Kotflügel
Nabend,
da mir die "liegenden Scheinwerfer" vorne, und die kleinen Leuchten hinten optisch einfach besser gefallen, wollte ich einmal fragen ob man die in einen '84 1200er Mex bauen kann?
Muss man die Kotflügel austauschen oder geht das auch ohne weiteres so?
Danke für Antworten,
Grüße Vinc
EDIT:\\ Der Capone Bug von Sourkrauts ( http://static.pagenstecher.de/uploads/f/ff/fff/fff4/normal/capone.gif ) , ist das ein 1600er?
116 Antworten
Richtig,die Ovale Zweikammerleuchte geht.
Allerdings fällt dadurch der Rückfahrscheinwerfer weg.
Ausser du baust einen externen an die Stoßstange.Da gibt es ja so 4eckige Chromkumpen .
Zitat:
Original geschrieben von 1302LSCabrio71
Kleine Rückleuchten-Historie:
- Elefantenfüsse: im 1303, Sparkäfer und Mex ab 08/1972
- Bügeleisen: in den L-Modellen (1200,1300,1302) ab 08/1969
- Ovale: in den Standard-Käfern so ab 1965 bis 08/1972
- kleine: vor 1965/1966
- ganz kleine: vor 1955............
Du wirst also die Ovalen verbauen müssen...
Muss ich dann irgendwleche speziellen Kotflügel nehmen, oder kann ich da auch die bis .67 nehmen (wie vorne)
Und bei denen vorne, irgendwas spezielles wegen den Blinkern?
Zitat:
Original geschrieben von Vari-Mann
Allerdings fällt dadurch der Rückfahrscheinwerfer weg.
Ausser du baust einen externen an die Stoßstange.Da gibt es ja so 4eckige Chromkumpen .
Braucht man die unbedingt für eine Zulassung?
Bei den Kotflügeln ist es fast egal welche Du da nimmst - solange die von vor 1969 sind.
Das Problem düfte eher sein die Blinker,Gehäuse und Scheinwerfereinsätze vorn als auch die ovalen hinten inkl.Konsole zu bekommen. Plug &Play wird das nicht werden. da wirst lange suchen und anpassen müssen bis Du alle zusammenpassenden Teile Dein eigen nennen darfst.
Unter Anpassen versteh ich dabei auch nicht benötigte Montagelöcher zu schliessen (Schweissen) etc.
Will's Dir nicht ausreden - aber da sind schnell ein paar tausender weg...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 1302LSCabrio71
da wirst lange suchen und anpassen müssen bis Du alle zusammenpassenden Teile Dein eigen nennen darfst.
Unter Anpassen versteh ich dabei auch nicht benötigte Montagelöcher zu schliessen (Schweissen) etc.Will's Dir nicht ausreden - aber da sind schnell ein paar tausender weg...
Hm okay, verstehe.
Also Zeittechnisch wäre das alles kein Problem.
Vom Geld her allerdings schon (armer Abiturient).
An verkaufen und einen anderen kaufen denke ich eigentlich nicht so, aber ich stehe sehr auf diesen alten Look, und das gefällt mir
viel besser, genauso das amaturenbrett (finde das blanke besser)
Aber vielleicht würde einen von 67 zu holen billiger sein als den mex so auf alt umzubauen?
Ich glaube, daß Du da inzwischen auch ein ordentliches Sümmchen hinlegen musst. Vor allem aber kaufst Dir dann einen technischen Oldie - ich geh mal davon aus, daß das Dein einziges motorisiertes Fortbewegungsmittel ist - ob diese Oldies noch Alltagstauglich sind - eher nicht.
Gerade bei einem beinahe 30 Jahre alten Mex kannst noch auf ein halbwegs gut gefülltes Ersatzteilangebot zurückgreifen, bei einem fast 50 Jahre alten Käfer wird das schon etwas schwieriger...
Hier mal ne kleine Auswahl meiner gehorteten Leuchten:
Zitat:
Original geschrieben von 1302LSCabrio71
Ich glaube, daß Du da inzwischen auch ein ordentliches Sümmchen hinlegen musst. Vor allem aber kaufst Dir dann einen technischen Oldie - ich geh mal davon aus, daß das Dein einziges motorisiertes Fortbewegungsmittel ist - ob diese Oldies noch Alltagstauglich sind - eher nicht.
Gerade bei einem beinahe 30 Jahre alten Mex kannst noch auf ein halbwegs gut gefülltes Ersatzteilangebot zurückgreifen, bei einem fast 50 Jahre alten Käfer wird das schon etwas schwieriger...
Ja, das ist mein einziges Auto :P
Na dann werde ich den behalten und die Kotflügel nur nach und nach austauschen 🙂
@eigen2
Deine gehorteten Leuchten postest du weil sie zum Verkauf stehen, oder
um mir zu zeigen was mir fehlt?;D
EIGENtlich damit du den Überblick hast was es alles gab (einige Varianten fehlen), aber vielleicht wird man sich einig
Zitat:
Original geschrieben von eigen2
EIGENtlich damit du den Überblick hast was es alles gab (einige Varianten fehlen), aber vielleicht wird man sich einig
Die zweiten rückscheinwerfer von Links gefallen mir, das ist das ovale Modell, oder?🙂
Frontleuchten gibt es keinen Unterschied, oder? Nur liegend und stehend?
Was würde dir denn so vorschweben?🙂
Zitat:
Original geschrieben von vYnc
Braucht man die unbedingt für eine Zulassung?Zitat:
Original geschrieben von Vari-Mann
Allerdings fällt dadurch der Rückfahrscheinwerfer weg.
Ausser du baust einen externen an die Stoßstange.Da gibt es ja so 4eckige Chromkumpen .
Nein eben nicht bei dem BJ,da kanst du auch ohne fahren.Mache ich auch so.
Bei den vorderen Scheinwerfern solltest du nur Asymmetrischen nehmen bei dem BJ.
Ich schau morgen mal ob ich nen kompletten Satz (rechts und links) habe.
Stimmt, für vorne gabs nur stehende und liegende
Zitat:
Original geschrieben von eigen2
Ich schau morgen mal ob ich nen kompletten Satz (rechts und links) habe.
Stimmt, für vorne gabs nur stehende und liegende
Alles klar, danke schonmal 🙂
Vari: Was kann ich denn unter asymmetrisch verstehen?
Schau mal auf das Glas selber,der Keil der seitlich hoch geht.
Verteilt das Licht besser und ist bei deinem BJ bestimmt schon vorgeschrieben.
Puh okay dann gucke ich mal :P
Wie sieht es denn mit reifen aus? Kann ich wenn ich größere draufmachen will die einfach dran machen und dann zum TÜV gehen das eintragen?
Und ist diese Reifenstellung wie zb wie bei dem Capone Bug oder generell getunten Bugs gesund? Die stehen ja unten weiter von der Karosse weg und oben weiter dran, also so schief..