Kostenvergleich Getriebespülung nach Tim Eckart
Hallo,
ich war heute in Nordenham bei Michael Mahnkopf (Mercedes Spezialist) und habe dort mein 5-Gang-Automatikgetriebe vom 220T CDI 226tkm zum ersten Mal für 357€ reinigen und spülen lassen (inklusive aller Austauschteile: Dichtung, Dichtscheiben, Magnet, Ölfilter, Anschlussadapter und Kleinkram).
Es ist die absolute Jungkur für das Getriebe! Es überträgt wieder die volle Kraft auf die Hinterachse und er schaltet so weich wie nie zuvor (wir haben ihn vor 9 Jahren mit 50tkm gekauft).
Absolut empfehlenswert!!!
Da ich schon hier und da gelesen habe, dass die Methode überall zu unterschiedlichen Preisen angeboten wird, würde ich gerne einen Überblick bekommen, wo es wieviel kostet (komplett inklusive Teile).
"Witzig", dass Mercedes Röll (auch Nordenham) mindestens 500€ für das 5-Gang-Getriebe verlangt.
Nächste Woche kommt der R mit dem 7-Gang-Automatikgetriebe zum spülen.
Beste Antwort im Thema
der preiswerteste anbieter legt auf die eigenen kosten locker nochmal 80-100% drauf. auch wenns nur 250€ kostet. als gewerblicher zahlt man nämlich nicht die hansel-preise die wir als normaloverbraucher hinlegen.
der geneigte hobbyschrauber lächelt allerdings nur müde und macht das einfach selber. ist nämlich kein hexenwerk. reiniger ja/nein muss jeder für sich selbst recherchieren.
was brauchts? hebebühne (mietwerkstatt)(, pumpe), öl, ratschenkasten, dichtung (+u.U. magnet), filter und kleinkram.
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=741971
so spart man nicht nur 150€ sondern kann bei der gelegenheit gleich mal die ehs ausbauen und sich die drehzahlsensoren anschauen.
115 Antworten
@Ruger45
Ich hatte das gleiche Problem (C220CDI, OM646, 5G, Bj.06/2005) bei meiner 5G. Nach der Spülung war es, wie schon in anderen Threads gepostet, schlicht und einfach weg.
Hier findest Du eine Liste mit Werkstätten in der die Spülung nach TE durchgeführt wird.
Werkstattliste für Spülung nach TE
Gruß,
Friese77
Danke Friese77 für die schnelle Antwort.
Diese Liste kenne ich schon, ist aber wohl schon wieder aktualisiert worden.
Die in meinem Plz.-Bereich 95... gelisteten Betriebe sind alle gleich weit
entfernt (ca. 50 km). Wie aber meine Recherche in Internet zeigt, gibt
es auch Betriebe, die nicht gelistet sind (z.B. in 95478 KEM/Auto Einert).
Vielleicht kennt jemand noch weitere Firmen.
Gruß
Zitat:
@Friese77 schrieb am 10. März 2016 um 07:06:08 Uhr:
Wieso sollte eine einfache Hebebühne nicht ausreichen? Wie kommst Du darauf?
Die Spülung dauert so lange bis das austretende ATF die Farbe des frischen ATFs hat. In der Regel ein paar Stunden inkl. Montagearbeiten, Spülung und Probefahrt. Ich hatte den Wagen bei Hakan S. morgens abgegeben und Nachmittags wieder abgeholt.
Weil bei normalen Hebeühnen weniger Öl aus den Getriebe kommt, als bei der echten TE-Methode ??
@AMG-Lover-83
deine aussagen ergeben null sinn. als würde es dafür ne spezialbühne geben.... ne hebebühne ist ne hebebühne. und eine getriebespülung ist eine getriebespülung. man muss eh unters auto, weil du sonst nämlich nicht an die leitungen rankommst. und ob du jetzt mit ner pumpe arbeitest oder laufendem motor ist völlig wumpe, denn es wird so lange öl durch das getriebe geschickt (inkl. wandler) bis nur noch neues unten rauskommt und ende. da man ja spült kommt immer das komplette altöl raus.
nach TE werden höchstens noch reiniger beigemacht, aber das halte ich für unklug. diskutieren werde ich das thema reiniger aber nicht mehr.
dann lieber direkt die elektrische steuereinheit raus und selber reinigen. sind dann eh nur noch nen paar schrauben wenn man eh gerade dabei ist.
lies dich da erstmal ein und machs einmal selber, bevor du so komische aussagen machst. im w163er forum gibts zu dem thema sehr guten lesestoff.
Ähnliche Themen
@AMG-Lover-83
Ist das jetzt eine Aussage oder eine Frage?
Auf der Internetseite von Tim Eckart werden alle MB auf einer normalen Hebebühne abgefertigt, lediglich Fahrzeuge des VAG Konzerns mit DSG bedürfen einer gesonderten Hebebühne. (siehe Videos) Weiterhin wird darauf hingewiesen, dass es Automatikgetriebe gibt die nicht gänzlich entleert werden können, egal welche Bühne man hat. (siehe VAG DSG)
Hä? Was war das mit MB?
Die spülen doch auch. Bei TE ist dann nur der Reiniger der große Unterschied?
Gespült wird ja in beiden Fällen.
Bin nämlich auch am überlegen, ob ich es machen lasse. Würde zu MB gehen, weil es für mich einfacher ist.
Ich merke minimale Schaltverzögerungen und wenn et kalt ist, schaltet er manchmal auch zu früh und dann vibriert es. Halt wie beim schalten von Hand.
Soll danach ja alles weg sein.
Dir von MB tauschen in der Regel auf Wunsch noch Teile, die bei 175.000 km anfällig srin könnten.
Ich lande dann inkl. Smart bei 500€ und muss nicht 50km nach Hamburg fahren und die Zeit totschlagen...
Bedankt für die Liste...habe keinen bei uns in der Umgebung gefunden der das macht....komm aus Viernheim, 5 km von Mannheim ( laut Liste 3 ) und 10 km von Weinheim ( laut Liste 1 ). Werde mir vllt. nächsten Donnerstag Preise einholen, kann dann gerne bericht erstatten. Denke mal für den ein oder anderen gar nicht mal so uninteressant ....
Danke nochmal....
Gern ... es gibt in Mannheim noch folgende Werkstatt die nach TE Methode spült. Wollte dort einen Wagen aus der Familie machen lassen. Hat zwar letztendlich nicht geklappt, aber frag doch dort mal nach. --> http://www.auto-fischer-mannheim.de/index.php/getriebeoel Die hatten leider zu als ich dort war.
Man kann ja auch darum bitten den Reiniger nicht zu nutzen. Bei Hakan S. war das ohne Probleme möglich.