Kostenvergleich Diesel / Benzin / LPG

Opel Vectra B

Hallo Leute.
Da mich die aktuellen Spritpreise mal wieder zum nachdenken angeregt haben wollte ich mal n thread aufmachen um drüber zu reden ob man mit einem Gasumbau oder mit einem Diesel besser fährt.
Ich denke mal den Anschaffungspreis für den Gasumbau kann mann vernachlässigen,weil ja auch ein Diesel in der Anschaffung teurer ist.
Also ich fahre ca 50tkm pro Jahr. Was denkt ihr,würde sich ein umstieg auf nen umgebauten Benziner lohnen?

Beste Antwort im Thema

Also ich rechne das irgendwie anders, keine Ahnung warum 😕

Machen wir das mal konkret: Vectra Caravan Sport Y22DTR vs. Z18XE

Kaufpreise (EK-Preise laut DAT, sollen nur als Anhaltspunkt dienen)
Y22DTR: 8000€
Z22SE: 7400€ (9400€ mit LPG-Umbau) Preisdifferenz: 1400€
Z18XE: 7135€ (9135€ mit LPG-Umbau) Preisdifferenz: 1135€

Grundlagen für Fahrzeugpreise:
80.000Km, EZ 2002, Sport-Caravan

Kilometerkosten:
7.00 €/100Km beim LPG-Z22SE
7.86 €/100Km beim Y22DTR
6.32 €/100Km beim LPG-Z18XE

Kilometerkostenberechnung:
Verbrauch LPG-Z22SE: 10.0 (LPG-Preis = 0.68), zzgl. Startbenzin
Verbrauch Y22DTR: 6.0 (Diesel-Preis = 1.31)
Verbrauch LPG-Z18XE: 9.0 (LPG-Preis = 0.68), zzgl. Startbenzin
Dieselpreise: http://de.cars.yahoo.com/spritpreis.html und www.clever-tanken.de/statistik4.asp
LPG-Preise: www.gas-tankstellen.de

Z22SE:
Haftpflicht: 250€
Vollkasko: 617€

Y22DTR:
Haftpflicht: 292€
Vollkasko: 724€

Z18XE:
Haftpflicht: 250€
Vollkasko: 493€

Beiträge laut HUK-Coburg mit folgenden Eckdaten:
- EZ 02/2002
- 45.000Km pro Jahr
- SF10 in der HK mit 45%
- SF10 in der VK mit 50% und 150€ SB
- Einzelgarage abschliessbar
- Private Nutzung, älter als 25 Jahre

… dann komme ich zu folgendem Ergebnis:

Z22SE:
3148€ Kraftstoff
+148€ Steuer
+250€ HK
+616€ VK
= 4162€ Betriebskosten pro Jahr

Y22DTR:
3537€ Kraftstoff
+369€ Steuer
+292€ HK
+724€ VK
= 4922€ Betriebskosten pro Jahr

Z18XE:
2845€ Kraftstoff
+121€ Steuer
+250€ HK
+493€ VK
= 3710€ Betriebskosten pro Jahr

Daraus resultieren dann Betriebskostendifferenzen von

Z22SE zu Y22DTR:
759€ pro Jahr.

Z18XE zu Y22DTR:
1212€

Rechnet man das gegen die Mehrinvestition für einen LPG-Z22SE/Z18XE, dann fährt der LPG-Z22SE bereits nach 1.85 Jahren in der Gewinnzone. Der Z18XE bereits nach 0.99 Jahren. Nimmt man an, dass der Dieselpreis stärker ansteigt als der LPG-Preis, dann verkürzt sich diese Zeit entsprechend.

Kommt mir fast zu LPG-lastig vor. Aber ich finde meinen Fehler nicht. Selbst wenn die LPGler etwas höhere Kraftstoffkosten erzeugen würden (was ich nicht glaube, denn der Y22DTR ist mit 6.0L/100Km ja auch recht tief angesiedelt) als oben genannt, rentiert sich so ein Fahrzeug trotzdem ziemlich schnell.

Ciao

Startbenzin mit berücksichtigt

100 weitere Antworten
100 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Kitekater


Wenn andere Gas haben wollen und damit zufrieden sind, bitte, da habe ich nichts dagegen.
Funktioniert Gas eigentlich mit Turbobenzinern? Denn auf den Turboschub will ich nicht mehr verzichten 😁
 
Ich frage mich nur, warum nicht generell mit Gas gefahren wird, wenn es doch so sparsam und gut ist.

-Das ist schön, ich find nämlich, daß es ne tolle Sache ist, zumindest bei den Kosten (Schadstoffe sind ein anderes Thema 😁 ) mit einem Diesel gleichzuziehen, auch wenn man nen Ottomotor hat.

-Klar geht Gas mit Turbobenzinern zusammen. Hier im Forum gibts sogar einen, der nen gechippten Zafi OPC mit LPG hat und auch schon 40 tkm ohne Probleme abgespult hat. Mein Umrüster macht viele Audi Turbos zum Beispiel. Solange es kein Direkteinspritzer ist, kann man jeden Viertakt-Benziner (2T weiß ich so gar nicht) auf LPG umrüsten-

natürlich aber auch nur, wenn der Zylinderkopf das mitmacht. Aber Opel hat gasfeste Motoren. Bei Ford und manchen Japanern ist das so ne Sache, da würd ich ein Ventilschutzadditivkit (Flashlube) mit dazu verbauen lassen. Bei Ford gibt es zB gegen 300 Euro Aufpreis den Flexifuel-Zylinderkopf mit gehärteten Ventilsitzen (die ja bei LPG was aushalten müssen), nur das weiß kaum jemand.

-man muß sich individuell ausrechnen, ob es sich lohnt, einen Benziner umzurüsten. Ich kenne viele Leute, die nen Firmenwagen haben und mit dem Privatwagen vielleicht noch 9.000 km fahren im Jahr und den nach 3 Jahren verkaufen. Da lohnt es sich eher nicht. Aber in meinem Fall: Ich fahre das Auto noch lange genug, Autogas ist bis 2018 steuerbegünstigt, die Opelmotoren sind geeignet, ... da habe ich es gemacht.
Und ganz ehrlich, selbst wenn es sich erst ein halbes Jahr später rechnet, Du glaubst gar nicht, wie gut das tut, billiger zu tanken und nicht der Dumme zu sein, wenn es mal wieder 6 Cent hochgeht für den Sprit an der Tanke.
Natürlich bin ich mir auch bewußt, daß Autogas aus dem selben Loch kommt wie Benzin und Diesel, und daß Gas nicht unbegrenzt vorhanden ist. Aber ich nutze diese Alternative eben noch so lange, wie es möglich ist und vertretbar, natürlich.

Wenn in zwei Jahren über eine Million Fahrer Autogas hätten, wäre ich mir gar nicht mal so sicher, ob die nicht auch ans Gas gehen würden und die Leute (=auch mich) abziehen würden.
Aber dazu müßten sie das Erdgas mit teurer machen, und dann springt eine Riesenlobby der Energieversorger und der Autoindustrie auf... also da mache ich mir im Moment noch weniger Sorgen, ehrlich gesagt. Die 150.000 Fahrzeuge momentan in Deutschland- das sind doch eher so Freaks wie ich 😁 oder Amischlitten, die auf Benzin unbezahlbar wären.
Da LPG gewerblich bei Trucks fast nicht genutzt wird und ich bis jetzt nur Propanstapler aus der Industrie kenne, die in geschlossenen Räumen fahren dürfen (eben wegen der Abgase), sehe ich das erstmal alles noch gelassen 🙂

cheerio

na, ich sage mal so: der vorteil eines diesels schwindet immer mehr und das sagen schon viele meiner bekannten dieselfahrer. ja und die (mehr als 3000) gastankstellen müssen wohl alle im osten deutschlands sein 😁...es kommen jährlich tausende hinzu, das zeigt, das der markt enorm zunimmt. deutschland hat hier im europäischen raum wieder einmal geschlafen (oder schlafen wollen 😠) aber der durchbruch ist nicht mehr aufzuhalten. ja und das noch (!) nicht alle mit gas fahren (lpg) liegt sicher auch noch an den relativ hohen umrüstkosten und den teilweisen blockierten einstellung dem lpg gegenüber (ich nehme mich da nicht aus, war bei mir auch so). es gibt für mich kein argument gegen lpg 😁. es hat ja auch keiner gesagt: verkauft eure diesel und fahrt gas...also nicht schmollen...🙄😛😉

gruß heiko

Zitat:

Original geschrieben von Kitekater



Ich frage mich nur, warum nicht generell mit Gas gefahren wird, wenn es doch so sparsam und gut ist.

Das ist kein Argument.

Die wissen es eben nicht, haben es sich nicht durchgerechnet, sie fahren zu wenig damit es sich lohnt, haben alte Autos wo es sich nicht mehr amortisieren kann, in annehmbarer Nähe ist keine entsprechende Tankstelle (dürften max. 5% der Leute sagen) u.s.w. Spricht alles nicht gegen Gas an sich.

Und dann gibt es eben Leute die lieber die Diesel-Charakteristik mögen oder es z.B. von der Firma bezahlt bekommen und deshalb Gas eher kein Thema ist... es gibt so viele Gründe.

Aber ich werde es mir wirklich überlegen ob nächstes Auto ein Diesel wird und falls nein, dann mit Gas.
Für die meisten dürfte es sich lohnen, noch kostet das Gas die Hälfte gegenüber Benzin (wird sich aufgrund der Steigenden Nachfrage aber sukzessiv ändern) , der Verbrauch ist ~20% höher und das reicht wenn man noch Verbrauch pro 100 km berücksichtigt (sagen wir mal 7L) schon um auszurechnen wann sich die 2000 oder 3000€ für Umbau reinfahren.
Bei durchschnittlicher Fahrleistung von ~ 20 000km dürfte es knapp 2 Jahre dauern, ab dann spart man rund 40% (in € pro km) gegenüber Benzinbetrieb.
Berücksichtigt man Steuern und Co. und natürlich Verbrauch bei geg. Leistung ..., dann kostet der Diesel so grob 10% mehr. Knapper Verlierer also, dann kommt eben die persönliche Frage ob man für die Reichweite und die Dieselcharakteristik (wenn man sie überhaupt mag - jeder sieht es anders) bereit ist etwas mehr zu zahlen.

Zitat:

Original geschrieben von Opelowski


Und dann gibt es eben Leute die lieber die Diesel-Charakteristik mögen oder es z.B. von der Firma bezahlt bekommen und deshalb Gas eher kein Thema ist... es gibt so viele Gründe.

Wie gesagt, ich finde Diesel absolut ok und wenn es sich für denjenigen lohnt, dann bitte.

Wobei ich ehrlich bin, daß mir die Benziner-Charakteristik besser gefällt, ganz persönlich. Drehmomentverlauf und alleine die Geräuschkulisse. Wenn ich mir nen Diesel anhöre und dagegen manchen Benziner- der Benziner klingt einfach schöner, sonorer, sauberer. Gut, bei V6 oder V8 Diesel wirds dann auch interessant, die klingen dann wie Actros mini- auch sehr schön. Aber die ganzen Vierender- na ich weiß nicht, bei mir fragen die Leute nach 8,5 Jahren immer noch nach, ob mein Motor schon läuft. Und das fasse ich als Kompliment auf 🙂

Meine Prägung auf Benziner mag aber auch daran liegen, daß ich lange keinen Firmendiesel mehr gefahren bin und Dieselmotoren nur beim THW bewege. Also meine Meinung soll da nicht allgemeingültig sein.

cheerio

Ähnliche Themen

Zitat:

Wenn in zwei Jahren über eine Million Fahrer Autogas hätten, wäre ich mir gar nicht mal so sicher, ob die nicht auch ans Gas gehen würden und die Leute (=auch mich) abziehen würden.

Genau das ist es nämlich.

Was meinst du, wie schnell dann auch die Versicherungen hoch gehen.

Zitat:

Das ist kein Argument.

Das sollte auch kein Argument sein, sondern eine ernst gemeinte Frage.

Zitat:

und alleine die Geräuschkulisse. Wenn ich mir nen Diesel anhöre und dagegen manchen Benziner- der Benziner klingt einfach schöner, sonorer, sauberer

Das ist wiedermal Ansichtssache.

Ich persönlich finde, daß der Diesel kernig klingt.

Finde ich bei meinem jedenfalls.

Aber wie gesagt, das ist persönlicher Geschmack.

Wie siehts eigentlich im Ausland aus mit Gastankstellen.

Wenn ich nach Italien, Spanien, Finnland, Frankreich fahre?

Bleibe ich da stehen, oder wie ist da die Flächendeckung.

Zitat:

wir dieslfahrer werden ja gerne mal rangenommen und behauptet, daß wir die diesel verteidigen wollen.
.
.
ich find übrigens, daß die gasfahrer ihre domäne wesentlich krasser vertreten als die dieselfahrer. ich weiß schon gar nicht mehr wie oft ich lesen musste, daß ich mich dagegen sträuben würde oder dergleichen.

Da muss ich Frosti voll und ganz Recht geben.

Manchmal hat man den Anschein "Gas über alles"

Zitat:

Original geschrieben von frostixxl


wie gesagt, nur gehört, als ich im audi forum nach nem S3 oder 3.2 V6 gefragt hatte. die technik geht ja bekanntlich immer weiter, aber bei turbobenziner benötigt man glaube ich grundsätzlich andere anlagen, als bei sagen wir bei 0815 benzinern wie im vectra 😁 kostet auch dann etwas mehr. frosti

Hi,

Daß Turbobenziner andere Anlagen brauchen, ist grundsätzlich Unsinn.

Sie brauchen genau das, was richtige sequentielle Verdampferanlagen von Haus aus mitbringen: einen Druckanschluß am Verdampfer, der mit dem "Ansaugkanal" lediglich verbunden werden muß. Hab ich (ohne Turbo) auch, ist sehr sinnvoll bei plotzlichen Lastwechseln.

Wenn ein Umrüster für einen 150kW Motor mit Turbo mehr verlangt als für einen 100kW ohne, ist das zunächst sein Bier. Hat aber zunächst nichts mit einer anderen Anlage zu tun (zuweilen müssen größere Verdampfer, andere Computer oder mehr Einblasventile verbaut werden - dann sind es aber nicht mehr die gleichen Motoren und Anlagen)

Zitat:

Original geschrieben von Kitekater



Zitat:

ich find übrigens, daß die gasfahrer ihre domäne wesentlich krasser vertreten als die dieselfahrer. ich weiß schon gar nicht mehr wie oft ich lesen musste, daß ich mich dagegen sträuben würde oder dergleichen.

Da muss ich Frosti voll und ganz Recht geben.
Manchmal hat man den Anschein "Gas über alles"

Da gibts aber echt krassere Typen hier, guck mal ins alternative kraftstoffe forum. Da rennen Leute rum mit Signaturen, da denke ich mir selber schon "alter, hau mal nicht so auf den Schlamm"

Wie gesagt, ich weiß, daß es eine Alternative ist zum Benzin. Aber ich (also ich ziehe mir mal den Schuh vorsichtig an) will hier bestimmt nicht missionieren, da gibts wie gesagt viel krassere Typen (ich sag nur Usernamen madcruiser und venschla).
Ich habe auch kein Interesse daran, Dieselmotoren madig zu machen, warum auch? Ist doch niemand gleich doof, weil er nicht dasselbe macht wie ich. Könnte ja andersrum genauso doof sein, was ich mache.
Einfach sein Ding machen und andern erzählen, wie toll es ist 🙂

Ob jemand mit Vollmilch fährt, dann isses mir auch Wurst. Solange es sich rechnet und ich davon keinen Schaden nehme... bitte, immer doch.

cheerio

die gasfahrer müssen doch eigentlich noch froh sein, daß nicht alle gas fahren. sonst würde es die politik auch mitbekommen und dann ist es essig mit günstig fahren 😉
 
interessant war jetzt für mich persönlich auch, was "audi-gibt-omega" geschrieben hat.
denn durch die preise festigt sich mein entschluß immer mehr einen turbobenziner zu holen, nicht weil ich ich den turbo bums so toll finde, den finde ich eher lästig, weil die kraft nur kurz als schub da ist, sondern weil ich aus wenig hubraum viel leistung hole und in dem gechippten zafira, den ich gefahren bin, ist die drehmomentlage perfekt. ich dachte immer turbo=turbo, aber für interessenten wie marc z.b. kann ich sagen, daß der sich jedenfalls schöner fahren ließ und eine brachiale leistung hatte für nen van (230ps).
dazu führt, daß die turbobenziner meistens gerade mal 2liter hubraum haben, also auch "recht" günstig zu unterhalten sind.
geplant war kürzlichst erst ein 330D, aber der hat original grad mal 184ps (der neue 204) und das hab ich schon mit nem 2liter turbobenziner, der sich laut den ganzen rechnungen auch noch eher rechnet. davon abgesehen, daß es ein teurer bmw ist 😉
 
und zum thema, warum nicht alle gas fahren. ich hätte unseren zafira gerne umgerüstet bei 9,5l/100km, aber er wird nur kurzstrecke gefahren von der frau, teilweise auch unter 1km ( gerade jetzt im winter ), da rechnet sich das wohl eher nicht, könnt mich aber gerne aufklären.
nächster punkt wäre nicht nur der hohe anschaffungspreis, sondern manche haben es einfach auch nicht parrat. wer hat denn heutzutage mal eben 2500,- für so nen umbau, die meisten verausgaben sich soweit, daß sie ihre reperaturrechnungen nichtmal bezahlen können und auto am besten noch auf pump.
ich würde auch für die fahrt zur arbeit ein elektroauto fahren, wenn es günstig und sicher wäre, nur was mache ich allein, wenn ich stau hab, dann ist der akku schon leer, weil ich auf der arbeit wohl schlecht den strom abzapfen kann 😁
 
 
das mit den ausländischen tanken würde mich auch interessieren, gerade die nachbarländer, wo man eher mal noch hinfährt ( österreich, schweiz, holland, frankreich.... ) und auch preislich dort.
 
gab es nicht mal ne seite, wo viel erklärt wird über lpg & co. wo auch ne übersichtskarte war mit tankstellen ?
 
cu frosti

Zitat:

Original geschrieben von frostixxl


die gasfahrer müssen doch eigentlich noch froh sein, daß nicht alle gas fahren. sonst würde es die politik auch mitbekommen und dann ist es essig mit günstig fahren 😉

Mein Reden.

Zitat:

Original geschrieben von frostixxl


und zum thema, warum nicht alle gas fahren. ich hätte unseren zafira gerne umgerüstet bei 9,5l/100km, aber er wird nur kurzstrecke gefahren von der frau, teilweise auch unter 1km ( gerade jetzt im winter ), da rechnet sich das wohl eher nicht, könnt mich aber gerne aufklären.

Kannst Du knicken, rechnet sich nicht.

Zitat:

Original geschrieben von frostixxl


nächster punkt wäre nicht nur der hohe anschaffungspreis, sondern manche haben es einfach auch nicht parrat. wer hat denn heutzutage mal eben 2500,- für so nen umbau, die meisten verausgaben sich soweit, daß sie ihre reperaturrechnungen nichtmal bezahlen können und auto am besten noch auf pump.

Stimmt schon, aber ich kann hier wieder nur für mich sprechen und ich habe die Umrüstung bezahlen können, da ich lange kein Auto mehr gekauft habe und das Geld für Reparaturen und die Umrüstung überhaben wollte. Lieber mit nem guten Geldpolster rechnen, das man dann ins Studium (ich arbeite nebenbei halt noch) und für sinnvollere (Ansichtssache) Dinge ausgibt.

Zitat:

Original geschrieben von frostixxl


das mit den ausländischen tanken würde mich auch interessieren, gerade die nachbarländer, wo man eher mal noch hinfährt ( österreich, schweiz, holland, frankreich.... ) und auch preislich dort.
 
gab es nicht mal ne seite, wo viel erklärt wird über lpg & co. wo auch ne übersichtskarte war mit tankstellen ?
 
cu frosti
AktuellesTankstellenverzeichnis LPG/CNG in Europa

Autogas Wiki

Und in meiner Siggi den Link Schadstoffbilanz 😉

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von Kitekater


Funktioniert Gas eigentlich mit Turbobenzinern? Denn auf den Turboschub will ich nicht mehr verzichten 😁

Klar! So lange sie saugrohreinspritzend sind ist das kein Thema.

Zitat:

Original geschrieben von Kitekater


Ich frage mich nur, warum nicht generell mit Gas gefahren wird, wenn es doch so sparsam und gut ist.

Das frage ich mich allerdings auch. Es gibt nur ganz wenige Hersteller die von Werk aus einen LPG-Benziner anbieten (ich glaube, Chevrolet macht so was). Alle anderen verbauen noch immer das CNG – welches bisher nur in Verbindung mit schwachbrüstigen Motörchen und grossen Hochdrucktanks zu haben ist. Versteh ich echt nicht…

Zitat:

Original geschrieben von Kitekater


Was meinst du, wie schnell dann auch die Versicherungen hoch gehen.

So lange die Versicherung über die Schlüsselnummer bestimmt wird, ändert sich beim LPG-Umbau gar nichts. Ist das gleiche Thema wie bei einem Motorumbau.

Im Endeffekt kommt man immer wieder bei der gleichen Bilanz raus:
Wenig fahren = Benzin
Viel fahren = Diesel
Sehr viel fahren = Gas

Trotzdem bin ich erstaunt, was man bei einer Kilometerleistung von 45.000 p.a. mit einem LPG-Benziner im Vergleich zum Diesel sparen kann. Ich hätte diese Zahl weit tiefer angesetzt.

Ciao

der anteil von cng auf dem markt sinkt immer mehr (aus versch. technischen gründen). in unseren nachbarländern ist lpg schon so selbstverständlich, dass darüber schon gar nicht mehr diskutiert wird. in holland fährt fast jeder 3. mit gas. auch ist (siehe diverser internetseiten) das tankstellennetz wesentlich dichter, halt viel normaler schon...

volvo bietet von hause aus lpg an und vw/audi will nachziehen.

gruß, heiko

Zitat:

Original geschrieben von Kitekater


Da muss ich Frosti voll und ganz Recht geben.
Manchmal hat man den Anschein "Gas über alles"

Ich finde das ich persönlich auch relativ umgänglich geworden bin, was dieses Thema betrifft.... 😉

Auch bin ich der Meinung, das ich mit einem "kleinen" Diesel günstiger fahren würde als mit meinem LPG-Wagen....und ich muß nicht immer an die Öffnungszeiten der LPG Tanke denken, sondern kann überall hinfahren (nervt mich mittlerweile schon nen bissel)....

So ne 1.3CDTI Corsa C wäre eigentlich schon etwas wo ich mit leben könnte 😉

Ich komm mit dem Astra auch auf 200-240€ LPG-Kosten pro Monat (Benzin eingerechnet).....

Bei den Nachbarländern hat man weitaus weniger Problem Tankstellen zu finden, vor allem in Italien/Holland/Polen.....Deutschland ist hier noch ein "Entwicklungsland"

MfG Markus

Wie siehts bei euch LPG-Fahrern eigentlich aus mit Tiefgarage?
Ich darf mit meinem Diesel überall rein. 😁
Bei uns in der Arbeit hängt an der Einfahrt ein Schild, "Einfahrt mit gasbetriebenen Fahrzeugen verboten"

Zitat:

Original geschrieben von Kitekater


Wie siehts bei euch LPG-Fahrern eigentlich aus mit Tiefgarage?
Ich darf mit meinem Diesel überall rein. 😁
Bei uns in der Arbeit hängt an der Einfahrt ein Schild, "Einfahrt mit gasbetriebenen Fahrzeugen verboten"

Naja. Bei genauer Betrachtung fährst Du ja auch ein Gasauto. Nur dass Dein Gas bei Umgebungstemperatur flüssig ist 😉

Wie die Rechtslage ist - keine Ahnung. Jucken würde mich das nicht. Ich meine aber, mal im TV einen Bericht zu dem Thema gesehen zu haben. Demnach seien LPG-Fahrzeuge von diesem Verbot nicht betroffen.

ciao

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V



Naja. Bei genauer Betrachtung fährst Du ja auch ein Gasauto. Nur dass Dein Gas bei Umgebungstemperatur flüssig ist 😉
 

Schwaches Argument, wenn du ehrlich bist 😁 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen