Kraftstoffdosierventil (IMV) testen.

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo zusammen,

kann mir jemand sagen ob und wie man das Kraftstoffdosierventil (IMV) überprüfen kann?

Vielen Dank.

28 Antworten

kann man nicht wirklich. man kann es nur auf grundsätzliche funktion prüfen. das macht man aber schon im auto.

was hast du denn für ein problem??

"Probleme"hat das Auto mehrere. Ich bin mit diversen Dingen im Motorlauf nicht ganz zufrieden.

Symptome die mir nicht gefallen sind folgende.

- nach dem Start gibt es ein schwanken der LL-Drehzahl für einen kleinen Zeitraum, nicht immer ich glaube nur wenn der Motor kalt ist und längere Zeit abgestellt war.

- Wenn man in einem höheren Gang aus niedriger Drehzahl beschleunigt zieht der Motor nicht sauber und rund durch sondern es ruckelt im Auto.

- Beim generellen beschleunigen (Anfahren an der Ampl) nagelt der Motor nach meiner Meinung in einem Drehzahlfesnter bis ca. 2000 Umdrehungen etwas zu stark.

Jetzt will ich diverse Dinge einfach ausschliessen. AGR ist im übrigen schon dicht und einen Injektor habe ich getauscht. Bevor ich aber jetzt anfange die anderen 3 Injektoren aus zu bauen und überprüfen zu lassen oder sogar die Einspritzpumpe einschicke möchte ich diverse Dinge vorher ausschliessen. Unter anderem Ladeluftsystem auf Dichtheit prüfen, Glühkerzen erneuern usw. Dabei würde ich dann auch gerne eine Dieselprobe aus dem Rücklauf der Pumpe nehmen und nach Möglichkeit auch versuchen einen Defekt des IMV aus zu schliessen. Sprich ich, einen Check-Up der einzelnen Fehlerquellen machen.

also da dein motor läuft und kein raildruckregelfehler auftritt kann man das IMV als fehlerquelle ausschließen.

die HD pumpe ebenfalls! ich würde die nach möglichkeit nicht anfassen wenn es nicht unbedingt sein muss.

wenn du mir jetzt noch detailierte fahrzeugdaten gibst können wir dir wahrscheinlich helfen. woher kommst du??

wurde dein LMM schon geprüft bzw gwechselt? der kommt als nächstes direkt nach dem AGR in frage (das agr können wir ja ausschließen).

wurde schon eine rücklaufmengenmessung gemacht??

wie prüft mann denn das LMM (Luftmassen......)oder wie heist das Teil richtig .bin ja scheinbar nicht der einzige mit dem Problem wie der Dirk955i

Ähnliche Themen

Hallo

Der LMM wird vom Steuergerät überwacht. Das SG merkt es wenn die Werte absolut untauglich sind und hinterlegt einen Fehler. Innerhalb einer gewissen Bandbreite fallen aber falsche Werte nicht auf, aber der Motor läuft trotzdem unrund. Man kann den Widerstand messen und mit Sollwerten vergleichen. Ist aber was für Bastler. Anstonsten probeweise tauschen.

SG

Peter

Was kostet ein LMM?

ich kann die recht günstig anbieten (originales ford ersatzteil)! einfach eine PN an mich.

Zitat:

also da dein motor läuft und kein raildruckregelfehler auftritt kann man das IMV als fehlerquelle ausschließen.

Also Fehler werden keine abgelegt, dann werde ich das IMV jetzt mal außen vor lassen.

Zitat:

die HD pumpe ebenfalls! ich würde die nach Möglichkeit nicht anfassen wenn es nicht unbedingt sein muss.

Ich wollte die HD Pumpe ja nicht auseinander nehmen, ich dachte eher daran mal einen halben Liter Diesel aus dem Rücklauf zum Filter zu zapfen und gucken ob da was auffälliges zu sehen ist.

Zitat:

wenn du mir jetzt noch detaillierte Fahrzeugdaten gibst können wir dir wahrscheinlich helfen. woher kommst du??

Fahrzeugdaten sind folgende: Mondeo TDCI, Baujahr 2004, Facelift, 96KW, Euro4 ohne DPF, 150.000km Laufleistung.

Zitat:

wurde dein LMM schon geprüft bzw. gewechselt? der kommt als nächstes direkt nach dem AGR in frage (das agr können wir ja ausschließen).

LMM wurde noch nicht erneuert und auch nicht geprüft. Zur Prüfung bräuchte ich Daten welche ein LMM liefern soll welcher schon 150.000km im Einsatz ist bzw. Werte die ganz klar außerhalb jeder Norm liegen um zu sehen wenn er kaputt ist. Ausgebaut und mit Bremsenreiniger gesäubert habe ich den LMM mal.

AGR möchte ich ausschließen aber kann ich nicht zu 100%. Ich weiß nicht welche Funktion die elektronische Überwachung am AGR hat. Gibt es dort nur die Werte für auf und zu oder auch genaue Positionswerte. Bei genauen Positionswerten wäre es natürlich möglich das es nicht 100%ig schließt und das auch der Positionssensor mit bekommt oder der Sensor generell nicht mehr saubere Werte liefert.

Zitat:

wurde schon eine rücklaufmengenmessung gemacht??

Ja wurde schon gemacht, deshalb habe ich einen Injektor erneuert und auch den C2I Code richtig eingegeben. Der alte Injektor hatte ca. die 3 fache Rücklaufmenge von den anderen. Mit dem neuen Injektor habe ich keine Rücklaufmengenmessung mehr gemacht. Die Korrekturwerte sehen soweit auch ganz gut aus.

Kann man das IMV Ventil ausbauen und reperieren ? hat einer von euch ein IMV ventil zu hause rum liegen zu test zweck
da mein mondi beim starken beschleunigen in notprogramm schaltet.
Diesel filter ist neu. SG. Ausgelesen P1211 und P0251

Zitat:

Original geschrieben von wojtas_pl


Kann man das IMV Ventil ausbauen und reperieren ? hat einer von euch ein IMV ventil zu hause rum liegen zu test zweck
da mein mondi beim starken beschleunigen in notprogramm schaltet.
Diesel filter ist neu. SG. Ausgelesen P1211 und P0251

hab grade noch mal F.ausgelesen und P0251 ist vorhanden

Pumpe hat im standgas immer ca. 240 Bar. hab ein VIdeo gemacht werde später posten

Das IMV kann man nicht reparieren. Schau bitte mal in die FAQ Liste hier http://www.motor-talk.de/faq/ford-mondeo-mk3-q80.html#Q3276089 hinein. Da ist für den Fehler 0251 ein gutes Vorgehen im PdF beschrieben.

Ich hab hier noch ein neues, original verschweisstes IMV liegen. Ich kann es dir zu einem guten Kurs verkaufen wenn du möchtest, ich brauch es nicht mehr.

hier mein Video

http://www.youtube.com/watch?v=jes904kk-_4

Hallo Dirk955i,suche dieses Teil gerade da es bei mir laut Ford defekt sein könnte.

Original Teilenr.1329098 was soll es kosten wen die Ford Nr.stimmt.

Mfg.uwe

Zitat:

Original geschrieben von Dirk955i


Ich hab hier noch ein neues, original verschweisstes IMV liegen. Ich kann es dir zu einem guten Kurs verkaufen wenn du möchtest, ich brauch es nicht mehr.
Deine Antwort
Ähnliche Themen