Kraftstoff E10
Hallo Zusammen,
ich weiß nicht, ob das Thema hier schon einmal behandelt wurde:
Ich habe gestern im Pantoffelkino kurz einen Bericht gesehen der sich mit dem neuen Kraftstoff E10 beschäftigte.
Demnach war der Tenor von VW bis vor kurzem: Erst alle Fahrzeuge ab 03/2006 sind für den Kraftstoff E10 geeignet. Später wurde dies Aussage von VW (andere Hersteller verfuhren genau so) berichtigt: Auch frühere Fahrzeuge vertragen E10 bis auf ganz wenige Ausnahmen.
Ja, was denn nun? 😕
Fahre ich mir meinen BSE-Motor von 10/2005 zuschanden oder nicht?
Oder darf ich auf meine Kosten umrüsten und alle Alu-Leitungen entfernen lassen?
Oder habe ich die Ehre künftig superteuren Sprit tanken zu dürfen?
Weiß jemand näheres?
gruß
quasselmodo
Beste Antwort im Thema
Antwort Webasto:
vielen Dank für Ihre Anfrage bei Webasto.
Bei unseren Heizgeräten Thermo Top E und C sind E 5 (5% Beimischung Ethanol) bis E 10 (10% Beimischung Ethanol) im Kraftstoff Benzin zur Verwendung freigegeben. Höhere Beimischungen können die Lebensdauer des Heizgerätes einschränken, mitunter kann es zu starker Qualmbildung kommen.
Die älteren Heizgeräte (Thermo Top, Thermo Top S, Thermo Top 98, Thermo Top T) wurden nur bis 2003 gefertigt. Der Einsatz von Kraftstoffen mit Ethanol- oder PME- Beimischungen über 5 % war damals noch nicht relevant und wurde deshalb für diese Geräte erst jetzt geprüft. Auch hier können wir die Nutzung bis E 10 bestätigen.
54 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von manya21
Ich hab gelesen, dass E10 4 cent billiger als Super95 werden soll. Ob es stimmt?Ciao
Peter
Ja als Einführungspreis!
Viktor
Ist der Caddy 1.4 E10-tauglich?
tanken werd ich das zeug nicht😠 die Autos schlucken durch E10 mehr sprit.... 🙁
Ähnliche Themen
Wennst aber nix andres kriegst, must du das auch nehmen.
Da hab ich nen Vorteil, das ich das nur alle 17.000 km nehmen muß.
Viktor
Wenn´s billich ist, nehm ich das!
*Schwärm* LPG, wird Zeit umzurüsten 😁
Nicht schwärmen, rechnen...😉😁😁😁.
Steffen auf was wartest du noch beim Umrüsten?
Viktor
Zitat:
Original geschrieben von Laengelaeuft1.6 </em>
Hallo,
das mit dem günstigeren Preis scheint zu stimmen.
Ich habe letzte Woche an einer ESSO Tanke das erste Mal E10 an der Säule gehabt und der war 5 oder 6 Cent billiger als das normale Super Kraftstoff.
Grüße Laengelaeuft1.6
Ich glaube du liegst falsch. E10 war nicht billiger, sondern das Super teurer. Müsste so auf Super+-Niveau gestiegen sein. E10 kostet jetzt soviel wie Super (vorher). So wird es jedenfalls aus Berlin gemeldet.
Hier noch einmal der Link den Volkswageninfos zur E10-Verträglichkeit: klick
So, jetzt gibt es das E10 überall. (Stimmt doch, oder?)
Ich habe aber natürlich trotzdem E5 getankt... Gibt es
übrigens bei uns an der JET zum selben Preis - und jetzt
kommt's: habe am Montag tatsächlich für 1,469 tanken
können 🙂
Zu meinen Bedenken gegenüber E10 aus technischer
Sicht noch ein Beitrag, ob E10 wenigstens hält, was sich
die Politik verspricht, namentlich, ob es die CO2-Emission
senkt:
http://www.faz.net/-01p7m2
'n Abend zusammen ! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von hasenkiste
Hier noch einmal der Link den Volkswageninfos zur E10-Verträglichkeit: klick
...und
->hier<-das, was ich dann vorhin dazu gefunden habe:
Zitat:
Aktuelles.
04.03.2011 | Information zur E10-Eignung
(...)
E10- Verträglichkeit VW Nutzfahrzeuge:
Alle Fahrzeuge mit Ottomotor der Marke Volkswagen Nutzfahrzeuge sind bis auf die aufgeführten Ausnahmen für die Betankung mit dem Kraftstoff E10 geeignet.
Ausnahmen:
Alle Modelle der BaureihenCaddy 1: Baujahr 1982 – 1992
Caddy 2: Baujahr 1995 – 2004
T1: Baujahr 1949 – 1967
T2: Baujahr 1967 – 1979
T3: Baujahr 1979 – 1992
LT1: Baujahr 1975 - 1996
(...)
Inwiefern Ihr Euch dann davon angesprochen fühlt, vermag ich dann aber leider nicht zu beurteilen.
Grüße und 'nen schönen Abend respektive ein schönes WE noch, Dynator 🙂
Hallo!
Weiß jemand, ob die Webasto Thermo Top V eine Freigabe für das E10 hat?
Grüße,
Johnny
Zitat:
Original geschrieben von Johnny98
Hallo!Weiß jemand, ob die Webasto Thermo Top V eine Freigabe für das E10 hat?
Grüße,
Johnny
Hallo
warum willst du dir und deiner Heizung das antun? Alleine durch den Mehrverbrauch des Motors rechnet sich E10 schon mal nicht und ist im Endeffekt teurer als Super+.
Eine Freigabe für Standheizungen, Motorsensen, Laubbläser, Rasenmäher, Zweitaktmotoren (Mischung)...etc wird es nicht geben.
Ich finde, du solltest bei Röttgen nachfragen.
Der Preis für Mais hat sich innerhalb der vergangenen sechs Monate verdoppelt.
Der Weizenpreis ist innerhalb des vergangenen Jahres um mehr als das Doppelte gestiegen.
Der Preis für Sojabohnen stieg seit Juni vergangenen Jahres um über 50%.
Wer E10 tankt, verbraucht im Schnitt 4,7kg Brot auf 100 km.
Der Finanzminister macht auch noch sein Schnäppchen wegen des min. 3%-igen Mehrverbrauchs steigen auch die Steuereinnahmen. Ein plausibler Grund für Röttgens Festhalten am E10.
E 10Mehr Verbrauch
Schlechtere Leistung
Beinhaltet Lebensmittel
Schädigt Motoren
Da wesentlich mehr Verbrauch, letztendlich auch teurer als Super+
Das gute am E10 ist, man hat die ultimative Bestätigung bekommen , dass die Regierung völlig ahnungs- und planlos ist.
Ps:
Ich habe mal eine Mail an Webasto geschickt und dort angefragt.