ForumMk1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk1
  7. Klacken beim Bremsen nach Richtungswechsel

Klacken beim Bremsen nach Richtungswechsel

Themenstarteram 9. Juni 2008 um 21:10

Hallo!

Ich habe seit kurzem folgendes Problem bei meinem Focus Tdci Bj. 2002: Wenn ich vorwärts fahre und dann die Bremse betätige - auch wenn ich vorher die Kupplung trete und einfach rollen lasse- klackt es vorne im "Radbereich" - aber nur einmal! Wenn ich jetzt weiterhin vorwärts fahre, ist alles gut und nichts klackt mehr. Wenn ich aber rückwärts fahre und die Bremse das erste Mal antippe, macht es wieder einmal "KLACK" - dann erst wieder beim Bremspedaltritt nach Vorwärtsfahrt......Was kann das sein????

Mein Focus hatte auch Probleme mit dem Zweimassenschwungrad. Ich habe es austauschen lassen und gleich die Kupplung miterneuern lassen. Vorher war erst noch mein Differential platt, welches auch neu reingekommen ist.

Ich war wegen meines "Klacken" auch schon in der Werkstatt, und sämtliche Schrauben und Teile im Radbereich/Bremse/Getriebe usw. wurden kontroliiert - alle fest. Ich soll die Sache jetzt beobachten. Leider kann man das Klacken auf der Bühne nicht simulieren- geht nur beim tatsächlichen Rollen....Ich fahre nächste Woche erstmal in den Urlaub und "beobachte" mal. Vielleicht hat ja einer von euch ne Ahnung was das sein könnte????

Ähnliche Themen
15 Antworten

Ich würde auf zuviel Spiel der Bremsbeläge in der Aufnahme tippen.

Themenstarteram 10. Juni 2008 um 3:18

Hi!

Du meinst, dass die Beläge leicht "hin-und herrutschen"? Ist das überhaupt möglich bzw. was macht man da???

Hatte ich bei meinem auch, das scheinen Klappergeräusche zu sein die auftreten, wenn der Zylinder im Sattel weit ausgefahren ist, bei mir war das Geräusch weg, nachdem ich neue Bremsen drauf gemacht habe....

Themenstarteram 10. Juni 2008 um 21:35

Hmm, ok, das wird dann wohl bei mir auch so sein...Die Bremsbeläge sind aber erst ein halbes Jahr drinne, d.h., dass ich so schnell keine neuen Beläge brauchen würde. Deshalb an Dich nochmal die Frage: muss ich die Beläge wechseln oder kann ich mich an das Klappern gewöhnen, bis die Beläge runter sind - also anders gefragt - ist es problematisch mit diesem "Defekt" weiter zu fahren (Fahrverhalten, Sicherheit, usw....) ????!!!!

Gruß und danke!

Vorrausgesetzt bei dir kommt das geräusch überhaupt von den Belägen. Wenn sie erst erneuert wurden, könnte mir auch vorstellen das die Feder vom äusseren Belag nicht genug Spannung hat. Es ist im grunde nur störend, wenn die Schrauben alle fest sind, können die Beläge nicht weg. Man könnte versuchen die Flächen über die die Beläge nach innen gleiten, gründlich zu Reinigen und mit Kupferpaste einzufetten, das dämmt das geräusch möglicherweise.

Du solltest allerdings trotzdem die Vorderachse prüfen ob die Gelenke und Stabilisatoren bzw. die Domlager inordnung sind....

Themenstarteram 10. Juni 2008 um 23:03

Ok, das werde ich tun!

Dank Dir nochmal! Melde mich, wenn ich was rausgefunden habe!

Okay...

Themenstarteram 12. Juni 2008 um 23:13

Hallo nochmal!

Ich war nochmal in der Werkstatt, die mir auch das Zweimassenschwungrad, Kupplung, Differential eingebaut hat. Die haben sich der Sache nochmals angenommen und Gelenke, Stabilisatoren, Domlager usw. überprüft - nix gefunden. Wie gesagt, das "Klacken" läßt sich auf der Bühne nicht reproduzieren.... Auch nach den Bremsbeläge vorne haben sie geschaut - die Sitzen fest und ok! Da alles kontrolliert wurde soll ich es weiterhin beobachten und weiter fahren - wir sind dann vor der Werkstatt noch hin-und her gefahren und das Klacken kommt schon vom "Bremsenbereich" ("aus dem Rad"). Man hört auch ein kaum versetztes Klacken zwischen vorne links und vorne rechts.....

Eine Erklärung gab es aber nicht. Wie gesagt, "es kann nichts passieren", Bremswirkung ist ok - beobachten!

Hast Du noch eine Erklärung? Kann ja sein, dass es bei neuen Bremsbelägen weg ist......

am 13. Juni 2008 um 5:13

ich hatte letztlich bei mir einen tausch der vorderen stossdämpfer . . . . und danach hatte ich auch ein recht heftiges "knacksen".

vorallem kurz bevor das fahrzeug zum absoluten stillstand kam.

Also nochmals in die werkstatt. dort wurde dann, mittels den 2 platten, auf denen man mit den vorderrädern steht und die sich in alle richtungen verschieben lassen folgendes gefunden:

Der stossdämpfer war nicht festgenug angezogen, . .. das sah man sehr gut wenn man die motorhaube aufmachte, und dann dort schaut, wo die dämpfer befestigt sind, das hast 3 schrauben, und dann in der mitte die große, und genau dort sah man, das die große schraube bei gewisse bewegungen ein spiel von ca 1 - 2 mm hatte. und das hat das klacken verursacht.

das is so a art.. hm. . wie soll ich sagen doppelschraube. da musst ihnen mit einem Imbuss gegenhalten, und aussen mit einem Ringschlüssel festziehen . . .das wurde gemacht. . .klacksn ist weg.

Das ist die Befestigungsmutter des Stossdämpfers, der Kolbenstange.

Ist normalerweise eine selbstsichernde Mutter. Wenn Die lose ist, wurde beim Einbau gepfuscht.

am 14. Juni 2008 um 0:22

Das würde ich nicht sagen, hatte das bei mir auch nach meinem Fahrwerkseinbau. Das waren einfach minderwertige Muttern, die müssen fehlerhaft gewesen sein.

Nachdem ich andere verbaut habe (sicherheitshalber mit Loctite), hab sie dann noch zusätzlich sehr fest angezogen....

Seitdem klappert da nix mehr.

Gut, das steckt man nicht drin !

Fahrwerksschrauben sichere ich grundsätzlich mit Loctite, auch selbstsichernde Muttern.

Hat man später bei Lösen weniger Probleme, da das Zeug ja auch Rost verhindert.

Kann auch UHU Schrauben-Sicher sein, ist billiger.

Kleiner Tip: Macht einen Tupfen Fingernagellack auf die Mutter ( aber nicht den Besten der Gattin nehmen ) dann dann sieht man gleich, ob die Mutter oder Schraube sich gedreht hat.

Themenstarteram 14. Juni 2008 um 23:58

Hmm....

dann werde ich wegen meinem "Knacken" auch mal bei der Stoßdämpferbefestigung gucken??!! Kann schon sein, dass es aus dieser Richtung kommt, obwohl ich eher der Meinung bin, es kommt von den Bremsen.....

War das Knacken immer beim Anhalten oder auch nur nach einem Richtungswechsel?

hallo

Das knacken kann auch von dem hilfsrahmen kommen. Es gibt unterlegscheiben zwischen dem hilfsrahmen und der Karosserie die mit der zeit nachgeben können.Die ersten Focus hatten daher eine Rückrufaktion!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk1
  7. Klacken beim Bremsen nach Richtungswechsel