kraftstoff verbrauch hoch

BMW 5er E60

hallo zusammen habe seit 3 wochen das probelem das mein verbauch fast auf 2 liter angestiegen ist von ca 5.5 auf hast 8 liter
dann aber 2 tage wieder normal und jetzt die ganze zeit
fehlerspeicher kein eintrag
verdacht auf rußpartikelfilter verstopft???
danke im vorraus

Beste Antwort im Thema

Der, der mit dem 2.0d 5,5ltr. verbraucht, ist entweder ein absoluter Schleicher oder er lügt sich in die eigene Tasche. Und jetzt bitte über mich herfallen😁

27 weitere Antworten
27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von vladiiiii


Schau bitte ob dein Motor die Betriebstemperatur erreicht (stichwort: Geheimmenü, oder nach längerer Fahrt, 30-40km, am Tester/INPA dranhängen) es sollten ca. 85-88°C sein, nicht weniger.
Man merkt nicht direkt wenn dein Thermostat kaputt ist, außer dass der Motor "ständig" in der aufwärmphase läuft (verbraucht mehr), ebenso kann sich der DPF nicht gerenerieren und verstopft langsam.......

Viele Grüße
Vlad

er erreicht seine 85-88 grad gucke ständig drauf

thermostat ist ok das konnte ich ausschließen

Zitat:

Original geschrieben von bmw 520d



Zitat:

Original geschrieben von vladiiiii


Schau bitte ob dein Motor die Betriebstemperatur erreicht (stichwort: Geheimmenü, oder nach längerer Fahrt, 30-40km, am Tester/INPA dranhängen) es sollten ca. 85-88°C sein, nicht weniger.
Man merkt nicht direkt wenn dein Thermostat kaputt ist, außer dass der Motor "ständig" in der aufwärmphase läuft (verbraucht mehr), ebenso kann sich der DPF nicht gerenerieren und verstopft langsam.......

Viele Grüße
Vlad

er erreicht seine 85-88 grad gucke ständig drauf
thermostat ist ok das konnte ich ausschließen
meine vermutung das ein sensor vom dpf defekt ist

Schreibe einfach in einem Monat erneut hier hinein, dann wirst du wieder den Verbrauch haben, der normal ist 🙂

Liegt an der sehr langen Warmlaufphase!

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Schreibe einfach in einem Monat erneut hier hinein, dann wirst du wieder den Verbrauch haben, der normal ist 🙂

Liegt an der sehr langen Warmlaufphase!

BMW_Verrückter

werde ich machen hoffe auch das es am kalten wetter liegt

vielen danke für die antworten

Ähnliche Themen

meiner verbraucht bei diesen temperaturen auch 1-1,5l mehr.

hallo

Mein 520d verbraucht zurzeit locker über 10 liter, dabei Fahre ich kurzstrecken von 10 bis 15 km.

Allgemein komme ich in Sommer bei sparsamer Fahrweise nicht unter 8 liter in der Stadt,
dabei fahre ich in der Stadt Frankfurt.

Solange das Fahrzeug problemlos fährt macht ein liter mehr verbrauch nichts aus.

Bei meinem 520dA ist der Verbrauch aktuell auch zwischen 7,5 und 8 Liter/100 km.

Fahre auch viel Kurzstrecke im Moment und eher weniger längere Strecken.

Ich finde das ganz normal - denn es sind bei Temperaturen um die -15 Grad enorm viele elektrische Verbraucher im Einsatz, die die Verbrauchsvorteile von Efficient Dynamics zunichte machen da die Lichtmaschine glüht:

Vorglühen vor dem Start
Elektrischer Zuheizer für die Heizung
Dieselvorwärmung
Scheibenwaschwasserheizung
Licht
Sitzheizung
ggf. Heckscheibenheizung

um nur einige Beispiele zu nennen. Davon abgesehen erreicht der Motor die optimale Betriebstemperatur vor allem bei Strecken unter 20-25 km nicht was ebenfalls den Verbrauch hebt.

Ich bin letzte Woche mit vollem Tank eine längere Strecke gefahren (170 km) und der Verbrauch ist gleich wieder auf ca. 6 L/100 km zurück gegangen.

Ich würde dem nicht allzuviel beimessen - es ist eben Winter und noch dazu ist es im Moment im Alpenland richtig kalt.

Zitat:

Original geschrieben von kautsky


Der, der mit dem 2.0d 5,5ltr. verbraucht, ist entweder ein absoluter Schleicher oder er lügt sich in die eigene Tasche. Und jetzt bitte über mich herfallen😁

Ja ,ich kann nicht schneller Fahren als der fliessende longitudinalpulsierende Verkehr, aber immer versuchen dies auszugleichen und Geschwindigkeit konstant halten .Rate mal wieviel ich dann auf 44km strecke Stadtstr Stadtautobahn DurchschnittsGeschwindigkeit 62 KM/H verbrauche ! ich bin eher der seltenere Typ BMW Fahrer , aber mir gibt das mehr ,als den Partikelfilter vollzuknallen und nach 15Tkm die Beläge zu wechseln .Bisher 9 Monate BMW sind die scheiben noch nicht angerostet .

herzlicher Gruss antilongipulser

Hallo mujibur!

Manchmal ist es aber auch sehr ratsam, den Wagen mal richtig durchzublasen 🙂 Es ist gut für die Injektoren, die dann nicht verkoken bei niedriger Drehzahl und natürlich ist es auch für den Turbolader gut - da bei immer niedrigen Drehzahlen die Leitschaufeln im Lader zum Verrußen neigen - das ist nicht so toll. 🙂

Also hin und wieder auch mal > 3000 1/min drehen!

Grüße,

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Hallo mujibur!

Manchmal ist es aber auch sehr ratsam, den Wagen mal richtig durchzublasen 🙂 Es ist gut für die Injektoren, die dann nicht verkoken bei niedriger Drehzahl und natürlich ist es auch für den Turbolader gut - da bei immer niedrigen Drehzahlen die Leitschaufeln im Lader zum Verrußen neigen - das ist nicht so toll. 🙂

Also hin und wieder auch mal > 3000 1/min drehen!

Grüße,

BMW_Verrückter

JA das mach ich auch mal 200km/h aber eher selten , da ist er auch besser im Verbrauch ,so ab 130 Km/h als der A61,9 TDI

ich denke aber da ich theoretisch so wenig übermässig zuviel zum geladenen Sauerstoff der Luft einspritze ,durch sofortiges Zurückschalten bei Lastanstieg ( Steigungen der Strasse und notwendige Beschleunigungen )ist meine Russmenge am der Auspuffseite des Motors auch gering .Den Partikelfilter habe ich auf ca 9000Km beim Abbrand noch nie bemerkt. Selten ,aber sehr unregelmässig

war mir ein aktueller Mehrverbrauch von ca 1l/100Km unerklärlich , dabei erschien mir der Motor nicht lauter und es stank auch nicht .

Zwar ist das Endauspuffrohr völlig sauber sauber, das ist schön!; aber dafür ca6 KWh / 100km ( ca 0,6 L/100km ) mehr ,ist doch Unsinn.

Ich frage mich ob nicht eine strömungswiderstandsarme Atrappe den Partikelfilter ersetzen sollte !irgendwo habe ich gehört ,der TÜV prüft garnicht mehr die Abgase beim Partikelfilter ,Wer weiss wo es filterlose Ersatzstücke gibt und wie man din Bordcomputer täuscht und was der TÜV merkt , Ist es nicht so, dass der Staudruck und Temperatur den Abrand imPKF regeln ? Staudruck simulieren erscheint mit schwierig ,während Temperatur mit einem bestimmten elektrischen Widerstand simuliert werden kann.

mujibur

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Da es so kalt draußen ist, dauert die Warmlaufphase länger und mein Fahrzeug verbraucht auch 1 - 1,5 Liter mehr 🙂

BMW_Verrückter

meiner auch locker!

Dann ist es gut, wenn du dies machst 🙂 Ist wie gesagt auch wichtig 🙂 Den DPF durch ein Rohr ersetzen - kann man machen, muss man aber nicht. Ich persönlich bin nicht so der Fan davon - nicht weil ich den DPF mag - aber bei einem DPF ist es so, dass ganz egal ob du Volllast fährst oder einfach aus dem Drehzahlkeller mit Vollgas beschleunigst - es rußt hinten nicht - finde ich sehr gut und der DPF ist ein Filter, welcher einfach wichtig ist 🙂 Den mit einem Ersatzrohr zu ersetzen - wie gesagt, jeder hat dazu eine Meinung! Du musst aber dann auch die Motorsteuerung codieren/überarbeiten, da der Regenerierungsprozess dann stillgelegt wird.

Grüße,

BMW_Verrückter

PS.: Lauti, ist normal 🙂

Habe durchschnittlich einen echten verbauch von 7.5-8l mit meinem 520d lci Automatik.

Der Wagen läuft zuverlässig da ist der verbrauch nicht so entscheidend

Bin auch nie unter 6,0 Liter gekommen und die auch nur bei konstanten 110 Tempomat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen