.Und das an den Klappen bzw. an der Mechanik was ist glaube ich nicht, das würde rasseln, klappern, etc. Außerdem müsste- wenn das der Fehler wäre- dein Wagen „untenrum“ normal laufen und nur über 3.800 U/min schlechter ziehen/laufen. Oder andersherum, dann untenrum schlecht aber oben gut, je nach Klappen offen/geschlossen.
Weitere Fehler können sein- merkt man teilweise auch am Verbrauch:
1: Dein Motor zieht irgendwo Falschluft, somit stimmt dein Gemisch nicht, und die Elektronik bekommt nix mit! Leistung generell futsch, Verbrauch katastrophal.
2: Ganz banal- dein Kraftstofffilter ist ziemlich zu, somit kommt weniger Sprit vorne an, Leistung fehlt.
3: Dein Luftmassenmesser ist am Ar*** und die Elektronik kriegts nicht mit! Leistung generell futsch, Verbrauch katastrophal.
4: Einer der drei (!) Katalysatoren ist dicht, hatte mein erster Mondi auch. Der ältere Herr ist oft nur Kurzstrecke gefahren, dann ist schnell der Kat zu. War bei mir so, ohne Fehlerspeicher. Leistung futsch, Verbrauch enorm.
5: Lambdasonde hat nen Hauweg, und die Elektronik kriegts nicht mit. Leistung generell futsch, Verbrauch katastrophal.
Wie gesagt, muss nicht am IMRC liegen. teste das kurz, Zündung an und aus, fertig. Wenn keine Fehlermeldung abliegt isses das auch nicht.
Wenn ICH nun an deiner Stelle wäre würde ich folgendes machen, toll wäre natürlich wenn du einen Bekannten hast mit einer Hebebühne o.Ä.
Zuerst: Kraftstofffilter, Luftfilter erneuern, die sollten natürlich sauber sein... dann Motorraum penibel nach Falschluft absuchen, nimm einen Nebler, checke Schläuche, die beiden Bänke, Dichtungen usw... ob irgendwo was eingesogen wird/weggeblasen wird.
Wenns das nicht war: Kat ausbauen, kurz überbrücken oder "freibrennen"/reinigen, und testen wie er fährt, wenn`s nach hinten offen ist. Denn wenn der Katalysator zu ist dann kann nix mehr an Leistung kommen.
Wenns das nicht war: Auf Verdacht Luftmengenmesser tauschen, entweder neu aus`m Netz (sind nicht sooo teuer) oder du holst dir nen anderen gebrauchten. Genauso mit den Lambdasonden.
So würde ich vorgehen, das kann man an einem Samstag vormittag machen...
So, nun hast eeiniges zu lesen/tun... :-)
Gruß,
Manu
Servus Manu,
vielen Dank Dir für die Lange und ausführliche Antwort.
Das es mehrere Ursachen haben kann is mir natürlich ebenfalls klar.
Daher fange ich immer mit dem an was nix kostet und einfach zu checken is, Luftfilter, jetzt dieses IMRC Teil dass sich auch tatsächlich bewegt wenn man Ihn hochjagt :- ).
Ich habe mit dem Mondeo schon die Erfahrung gemacht das der Bordcomputer nicht immer eine Fehlermeldung rausgibt auch wenn was nicht funktioniert.
Lambdasonde hingegen schon
V6, ok, welcher? 2,5er, Schalter mit mmt6 getriebe
Bj.2004 130tkm
Pflegezustand? Familienauto, das leider immer draussen steht :- (
Spritverbrauch: 9-10 Liter, im Sommer schaff ich auch 8 Liter mit 120 auf der AB. gefühlt braucht er aber wirklich etwas mehr als sonst aber nicht signifikant, habe das aber bis jetzt immer auf den Winter geschoben.
Im Normalen Alttag.... fahrt zur Arbeit Kollenenverkehr merkt man gar nichts, nur als ich neulich Nachts bei leerer Autobahn a weng das Wasser ausm Auspuff dampfen wollte, merkte ich dass er so ab 130 deutlich weniger Schub hat als sonst und bei 190 schlichtweg schluss is auf der Geraden.
Der Luftmassenmesser is das fette Teil gleich nach dem Luftfilterkasten oder?
Welcher Kat war es denn bei Dir?
Die beiden in den Krümmern kann ich mir eigentlich kaum vorstellen.
Als nächstes werde ich den Benzinfilter wechseln.
Frage wenn der Wagen ASU bekommt kann doch der Kat nicht zu sein oder?
Grüße
Michi
Hallo Manu,
so ich hab`s denke ich die Zylinderkopfdichtung is kaputt. Ich hab wenn auch nicht viel, Külwasserverlust und bisschen weißen Schleim auf`m Öldeckel. Hast Du ne Ahnung was so etwas ungefähr kosten darf?
Was denkst Du soll man dann gleich beide wechseln oder nur die Bank die betroffen ist?
Hallo @Soulwax1201 ...sorry das ich mich erst jetzt melde, war beruflich in einem IT-Projekt eingespannt, nun endlich wieder etwas Luft...
Also- hast ja den Übeltäter schon gefunden. Tja, machste beide Bänke, gute Frage.
Beide Bänke haben ja jeweils eine eigene Kopfdichtung, das "V" hat ja zwei Enden, und eigentlich musste da oben jeden Block separat sehen... :-) ...hm, was würde ich tun?
Die kaputte Dichtung ist klar, austauschen. Und wenn man schon dabei ist, oben einiges weggebaut hat dann könnte man theoretisch beide Dichtungen machen. Aber auf der anderen Seite ist die zweite ja in Ordnung, und es muss auch nicht sein das die mal undicht wird. Von daher... ich würde wohl auch nur die defekte Dichtung wechseln. Keine schlafenden Hunde wecken.
Oder wie es in der IT heißt: Never change a running system...
Guds nächtle, liebe Grüße, ab in die Falle,
Manu
Hallo,
ich denke die Aussage von mir war a bisserl vorschnell, bin heute 400 Kilometer gefahren und er verliert kein Kühlwasser mehr. Habe nur den O-Ring des Ausgleichsbehälter getauscht. Problem besteht weiterhin. Ab 140 beschleunigt er nur sehr träge und dann auch nur bis 190Km/h.
Leistungsstechnisch zeiht er bis 120, gefühlt zumindest schon noch wie ein V6, daher denke ich kann auch der Benzinfilter nicht zu sein sein, da man ja 1,2,3 und 4 Gang ohne murren voll ausdrehen kann.
Katalysatoren, kann ich mir ebenfalls nicht vorstellen, da sonst sofort die Lambdasonden meckern würden und auch die Motorkontrollleuchte angehen täte, ebenso beim Luftmassenmesser oder bei Fehlluft und ich habe ja keinerlei Fehlermeldung im Cockpit. Ach ja Luftfilter is nat frei. wahrscheinlich wohl einfach altersschwäche :- ).
Ich werde jetzt erstmal weiterfahren und schauen was passiert, demnächst muss ich ja eh ASU machen denn weiß ich eh ob es die Kaths noch tun.
Grüße
Michi
@Soulwax1201 ...hallo Michi, gibts was Neues?
Nicht viel, TÜV hat er heute bekommen auch den ASU hat er mit bravour geschafft, CO ist 0.01 bei erlaubten max Wert von 0.3. Ich denke aber trotzdem das Du richtig liegst mit den zumindest in teilen verstopften Katalysatoren. Denn klar, bei höheren Geschwindigkeiten hat man einen Kontinuierlichen (nicht nur kurzfristigen wie beim beschleunigen) hohen Abgasstrom.
Ich habe mir jetzt für 60 taken bei e-bay kleinanzeigen einen fast neuen Hauptkat besorgt, von nem Typen der seinen gerade schlachtet. Den werde ich demnächst einbauen und schauen ob`s was bringt. Die beiden Kats im Krümmer werde ich aber auf keinen Fall anfassen. Da kommt man dermaßen beschissen hin, und wenn de dann noch einen Stehbolzen abreist .....na dann gute Nacht.
Hallo Michi,
die beiden Kats an den Bänken würde ich auch links liegen lassen, die werden in der Regel gut warm, da setzt sich kaum was zu, aber der Hauptkat nach dem Flexrohr- der ist gerne mal zu.
Gugg mal, war auch ein langer Weg: Mondeo V6 fehlt Leistung
Und falls es dein Geldbeutel zu lässt: Getriebeölspülung
Ach quatsch- du hast ja nen handschalter. Dann kannste die Getriebeölspülung weglassen. Wobei- auch einem normalen getriebe tut mal ein Ölwechsel gut...
Viele Grüße,
Manu
PS: Sag nach dem Tausch, wie`s nun ist... ich wette, du machst Augen wie er dann geht... :-)
Servus Manu,
sobald die Mega Dachlawiene vor meiner Grupe weggeschmolzen is mach ich mich an die Arbeit :- ). Danke Dir schon mal für all die Zeit die Du Dir genommen hast
Servus Manu,
Euso….. so wie`s ausschaut schuid i da a halbe!!!!
Falls de mal in der Gegend von Ingolstadt bist, schau vorbei die host da wirkli verdient…….
Jow des war`s............ der s……Kat.
Heute Morgen hat mir mein Mondeo schon mehrmals ein fettes Grinsen ins Gesicht gefräst.
Meine fresse ……die alte Karre is ja jetzt scho fast sowas wie a Schläfer.
Besonders dann wenn man Ihn immer schön über 4000 Touren hält.
Einzig das MMT 6 Getriebe is scho a weng hacklig aber…. so what....... 15 Jahre sind halt a mal 15 Jahre …….
Vor den Audis und BMW`s muss I mi zumindest nimma verstecken :- )
Im nachhinein schätze ich, dass der Kat 2015 schon zu war als ich Ihn gekauft habe.
Viele Grüße
Micha
Geil @soulwax1201 ... freut mich! Hatte jetzt schon mehrere Fälle mit dem Kat... prima!
Und gell- der Motor zieht fett durch. Überleg mal was der macht, wenn du ne Sportauspuffanlage mit einem Metall-Katalysator dran hast... hähähä... ;-)
Ich wünsche dir nun allzeit gute Fahrt, Thema abgeschlossen... :-)
Viele Grüße,
Manu
@Soulwax1201 ...Prost! :-))
Servus Manu,
noch ne frage zum IMRC, was währe denn, wenn das IMRC immer offen ist?
Hätten dann der Motor nicht unten herum mehr bumms bzw. mehr Drehmoment, weil der Motor mehr Sauerstoffe zur verfügung hat?
Oder anders gefragt, warum zum Teufel begrenzen die Ford Techniker die Sauerstoff zufuhr des Motors, wo doch jeder Grundschüler weiß......mehr Sauerstoff bedeutet bessere Verbrennung?
Moin @Soulwax1201 ...kannst du gerne mal probieren, du wirst Augen machen wie lahm die Karre wird.
"Untenrum" braucht und soll er auch nicht soviel Luft bekommen, da läuft er effizienter und mit mehr Leistung wenn die Dosierung genau passt. Von daher die beiden Zulaufkanäle... kurz und lang.
Erst wenn du über 3.800 drehst und der Sechszylinder auf Touren kommt zieht der Stellmotor die Luftklappen auf bzw. er bekommt über den anderen Weg Luft, dann braucht er sie aber auch... von Effizienz kann hier selbstverständlich nicht mehr die Rede sein, dann läufts hald auch fett durch... aber er hat dann auch gut Leistung.
Wenn der Stellmotor/das IMRC defekt ist und er zum Beispiel auf "immer offen" steht... oder die Mechanik ausgehängt ist, dann ist er dermaßen lahm untenrum und säuft trotzdem. Also kein Gewinn dadurch... von den Fehlermeldungen ganz zu schweigen, die er dann abwirft.
Auf diesen Gedanken kamen schon viele andere... ;-))
Grüssle,
Manu