Kotflügel
Nabend,
da mir die "liegenden Scheinwerfer" vorne, und die kleinen Leuchten hinten optisch einfach besser gefallen, wollte ich einmal fragen ob man die in einen '84 1200er Mex bauen kann?
Muss man die Kotflügel austauschen oder geht das auch ohne weiteres so?
Danke für Antworten,
Grüße Vinc
EDIT:\\ Der Capone Bug von Sourkrauts ( http://static.pagenstecher.de/uploads/f/ff/fff/fff4/normal/capone.gif ) , ist das ein 1600er?
116 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von vYnc
Das wird bestimmt so sein :PZitat:
Original geschrieben von Ludibug
Dein Geschmack scheint doch eindeutig die alte Optik zu sein.Bau ihn um ,sonst lechzt Du sowieso jedem Käfer hinterher der so aussieht.🙂
Andere Meinungen müssen ja nicht zu deiner werden😉Es ist nur die Frage ob meiner auch so aussehen kann wie dieser, da meiner glaube ich um einiges kleiner ist, oder?
Der Capone ist auch ein Mexikaner.....
http://www.volksrodderz.de/passt-wackelt-und-hat-luft/Die Karosseriemasse sind nahezu identisch...
Aber wenn der so aussehen soll ist weit mehr als nur ein Tausch der Kotflügel nötig:
- Front- und Heckhaube lang -> andere Abschlußbleche vorn
siehe Beitrag von Hansdampf76:
Zitat:
....und dann braten wir vorn und hinten noch n neues Blech rein und schon passen die langen hauben...*fettgrins
- Tieferlegung um geschätzt 10cm
- und.. und...
Wenn Du den so umbauen willst - fang mal das Sparen an - das kostet mehr als das was der Mex noch wert ist...
LG
Christian
.
Zitat:
Original geschrieben von Ludibug
Der Capone ist auch ein Mexikaner..... http://www.volksrodderz.de/passt-wackelt-und-hat-luft/Zitat:
Original geschrieben von vYnc
Das wird bestimmt so sein :P
Es ist nur die Frage ob meiner auch so aussehen kann wie dieser, da meiner glaube ich um einiges kleiner ist, oder?
Sehr cool was man aus einem Mex machen kann, hihi 🙂
Also ist das auch ein 1200er?
Wenn ich diese anderen Kotflügel möchte, muss ich dann nach den Kotflügeln bis '67 oder so gucken?
Oder welche Modelle sind das, wenn ich die mit den liegenden Scheinwerfern und hinten den kleinen Rückleuchten möchte? :P
Ähnliche Themen
Ja genau.-67,das sind die liegenden Scheinwerfer.
Bei den Rückleuchten musst Du gucken.Die vom Capone kannst Du dir nicht anbauen,das wird der TÜV nicht mitmachen.Da brauchst Du die eine Nummer grösser und mit orangem Blinker sind.
Um noch mal auf die H4-Thematik einzugehen: Ich habe meinen ehemaligen ja auch umgebaut, es gibt mittlerweile eigentlich überall H4-Birnen mit Bilux-Sockel, solche hatte ich eingebaut bei mir..
http://www.ebay.de/.../370570091911?...
Ja eigentlich nicht zugelassen ich weiß... Aber m.E. nach ändert sich ja nichts am Leuchtverhalten. Die Streuscheibe ist bei den H4-Scheinwerfern ja auch keine andere
Zitat:
Original geschrieben von kurdt-cocaine
Ja eigentlich nicht zugelassen ich weiß... Aber m.E. nach ändert sich ja nichts am Leuchtverhalten. Die Streuscheibe ist bei den H4-Scheinwerfern ja auch keine andere
... Wat ein Märchen ...
Nicht nur daß die Streuscheiben bei den H4 nicht die gleiche ist (es blendet den Gegenverkehr wie Sau) sondern damit erlischt die ABE des Scheinwerfers und damit die ABE des Fahrzeuges. Warum steht dort wohl gross und fett:
im Bereich der StVO nicht zugelassenTatsächlich? Beim TÜV ist das damals niemandem aufgefallen..
Eine 100 Watt Birne ist nirgendwo erlaubt,deswegen nicht zugelassen.
Ob es eine mit 55Watt und Bilux Sockel ist müßte man mal nachforschen.
Die Bilux- Fassungen mit H4 Glaskörpern sind in Biluxschweinwerfern auf deutschen Strassen mit max 55/ 60Watt erlaubt.
Es besteht lediglich das Problem der Hitze der Lampen, die über den Sockel abgeführt werden muss.
Die Radien der Reflektoren sind in beiden Scheinwerfern gleich, egal, ob symmetrisches oder asymmetrischem Abblendlicht auf die Straße geschmissen wird.
.
Zitat:
Original geschrieben von Vari-Mann
Eine 100 Watt Birne ist nirgendwo erlaubt,deswegen nicht zugelassen.
Ob es eine mit 55Watt und Bilux Sockel ist müßte man mal nachforschen.
Ups, auf die Wattzahl hab ich jetzt gar nicht geschaut.. Also ich hab natürlich die mit der "normalen" Wattzahl für Abblend und Fernlicht drin, nicht die mit 100 Watt. Und dass die Streuscheibe anders sein soll kann ich mir eigentlich auch nicht vorstellen, der lichtkegel muss ja die gleiche Form haben. Ob die Lampe jetzt ein bisschen heller oder dunkler ist kann das auf die Straße geworfene "Bild" ja rein physikalisch gesehen nicht verändern
Also wenn einer Wert auf ein gutes Licht legt: die Osram Nightbreaker V2 kann ich sehr empfehlen. Das Licht ist schlicht überragend, in der H4 Version fast nahe am Xenon.
Gibt's in verschiedenen Versionen... ob Bilux auch?
Bitte kauf dir die richtigen Scheinwerfer mit den zugehörigen Birnen. Besser is dat 😉
Das Bild auf der Strasse bleibt gleich.
Der Lichtkegel ändert sich nicht, egal, ob 55 oder 80Watt eingesetzt werden.
Die Abstrahlung nach vorn wird verändert. Die Scheinwerfer werden heller und überblenden das Licht des entgegenkommenden, der sich deshalb geblendet fühlt.
Ob man Bilux oder H4 oder die "V2" mit der richtigen Leistung und Fassung einsetzt ist egal, die blenden alle nicht, sofern die Scheinwerfereinstellung stimmt.
Zitat:
Original geschrieben von Ludibug
Ja genau.-67,das sind die liegenden Scheinwerfer.
Bei den Rückleuchten musst Du gucken.Die vom Capone kannst Du dir nicht anbauen,das wird der TÜV nicht mitmachen.Da brauchst Du die eine Nummer grösser und mit orangem Blinker sind.
Okay alles klar, muss ich bei denen vorne beachten das oben Löcher sind für die Blinker?
Hätte gerne die "externen" Blinker.
Was heißt denn "eine Nummer größer"? Ich dachte es gäbe nur die kleinen und großen. Und die großen habe ich und die gefallen mir so gaaarnicht :-/
Kleine Rückleuchten-Historie:
- Elefantenfüsse: im 1303, Sparkäfer und Mex ab 08/1972
- Bügeleisen: in den L-Modellen (1200,1300,1302) ab 08/1969
- Ovale: in den Standard-Käfern so ab 1965 bis 08/1972
- kleine: vor 1965/1966
- ganz kleine: vor 1955
Bei den kleinen/ganz kleinen gab es nur Rücklicht und Bremslicht
Die hatten auch noch Winker in der B-Säule
die Ovalen gabs mit Rücklicht, Bremslicht und Blinker
Bügeleisen und Elefantenfüsse mit Rücklicht, Bremslicht, Blinker, Rückscheinwerfer, wobei die Rückscheinwerfer nicht in den Sparkäfern vorhanden waren.
Der Tüv wird die kleinen wahrscheinlich deswegen nicht akzeptieren, weil kein Blinker drin ist. Die US-Variante (blinkendes Bremslicht oder Rücklicht) ist m.E. hier nicht (mehr) zulässig...
Du wirst also die Ovalen verbauen müssen...