Kraftstoff sparen

Opel Astra H

Ich lese immer wieder, das man z.B. an Ampeln den Motor abstellen sollte, wenn der Stop länge als 20-30sek. dauert, um Kraftstoff zu sparen. Wie schnell baut sich nach den abstellen und neustart der Öldruck wieder auf und was haltet ihr davon?

203 Antworten

Ich bezweifle mal, dass du schneller an der Ampel bist als ich, wenn du erst noch runterschalten musst - immerhin sind das ja nur 20-30 Meter beschleunigungsweg - zunächst musst du erkennen, dass die Ampel schaltet - dann überlegen, ob du runterschalten musst (blick auf den Tacho) - dann schalten. In der Zeit bin ich schon längst auf dem Gas.

Wenn die Ampel auf Gelb schaltet, sollst du bremsen und nicht gasgeben. Und in Flensburg muss man aufpassen das man nicht geblitzt wird, es gibt sehr viele Rotlichtblitzer. Besser ist noch Hannover. Wenn du da nochmal Gas gibst, weil du denkst du schaffst es noch bevor es Rot wird, um nicht geblitzt zu werden, blitzen sie dich wegen überhöhte Geschwindigkeit. Dort steht ein Kombiblitzer für Rotlicht u. Geschwindigkeit. In Kiel soll auch sowas stehen. Also doch besser bremsen und gasgeben.

Und ich dachte bei uns in Bayern wäre es schon so beschissen 😁

Zitat:

Original geschrieben von OpelWelt


Wenn die Ampel auf Gelb schaltet, sollst du bremsen und nicht gasgeben. Und in Flensburg muss man aufpassen das man nicht geblitzt wird, es gibt sehr viele Rotlichtblitzer. Besser ist noch Hannover. Wenn du da nochmal Gas gibst, weil du denkst du schaffst es noch bevor es Rot wird, um nicht geblitzt zu werden, blitzen sie dich wegen überhöhte Geschwindigkeit. Dort steht ein Kombiblitzer für Rotlicht u. Geschwindigkeit. In Kiel soll auch sowas stehen. Also doch besser bremsen und gasgeben.

Tja siehst du, bei uns gibt es weder stationäre Blitzer, noch mobile Blitzer, noch Rotlichtblitzer, noch Kombiblitzer. Und bisher bin ich noch nie bei Rot drübergefahren, sondern habe es immer bei Gelb geschafft - denn ich muss nicht erst runterschalten, wenn ich sehe, dass es bis Rot nicht mehr lange dauert!

Ähnliche Themen

Wissen deine Eltern, wie du mit deren Fahrzeug unterwegs bist? 😁
Wahrscheinlich mußt du auch nicht tanken fahren - dann ist der dritte Gang in der Stadt natürlich das Mittel der Wahl. 😉

Nächste Möglichkeit:
Man fährt einfach keinen Dieseltrekker den man zwingend über 2000U/min halten muss. Habe das selber mit nem A3 170PS TDI er"fahren". Solange man sich in dem Monstermäßigen Turboloch befand kam da überhaupt nichts. Und sobald er sich mal drüber bewegt hatte haste jegliche Traktion verloren (ok, bin kein Dieselfan 😁)

Hab mit meinem kein Problem bei ca. 1500U/min aufs Gas zu treten um über ne Ampel zu kommen. Freilich quietschen nicht gleich die Reifen und alle Mädels am Strassenrand, aber aus dem Alter sind wir doch alle raus, oder?

Achso, @Könik: Wenn ich im 4. oder 5. in der Stadt fahre, und will unbedingt noch schnell über ne Ampel drüber (Zeitersparnis < 1min), dann überleg ich nicht ob ich schalten muss, sondern habe geschalten bevors zu der Überlegung kommt. Oder ich machs mir ca. 30 Sekunden nochmal richtig gemütlich in meinen Ledersitzen 😉

Sry, aber wer in der Stadt bei knapp 55-60km/h im dritten Gang fährt, der hat entweder nur 4 Gänge oder ganz andere Probleme, die wohl nichtmal mehr eine Fahrschule beheben kann. Kenne aber auch einen der meinte das der 2.Gang dafür die beste Wahl wäre 😁

Zitat:

Original geschrieben von ncicewolf


Nächste Möglichkeit:
Man fährt einfach keinen Dieseltrekker den man zwingend über 2000U/min halten muss. Habe das selber mit nem A3 170PS TDI er"fahren". Solange man sich in dem Monstermäßigen Turboloch befand kam da überhaupt nichts. Und sobald er sich mal drüber bewegt hatte haste jegliche Traktion verloren (ok, bin kein Dieselfan )

der 170 ps TDI müste aber doch noch ein Pumpe-Düse Motor sein oder?? Die gehen normalerweile im unteren Drezahlbereich sehr gut.

Zitat:

Original geschrieben von ncicewolf


Sry, aber wer in der Stadt bei knapp 55-60km/h im dritten Gang fährt, der hat entweder nur 4 Gänge oder ganz andere Probleme, die wohl nichtmal mehr eine Fahrschule beheben kann. Kenne aber auch einen der meinte das der 2.Gang dafür die beste Wahl wäre 😁

danke für das Kompliment 🙂 Übrigens hab ich 6 Gänge 😉

Aber ich muss eingestehen, dass ich bei 60 schon meistens den 4 Gang drin habe 😉

Wie gesagt... warum sollte ich bei 50 schon im 4 sein, wenn meiner im dritten mal gerade bei 2000 dreht und ab da auch gut geht? ganz nebenbei würde ich auch nicht weniger verbrauchen, wenn ich allgemein niedertouriger fahren würde... ich habs ja schon getestet 😉

Soll halt jeder fahren, wie er meint. Es lässt sich ja doch keiner belehren 😁

Achja, mein Diesel dreht bei 40 im 5. etwa 1800 u/min - liegt also genau im Bereich des hohen Drehmoments - bei unterschiedlichen Motoren mit unterschiedlichen Übersetzungen lässt sich das ganze allerdings schwer vergleichen.

Zitat:

Original geschrieben von Könik


Soll halt jeder fahren, wie er meint. Es lässt sich ja doch keiner belehren 😁

Achja, mein Diesel dreht bei 40 im 5. etwa 1800 u/min - liegt also genau im Bereich des hohen Drehmoments - bei unterschiedlichen Motoren mit unterschiedlichen Übersetzungen lässt sich das ganze allerdings schwer vergleichen.

Stimmt... bei 40 im 5ten hätt ich grobe Probleme, den Motor am Leben zu halten...

Aber okay... ich find der 5te gehört frühestens ab 100 rein und der 6te wird nur auf der AB benutzt...

Zum Thema Sicherheitsaspekt:

Daher hab ich auch über 200 PS damit ich zügig aus Gefahrensituationen herausbeschleunigen kann (Wie ein gewisser Christian Danner es formulieren würde) :-)

Nein Quatsch...

Meine Sparsamkeit passt sich sehr der Laune an.
Wenn ich an einem supersonnigen Tag losfahre auf die Landstrasse dann wird meist alles rausgeholt.

Bei 50 in der Stadt sehe ich keinen Anlass um Vollgas zu fahren (ausser vllt. nen GTI steht neben mir). Wenn ich kann, fahre ich 50 im 5.

Weitermachen!

Zitat:

Original geschrieben von Könik


Achja, mein Diesel dreht bei 40 im 5. etwa 1800 u/min

Dann fährst du Lkw oder Ähnliches ;-)

Bei 40 im 5. Gang 1.800 UPM heißt, bei Tacho 200 gleich 9.000 UPM - reife Leistung für einen Diesel... Selbst wenn du 6 Gänge hast, nicht glaubwürdig.
Ich liege mit 40 im 5. bei ca. 900 UPM - also nicht fahrbar...

@Rudi: Er meint wahrscheinlich auch den dritten Gang, da er ja ein Hochtourigfahrer ist. 😉

Vielleicht macht sein Diesel ja auch bei 5000 die Schotten dicht und läuft theoretisch nur 110 😁

ich oute mich jetz mal als klima schwein 😁

selbst bei 10min wartezeit lass ich den diesel nageln... FO die 0,1L da... wenn ich den 10min auf radio anlage laufen lasse dann springter freilich schwerer an... also nichts gekonnt...

und wofür zahl ich schließlich 270€ steuern? 😁

das erinnert mich an ne lstige sache mit ner blauen dame

S: machen sie bitte ihren motor aus, den bäumen zu liebe
I: welche bäume? das einzige was hier gewachsen is is gras und 10 10 geschosser 😁
S: soll ich ihnen ne anzeige schreiben?
I: wieso?
S: weil sie die umwelt verpesten
I: und sie damit bezahle mit meinen horrenden steuern auf den motor und kraftstoff
S: werden sie nicht frech
I: langsam wirds mir zu warm mit offenem fenster *auf die klima schau bei 32°C außentemp*
S: machen sie bitte den motor aus, letzte warnung
I: najuht *motor ausmach*
S: gut, jetz stehen sie im parkverbot
I: WTF? *motor start und abdampf*

Zitat:

Original geschrieben von RudiStoerff


Dann fährst du Lkw oder Ähnliches ;-)

Bei 40 im 5. Gang 1.800 UPM heißt, bei Tacho 200 gleich 9.000 UPM - reife Leistung für einen Diesel... Selbst wenn du 6 Gänge hast, nicht glaubwürdig.
Ich liege mit 40 im 5. bei ca. 900 UPM - also nicht fahrbar...

Meinte 50 im 4. Gang... 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen