Kotflügel Ersatz rostet schneller als das Original

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Gemeinschaft,

mein Golf aus 2004 beginnt langsam sich in die ursprünglichen Rohstoffe zurück zu verwandeln.
Ich habe vor zwei Jahren den rechten Kotflügel ausgetauscht und hatte mich für einen 125€ teuren, bereits lackierten Nachbau entschieden. Jetzt sieht der fast noch schlimmer aus als der Vorherige. (also der Originale) Jetzt kommt auch der linke Kotflügel und ich möchte nochmal beide erneuern. Was könnt ihr mir für eine Empfehlung geben? Ein Originaler von VW kosten 500€. das ist mir zu teuer. Kann man den Nachbau etwas "nachtunen" damit er nicht mehr so schnell rostet?
Vielen Dank für eure Antworten im Voraus.

Gruß

20 Antworten

Alta Weisheit: Wer billig kauft, kauft zweimal. Was hast du denn für 125,-€ erwartet? Originalqualität?

Zitat:

@TorstenF. schrieb am 25. Juli 2024 um 13:36:07 Uhr:


Kann man den Nachbau etwas "nachtunen" damit er nicht mehr so schnell rostet?

Natürlich!
Scheinbar hast du das bei dem Nachbau nicht gemacht.
Somit nicht wirklich überraschend.
Wo rostet es denn jetzt genau?

Also ich habe mir auch Kotflügel für 122 Euro in Black Magic Perleffekt gekauft.
Mein Schrauber hat sofort gefragt "haben die von der Rückseite einen Schutz drauf?"
Ich sagte nein und er hat die dann mit Unterbodenschutz oder so ähnlich bearbeitet. Das hast du wohl nicht gemacht?!

Servus!
Google Mal Verzinkung, VOll- und teil-verzinkt ... oder nimm das hier als einstieg... https://www.motor-talk.de/.../golf-v-verzinkt-t4244464.html?... ... hier werden sie geholfen 😉
Cheers, Jochen!

Ähnliche Themen

Gehört zwar nicht zum Thema aber ich weis nicht was immer mit diesen kotflügeln ist, hab meinen 300tkm gefahren ohne jeglichen Rost oder sonst was.

Zitat:

@TorstenF. schrieb am 25. Juli 2024 um 13:36:07 Uhr:


Hallo Gemeinschaft,

mein Golf aus 2004 beginnt langsam sich in die ursprünglichen Rohstoffe zurück zu verwandeln.
Ich habe vor zwei Jahren den rechten Kotflügel ausgetauscht und hatte mich für einen 125€ teuren, bereits lackierten Nachbau entschieden. Jetzt sieht der fast noch schlimmer aus als der Vorherige. (also der Originale) Jetzt kommt auch der linke Kotflügel und ich möchte nochmal beide erneuern. Was könnt ihr mir für eine Empfehlung geben? Ein Originaler von VW kosten 500€. das ist mir zu teuer. Kann man den Nachbau etwas "nachtunen" damit er nicht mehr so schnell rostet?
Vielen Dank für eure Antworten im Voraus.

Gruß

Ist völlig egal woher das Blech kommt, gutes Autoblech gibt es in Europa nicht mehr. Was man aber tun kann, und da hast du leider eine gute Chance vertan, die neuen Teile anständig vor Rost schützen.

Gerade auf der Innenseite kann man sich da austoben, weil es ohnehin keiner sieht.
Die einfachste Möglichkeit ist Seilfett. Da es nicht der Unterboden ist kannst du auch schwarzes Seilfett verwenden.
Sollte grundsätzlich ein Autoleben lang vor Rost schützen. Günstig und gut. Wenn du gleich noch andere Teile am Unterboden schützen willst dann kannst du auch ein transparentes Seilfett kaufen.

Etwas teurer, aber auch elegant zu verarbeiten ist ein Epoxy Roststopper. Dieser wird fälschlicherweise nach dem Verzicht auf Phosphorsäure in der Chemie auch als "Rostumwandler" verkauft. Ist aber eigentlich nur zu empfehlen wenn man vorher keinerlei Rost hatte!

Wachs, Bitumen und den ganzen Mist kannst du vergessen. Das hilft ein klein wenig und nicht mehr.
Falls du die Kotflügel wieder wechselst solltest du sie unbedingt vorab vor Rost schützen. Gibt auch noch einige andere Rostschutz Produkte die funktionieren aber vom Preis her Unfug sind und wo eine Blattgold Beschichtung noch günstiger wäre.

Wenn du sie nur restaurieren willst musst du Rostentferner, Umwandler mit Phoshporsäure (notfalls selbst mischen) verwenden und je nach Zustand auch Schweißen, Spachteln und Lackieren. Das kommt aber selbst in Eigenregie oft teurer als ein Nachbauteil.

Beim Golf V hast du aber hoffentlich diese Schwämme entfernt die ab Werk original über den Reifen an der Innenseite ober der Radhausverkleidung sitzen?
Die fungieren als Schwamm und sorgen immer für Rost.

Hallo, natürlich habe ich nicht damit gerechnet, dass die Nachbauten genauso lange halten wie die originalen. Den linken habe ich bei 380.000 km gewechselt. Der rechte ist jetzt bei 410.000 dran. Also wenn ich jetzt zwei lackierte Nachbauten kaufe und die Schwämme in weglasse, die so nach bearbeiten, dass sie mindestens vier Jahre halten? Denn ich möchte das Auto noch vier Jahre behalten. Vielen lieben Dank schon mal für eure Antworten. Ich werde schauen wie ich das jetzt mache.

Gruß

Wenn deine Kiste noch 4jahre halten soll reichen die billigteile vollkommen aus. Von innen ordentlich behandeln und gut ist.

Unterbodenschutz drauf und gut - ein Freund von mir hat alle alten Lackdosen, die noch angebrochen rumstanden, von innen draufgesprüht - das war vor 6 Jahren (Golf 4) - null Rost.

Die Teile so unbehandelt zu montieren ist keine gute Idee.

Du meinst von Innen? Denn von Außen sind sie ja lackiert.

Genau.

Ok, und was genau soll ich da jetzt Massenhaft auftragen? Kein Unterbodenschutz.....

Gruß

Was deine Garage so her gibt...z.B.

Also normaler Lack würde gehen? 5mal einsprühen.....fertig? Oder vielleicht doch irgend etwas Stein-und Rostschutz mäßiges?

Deine Antwort
Ähnliche Themen