Kostenvergleich Diesel / Benzin / LPG
Hallo Leute.
Da mich die aktuellen Spritpreise mal wieder zum nachdenken angeregt haben wollte ich mal n thread aufmachen um drüber zu reden ob man mit einem Gasumbau oder mit einem Diesel besser fährt.
Ich denke mal den Anschaffungspreis für den Gasumbau kann mann vernachlässigen,weil ja auch ein Diesel in der Anschaffung teurer ist.
Also ich fahre ca 50tkm pro Jahr. Was denkt ihr,würde sich ein umstieg auf nen umgebauten Benziner lohnen?
Beste Antwort im Thema
Also ich rechne das irgendwie anders, keine Ahnung warum 😕
Machen wir das mal konkret: Vectra Caravan Sport Y22DTR vs. Z18XE
Kaufpreise (EK-Preise laut DAT, sollen nur als Anhaltspunkt dienen)
Y22DTR: 8000€
Z22SE: 7400€ (9400€ mit LPG-Umbau) Preisdifferenz: 1400€
Z18XE: 7135€ (9135€ mit LPG-Umbau) Preisdifferenz: 1135€
Grundlagen für Fahrzeugpreise:
80.000Km, EZ 2002, Sport-Caravan
Kilometerkosten:
7.00 €/100Km beim LPG-Z22SE
7.86 €/100Km beim Y22DTR
6.32 €/100Km beim LPG-Z18XE
Kilometerkostenberechnung:
Verbrauch LPG-Z22SE: 10.0 (LPG-Preis = 0.68), zzgl. Startbenzin
Verbrauch Y22DTR: 6.0 (Diesel-Preis = 1.31)
Verbrauch LPG-Z18XE: 9.0 (LPG-Preis = 0.68), zzgl. Startbenzin
Dieselpreise: http://de.cars.yahoo.com/spritpreis.html und www.clever-tanken.de/statistik4.asp
LPG-Preise: www.gas-tankstellen.de
Z22SE:
Haftpflicht: 250€
Vollkasko: 617€
Y22DTR:
Haftpflicht: 292€
Vollkasko: 724€
Z18XE:
Haftpflicht: 250€
Vollkasko: 493€
Beiträge laut HUK-Coburg mit folgenden Eckdaten:
- EZ 02/2002
- 45.000Km pro Jahr
- SF10 in der HK mit 45%
- SF10 in der VK mit 50% und 150€ SB
- Einzelgarage abschliessbar
- Private Nutzung, älter als 25 Jahre
… dann komme ich zu folgendem Ergebnis:
Z22SE:
3148€ Kraftstoff
+148€ Steuer
+250€ HK
+616€ VK
= 4162€ Betriebskosten pro Jahr
Y22DTR:
3537€ Kraftstoff
+369€ Steuer
+292€ HK
+724€ VK
= 4922€ Betriebskosten pro Jahr
Z18XE:
2845€ Kraftstoff
+121€ Steuer
+250€ HK
+493€ VK
= 3710€ Betriebskosten pro Jahr
Daraus resultieren dann Betriebskostendifferenzen von
Z22SE zu Y22DTR:
759€ pro Jahr.
Z18XE zu Y22DTR:
1212€
Rechnet man das gegen die Mehrinvestition für einen LPG-Z22SE/Z18XE, dann fährt der LPG-Z22SE bereits nach 1.85 Jahren in der Gewinnzone. Der Z18XE bereits nach 0.99 Jahren. Nimmt man an, dass der Dieselpreis stärker ansteigt als der LPG-Preis, dann verkürzt sich diese Zeit entsprechend.
Kommt mir fast zu LPG-lastig vor. Aber ich finde meinen Fehler nicht. Selbst wenn die LPGler etwas höhere Kraftstoffkosten erzeugen würden (was ich nicht glaube, denn der Y22DTR ist mit 6.0L/100Km ja auch recht tief angesiedelt) als oben genannt, rentiert sich so ein Fahrzeug trotzdem ziemlich schnell.
Ciao
Startbenzin mit berücksichtigt
100 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kitekater
Schwaches Argument, wenn du ehrlich bist 😁 😁
Ja, so ehrlich bin ich 😁
Zitat:
Original geschrieben von Kitekater
Wie siehts bei euch LPG-Fahrern eigentlich aus mit Tiefgarage?
Ich darf mit meinem Diesel überall rein. 😁
Bei uns in der Arbeit hängt an der Einfahrt ein Schild, "Einfahrt mit gasbetriebenen Fahrzeugen verboten"
Keine Probleme diesbezüglich. bis auf wenige Ausnahmen vor ner Weile noch war es in allen Bundesländern unbedenklich, ein Gasauto in der Garage zu haben.
Wobei ich diese Angst absolut Käse finde. Man hat einen Kraftstofftank aus Plastik dünnwandig ab Werk drinnen, und ein Gastank ist doch viel massiver gebaut, anderes Material etc. Wenn also was ausläuft oder verschwindet, dann doch wohl eher der Sprit und nicht das Gas.
Und wenn mir einer in die Karre fährt, daß auch der Gastank aufreißt (!), dann brauch ich mir sowieso über nix mehr Gedanken zu machen.
Wenn die Leute statt nem Gas- einen Benzinherd hätten, würde man heute aus Vorurteilen auch sagen "Wie, du fährst mit Benzin? Das ist doch viiel zu gefährlich!"
Vorurteile aus Gewöhnung und Unkenntnis eben.
cheerio
Gasfahrzeuge sind nicht grundsätzlich verboten in Tiefgaragen.
Ein Tiefgaragenbezitzer kann aber sein Hausrecht durchsetzen und die Einfahrt verbieten.
Tenor ist aber das LPG eher nicht erlaubt ist, CNG schon.
Liegt einfach daran das CNG sich verflüchtigt und LPG schön am Boden liegen bleibt 😉
Nun kann sich gerne jemand mein Auto ansehen, wenn er sich nicht drunter durchzieht wird er von Gas nichts sehen 🙂
Wenn allerdings der Tankanschluß außen ist oder ein riesiger Aufkleber auf dem Heckfenster klebt, wird es schwerer.
Wenn ich bedenke was ich monatlich spare, dann könnte ich mir dafür auch ein paar Knöllchen leisten^^
Ich sehe auf jeden Fall eine Tiefgarage nicht als Kriterium gegen Gas.
Außer ich parke zu Hause in einer Tiefgarage und mein Hausmeister kann mich nicht leiden 😁
Coole Diskussion, jetzt will ich mich auch mal einklinken und nen Beitrag posten!!
Also, wenn Gas, dann kommt für mich nur eine Neuanaschaffung in Frage 😁 So, da ist bei mobile.de mein Traumauto grad drinne: 2.0T C Vectra Caravan, alles drin was der Mann braucht mit GAS, kostet 18750,-
So, mal angenommen, ich würde entweder meinen noch 5 Jahre fahren, oder den neuen, dan sieht die Rechnung folgendermaßen aus:
B Vectra:
7,51€/100km
30000km im Jahr
Steuer 366,-
Versicherung 672,- (TK 150,- SB)
150,- Sparen für ein neues Auto in 5 Jahren 1800,-
macht: 4091,- in einem Jahr und 20455 in 5 Jahren
C Vectra:
(10l Normalverbrauch, 15%Mehrverbrauch durch Gas, also 11,5l bei 0,66€ macht🙂
7,59€/100km
30000km im Jahr
Steuer 135,-
Versicherung 898,- (VK 300,-/TK 150,-) weil man so ein auto Vollkasko versichert!!
KREDIT 229,-*12 =2748,-/Jahr (5 Jahre Kredit-Laufleistung, meinen Vectra mit 7000,- als Anzahlung)
macht: 6058,- in einem Jahr und 30290 in 5 Jahren
Wo spar ich da was???? 😁😁
Klar werden jetzt wieder welche sagen: "Du vergleichst doch Äpfel mit Birnen, die Motoren haben ganz andere Leistungen, es sind unterschiedliche Fahrzeuge., den alten mußt du öfter reparieren, Diesel ist teurer ind er Wartung un bei den Ersatzteilen...und und und!" Weiß ich alles, ist mir auch bewußt. Ich hoffe halt, daß mir net gleich morgen die EP um die Ohren fliegt 😁
Aber mal ehrlich. Wenn man schon soviel Geld für ein neues Auto in die Hand nimmt, dann will man sich doch verbessern und ich weiß, daß mein neues Auto mehr als 125PS haben wird....
Und deswegen sieht für mich die Rechnung im Moment so aus...Von daher behalt ich meinen Diesel noch die nächsten 5 Jahre und dann sehn wir mal weiter!!
Kris
Grüße an Kitekater: WIR HALTEN DIE STELLUNG!!!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Gwyddno
Und deswegen sieht für mich die Rechnung im Moment so aus...Von daher behalt ich meinen Diesel noch die nächsten 5 Jahre und dann sehn wir mal weiter!!
Wenn Du so argumentierst, dann darfst Du Deinen jetzigen Wagen NIEMALS verkaufen. Denn ein neuer Wagen wird unter Berücksichtigung der Anschaffung und des Wertverlustes IMMER teurer sein als eine alte Schüssel. Allerdings sprichst Du damit sicherlich viele Leute an die meinen, mit einem neuen Auto sparen zu können (was nur unter Vernachlässigung des Wertverlustes und des Kaufpreises zutrifft).
Wenn jemand seinen Diesel verkauft, und beim Kauf eines LPG-Fahrzeugs 20.000 Euro drauflegt, wird dieser Jemand wohl nie in die Gewinnzone kommen. Da geb ich Dir uneingeschränkt Recht.
ciao
Zitat:
Original geschrieben von Gwyddno
Grüße an Kitekater: WIR HALTEN DIE STELLUNG!!!!
Na klar, wir lassen uns doch von so ein paar Feuerzeuggas-Fahrern nicht ans Bein pinkeln 😁 😁
Du solltest auf jeden Fall mal in Erfahrung bringen, inwiefern Dein Auto grundsätzlich für Gas geeignet ist. Habe mir selbst ein MX-5 auf Gas gekauft. Damit in die Sch.. gegriffen, was aber vielleicht gar nicht am Gas lag und war deshalb im Netz unterwegs. Dabei kam raus, dass sich manche Fahrzeuge (Motoren) überhaupt nicht eignen. Grundsätzlich sollte man wohl zusammenfassend davon ausgehen, dass man a) das Fahrzeg dann nicht immer unter Volllast fahren soll (wegen ohnehin höherer Temperatur des Motors), und b) man nach ca. 30tkm damit rechnen muß, dass nicht gasfeste Ventile den Geist aufgeben. Das kann dann zu nicht unerheblichen weiteren Schäden führen. Vor allem, wenn man wie in meinem Fall, an eine Werkstatt gerät, die auch noch Mist baut und ihr der später nicht eindeutig zuzuordnen ist. Wenn man den Motor dann, wie in meinem Fall, wieder reparieren läßt, bekommt man zwar die Garantie auf den Motor, aber nicht darauf, dass er unter Gas ordentlich hält. In meinem Fall war es so, dass Mazda sich nicht äußern konnte und wollte, ob und welche Gasanlage man einbauen könne. Da das Fahrzeug aber 40tkm meist unter Vollast auf Gas gefahren ist, werde ich wohl das Risiko in Kauf nehmen.
Vielleicht kannst Du ja mal im Vorfeld beim Hersteller nach der Eignung fragen. Außerdem habe ich in desem Forum auch Hinweise darauf gefunden, dass es verschiedene Gemische gibt! Wegen der unterschiedlichen Brenntemperatur wohl auch ein zu beachtender Faktor. Ich hab es nicht gemacht, aber schau Dir VORHER mal im Forum die Beiträge zu Motorschaden wegen Gasbetrieb an. In einem Fall hat ein Sachverständiger festgestellt, dass der Motorschaden aufgrund des Gasbetriebs auftrat. Der Betreffende hatte Glück, weil der Hersteller ihm den Wagen gasbetrieben verkauft hatte. Ansonsten findest Du schwer jemanden, der haftbar zu machen ist, weil jeder nur auf sein eigenes Teil Garantie gibt. Aslo der Hersteller auf den Motor und der Gasumbauer auf die Gasanlage. In meinem Fall handelt es sich um eine reparaturbedingte Beschädigung. Leider kann der Sachverständige aber nicht sagen, wer den Mist gebaut hat. Gas war in meinem Fall sehr wahrscheinlich unschuldig!!! (Der Beweis würde mich Sachverständigenkosten in Höhe von 1000-1500€ und die Prozesskosten und ggfs. die Kostn für ein Gegengutachten kosten.) Die Nerven habe ich leider nicht. Hoffe, Dich nicht zu verunsichern, aber solche Dinge sollte man vorher auch mal gehört haben.
Original geschrieben von vecci4ever
Hallo Leute.
Da mich die aktuellen Spritpreise mal wieder zum nachdenken angeregt haben wollte ich mal n thread aufmachen um drüber zu reden ob man mit einem Gasumbau oder mit einem Diesel besser fährt.
Ich denke mal den Anschaffungspreis für den Gasumbau kann mann vernachlässigen,weil ja auch ein Diesel in der Anschaffung teurer ist.
Also ich fahre ca 50tkm pro Jahr. Was denkt ihr,würde sich ein umstieg auf nen umgebauten Benziner lohnen?
Zitat:
Original geschrieben von Gwyddno
Aber mal ehrlich. Wenn man schon soviel Geld für ein neues Auto in die Hand nimmt, dann will man sich doch verbessern und ich weiß, daß mein neues Auto mehr als 125PS haben wird....
Du mußt dir keinen 2.0Softturbo zulegen um dich zu verbessern....es reicht auch einfach nur von nem Diesel auf Benziner zu wechseln 😁
Vom Lesen-Schreiben aus dem Vectra C Forum, isses wohl auch so (von den Betriebskosten) das man sich, wenn einen der 2.0T interessiert, auch gleich zum 3.2V6 greifen kann....da die kosten sehr nah bei einander liegen....
Und bei einem Turbo hat man wieder die gleichen Möglichkeiten eines technischen defektes wie beim Turbo-Diesel.
Daher bleib ich meiner Meinung treu ergeben...das der beste Motor zu LPG umrüstung immer ein Sauger ist....
MfG Markus
Liste Gastauglichkeit MotorenZitat:
Original geschrieben von marzomo
Du solltest auf jeden Fall mal in Erfahrung bringen, inwiefern Dein Auto grundsätzlich für Gas geeignet ist. Habe mir selbst ein MX-5 auf Gas gekauft. Damit in die Sch.. gegriffen, was aber vielleicht gar nicht am Gas lag und war deshalb im Netz unterwegs. Dabei kam raus, dass sich manche Fahrzeuge (Motoren) überhaupt nicht eignen.
Bei "Marque" (Marke) Opel oder was weiß ich auswählen und auf "Afficher" klicken.
modif. culasse = Zylinderkopf bearbeiten oder Ventilschutz (Flashlube) verwenden.
reservoir toriq.= Radmuldentank
...wer dem Französischen in der SPRACHE nicht so mächtig sein sollte.
und der Rest ist eigentlich unwichtig, die Motorenbezeichnungen sind genau aufgeschlüsselt. Bei meinem X16XEL ist kein Häkchen dahinter, also sind die Motoren gasfest 😉
Noch mal: Häkchen heißt nicht gasfest, braucht Ventilschutz.
Kein Häkchen heißt gasfest.
cheerio
hi,
dass gasautos in der TG nicht erlaubt sind steht bei uns auch, aber jemand hat sich mal richtig schlau dort gemacht und kam zu dem entschluß, daß dieses schild gar nicht dorthängen dürfte, weil es nicht zutrifft. das war mein letzter stand der dinge 🙂
mag mir jemand noch erklären, warum sich ein diesel bei vielfahrern rechnet und sich gas erst bei ganz viel fahrern ?
ich sehe kaum noch einen sinn, sich als nächsten wagen nen diesel zu holen 😕
@flyaway: den zafira A gibt es leider nicht als 3.2v6, daher werde ich wohl den 2.0T nehmen müssen, wobei es mich irretiert, daß die beiden motoren fast identisch im unterhalt sein sollen. der 2.0T im zafira brauch fast genausoviel wie unser 1.8, da kann ich mir schlecht vorstellen, daß es im vectra c so nah bei einander liegt 3.2v6 zu 2.0T.
@kris: die rechnung kann ich auch nicht nachvollziehen. allein schon einfach den einen wagen mit TK und den anderen mit VK berechnen, was überhaupt nichts mit dem gas zu tun hat. mach die rechnungn zusätzlich noch mit dem selben auto ohne gas, dann siehst du was du sparen würdest 😉
cu frosti
Zitat:
Original geschrieben von frostixxl
@kris: die rechnung kann ich auch nicht nachvollziehen. allein schon einfach den einen wagen mit TK und den anderen mit VK berechnen, was überhaupt nichts mit dem gas zu tun hat. mach die rechnungn zusätzlich noch mit dem selben auto ohne gas, dann siehst du was du sparen würdest 😉
Seh ich auch so. Man könnte ja mal ausrechnen, wann sich ein Ferrari Enzo mit LPG rentieren würde 😁
ciao
Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von frostixxl
und zum thema, warum nicht alle gas fahren. ich hätte unseren zafira gerne umgerüstet bei 9,5l/100km, aber er wird nur kurzstrecke gefahren von der frau, teilweise auch unter 1km ( gerade jetzt im winter ), da rechnet sich das wohl eher nicht, könnt mich aber gerne aufklären.
</blockquote>
Kannst Du knicken, rechnet sich nicht.
ich weiß zwar nicht genau wie sie das hinbekommt, aber sie fährt trotzdem 12tkm/jahr 🙁
wochenend´s fahren wir halt auch oft mit ihrem statt mit meinem, aber ich glaube selbst dann wird es ganz schön lange dauern bis es sich rechnet, oder ?
cu frosti
Zitat:
Original geschrieben von frostixxl
@flyaway: den zafira A gibt es leider nicht als 3.2v6, daher werde ich wohl den 2.0T nehmen müssen, wobei es mich irretiert, daß die beiden motoren fast identisch im unterhalt sein sollen. der 2.0T im zafira brauch fast genausoviel wie unser 1.8, da kann ich mir schlecht vorstellen, daß es im vectra c so nah bei einander liegt 3.2v6 zu 2.0T.
Der 2.0T hat im Vectra C die selben Verschleißteile montiert bekommen wie der 3.2V6, d.h. z.B. die Bremsanlage
Ein Z22SE bzw. Z22YH hat das nicht....
Auch soll sich der 2.0T (um das klar zu stellen 😉 die Rede ist hier vom 175Pser aus dem Vectra C, hat nicht´s mit dem Zafira OPC-Motor zu tun) wohl auch gerne nen Schluck zuviel gönnen....
Laut Vectra C Forum, soll der einzige große Unterschied nur die Steuern sein (und mal 6 Zündkerzen anstatt 4, zugeb 😉 ) , der Rest wie Kauf, Wartung, Verbrauch, Versicherung nahezu gleichauf....
Wie du weißt hatte mich auch der OPC im Zafira A interessiert, nachdem ich aber gelesen habe das der halt auch schon ab Werk große Mängel hat (wie die Sache mit den Krümmer oder der Ölgeruch) war der vom Tisch, ich will dir den OPC nicht madig machen...sowas solltest du schon für dich entscheiden, nur hätte ich mir...wenn es beim Zafira geblieben wäre (jetzt ist es halt nen Vectra C geworden) einen Z22SE Sport Edition zugelegt 😉
möglichst BJ nach 05/2002 wegen der Kettenproblematik.....
der 2.2i läuft echt problemlos auf Gas (naja abgesehen von meinem Regenproblem...aber das werd ich demnächst mal testen...wenn ich die Zündmodule Vectra<->Astra mal tausche 😉 )
MfG Markus
Bloß nicht auf LPG umrüsten. Hab Samstag fast 15 min an der Tanke warten müssen weil gleich vier Leute LPG wollten, die Zapfsäulen für Benzin waren zwischenzeitlich menschenleer.
Ansonsten kann ich aus meiner Erfahrung sagen: 100.000 km unter Gas sind rum, das Ding rennt perfekt, bei nicht wirklich sparsamer Fahrweise 10.5l / 100km LPG, von 8.7l Super kommend. Jederzeit wieder Gas. Mal sehen ob es ein 530er BMW, Volvo S60 oder ein 3.2 GTS wird. Noch rennt meine Karre, aber die hat etliche unschöne Beulen durch feige Parkdeppen und irgendwann will man doch was anderes haben.
Eine Anmerkung noch: Ich würde als Aussendienstler eher Diesel als LPG nehmen. Wers beruflich braucht, das Ding aus dem Brutto bezahlt und überall Tanken können muss, den werden die paar Euro Mehrkosten eines Diesels nicht umbringen. Wer seinen Sprit aus dem Netto bezahlen muss und immer wieder die selbe Strecke fährt, der ist für ein paar Euro mehr recht dankbar. Ansonsten ist es reichlich müßig einen aufgeladenen Diesel mit einem Saugbenziner zu vergleichen.
Was Versicherungen angeht: Bei der Allianz24 hab ich mit SF13 für TKSB 150 plus die 100 Mio Haftpflicht nun 300 Euro im Jahr als Beitrag. Das sind fast 200 Euro weniger als bei meinem 'zukünftig ehemaligen' Direktversicherer, der vor 4 Jahren der günstigste (nicht billigste) war.
Zitat:
Original geschrieben von FlyAway
Wie du weißt hatte mich auch der OPC im Zafira A interessiert, nachdem ich aber gelesen habe das der halt auch schon ab Werk große Mängel hat (wie die Sache mit den Krümmer oder der Ölgeruch) war der vom Tisch
hi,
beim zafira sind mir keine nennenswerten probleme bekannt. das, was du schreibst mit dem ölgeruch kenn ich gar nicht und das mit dem krümmer kenn ich eher vom vectra. wenn er halt damit mal betroffen wäre, gäbe es einen edelstahl und dann wäre hoffentlich ruhe. hast mir jetzt zwar etwas angst gemacht, aber nur etwas 🙂
es ist sicherlich nicht mein traumauto, aber nach der fahrt mit dem gechippten kam er für mich überhaupt erst in frage.
noch einen als diesel oder so wäre auch nicht gerade die schlauste art, wer brauch schon 2 große autos. für mich würde auch was kleines langen, aber spätestens seit unserem sohn will ich grundsätzlich 5 türen haben und kombi oder limo ist mir da sogar egal, hauptsache etwas größer, weil auf der AB fühl ich mich in nem smart nicht gerade sicher.
der 2.2 käme für mich nicht in frage, weil er "nur" 147ps hat, der opc ist ab 200ps nach oben offen und packt nur das grinsen in die backen. ist günstig zu haben und ausstattung ist immer gut. hätte er nen schub wie ein diesel wäre es wohl eher nichts für mich, aber entweder hatte eds gute arbeit geliefert oder benzinturbos haben einfach ne andere charakteristik.
der diesel im zafira könnte mir ja mehr zu denken geben, wenn ich allein die 2.2dti vectra´s sehe 😁
cu frosti