Kraftstoff sparen
Was haltet ihr von den ersten Tip (Richtig Schalten)?
Kraftstoff sparen
Ich fahre einen Diesel und der dreht bei 50km/h im 5. Gang gerade mal 1200 - 1300upm. Und in den anderen Gängen sieht das nicht anders aus bei den dazu angegebenen Geschwindigkeiten. Beim Beschleunigen müsste ich dann immer Vollgas geben, auch wenn er Kalt ist. Was meint ihr? Kann ich das machen?
174 Antworten
die 1.8 mit fächerkrümmer, sportendschalldämpder,
sportluftfilter, 25 ps chip, (selbstgemachte) softwareabstimmung
(auf durchzug, deshalb 7 km/h weniger auf der AB :P),
fahrwerk (40/40 R&S Design), 16 zoll 195 sporträder von
michelin und hoffentlich heute oder morgen ein leicht modifiziertes
steuergerät mit dem ich weiter 15 ps herauskitzle. aber wen interessiert
den schon noch die ps-zahl. auf zeiten kommt es an! 7,9 bis 100.
das ist für mich entscheidend. viel dürfte allerdings nicht mehr
gehen. ich denke das ober (turbolose) ende der fahnenstange ist
bald erreicht. noch mehr und der motor geht flöten.
immerhin braucht der opc-astra h stolze 6,3s bis auf 100. nur so als
vergleichswert...😛
berni..d.er astra h opc-wert war falsch. ich dachte der hätte 10s...😛
aftler...ja. bei den racewars auf dem prüfstand. aber vieleicht sind
die auch nur nett zu mir gewesen. werde so schnell wie möglich
einen zweiten wert machen lassen.
Ähnliche Themen
was anderes. ein sehr guter freund von mir hat einen 1.3'er getz
mit 83 ps. serie! wenn ihm mal wieder ein besonders aussichtsloses
rennen gewinnt sagt er immer: (nicht ganz bescheiden, ich weiß...😛)
es kommt auf den fahrer an. weniger auf das auto..."
das es ab einem bestimmten moment egal ist was man fährt
weiß ich selbst, aber im prinzip hat er recht.
Zitat:
Original geschrieben von ansyne
viel spaß noch beim sparen. hört lieber auf zu rauchen. und
wisst ihr was ein telefonat kostet? oder ein bier? ich denke
man kann cleverer sparen. ein kleineres auto zum beisp...
Ich stimme dir in dem Punkt nicht absolut zu. Denn durch KLUGE Fahrweise kann man eine Menge Geld sparen. Ich fahre häufig lange Strecken auf der AB und kann dort bei einer Fahrt durch Zurückhaltung 10€ sparen. Das fängt damit an, dass ich bei zähfließendem Verkehr lieber mal rechts ruhig mitschwimme, als ständig links Gas zu geben und wieder zu bremsen.
Andere Dinge sind auch einfach klug: Dachträger abnehmen, nicht ständig eine ganze Werkstatt im Kofferraum haben, mal einen Blick auf den vorausfahrenden Verkehr haben, den Reifendruck kontrollieren usw. Das verleidet einem nicht den Spaß, sondern ist Fahren mit eingeschaltetem Kopf.
Früher mit 19 Jahren habe ich davon nichts wissen wollen. Aber man entwickelt sich ja schließlich noch weiter. Ich stimme deiner These vom Spaß allerdings zu, wenn hier gefordert wird spätestens bei 2500 U/min hochzuschalten. Das nervt mich auch zu sehr.
Gruß
nuparo
nuparo...da hast du vollkommen recht. ich meinte auch eher
fahrer wie ich einer bin, dass habe ich vergessen zu schreiben.
ich fahre, rein geschäftlich, vieleicht 70-80km in der woche. da ist
es mit bis zu 10,- sparen nichts...😛
auch sonst gebe ich dir recht das man absolut unnötige
verbraucher wie dachgepäckträger u.ä. abmontieren sollte wenn man
sie nicht braucht. reifendruck und solche sachen sollten regelmäßig
überprüft und gegebenenfalls korrigiert werden.
stimmt schon!
Ich habe mich mal an Autobild eine eMail geschrieben und bin schon auf die Antwort gespannt. Die sollten ja eigentlich wissen warum man mit wenig Gas beschleunigen soll!
Habe bei Diesel ähnliche Erfahrungen. Beim beschleunigen immer wenig Gas geben und bei Steigungen schauen, dass man im optimalen Drehmomentbereich ist. So erreiche ich, dass mein Corsa CDTI ca. 4 L/100 Km verbraucht und der Astra Kombi CDTI ca. 4,8 L/100 Km.
Praxis: Wenn ich beim Diesel (z.B. bei Bergen) das Gaspedal ganz durchtrete, aber mit der Drehzahl so um 1500 U/Min bin, schiebt er hinten (eher) eine Wolke, als wenn ich mit wenig Gas ca. 1700 U/Min habe. Ausserdem hört er sich bei vollem Gas auch nicht so toll an.
Beim Benziner dagegen gilt es, besser im hohen Gang das Gas (durch)treten als runter zu schalten.
....jetzt mal eine praktische frage:
also, wenn ich nun auf der autobahn (baustelle) einen berg mit 90 hochfahren muss....
im 5. ... gut, halt ich dann das gaspedal an gleicher stelle und schalte in den 4. wird er schneller.
also kann ich 4. gas zurücknehmen!
wo verbraucht er nun weniger?
(benziner x16xel)
das gleiche spiel in der stadt bei 50-60
im 4. bzw. im 3. was ist nun sparsamer?
Ich habe eine Antwort von Autobild. Ich zitiere:
Der auch für mich bis vor kurzem
unbekannte Spartrick basiert auf dem Umstand, daß alle Benziner (nur
bei BMW ändert sich gerade was) über eine Drosselklappe die Luftzufuhr
und damit die Drehzahl gesteuert wird. Wie der Name schon sagt,
drosselt sie, behindert sozusagen das freie Atmen. Daher der Tip:
Immer voll drauf, bei 2000/min dann bereits höherschalten. Gilt auch
für Turbos.
Diesel, haben keine Drosselklappe, da wird die Drehzahl über die
Einspritzmenge gesteuert. Hier lohnt es sich also, sparsam gas zu
geben. Gilt auch für Turbos.
Solche Tricks werden bei unserer Spritsparmeisterschaft angewendet, wo
es um die Stellen hinterm Komma geht. Ich persönlich fahre, wenn ich
sparen will, verhalten wie eh und je.
-----------------------
Mit freundlichen Grüßen
Diether Rodatz
Redaktion AUTO BILD
Zitat ende!!!
Das ist die Erklärung für den Diesel.
@Schnibble
Normalerweise immer der höhst möglich Gang, d.h. solange der Motor sich nicht quält.
das heisst also in meinem fall, den grössten gang rein und durchtreten ^^
leider hab ich keinen BC, kann so also nicht kucken was besser ist.
wenn jemand nen BC hat, der könnte das doch mal probieren?
Zitat:
Original geschrieben von Schnibble
also kann ich 4. gas zurücknehmen!
wo verbraucht er nun weniger?
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe ist die Frage leicht zu beantworten: je niedriger die Drehzahl, desto geringer der Verbrauch. Kannst du im kleineren Gang mit weniger Drehzahl einen Berg hinauf fahren (was ich mir nicht vorstellen kann), verbraucht er dort weniger.
Gruß
nuparo
@nuparo:
das war so gemeint:
5. gang, berg hoch, gas pedal auf gleiche position halten --> 4. gang reintun --> auto beschleunigt --> um dann die geschwind. zu halten --> gas wegnehmen (im 4.)
Zitat:
Original geschrieben von Schnibble
@nuparo:
das war so gemeint:5. gang, berg hoch, gas pedal auf gleiche position halten --> 4. gang reintun --> auto beschleunigt --> um dann die geschwind. zu halten --> gas wegnehmen (im 4.)
Hallo Schnibble,
so hatte ich das auch verstanden. Achte mal auf die Drehzahl wenn du das machst (hab hier leider keinen Berg um´s auszuprobieren). Die müsste im vierten Gang höher sein als im fünften. Damit ist dann auch der Spritverbrauch höher.
Grüße
nuparo