Kostenvergleich Getriebespülung nach Tim Eckart

Mercedes C-Klasse S203

Hallo,

ich war heute in Nordenham bei Michael Mahnkopf (Mercedes Spezialist) und habe dort mein 5-Gang-Automatikgetriebe vom 220T CDI 226tkm zum ersten Mal für 357€ reinigen und spülen lassen (inklusive aller Austauschteile: Dichtung, Dichtscheiben, Magnet, Ölfilter, Anschlussadapter und Kleinkram).
Es ist die absolute Jungkur für das Getriebe! Es überträgt wieder die volle Kraft auf die Hinterachse und er schaltet so weich wie nie zuvor (wir haben ihn vor 9 Jahren mit 50tkm gekauft).
Absolut empfehlenswert!!!

Da ich schon hier und da gelesen habe, dass die Methode überall zu unterschiedlichen Preisen angeboten wird, würde ich gerne einen Überblick bekommen, wo es wieviel kostet (komplett inklusive Teile).

"Witzig", dass Mercedes Röll (auch Nordenham) mindestens 500€ für das 5-Gang-Getriebe verlangt.

Nächste Woche kommt der R mit dem 7-Gang-Automatikgetriebe zum spülen.

Beste Antwort im Thema

der preiswerteste anbieter legt auf die eigenen kosten locker nochmal 80-100% drauf. auch wenns nur 250€ kostet. als gewerblicher zahlt man nämlich nicht die hansel-preise die wir als normaloverbraucher hinlegen.

der geneigte hobbyschrauber lächelt allerdings nur müde und macht das einfach selber. ist nämlich kein hexenwerk. reiniger ja/nein muss jeder für sich selbst recherchieren.

was brauchts? hebebühne (mietwerkstatt)(, pumpe), öl, ratschenkasten, dichtung (+u.U. magnet), filter und kleinkram.

http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=741971

so spart man nicht nur 150€ sondern kann bei der gelegenheit gleich mal die ehs ausbauen und sich die drehzahlsensoren anschauen.

115 weitere Antworten
115 Antworten

Naja, sehe ich schon anders. Muss man mal kurz überschlagen, was alleine die komplette Menge Getriebeöl kosten bei vernünftiger Qualität. Filter dazu, Arbeitslohn etc.
Da fragt man sich dann schon, wovon der preiswerteste Anbieter lebt.

der preiswerteste anbieter legt auf die eigenen kosten locker nochmal 80-100% drauf. auch wenns nur 250€ kostet. als gewerblicher zahlt man nämlich nicht die hansel-preise die wir als normaloverbraucher hinlegen.

der geneigte hobbyschrauber lächelt allerdings nur müde und macht das einfach selber. ist nämlich kein hexenwerk. reiniger ja/nein muss jeder für sich selbst recherchieren.

was brauchts? hebebühne (mietwerkstatt)(, pumpe), öl, ratschenkasten, dichtung (+u.U. magnet), filter und kleinkram.

http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=741971

so spart man nicht nur 150€ sondern kann bei der gelegenheit gleich mal die ehs ausbauen und sich die drehzahlsensoren anschauen.

Oh, auch spannend.
Bin beim Automatikgetriebe immer vorsichtig.
Ist höchst sensibel.
Die Frage ist bei solchen Aktionen auch immer, wie oft muss man das machen und die Ersparnis mal auf die Zeit gerechnet ist dann zu vernachlässigen
Hinzu kommt noch, dass mir die Zeit zu schade wäre.
Aber muss jeder wissen.
Bevor es wieder böse Worte gibt: Jeder, wie er mag!

Für 230,00 Euro gibt es bei Hakan in Oberhausen auch Freischaltungen per SD (wenn möglich/vorhanden).

An meinem S203 hat er ein paar Funktionen (z.B. Restliter) freigeschaltet.

Auch hat man sich das Auto mal allgemein angeschaut und sich den Motor angehört. 🙂 😁 Des Weiteren konnte ich Hakan und Co. mit meinen Fragen nerven. 🙂 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@Evo-Master schrieb am 4. Februar 2016 um 17:54:18 Uhr:


Für 230,00 Euro gibt es bei Hakan in Oberhausen auch Freischaltungen per SD (wenn möglich/vorhanden).

An meinem S203 hat er ein paar Funktionen (z.B. Restliter) freigeschaltet.

Auch hat man sich das Auto mal allgemein angeschaut und sich den Motor angehört. 🙂 😁 Des Weiteren konnte ich Hakan und Co. mit meinen Fragen nerven. 🙂 😁

Restliter bezieht sich auf den Tankinhalt, der für mich nun ja nicht sooo von Interesse wäre?

Was kann man sonst noch so freischalten außer Kurvenlicht?

Man kann halt alles freischalten was möglich ist... Was das alles genau war, weiss ich auch nicht mehr. Ich meine 3-4 Funktionen waren es schon..

Die Restliteranzeige ist für mich das wichtigste im KI.

Zitat:

@Evo-Master schrieb am 4. Februar 2016 um 18:38:02 Uhr:


Man kann halt alles freischalten was möglich ist... Was das alles genau war, weiss ich auch nicht mehr. Ich meine 3-4 Funktionen waren es schon..

Die Restliteranzeige ist für mich das wichtigste im KI.

Warum? Wenn mein Tank leer ist, mach ich ihn voll … Das Tankstellennetz in Deutschland wird wohl keinen Engpass erzeugen daher verstehe ich es noch nicht..

Muss man ja nicht verstehen... 😉 Ich kann anhand der Restliteranzeige genau einkalkulieren, ob ich es noch zu meiner Stammtankstelle schaffe oder nicht. Wenn die manuelle Anzeige schon leuchtet und in meinen Augen nach tanken schreit, ich aber im KI "6 Liter" ablese, dann fahr ich noch locker von Köln nach Düsseldorf und kann dort tanken, wo ich mich wohl fühle und die Leute kenne..

PS: Das ist kostenloser Service (Hakan)!

Zitat:

@kopfgurt schrieb am 4. Februar 2016 um 13:59:33 Uhr:


der preiswerteste anbieter legt auf die eigenen kosten locker nochmal 80-100% drauf. auch wenns nur 250€ kostet. als gewerblicher zahlt man nämlich nicht die hansel-preise die wir als normaloverbraucher hinlegen.

der geneigte hobbyschrauber lächelt allerdings nur müde und macht das einfach selber. ist nämlich kein hexenwerk. reiniger ja/nein muss jeder für sich selbst recherchieren.

was brauchts? hebebühne (mietwerkstatt)(, pumpe), öl, ratschenkasten, dichtung (+u.U. magnet), filter und kleinkram.

http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=741971

so spart man nicht nur 150€ sondern kann bei der gelegenheit gleich mal die ehs ausbauen und sich die drehzahlsensoren anschauen.

Vielen Dank für den geilen Link ! Leider steht dort nicht beschrieben , ob beim Spülen die "Gänge"durchgeschaltet werden sollen , oder auch nicht. Ich meine dieses mal irgendwo gelesen zu haben?

Zitat:

@Evo-Master schrieb am 4. Februar 2016 um 18:51:48 Uhr:


Muss man ja nicht verstehen... 😉 Ich kann anhand der Restliteranzeige genau einkalkulieren, ob ich es noch zu meiner Stammtankstelle schaffe oder nicht. Wenn die manuelle Anzeige schon leuchtet und in meinen Augen nach tanken schreit, ich aber im KI "6 Liter" ablese, dann fahr ich noch locker von Köln nach Düsseldorf und kann dort tanken, wo ich mich wohl fühle und die Leute kenne..

PS: Das ist kostenloser Service (Hakan)!

Das ist doch ein guter Grund!

Mich würde interessieren, ob jeder, der eine Getriebespülung nach TE anbietet auch WIRKLICH nach der TE-Methode geht. Denn dafür reicht eine normale Hebebühne nämlich nicht aus.

btw:
Wie lange dauert eine echte TE-Spülung?

Wieso sollte eine einfache Hebebühne nicht ausreichen? Wie kommst Du darauf?
Die Spülung dauert so lange bis das austretende ATF die Farbe des frischen ATFs hat. In der Regel ein paar Stunden inkl. Montagearbeiten, Spülung und Probefahrt. Ich hatte den Wagen bei Hakan S. morgens abgegeben und Nachmittags wieder abgeholt.

Hallo zusammen. Mein S203 hat beim km stand 230.000 die erste Spülung erhalten. Komme aus Berlin und habe 299€ gezahlt. Eine Woche schaltete die 5G butterweich. Danach fing es wieder an im kalten Zustand vom ersten in den zweite. Gang zu ruckeln. Lohnt es sich noch mal eine Spülung durchzuführen?. Schließlich hätte ich bei 230.000 km bereits fast 4 Spülung hinter mir haben sollen. Vllt ist ja mit einem mal nicht alles sauber im Wandler geworden. Danke

@Kentasu

Evtl. könnte eine zweite Spülung helfen. Ich habe auf der automatikoelwechselsystem-Seite einen entsprechenden Beitrag unter Berichte gefunden. --> zweite Spülung nach TE-Methode

von der o.g. Seite kopiert:
www.motor-talk.de/forum/getriebeoel-wechseln-t1684627.html
Hallo, ich kann Folgendes dazu sagen, habe vor ca.15.000km (Laufleistung 125.000km) bei MB ein Wechsel machen lassen und konnte keinen Unterschied feststellen. Wegen diesem ewigen Tim Eckart Gerede und weil ich an meinem Auto hänge, habe ich jetzt noch einen Wechsel machen lassen, nach Tim Eckart mit Spülung.(140.000km auf dem Tacho). Ich stand daneben, als das Öl heraus lief und der Monteur meinte, das Öl sehe aus wie neu. (Kein Wunder) Aber seit dem schaltet das Getriebe fast ohne dass man es merkt, hoffe, das bleibt lange so. E 430 von 1/99. trienieman.

Hallo Leute,
ich wohne im südl. Fichtelgebirge an der Grenze zur Oberpfalz. Kennt jemand
in der Nähe eine Werkstätte, welche die Getriebeölspülung nach TE durchführt
(vielleicht mit Preis!).
In meiner DB-Werkstatt in MAK wird mein Ansinnen nach so einer Spülung nur
weggelächelt (ansonsten bin hier sehr zufrieden). In der Spül-Liste bei TE ist
als meine nächste Werkstätte die DB-Werkstatt in MÜB gelistet.
Laut Internet-Recherche führt auch "Auto Einert" im KEM (halb soweit wie MÜB)
eine solche Spülung durch. Gibts in der Nähe weitere Firmen.
Mein C220CDI, Bj. 10/2006, hat mittlerweile ca. 160000 km auf dem Buckel
und schaltet öfters mal (i.d.R. vor dem Anfahren beim Gang einlegen) so, als ob
man bei einem "Schalter" den Gang ohne Kupplung einlegt.
Danke und frdl. Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen