Kraftstoff sparen

Opel Astra G

Was haltet ihr von den ersten Tip (Richtig Schalten)?

Kraftstoff sparen

Ich fahre einen Diesel und der dreht bei 50km/h im 5. Gang gerade mal 1200 - 1300upm. Und in den anderen Gängen sieht das nicht anders aus bei den dazu angegebenen Geschwindigkeiten. Beim Beschleunigen müsste ich dann immer Vollgas geben, auch wenn er Kalt ist. Was meint ihr? Kann ich das machen?

174 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von theex


Wenn du nämlich den Gang rausnihmst, läuft er wie im Leerlauf das kostet Treibstoff.

1-2 l PRO STUNDE --- heruntergerechnet auf die paar Sekunden des Ausrollens also völlig vernachlässigbar.

Zitat:

Bremst man beim Rollen dann verschleißen diese schneller.

Man vergleiche die Reparaturkosten für neue Bremsbeläge einerseits, eine neue Kupplung andererseits.

Zitat:

Daher immer im eingelegten Gang rollen lassen.
Ich mach das immer so ich gehe frühzeitig vom Gas und nutz einfach die Bremskraft vom Getriebe " im gesunden Bereich"
die Betriebsbremse nutze ich dann weniger oder kaum.

Ja, so mache ich das auch. Es gibt da aus uralten Zeiten (als die Getriebe noch nicht synchronisiert waren) die Regel, daß man auf beim Ausrollen vor einer roten Ampel immer damit rechnen muß, daß die Ampel plötzlich grün wird --- somit also immer nur in einem Gang rollen, in dem man notfalls auch wieder Gas geben könnte. (In der Praxis: Nicht im 4. oder 5. Gang bei Tempo 20 rollen, sondern im 2. oder maximal im 3.)

Zitat:

Zum Beispiel wenn man von der Autobahn abfährt. Da überholen manche noch LKW´s vor 1000m Ausfahrt. Und dann bremsen sie stark ab... Sowas ist vermeidbar.

Je nach Situation überholt man auch noch unmittelbar vor Beginn des Verzögerungsstreifens (sagen wir bis zu letzten, einstreifigen Bake) --- wenn man dann auf den Verzögerungsstreifen wechselt, hat man immer noch genügend Platz zum SANFTEN Abbremsen.

Allerdings gibt es natürlich manchmal kurze Verzögerungstreifen (auf Altbaustrecken fehlen sie mitunter ganz), und bestimmte Abfahrten lassen sich auch nicht mit 60 oder 70 km/h nehmen, da muß man tatsächlich runter auf 40 --- also sollte man das o.g. "Last-minute-Überholen" nur praktizieren, wenn man die Abfahrt kennt.

Hier sind die Tips von Autobild. Ich meine speziel Punkt 7.

Die 12 besten Tips zum Spritsparen.

Wenn ich mit wenig Gas in den Bereich des Turbos drehe, wie verhält sich es dann mit den Ladedruck?

Mal anders gefragt!

Wann liegt beim Turbo Diesel der Maximale Ladedruck an? Nur bei Vollgas oder auch bei normalen Beschleunigen mit wenig Gas. Unterstützt der Turbo das Kraftstoffsparende fahren durch mehr Füllung im Zylinder?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Blancito401


Beim Diesel sollte man beim Beschleunigen weniger Gas geben als beim Benziner (1/3 bis 1/2 zu etwa 3/4 beim Benziner)

Grund ist daß der Diesel qualitätsgesteuet ist und keine Drosselverluste aufweist; der Benziner jedoch quantitäsgesteuert ist und bei Drosselung starke Verluste hat; der Diesel aber bei zu hoher Last stärker anfettet was gerade bei instationärem Lastverhalten etwas schlechter ist als weniger Last.

@Blancito401:

Habe es jetzt mehrmals gelesen und bleibe bei der Meinung im Post s.o.

Auch (bzw. gerade) der Diesel erreicht erst bei Volllast seinen besten Wirkungsgrad. Das man in den kleinsten Gängen nicht Vollgas gibt, ergibt sich von selbst und nur dann ist der Ladedruckaufbau eventuell zu langsam, um sofort gute Wirkungsgrade zu ermöglichen.
Ein Otto fettet bei Vollgas (bzw. höherer Last) ebenfalls stark an. *edit Nein, tut er nicht, NUR bei Vollgas, sonst Lambda 1.*

Geht es Dir speziell um das instationäre Verhalten eines T.-Diesels?

@Opelwelt:
Maximaler Ladedruck liegt auch schon bei weniger als Vollast an. Ab welcher Last und Drehzahl das der Fall ist, ist individuell unterschiedlich.

@ATFler

Was Du da schreibst, stimmt einfach net!
Hast Du überhaupt einen Diesel oder bist schon mal einen gefahren?
Der von dir zitierte Wirkungsgrad tut in der Praxis überhaupt nix zur Sache! Reine Theorie. Es bleibt dabei: Wenig Gas beim Diesel = wenig Verbrauch. Ich kann es jeden tag am BC zweier Diesel ablesen.

ich glaube ihr wisst einfach nicht worauf aftler hinaus will.
er gibt euch ja im prinzip recht mit eurem wenig "gas" wenig
verbrauch theorie beim diesel, nur er bezieht, im gegensatz
zu euch, zu seiner rechnung hinzu das er ja grade am, theoretischen,
beschleunigen ist. und beim beschleunigen gibt es einen
wirkungsgrad, was da heißt das das verhätniss gas geben und
beschleunigen einfach stimmt. wenn man, wie ihr, wenig gas
gibt, dann fährt man ja nicht los 😉 man beschleunigt also nicht.
man kann höchstens eine geschwindigkeit halten.

zum anderen zum thema autobahn und kurz vor weg noch tschüss:

vornweg, für mich ist benzinsparen kein thema. dazu fahre ich
einfach zu gern. und sparen kann ich an anderer stelle effektiver.
aber ich bin auch einer dieser menschen der lkw's noch 1000m
vor meiner abzweigung überholt allein auf den verdach hin er
könnte da auch raus wollen und mir die fahrt verderben. man
weiß ja manchmal nie wann man so einen überholen kann.
und das würde ja auch wieder sprit fressen. ein teufelskreis.
aber mal eine rethorische frage...mal angenommen ich würde
mir einen diesel kaufen und fahren. der treibstoff an sich ist ja
schon günstig(er) im vergleich zu super...dann verbraucht das
auto ja ohnehin wenig(er) als ein normaler benziner...und DANN
will ich noch versuchen auf biegen und brechen ein paar tropfen
zu sparen? check ich net. davon abgesehen setzt sich ein auto
ja irgendwann zu. dh. man muss es frei blasen. das frisst
ungefähr das was man in vier monaten gespart hat 😛

viel spaß noch beim sparen. hört lieber auf zu rauchen. und
wisst ihr was ein telefonat kostet? oder ein bier? ich denke
man kann cleverer sparen. ein kleineres auto zum beisp...

Zitat:

Original geschrieben von ansyne


davon abgesehen setzt sich ein auto
ja irgendwann zu. dh. man muss es frei blasen. das frisst ungefähr das was man in vier monaten gespart hat 😛

viel spaß noch beim sparen. hört lieber auf zu rauchen. und
wisst ihr was ein telefonat kostet? oder ein bier? ich denkeman kann cleverer sparen. ein kleineres auto zum beisp...

gutes argument! *respekt*

das mit dem rauchen....da ist was dran ^^
....aber auf ein bier will ich dennoch nicht verzichten ;-)

ich verzichte weder auf das eine, noch das andere. und ich
poste hier nicht weil ich zuviel geld habe (schön wärs) sondern
weil ich einen guten wirtschaftslehrer hatte. kostenminimierung,
nannte sich das damals.

Zitat:

Original geschrieben von ansyne


ich glaube ihr wisst einfach nicht worauf aftler hinaus will.
er gibt euch ja im prinzip recht mit eurem wenig "gas" wenig
verbrauch theorie beim diesel, nur er bezieht, im gegensatz
zu euch, zu seiner rechnung hinzu das er ja grade am, theoretischen,
beschleunigen ist. und beim beschleunigen gibt es einen
wirkungsgrad, was da heißt das das verhätniss gas geben und
beschleunigen einfach stimmt. wenn man, wie ihr, wenig gas
gibt, dann fährt man ja nicht los 😉 man beschleunigt also nicht.
man kann höchstens eine geschwindigkeit halten.

Danke, genau so sehe ich das auch!

Ich unterscheide zwischen Beschleunigen und Konstantfahren, das muß man scharf trennen!

Das bei Konstantfahrt wenig Gas (geringe Geschw.) = geringen Verbrauch bedeutet, hat wohl jeder geschnallt.
Der Punkt ist aber, das auch hier noch viele glauben, beim Beschleunigen kräftig Gas zu geben wäre unökonomisch, Schinderei, Poserei oder dergleichen. Die Beschleunigungsphasen sollten möglichst kurz ausfallen, denn dann ist die Zeit, in der man einen hohen Verbrauch hat, kürzer und die Zeit des Konstantfahrens mit entsprechend niedrigem Verbrauch länger. Da hier (Beschleunigung) also die Zeitspanne eine Rolle spielt, landet man automatisch beim spezifischen Verbrauch bzw. beim Wirkungsgrad, denn ist dieser optimal, ist auch das Verhältnis zwischen Beschleunigungszeit und Kraftstoffverbrauch innerhalb dieser Zeit optimal.

PS: Weder Rauche ich, noch konsumiere ich exzessiv Bier.

PPS: Ich bin bereits ausgiebig und länger Diesel gefahren, mit dem bis dahin für dieses Fzg, niedrigsten Verbrauch (Firmenwagen).

*edit* Preisfrage: Bei welcher Drehzahl hält ein stufenloses Getriebe auf Eco-Stellung den Motor beim Beschleunigen?

nun ja...das ich alkoholiker bin wollte ich an dieser stelle eigelbtlich
auch nicht sagen, noch möchte ich diese meinung in irgendeiner
art und weise fördern...in diesem sinne...prost!

im ernst: ich halte diese art der diskussion für müßig weil absolut
theoretisch und unnütz. wieso habe ich ja schon ausführlich gepostet. man kann effektiver sparen!

Ja, das kann und sollte man.
Ich will auch meinen Spaß beim Fahren haben, nur ist das auf öffentlichen Straßen schwer zu realisieren. Dann ist mir der Verbrauch auch egal. Nur sind das Ausnahmen.
Um lediglich von A nach B zu kommen, halte ich mich dann aber an die STVZO und versuche, mich so günstig wie möglich zu bewegen.

*edit*
Aber: Eine halbwegs Spritsparende Fahrweise kann auch Spaß machen, mir zu mindest, denn meist könnte ich sowieso nicht schneller, auch wenn ich wollte. Am Schluß "freue" ich mich dann über geringen Verbrauch und kann das Gesparte in andere Hobbys versenken. Vernünftig bzw, überlegt (das trifft es wohl am ehesten) zu fahren spart nicht nur Sprit, das Auto an sich lebt länger.

Zum "Freipusten":
Wer regelmäßig länger Außerorts oder sogar AB fährt, dessen Motor ist sicher innen sauber. Bei anhaltendem Stadtverkehr ist das aber echt ein Problem, egal wie man fährt. Das läßt den Verbrauch sogar steigen. Nach dem Freifahren nimmt er dann wieder weniger.

aftler...wenn ich deine posts so lese drängt sich mir ein bild
von einem reiferen (nicht alten!) mann auf der sich in der schule
gelangweilt hat weil er unterfordert war. aber im prinzip war er
immer nett. auch später hat er nie viel faxen gemacht, lässt
sich meist von der logik leiten und lebt nach vielen festen regeln.
er hat niemals versucht die physik auszutricksen weil er an sie
glaubt und nach ihr lebt. dich kann ich mir beim besten willen nicht
als raser vorstellen, geschweige denn als mensch der für "blödsinn"
geld ausgeben würde. 😛

nenn mich freud...oder depp. aber das sehe ich wenn ich die augen
schließe nach dem ich einen deiner posts gelesen, und wieder nur zur hälfte verstande habe. von wegen der ftv-turbo-der-den-lufteinflusswinkel-
und-seinen-querschnitt-variiert...😛

Du kannst Dir nicht vorstellen, daß Beides geht, in der Regel vernünftig, aber manchmal über die Strenge schlagend?

Bei mir ist das Problem, wenn ich Lust habe schnell zu fahren, dann meine ich richtig schnell, eben alles was drin ist und alles was geht. Da suche ich mir dann mir gut bekannte abgelegenere, sehr kurvige Straßen, wo das Fahrwerk zählt und dann geht´s los ...

Aber sonst hast Du mich gut getroffen. 😉 (bis auf das unterfordert, schön wär´s )

PS: Herr Jäger, was ist denn Ihre Waffe? (->Golfjäger)

@ansyne:

Nur für Dich nochmal ein Turbo mit VTG, damit Du mich auch verstehst :-)

Ein Bild sagt mehr ...

(das ist die Turbinenseite, also die Abgasseite, auf der anderen Seite sitzt der Verdichter, zuständig für die Ansaugluft)

Deine Antwort
Ähnliche Themen