Kraftloser Motor und mehr

Audi A6 C5/4B

Hallo Schrauber ,

A6 4b Limo
bj 12.2001
2Liter alt 130 ps
190.000km

Erstes Problem:
bei jedem Kaltstart hört sich mein Motor an als wollten die Ventile nicht mehr drinnen bleiben, klaggert richtig schlimm wie ein Diesel für 3 sekunden ca. Mir kommt es vor als würde beim Start Öldruck fehlen.
Gesucht und viel Gelesen, jedoch ohne richtiges Ergebnis ... das Problem ist, das fast nur noch auf die Sufu verwiesen wird und 1000 links Verschickt werden, meist gibt es obendrin dann auch keine Rückmeldung von den Leuten, denen ihr Problem gelöst wurde ...oder eben nicht ....
Recherchen ergaben :
-Eingelaufene Nockenwellen
-Verschmutztes Ölsieb
-Öldruck problem durch Antriebsstift in der Pumpe
-Steuerkette spaner und öller der nockenwellen

Ich hab vor ca 3000 Km einen Ölwechsel gemacht, natürlich mit Filter und zuvor eine Motorspülung.
Da ich einen Ölverbrauch von ca 1,3 liter auf 1000Km hatte. Nach dem Wechsel hab ich nur noch einen Verbrauch von ca 0,7 liter auf 1000 Km.
Das Klaggern war vorher schon, hatte sich nach dem Ölwechsel auch nicht Verändert , wird aber immer schlimmer.
Brauchbare tipps und Erfahrungen wären Super.
Ich möchte demnächst nach Mannheim, zur Miethebebühne ca 70 Km von mir und dort möchte ich dann alles Prüfen was geht .
Bekomm ich die Ölwanne einfach weg ? Komm ich Problemlos ohne Spezialwerkzeug an den Pumpenantrieb ?

zweites Problem:
besonderst Morgens braucht der Motor eine art Freiblasen, das er richtig zieht.
Was heisst das ich einmal Vollgas geben muss bis er sich auf ca. 4000 u/min gequält hat (wirklich gequält, leistung wie ein Trabbi) dann zieht er richtig durch. Danach geht alles erstmal normal ...
hab auch darüber viel Gelesen .. Wahrscheinlich zuviel, die meisten sagen agr Ventil aber manche sagen das der Motor gar keins hat ...
was ist nun richtig ?
Was könnte das Problem sein wenn er keins hat ?
Zündkerzen, Luftfilter und Kraftstoffilter wurden beim Ölwechsel mitgemacht .

drittes Problem:
wenn er dann warm ist, ist erst mal alles Ok , doch immer öfter (meist bei Strecken über 50 Km ) Verliert er spürbar Leistung, fast wie wenn etwas den Motor ausbremst ( Bremsen sind Neu und 100% frei ).
Was ich Bemerkt hab ist, das ich das Gaspedal ein ganzes Stück treten und wieder los lassen kann, ohne das wirklich was passiert. Erst bei Vollgas zieht er dann, aber gefühlt mit nur 70-80 % der Leistung,
jemand eine Idee was das sein kann ?
Kann das Pedal solch einen Fehler verursachen ?
Oder evtl. der Schaltkasten am getriebe ? Hab ich Gelesen aber nicht richtig Verstanden wo der sein soll und was man(n) da machen soll.
Lamda 1 ist neu, da war die Heizung kaputt, dachte das löst das Problem ... war aber nicht so!

vcds hab ich, Fehlerspeicher ist aber Komplett leer !

Danke an die, die alles Gelesen haben und mir was Helfen können.

gruß james

Beste Antwort im Thema

Hallo an alle,

ich war zwar wie geschrieben in Mannheim auf der Bühne, musste dort aber feststellen das der Motor von allen seiten so Zugebaut ist das ich das nicht 70 Km von Zuhause machen wollte. So hab ich ein Loch am Auspuff geschweisst und bin wieder Heim gefahren.

Jetzt am Donnerstag hab ich mir dann Zuhause vorgenomen, die Kurbelgehäuseentlüftung zu Kontrollieren.
Also Kühlerwasser ablassen.
Ansaugbrücke und co weggebaut.
Dabei hab ich Festgestellt, dass der Ölabscheider (06b 103 211 11) total Porös ist und Auseinander fällt!
Dieser war unter der Abdeckung auch schon mal mit Schrumpfschlauch geflickt,
ebenso das Rohr vom Ölmessstab (06b 103 663b)
und das Ventil oben (deren Funktion ist mir unbekannt) innen komplett Verschmutzt ist und es sich mit keinem meiner mittel Reinigen lässt (06b 103 235 g)!

Diese Teile hab ich Gleich bestellt und sollten Heute kommen.

Wie im Bild zu sehen, war bzw. ist die Entlüftung aber nicht Verstopft ...
worauf ich Allerdings so ein wenig gehofft hab.
der Fühler G62 ist der 4 polige Temparaturfühler ?
was Haltet ihr von der motorentlüftung? Schaut ok aus oder ?
Die 4 Zündspulen Kosten nicht die Welt und werden danach jetzt auch einfach mal Getauscht .

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

@abdeger schrieb am 20. März 2017 um 21:48:00 Uhr:



Zitat:

@Danservice schrieb am 20. März 2017 um 21:41:59 Uhr:


Ja mal ohne kat einfach ein Rohr aufsetzen statt dem kat und probieren. wenn's nicht besser wird endtopf weg . Sollte das auch nicht fruchten würde ich die motorentlüftung genauer anschauen.Ich würde an deiner Stelle vorher die motorentlüftung anschauen.

Googel schmeist immer viele varianten raus hast du ein bild von dem wie es bei mir ausschaut ?
das würde mir sehr helfen
danke

ok danke hab es mit google doch finden können werde morgen mal sehn wieich da ran komme.
wie genau kann ich denn die funktion prüfen ?

Kurbelwellen und Nockenwellensensor testen und die Kabel, wenn der ein Jahr draußen war.

Kurbelwellen und Nockenwellensensor testen und die Kabel, wenn der ein Jahr draußen war.

Hallo bitboy
Wie kann ich diese testen

Ähnliche Themen

Für mich hört sich das "freiblasen müssen" nach nem Zündungsproblem an...
Vielleicht zickt da die/eine Zündspule rum

Hatte leider noch keine Zeit alles umzusetzen trotzdem erst mal danke für die ganzen Antworten werde versuchen am Samstag alles abzuarbeiten

- eingelaufene Nockenwellen betreffen nur die 2,5l Diesel - bei Dir nicht der Fall.
- Klappert morgends - vermutlich die Hydrostößel, Video mit Sound wäre gut
- der 2,0l ist ein Ölfresser, damit leben - Reparatur viel zu teuer
- 190tkm sind für den Motor nicht wenig, Kompressionswerte wären interessant jedoch tippe ich hier zunächst auf einfache Dinge wie den

- Temperaturfühler G62

den ersetzen dann weiter sehen.

Wenn der Motor dank verschlissener Kolbenringe sich wie viele andere 2,0l im kalten Zustand viel Öl rein zieht ist dieser Zustand leider fast normal. Hatte dies öfter erlebt, allerdings haut er dann beim Kaltstart eine Ölwolke raus und qualmt sogar eine Weile weiter.

Hallo an alle,

ich war zwar wie geschrieben in Mannheim auf der Bühne, musste dort aber feststellen das der Motor von allen seiten so Zugebaut ist das ich das nicht 70 Km von Zuhause machen wollte. So hab ich ein Loch am Auspuff geschweisst und bin wieder Heim gefahren.

Jetzt am Donnerstag hab ich mir dann Zuhause vorgenomen, die Kurbelgehäuseentlüftung zu Kontrollieren.
Also Kühlerwasser ablassen.
Ansaugbrücke und co weggebaut.
Dabei hab ich Festgestellt, dass der Ölabscheider (06b 103 211 11) total Porös ist und Auseinander fällt!
Dieser war unter der Abdeckung auch schon mal mit Schrumpfschlauch geflickt,
ebenso das Rohr vom Ölmessstab (06b 103 663b)
und das Ventil oben (deren Funktion ist mir unbekannt) innen komplett Verschmutzt ist und es sich mit keinem meiner mittel Reinigen lässt (06b 103 235 g)!

Diese Teile hab ich Gleich bestellt und sollten Heute kommen.

Wie im Bild zu sehen, war bzw. ist die Entlüftung aber nicht Verstopft ...
worauf ich Allerdings so ein wenig gehofft hab.
der Fühler G62 ist der 4 polige Temparaturfühler ?
was Haltet ihr von der motorentlüftung? Schaut ok aus oder ?
Die 4 Zündspulen Kosten nicht die Welt und werden danach jetzt auch einfach mal Getauscht .

Hi, schau Dir bei der Gelegenheit auch mal den Schlauch vom Kraftstoffregelventil an (an der Einspritzschiene), das war bei einem anderen User die Ursache. Auch mal die Stecker von den Einspritzdüsen ab- und wieder anstecken.

Grüße...

P1020565

Hallo mischkolino
Der Schlauch hat bei mir gänzlich gefehlt als ich das Auto bekommen hab
Das hatte ich dursch Zufall entdeckt und einen montiert jedoch ohne merklichen Unterschied
Kann man das Ventil irgendwie testen ?
Danke

Zitat:

@abdeger schrieb am 8. April 2017 um 13:09:02 Uhr:


[...] Kann man das Ventil irgendwie testen ?
Danke

Weiß nicht, ich hatte mal dran gesaugt, wenn man Benzin im Mund hat, dürfte die Membran gerissen sein. Man kann es auch öffnen, einfach Feder rausziehen.

Ich weiß nicht, wie es bei Dir angesteuert wird. Bei meinem Turbomotor wird es direkt mit Ladedruck beaufschlagt. Bei Deinem Sauger kann es eigentlich nur mit Unterdruck funktionieren. Geht der Schlauch zu einem Magnetventil oder direkt an die Ansaugbrücke?

Deine Antwort
Ähnliche Themen