Kotflügelfalz am Radkasten verbeult, Lack abgeplatzt

VW Passat B6/3C

Moin moin!

Als ich gestern meine Xenons getauscht habe, hab ich ja den Kotflügel angehoben. Habe mir von nem befreundeten KFZler helfen lassen. Heißt Auto auf die Bühne, dann Räder weg und dann den Radkastenstoff runtergepult. Dazu muss man ja den Kotflügelflaz ein Stück weggebogen werden. Sagt er.

Mein Kumpel hat ihn dannach mit einem Gummihammer wieder geradegeklopft, jetzt ist er aber total unsauber anliegend, sieht an dem Stück aus, wie wenn man bei einem Restaurant sein Essen mitnehmen möchte und so eine Aluschaltel bekommt. Oben wird der Rand auf den Deckel gedrückt. So sieht das aus. Nicht auf ganzer Strecke, nur in etwa 15cm.

Dann fiel uns auf, das ca eine Fingerspitze breit lack abgeplatzt ist. Er sagte, war wahrscheinlich ein Steinschalg. Ich bezweifle das auch nicht, vom Hammer wirds nicht gekommen sein, er hat ja nicht draufgehauen wie n blöder. Festgeklopft hat er aber nur auf der rechten Seite. Die Linke sieht noch gut aus, perfekt umgebogen.

Frage nun: Was mach ich am besten mit dem "Lacklosen Flecken"? Muss man wirklich den Falz umbiegen, um die Radkastenfütterung raus zu bekommen?

Er meint, ich sollte Grundierung drauf. Is aber n Problem, da man das teilweise sehen würde. Sollte ich's lackieren und ausbeuelen lassen?

Jemand ne Idee? Find das so nicht gut gerade... 🙁
Gruß Michi

15 Antworten

Zitat:

@battleaxe2010 schrieb am 17. Januar 2016 um 19:49:01 Uhr:



Zitat:

@faase schrieb am 17. Januar 2016 um 19:29:45 Uhr:



Ich werde es von einem befreundeten Spengler machen lassen, dann n bisschen Grundierung und Farbe drauf und dann wird das schon passen.
Würde aber jetzt nur die Stellen wo die Verzinkung zu sehen ist versiegeln und wenn dann wärmer sein sollte, sich der Sache zu widmen. Dann kann die aufgetragene Grundierung und die Farbe besser aushärten. Winter ist nicht unbedingt die Zeit, um solche " Reparaturen " durchzuführen 🙂

Dann hör ich mal auf dich! 🙂 Danke für den Tipp!

Deine Antwort
Ähnliche Themen