Kraftstoff 330
Hallo zusammen,
Letztlich habe ich einen 330Ci (E46) gekauft.
Klasse Auto !
Meine einzige Frage soweit ist folgende :
Nach Unterzeichnung des Kaufvertrags sind wir zusammen mit dem Verkäufer zur Tankstelle gefahren. Ich habe Ihn gefragt was ich tanken sollte. Da hat er mir gesagt er sei immer nur mit Benzin (91) gefahren !
Im Handbuch steht jedoch man sollte diese Art Kraftstoff nur ausnahmsweise benutzen da die 6-zylinder Motoren fuer 95 oder noch besser 98-Super ausgelegt sind.
Kann dieses Vorgehen dem Motor geschadet haben oder hat es nur konsequenzen auf den power bzw Verbrauch ?
Besten Dank + Gruss
19 Antworten
Klar, die paar Euro machen den Bock nicht fett, keine Frage. Entscheidender ist immer noch, wie viel man generell fährt und mit welchem Fahrstil.
Aber es ist immer wieder interessant, über die Unterschiede der 3 Spritsorten zu reden, passt wunderbar in einen Sonntagnachmittag ;-)
bei mir kommt nur superplus in den tank und nix anderes! wer nen reihensechser sein eigen nennen darf sollte doch nicht beim sprit knausern. ich habs auch mal ausprobiert weil ich an der autobahntanke nicht das Vpower tanken wollte. der unterschied zw 95 oktan und 98 oktan war deutlch spürbar. der motor lief rauer, die leistungsentfaltung war minimal schlechter, der verbrauch minimal höher.
Ich tank in Oesterreich gelegentlich 95 Oktan, weil meine Standarttankstelle dort kein 98 Oktan hat.
An der Motorleistung tut sich wenig, aber der Motor laeuft spuerbar rauher, und der Verbrauch geht etwas nach oben.
Hallo zusammen,
ich tanke nur Super mit 95 Oktan.Mein Händler sagt ganz klar, das die gesamte Flotte von denen, nur mit normal Super gefahren wird.Er wüßte auch nicht warum in der Betriebsanleitung und von BMW aus Super Plus angegeben wird.
M.f.G.
Günter
Ähnliche Themen
Bei absolut identischer Strecke und Geschwindigkeit geht mein Verbrauch um 0.3 Liter zurück (10.1 statt 10.4 Liter) wenn ich Super plus tanke (selbe Durchschnittsgeschwindigkeit von 140 km/h auf relativ freier Autobahn). Das entsprich umgerechnet ziemlich genau dem Preisaufschlag für Super Plus.
Das heisst: kein Preisnachteil mit Super Plus, aber bei Bedarf ein kleines Leistungsplus. Somit für mich keine Frage: immer Super Plus!
Ähnliche Versuche mit V-Power von Shell (100 Oktan) ergaben keinen bemerkbaren Verbrauchsrückgang und auch kein Leistungsplus, dafür aber viel höhere Kraftstoffkosten. Also kein bleib ich bei Super Plus.