kraftstoff versorgung

BMW 3er E46

hallo,
hoffe jemand kann mich paar tips geben!!!!

also habe BMW 318i bj 99 vor paar tagen ist während der fahrt die Motor kontroll leuchte
angegangen.Fehlerspeicher=Nockenwellensensor.
Nockenwellensensor neu orginal von BMW gehollt eingebaut+Öl+Ölfilter+kraftstofffilter.

Fehler würde geloscht jetzt paar km (ca.10-15Km) gefahren leuchtet schon wieder das ding.

weiss jemand was das problem sein kann schleüche wurden erneuert im Motor Raum die
zum Motor führen.was ich noch gemerkt habe ist,das der drehzahl sich immer im leerlauf
bewegt ist das normal??

danke furs hilfe

gruss

Beste Antwort im Thema

Super, also lagen wir richtig mit der KGE.

Das Pfeiffen war vermutlich die Falschluft über die KGE.

Grüße,

BMW_verrückter

69 weitere Antworten
69 Antworten

Das könnte vieles sein. Lambdasonde, Kraftstoff-Filter, Luftmassenmesser, KGE, Falschluft.

Wenn du den Öldeckel bei laufendem Motor abmachst, was passiert dann? Wird er abgestoßen oder angesaugt, der Deckel?

Wenn du den LMM absteckst, verbessert sich der Motorlauf?

Wenn du mit Bremsenreiniger den Ansaugbereich bei laufendem Motor absprühst, was passiert dann? Erhöht sich die Drehzahl bei einer Stelle im Ansaugbereich?

BMW_verrückter

also öl+ölfilter+nockenwellensensor+kraftstofffilter+zunkerzen sind alle erneuert.

heute versuche ich auch die neue luftmassenmesser einzubauen oder prufen.

das mit bremsreiniger wie geht das??wohin soll ich das sprühen??

danke

Bremsenreiniger auf den Ansaugbereich + Entlüftungsschläuche der Kurbelgehäuseentlüftung ansprühen - der Motor läuft dabei - wenn du eine Leckage findest/entdeckst, dann wird die Drehzahl ansteigen bzw. der Motor aufheulen.

Ansonsten - Luftmassenmesser abstecken - ändert sich der Motorlauf? Zuerst abstecken, dann starten - nicht während des Motorlaufs abstecken!

Dann noch mit einem Minivolt-Multimeter z.b. die Lambdasonden checken - sollten zwischen 0,1-0,2 und 0,8-0,9 Volt pendeln - also regeln!

Dann noch den Öldeckel bei laufendem Motor abmachen - was passiert?

BMW_verrückter

das mit dem öl deckel habe ich versucht der hatt laute geräsch von sich gegeben.

beim laufende motor habe ich denn stecker von Luftmassenmesser raus gezogen
da hat er geruckelt.das mit Kurbelgehäuseentlüftung ansprühen werde ich heute versuchen.

Fehler gelsen

1.fehlercode 171
Gemischaufbereitung
-gemisch zu fett/mager.

2.fehlercode 120
Luftmassenmesser
-Funktion fehlerhaft.

3.Fehlercode 121
Ansaugluft-Temperatursensor
-signal fehlerhaft

fehler wurde geloscht paar km gefahren leuchte hat angefangen wieder zu leuchten

fehler noch mal gelesen jetzt zeigt er

fehlercode 171

Gemischaufbereitung

-gemisch zu fett/mager.

Ähnliche Themen

also habe denn öldeckel abgemacht motor war an der
Motor zieht denn deckel und gibt komischen lauten eher
höhen ton ab??

habe denn luftmassenmesser stecker gezogen
motor getartet.habe gemerckt das der motor schlecht läuft.

das Kurbelgehäuseentlüftung werde ich in paar tagen abbauen da ich zurzeit keine
torx schrauben dreher habe.

gruss

Alles klar. Wir haben den Fehler, denke ich.

Der Motor zieht Falschluft, wodurch die Gemischaufbereitung gestört wird, was logisch ist 🙂

Ich würde die komplette KGE tauschen. Druckregelventil und Entlüftungsschläuche. Dann hast du vermutlich Ruhe. Kostet ca. 50-60€ alles gemeinsam und gut ist. Nimm die Kaltlandausführung!

Das Pfeiffen/Zischen/Jaulen kommt vom Falschluft-Ziehen über den geöffneten Öldeckel!

BMW_verrückter

so habe eben gerade auto gestartet stecker von luftmassenmesser raus gezogen da
hatt er bischen geruckelt danach ist er ganz normal weiter gelaufen wiegewohnt obwoll der
steckerdrausen war habe drezahl beobachtet der ist unter 1 wie immer.also ganz normal gelaufen
obwohl der stecker drausen war ??

die komplette KGE werde ich prüfen lassen!!!

Wenn du den LMM ziehst, merkt die Motorsteuerung - aha, da stimmt was nicht. Wenn er nun weiter läuft (paar Sekunden), dann bemerkt die Motorensteuerung, dass der LMM abgesteckt ist bzw. ohne Funktion, somit werden Standard-Werte herngezogen und der Motor läuft mit diesen weiter.

Sind die Drehzahlschwankungen durch das Abstecken denn verschwunden? Lief er besser (!) als mit aufgestecktem LMM?

BMW_verrückter

nein ganze normal weiter gelaufen obwohl der stecker drausen war drehzahl auch wie gewohnt habe auch keine unterschied gemerkt.

Okay, das heißt - es läuft OHNE Stecker genauso weiter (selbe Symptome vorhanden), wie MIT Stecker?

Grüße,

BMW_verrückter

ja ganz genau das habe ich gerade gemerckt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen