Kostenvoranschlag Zahnriemen, Bremsen, Werkstatt Berlin
Hallo zusammen,
habe einen Fokus 1.6 16V von 2003 und habe von ATU in Berlin einen Kostenvoranschlag über 1200€ bekommen. Folgendes soll ausgetauscht werden:
1. Steuerriemen
2. Spannrolle
3. Ventildeckeldichtung
4. Keilrippenriemen
5. Bremsscheiben vorne und hinten
6. Bremsbeläge vorne und hinten
7. Bremssattel hinten
Jetzt frag ich mich ob der Preis ok ist bzw. was sowas kosten darf. Ist ja doch eine Menge Geld. Da ich im Forum schon gelesen habe, dass ATU viel zu teuer ist, stellt sich natürlich auch die Frage, wo man sowas am besten machen läßt. Also kann mir jemand eine Werkstatt seines Vertrauens im Bereich Wilmersdorf, Charlottenburg, Schöneberg, Tiergarten, Kreuzberg nennen.
Was sollte ich bei dieser Reparatur noch beachten?
Schon mal ganz herzlichen Dank allen
24 Antworten
Hallo,
ich müsste in nächste Zeit auch an meine Bremsen ran. Einmal komplettpaket.
Der Kostenvoranschlag meiner FordWerkstatt besagt für Scheiben hinten und vorne, Beläge vorne und hinten und Bremsflüssigkeitswechsel 496€. Das ist mir deutlich zu viel.
Ich hatte gedacht vorne selbst zu wechseln (habs mir noch nicht angeguckt), da ich hier im Forum gelesen hab, das soll für den Laien (jaja bitte kein Tipps wegen Sicherheitsrelevanten Teilen etc) selber machbar sein. Hinten soll ja schwerer sein, bzw man benötigt besonderes Werkzeug.
Kann ich dann vorne selbst machen und hinten machen lassen? Also macht das was aus, wenn vorne z.B. ATE von mir verbaut wird und hinten Bosch oder die Ford Teile !?!?!
Aber vorne könnte man hinbekommen oder??
Hast du schon mal an der Bremse gearbeitet? Wenn du vorn hin bekommst, sollte hinten auch nicht viel schwerer sein.
Das Einzige, was dort anders ist, ist dass man den Bremskolben zurück drehen muss. Ich habe mit dazu ein kleines Hilfsmittel selber gebaut!
MfG
Ähnliche Themen
Jo vielen Dank. ne das hab ich noch nicht gemacht. Aber jetzt hier echt viel gelesen schon... Wollte mir das beim Reifenwechsel mal genau angucken. Aber irwann muss man das doch mal ausprobieren. ich werde zwar etwas länger brauchen, aber ich denke das bekomme ich hin.
Hast du zufällig mal son paar Fotos von den Arbeitsschritten, oder ein Link oder ähnliches?!?!
Das wäre klasse....
Für das Werkzeug was du hast, werde ich dann vlt auch machen, im mom kann ich mir noch nicht vorstellen wo und wie das geh (hab wie gesagt die bremsen noch nciht angeguckt) aber dann mal gucken
VIELEN DANK
Du solltest dir auf jeden Fall jemanden dazu nehmen, der das schon mal gemacht hat, oder es in einer Selbsthilfe machen, wo notfalls ein Meister/Mechaniker ist, der dich unterstützt bzw. nochmal drüber schaut.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von juzissel
Hallo,ich müsste in nächste Zeit auch an meine Bremsen ran. Einmal komplettpaket.
Der Kostenvoranschlag meiner FordWerkstatt besagt für Scheiben hinten und vorne, Beläge vorne und hinten und Bremsflüssigkeitswechsel 496€. Das ist mir deutlich zu viel.
Ich hatte gedacht vorne selbst zu wechseln (habs mir noch nicht angeguckt), da ich hier im Forum gelesen hab, das soll für den Laien (jaja bitte kein Tipps wegen Sicherheitsrelevanten Teilen etc) selber machbar sein. Hinten soll ja schwerer sein, bzw man benötigt besonderes Werkzeug.
Kann ich dann vorne selbst machen und hinten machen lassen? Also macht das was aus, wenn vorne z.B. ATE von mir verbaut wird und hinten Bosch oder die Ford Teile !?!?!
Aber vorne könnte man hinbekommen oder??
Such Dir doch eine freie Werkstatt, besorge die Original-Teile aus
der Bucht und lass Dir diese einbauen:
http://www.ebay.de/.../m.html?...
Ist ein Ford-Händler, kannste nix falsch mit machen...
Hallo juzissel
Ich denke das bekommt man schon hin. Was man braucht ist ein Drehmomentschlüssel, hat heute jeder Baumarkt. Hinten löst man (pro Seite) insgesamt 4 Schrauben mit 13er Kopf. Die großeren bekommen 55Nm die kleineren 35Nm beim Zumachen. Vorne sind zwei Imbus Schrauben bzw Stifte mit Größe 7 (kein Witz) zu lösen. Sind unter einem Plastik-Stopfen versteckt. Macht man mit 30Nm wieder zu. Ich hab überall Schraubensicherungsmittel auf die gesäuberten Gewinde geschmiert.
Stimmt hinten ist schwieriger, weil man da erstmal die alte Scheibe ab kriegen muß. Ich hab da einige Zeit gebraucht und einen richtige großen Schraubenzieher als Hebel und viiieeel Sprühöl. Vorne fällt einem die Scheibe schon entgegen wenn die zwei Schrauben ab sind. Wenn Du Dir ein Werzeug für den hinteren Kolben selbst machst klappt das auch recht gut. Beide Seiten im Uhrzeigersinn drehen und gleichzeitig drücken.
Das schlimmste ist der elende Dreck fand ich. Alles ist rostig. Das Säubern aller Teile (Gewinde) war bei mir das langwierigste.
Gruß Chris
Hey DANKE Chris....
jaa ich gucke mir das die Tage beim Reifenwechsel erstmal an, um mir ein Bild zu machen.
Was muss man denn alles "schmieren, fetten" oder weiß gott was noch 😁 ???!!?
Hallo Juzissel
Also in der Theorie schmiert man da gar nichts. Ich hab aber verschiedene Flächen ganz dünn mit Kupferpaste eingerieben als Korrosionsschutz. z.B. die Nabe unter der Scheibe. Das darf natürlich dort nicht rauskommen und auf die Scheibe dann wärs Käse. Ansonsten ist mit geschmiere gar nichts.
Gruß Chris