Kotflüg in Erstausrüster Qualität taugen was?
Ich brauch dringend zwei Kotflügel für ein 92`e36 Coupe,da mir die Orginal zu teuer und gebraucht sehr schwer zu bekommen sind,frage ich mich,wie die Erstausrüster Qualität ist?
Habt ihr Erfahrung damit?
Hab es auf diese hier abgesehen,die Bewertungen von den Käufern sind alle positiv:
32 Antworten
Das muss man ihm durchaus zu gute halten. Habe meinen Kotflügel bei Ebay gekauft bei einem Verkäufer mit 99,5% bei 8000 einheiten. Musste genau in diesem Moment leider erfahren das das Ding bei der Spedition Kaputt ging 🙁 jetz wird grad geklärt wo das ist und ich bekomm ein neues zugeschickt. Aber bei meinem Verkäufer sind die Antworten auf negative Bewertungen immer: "Rückgabe/Reklamation nicht genutzt. Unfairer Ebayer." usw. Also sachlich egtl. und jetzt gerade als ich mit denen geredet habe waren die sehr freundlich und hilfsbereit und zuvorkommend.
Aber dennoch muss man dem oben genannten Verkäfuer einfach hoch anrechnen das anscheinend ja doch 13000 Leute positiv von ihm bedient/beliefert wurden. Denke da hat Martin einfach recht, man kann nicht 100% von 10000 Leuten zufriedenstellen. Zumal die meisten bei ebay ja immer erst bewerten und dann die rReklamation vornehmen...anstatt die Reklamation vorzunehmen und dem Verkäufer das positiv anzurechnen.
greetz michi
Ja, du hast schon recht, dass verdammt viele Leute auch das Bewertungssystem nicht verstehen, und es mag sein, dass 99,3% der Käufer "zufrieden" waren - sie haben halt positiv bewertet, aber das heißt eigentlich gar nix. Wie gesagt, das Bewertungssystem ist eine Farce.
Jetzt das Aber: Wenn jemand in einer negativen Bewertung die Passgenauigkeit bemängelt, dann darf ich als Händler nicht schreiben, dass der Bewerter das gar nicht beurteilen kann. Sorry, aber bei sowas stellen sich mir die Nackenhaare auf. Wenns nicht passt, passts nicht, dafür muss ich nicht studiert haben, um das feststellen zu können.
Und wie oft ich da lesen musste, dass er (der Händler) sich beschwert hat, dass Käufer mit einer Reklamation die Versandkosten erstattet haben wollten... Hallo? Das ist seine Pflicht als Gewerbetreibender.
Wenn ich als Verbraucher eine Ware über ebay oder einen anderen Versandhandel kaufe und dann feststelle, dass sie entgegen der Beschreibung nicht meinen Ansprüchen genügt, weil sie z.B. eben nicht passgenau ist, dann muss der Händler mir den vollen Kaufpreis erstatten (übrigens sogar dann, wenn die Ware Gebrauchsspuren hat, die durch die normale Inbetriebnahme entstanden sind) plus eben die kompletten Versandkosten. Wenn sich der Verkäufer weigert - und dieser Händler tut das offenbar vehement - ist das unprofessionell.
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
aber dennoch scheint ja ein großteil sehr zufrieden zu sein.
Die meisten bewerten aber auch schon,nachdem sie gradmal das Paket in Händen halten.
Da is noch kein auspacken und nachgucken dabei,geschweige denn ein Test,ob das gelieferte Teil funktioniert oder gar paßt....
So wirklich verläßlich find ich das also ned.....
Zumal,wie soll ich nen Händler bewerten,der mir vor 1-2 Jahren ne Lüfterkupplung verkauft hat,die nun nach nedmal 50tkm schon gefressen hat?
Sowas erfährt man als Kunde eben ned....
Greetz
Cap
Hab auch nie gesagt das er das nicht tut 😉
Das finde ich auch unproffesionell. Sehr traurig wenn man sich das mal richtig anschaut. Er beleidigt seine Kunden regelrecht...Mir als Einzelhandelskaufmann stellen sich auch die Nackenhaare auf...Für mich ist Professionalität sehr wichtig. Heisst nicht immer geheuchelte Freundlichkeit, sondern eine professionelle Abwicklung, ein offenes Ohr für Fragen und Hilfsbereitschaft bei Problemen und Wünschen. Freundlich muss der Mensch dabei nicht sein. Er kann gerne gestresst sein, hab damit kein Problem. Solange er das nicht an seinem Kunden ablässt und seinem Job so nachgeht wie es am besten für ihn und den Kunden ist.
greetz Michi
Ähnliche Themen
Ihr habt aber schon gesehen das sich die Bewertungen nicht Alle auf Blechteile beziehen!?Beim überfliegen der Bewertungen ist mir aufgefallen das mindestens 50% der Bewertungen für Lampen,Stoßstangen usw. sind!
Ich würde auch nur Originale nehmen,aber Gebrauchte!
MFG Christian
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Schnugels
Ihr habt aber schon gesehen das sich die Bewertungen nicht Alle auf Blechteile beziehen!?
Ich hab nicht darauf geachtet, worum es bei den Bewertungen geht, tut ja auch nix zur Sache, wenn's um unprofessionelle Antworten geht. 😉
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Die meisten bewerten aber auch schon,nachdem sie gradmal das Paket in Händen halten.Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
aber dennoch scheint ja ein großteil sehr zufrieden zu sein.
Da is noch kein auspacken und nachgucken dabei,geschweige denn ein Test,ob das gelieferte Teil funktioniert oder gar paßt....
So wirklich verläßlich find ich das also ned.....
Zumal,wie soll ich nen Händler bewerten,der mir vor 1-2 Jahren ne Lüfterkupplung verkauft hat,die nun nach nedmal 50tkm schon gefressen hat?Sowas erfährt man als Kunde eben ned....
Greetz
Cap
Absolut Richtig Markus. Die meisten bekommen das Paket und bedanken sich für das Stück Blech in Form einer positiven Bewertung. Vielen ist es auch scheiß egal ob er paßt oder nicht. Hauptsache keine 185,- Euro bei BMW bezahlt. Ich habe schon sehr viele Nachbauteile gesehen und kann vorallem von Karosserieteilen abraten. Das ist einfach nicht das was BMW bietet.
Mein Open Air hatte mal nen reparierten Frontschaden. Alles schön mit Zubehörteilen gemacht. Rost:
Motorhaube an der Falz und vorne sogar oben durch
Kotflügel beide am gammeln
Nierenblech am rosten
Wenn man draufgeklopft hat, dann hat es sich sehr hell und somit dünn angehört. Also billiges Blech.
@ Martin
Deine Kotflügel mögen passgenau, rostfrei und sonst auch gut sein, aber eine Macke haben die leider auch. Das Blinkerloch ist leider an einer anderen Stelle als bei den Serienteilen.
Zitat:
Original geschrieben von golf lila laune
Das Blinkerloch ist leider an einer anderen Stelle als bei den Serienteilen.
Ach,
daherkommt das... 😉
Zitat:
Original geschrieben von FlashbackFM
Ich hab nicht darauf geachtet, worum es bei den Bewertungen geht, tut ja auch nix zur Sache, wenn's um unprofessionelle Antworten geht. 😉Zitat:
Original geschrieben von Dr.Schnugels
Ihr habt aber schon gesehen das sich die Bewertungen nicht Alle auf Blechteile beziehen!?
Hast du auch wieder recht!😉
Ich kann von Nachbauten nur abraten. Habe mir damals einen Nachbau-Kotflügel bei Ebay gekauft. Dieser wurde nie montiert - liegt jetzt noch im Keller.
Man merkt schon am Gewicht was Sache ist. Man muß nur mal einen Original- und einen Nachbau-Kotflügel in beide Hände nehmen.
Hab inzwischen ein gutes Angebot bekommen,muss jetzt nur noch wissen,ob das auch wirklich passt.
Mein Coupe ist ein 92er,Kotflügel könnte ich von einem 97er bekommen.Kann ich die Problemlos anbauen,passt das mit der Haube,Stossstange und Nierenblech?
Passen wird er aber der neue hatn Blinkerloch und der alte nicht ^^
Entweder zuspachteln oder über den einen neuen Blinker freuen...
der Alte Kotflügel kann schon ein Blinkerloch haben, dann passt aber der alte Seitenblinker nicht in den neueren Koti.
Da sich die Löcher verändert haben (wurden länger), braucht man dann auch einen anderen Seitenblinker (ist auch länger und hat keine sichtbare Schraube).
Falls du keine Seitenblinker hast, ist das ein kleines Problem. Da du entweder die Blinker auf beiden Seiten nachrüsten musst (andere Seite hat kein Loch, dies muss erst reingeschnitten werden und danach eventuell lackiert), oder du muss beim neuen Koti das Loch zuschweißen und spachteln.
Nur einen Blinker ohne Lampe einbauen scheitert spätestens beim nächsten TÜV. Denn: was angebaut ist muss auch funktionieren.
Falls du Blinker hast, kannst du einen neuen besorgen. Dann ist halt auf der einen der Vorfacelift und auf der anderen Seite der Nachfacelift Blinker montiert. Wird kaum einem auffallen...