Kraftstoff von namenhaften Tankstellen wegen Versottung/Verschlackung

BMW 5er F11

Ich hatte in letzter Zeit öfter mal das Vergnügen, bei BMW vorstellig zu werden.

Der Meister hat mir, um Versottung und Verschlackung vorzubeugen, unbedingt geraten, nur Dieselkraftstoff von namhaften Tankstellen wie Aral oder Shell zu tanken (kein Premiumkraftstoff wie Optimax, sondern dort normaler Diesel). Ab und an bei Urlaubsfahrten auch mal Optimax.

Auf jeden Fall möglichst kein Diesel von irgendwelchen Dorftankstellen - auch wenn die Tankfüllung bei Aral 3-4 Euro teurer ist.

Wie seht bzw. handhabt ihr das? Habt Ihr Erfahrung bezüglich Kraftstoff und Versottung/Verschlackung?

37 Antworten

Möglichst die Rückführung reduzieren und oder dafür sorgen das die Verbrennung sauber läuft.

Oft sind im Alter die Injektoren am Ende und sorgen für eine schlechtere Verbrennung.

Auch alles sonstige der Motorperipherie sollte in Takt sein und öfter kontrolliert werden.

Z. B. die KGE kann hier schon mal für Ärger sorgen.

Was zur Kontrolle schon mal viel hilft ist sich hin und wieder die Soll/Istwerte anzuschauen ob alles im Lot ist.

Auch würde ich im Alter die Ölwechselintervalle verkürzen. Gutes Öl hilft hier auch ein wenig.
Möglichst aschearm.

hallo

Selber hallo.

Was möchtest du uns geneigten Lesern denn erzählen?

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 29. Oktober 2023 um 16:26:25 Uhr:


Möglichst die Rückführung reduzieren und oder dafür sorgen das die Verbrennung sauber läuft.

Wie reduziert man die Rückführung?

Oft sind im Alter die Injektoren am Ende und sorgen für eine schlechtere Verbrennung.

Auch alles sonstige der Motorperipherie sollte in Takt sein und öfter kontrolliert werden.

Z. B. die KGE kann hier schon mal für Ärger sorgen.

Zitat:

Was zur Kontrolle schon mal viel hilft ist sich hin und wieder die Soll/Istwerte anzuschauen ob alles im Lot ist.

Wie macht Ihr das genau?

Zitat:

Auch würde ich im Alter die Ölwechselintervalle verkürzen. Gutes Öl hilft hier auch ein wenig.
Möglichst aschearm.

Ich mache, seit dem der Wagen über 100k gelaufen hat, jährlich Ölwechsel. Gespart wird hier nicht.

Ähnliche Themen

Beim F Modell geht das glaub nicht mehr so einfach wie beim Vorgänger, da konnte man die jFrischluft-Rate über Tool erhörhen, RG ging auch aber nicht so viel wie bei Tool.

Über RG/Ista+, Inpa geht auch aber nicht so schön.

Alle wie viele KM?

Zitat:

Alle wie viele KM?

Alle 12.000 km circa

Zitat:

@Networker_23 schrieb am 28. Oktober 2023 um 22:37:16 Uhr:


Ich hatte in letzter Zeit öfter mal das Vergnügen, bei BMW vorstellig zu werden.

Der Meister hat mir, um Versottung und Verschlackung vorzubeugen, unbedingt geraten, nur Dieselkraftstoff von namhaften Tankstellen wie Aral oder Shell zu tanken (kein Premiumkraftstoff wie Optimax, sondern dort normaler Diesel). Ab und an bei Urlaubsfahrten auch mal Optimax.

Auf jeden Fall möglichst kein Diesel von irgendwelchen Dorftankstellen - auch wenn die Tankfüllung bei Aral 3-4 Euro teurer ist.

Wie seht bzw. handhabt ihr das? Habt Ihr Erfahrung bezüglich Kraftstoff und Versottung/Verschlackung?

Ist komplett falsch. Alle Tankstellen beziehen Sprit von der nächstgelegenen Raffinerie. Da spielt es keine Rolle, an was für einer Tankstelle man tankt. Nur Aral Ultimate wird direkt von Aral hergestellt.

Zitat:

@Networker_23 schrieb am 29. Oktober 2023 um 20:06:25 Uhr:



Zitat:

Alle wie viele KM?

Alle 12.000 km circa

Das ist mehr als gut.

Zitat:

@b1tter schrieb am 29. Oktober 2023 um 21:04:37 Uhr:



Zitat:

@Networker_23 schrieb am 28. Oktober 2023 um 22:37:16 Uhr:


Ich hatte in letzter Zeit öfter mal das Vergnügen, bei BMW vorstellig zu werden.

Der Meister hat mir, um Versottung und Verschlackung vorzubeugen, unbedingt geraten, nur Dieselkraftstoff von namhaften Tankstellen wie Aral oder Shell zu tanken (kein Premiumkraftstoff wie Optimax, sondern dort normaler Diesel). Ab und an bei Urlaubsfahrten auch mal Optimax.

Auf jeden Fall möglichst kein Diesel von irgendwelchen Dorftankstellen - auch wenn die Tankfüllung bei Aral 3-4 Euro teurer ist.

Wie seht bzw. handhabt ihr das? Habt Ihr Erfahrung bezüglich Kraftstoff und Versottung/Verschlackung?

Ist komplett falsch. Alle Tankstellen beziehen Sprit von der nächstgelegenen Raffinerie. Da spielt es keine Rolle, an was für einer Tankstelle man tankt. Nur Aral Ultimate wird direkt von Aral hergestellt.

Woher weißt du das?

Zitat:

@konobar7 schrieb am 29. Oktober 2023 um 22:05:58 Uhr:



Zitat:

@b1tter schrieb am 29. Oktober 2023 um 21:04:37 Uhr:


Ist komplett falsch. Alle Tankstellen beziehen Sprit von der nächstgelegenen Raffinerie. Da spielt es keine Rolle, an was für einer Tankstelle man tankt. Nur Aral Ultimate wird direkt von Aral hergestellt.


Woher weißt du das?

Ich arbeite in der Branche

Dass es da keine wesentlichen Unterschiede beim Kraftstoff zwischen den Tankstellen (zumindest in Deutschland) gibt, wundert mich nicht, vielleicht Feinheiten bei den Additiven.

Der Bio Diesel Anteil ist wahrscheinlich überall gleich hoch bzw. gleich scheiße..

Zurück zur Kernfrage, was man gegen die Versottung durch Euro 6 Technik unternimmt?

Regelmäßig Ölwechsel machen, Start Stop deaktivieren, vernünftig fahren, keine Kurzstrecke, am besten als Taxi: Den Motor nur zum Tanken, ausmachen...?

Zitat:

Alle 12.000 km circa

Das ist mehr als gut.

Wie gesagt, ich spare nicht am Öl...man merkt nach dem Ölwechsel sofort, dass es dem Motor besser geht - er läuft noch ruhiger als sonst und ist drehfreudiger...

Wenn das nach 12TKM immer so bemerkbar ist dann würde ich sagen das was mit dem Motor grundsätzlich nicht stimmt. Sollte es sich hier nicht um Fata Morgana handeln.

Wenn man all diese Flöhe husten hört, sollte man imho eher junge Vehicel bewegen…

Zitat:

Wenn man all diese Flöhe husten hört, sollte man imho eher junge Vehicel bewegen…

Wenn man nach spätestens 5 Jahren und/oder bei 100.000 km den Wagen austauscht, hat man wahrscheinlich wenig bis gar keinen Ärger bzw. BMW macht noch vieles auf Kulanz.

Nur alle 5 Jahre einen 5er BMW zu tauschen, macht einen Normalverdiener arm...

Deine Antwort
Ähnliche Themen