Kostenloses Karten-Update für das Sensus RTI Navigationssystem IAM2.1 (DVD)
Hallo Gemeinde.
Die Karten-Updates für das Sensus RTI Navigationssystem IAM2.1 (das mit den 5 DVD)
werden ab sofort umgestellt von kostenpflichtigen DVD und Freischaltcodes auf kostenlose Softwaredownloads von der Volvo-Homepage.
MACHBAR AB MITTE JUNI 2016
-ERST ein Sonftwareupdate beim freundlichen, damit das Auto versteht, was das soll :-)
Kosten etwa 35,- EUR, dauert max 30 min.
-Danach kann man das neue Kartenmaterial über volvocars.de auf einen 32GB großen USB Stick laden und anschließend über die USB-Schnittstelle des Fahrzeugs aufspielen.
!!!!V40, V40 Cross Country, S60, V60, XC60, S80, V70, XC70 !!!! der aktuellen Baureihen ab Start bis Einführung Sensus RTI (etwa 2010-Ende 2013)
!!!! Das Kartenmaterial ist NICHT identisch mit dem auch per USB zu ladendem von SENSUS RTI!!!
!!! erstmal einmalige Aktion!!!
Tolle Sache findet
Beta
Beste Antwort im Thema
Hallo Gemeinde.
Die Karten-Updates für das Sensus RTI Navigationssystem IAM2.1 (das mit den 5 DVD)
werden ab sofort umgestellt von kostenpflichtigen DVD und Freischaltcodes auf kostenlose Softwaredownloads von der Volvo-Homepage.
MACHBAR AB MITTE JUNI 2016
-ERST ein Sonftwareupdate beim freundlichen, damit das Auto versteht, was das soll :-)
Kosten etwa 35,- EUR, dauert max 30 min.
-Danach kann man das neue Kartenmaterial über volvocars.de auf einen 32GB großen USB Stick laden und anschließend über die USB-Schnittstelle des Fahrzeugs aufspielen.
!!!!V40, V40 Cross Country, S60, V60, XC60, S80, V70, XC70 !!!! der aktuellen Baureihen ab Start bis Einführung Sensus RTI (etwa 2010-Ende 2013)
!!!! Das Kartenmaterial ist NICHT identisch mit dem auch per USB zu ladendem von SENSUS RTI!!!
!!! erstmal einmalige Aktion!!!
Tolle Sache findet
Beta
529 Antworten
Wenn ich das hier so lese, dann kann ich ja mit meiner Downloadzeit von 1.15 sehr zufrieden sein...😉, und da war ich schon etwas angefressen. 😛
Scheint, das der Server dort auch noch wesentlich langsamer kann.
KUM
Kurze Zwischenbilanz: Mittlerweile habe ich mehrmals die Daten heruntergeladen, auf verschiedene USB-Sticks direkt und auch einmal auf den PC. Sticks vorher immer neu formatiert. Habe mittlerweile auf einen Laptop und auf zwei PCs das ganze versucht. Nichts hat funktioniert. Immer nur „USB laden ….“ Und nichts weiter passiert.
Nun habe ich im Untermenü vom Navi eine import/export-Option gefunden. Dort konnte ich nun tatsächlich die Daten einlesen und das update hat gestartet. Die Prognose etwa 2h. Das Ganze läuft jetzt und ich bin gespannt ob es durchläuft und funktioniert.
Was für eine nervig Angelegnheit, kann denn heutzutage keiner eine anständige Software oder Anleitungen schreiben ...
Also bei mir lief das jetzt zum zweitenmal problemlos.
Ich hab mich an die auf der Volvo-Seite angezeigte Anleitung gehalten, den Download der EUROPA-Version am späten Abend gestartet, am nächsten Tag war die Datei da. Entpacken macht ja WIN10 jetzt auch im Explorer, man braucht gar kein extra Programm mehr dafür.
Vorhandenen 32GB Stick genommen und geleert (durch Löschen) und den entpackten Inhalt des Downloads vollständig markiert (das sind eine Reihe von Verzeichnissen, aber auch Dateien), und einfach auf den Stick kopiert (nix formatieren oder so).
Stick in den USB-Anschluss in der Armlehne, Rest geht vollautomatisch (nix anwählen).
Nach ca 10 Minuten (also nicht die Geduld verlieren) kam bei mir eine erste Reaktion auf dem Display mit Anzeige der Rest-Ladezeit (das ist in der Tat etwas ungeschickt programmiert (man könnte ja gleich mal anzeigen, dass die Installation jetzt beginnt....))
Alle ca 8 - 9 Minuten (bei mir) wurde dann die neue Restdauer angezeigt.
Ich hatte keine so lange Fahrt (angezeigt anfänglich 2 Stunden 46 Minuten für die Installation), um das auf einmal durchzuziehen, ich hab nach dem Abstellen des Volvos einfach das Radio wieder eingeschaltet (Knopfdruck auf den Drehregler oben links). Damit ging die Installation weiter, so lange, bis sich das Radio automatisch wieder abschaltet.
Irgendwann kommt die Meldung am Display, dass das Laden beendet ist und der Stick entfernt werden kann.
Nach dem nächsten Abstellen des Autos und dem folgenden Neustart (man soll nach Displayhinweis 15 min warten) ist alles wieder ok.
Was mir aufgefallen ist: während der Installation waren die Blue-Tooth-Verbindungen abgehängt (Telefon, Smartphone). Bei ersten Start nach der Fertigstellung hat das Auto dann automatisch wieder alles richtig synchronisiert.
Was eventuell ein Stolperstein ist: auf dem Wagen muss vom Freundlichen einmalig der USB-Anschluss in der Mittelarmlehne für diese Prozedur freigeschaltet werden (gegen Einwurf von ca 40 Euronen bei mir). Nur dann geht das wie oben beschrieben.
Ich kann aber nicht unterschreiben, dass das Verfahren oder die Softare oder die Anleitung nicht anständig wären, da ist mir schon viel schlimmeres untergekommen.
Viele Grüße in die Runde, hoffentlich erhalten wir in 2 Jahren noch mal einen Update...
Ähnliche Themen
Warum so einen Aufwand mit zuerst auf Rechner, dann entpacken und auf USB kopieren?
Wenn man auf der Volvo Seite den USB Stick als Speicherort auswählt, braucht man nichts mehr machen!
Einfach warten, bis der Downloade fertig ist, Stick entnehmen und ab ins Auto.
Hier meine Version
Download hat etwa 1.5 Stunden gedauert,
Dann Stick ins Auto alles von selbst gestartet
Sollte 2 Stunden 49 Minuten dauern, nach der Fahrt
zur Arbeit ca. 25 Minuten, auf dem Rückweg am Abend kommt die Meldung Software ist auf dem neusten Stand keine Aktualisierung nötig bitte Stick entfernen. Dachte noch klasse wie vor 2 Jahren ging flotter als gedacht.
Dann hab ich den Stick aber nochmal gesteckt
Und siehe da Meldung Download wurde unterbrochen wollen sie weitermachen,
Also hab ich vor zwei Jahren wahrscheinlich gar kein Update gemacht obwohl in den Einstellungen der richtige Softwarestand angezeigt wurde.
Also wenn die Meldung nicht erscheint das man das Auto 15 Minuten aus lassen soll ist der Download noch nicht fertig.
Mein Update ist fertig. Dieses hat ca. 3h gedauert (32GB-USB-Stick mit FAT32). Wie schon beschrieben hat bei mir leider der Autostart des Updates trotz stundenlangen Wartens nicht funktioniert. Deshalb mein Tipp an diejenigen mit ähnlichen Problemen, das Update über die Einstellungen zu starten. So hat es bei mir funktioniert. Viele Grüße und die Hoffnung auf ein weiteres Update in 1 – 2 Jahren.
Habe zwei Versuche gebraucht, ( bisherigen Stick neu formatiert), um update aufzuspielen, bin bei beiden Versuchen gleich vorgagangen- keine Ahnung, warum ein zweiter Versuch nötig war.
Klappt alles, auch die eigenen POI`s waren noch da, einsachl. akustischer Meldung. Allerdings sind die Symbole (.bmp-Dateien) nicht mehr vorhanden, können also auch nichts anzeigen. Ein erneuter Import der bisher verwendeten zwei .bmp-Dateien ist anscheinend nicht mehr möglich. Meldung bei neuem Importversuch: "Dateiformat wird nicht unterstützt". Habe nun erstmal zwei der originalen gelben Symbole für die Anzeige umfunktioniert und zur Anzeige verwendet. Allerdings würde ich gern wieder farblich auffälligere nutzen. Weiß jemand, welches Format die Volvo-originalen Symbole haben?. Vielleicht kann man dann bisherige Symbole umformatieren und wieder importieren, um die persönlichen Gefahrenstellen wieder gut erkennbar zu machen.
Die Symbole sind vorinstalliert und können nicht geändert werden. Das Hinzufügen eigener Symbole ist technisch nicht möglich. Ich lass mich da aber gerne eines Besseren belehren.
Zitat:
@brainworx schrieb am 12. Dezember 2020 um 13:03:29 Uhr:
Die Symbole sind vorinstalliert und können nicht geändert werden. Das Hinzufügen eigener Symbole ist technisch nicht möglich. Ich lass mich da aber gerne eines Besseren belehren.
Bis zum Update konnte man *.bmp-Dateien als eigene Symbole importieren. Wenn diese dann die gleiche Bezeichnung hatten wie die zugehörige *.gpx-Datei und nicht explizit ein anderes, vorinstalliertes, Symbol ausgewählt wurde, erfolgte die Anzeige der Gefahrenpunkte mit den persönlichen Symbolen. Die früher von mir genutzten *-bmp-Dateien waren ( im Gegensar´tz zu den *.gpx) nach dem update verschwunden und ihr import wurde angeblich nicht mehr unterstützt. Damit geht anscheinend der frühere Wehg nicht mehr und man muß leider vorhandene verwenden. Ich habe danach gesucht, ob vielleicht andere Formate als bmp- für die Originalsymbole verwendet wurden und über den Umweg doch wieder importiert werden können.
Scheint aber nicht so, zumindest habe ich noch nichts gefunden und schon verschiedene Bildformate probiert.
Moin Holger. Du hast völlig recht, dass soll laut Volvo bei MJ 2012 - 2016/8 immer noch genauso wie von Dir beschrieben gehen [KLICK]. Muss gestehen, davon vorher noch nie gehört zu haben. Des Weiteren hat sich anscheinend in den Volvo-Text ein Tipp-Fehler eingeschlichen (*.xpx statt *.gpx). Ich werde das mal ausprobieren, wobei mir nicht klar ist, wie groß dann das Symbol der bmp-Datei sein muss (Pixel x Pixel)? Kannst Du mal bei einer Deiner vorigen Dateien schauen?
Die von mir benutzten Dateien stammen ursprünglich aus dem Forumm sind als *.bmp ca 5 kB groß, 32x32 pixel. Damit hat es bisher geklappt, siehe Anhang. Durch die Farbe sind sie einfach auffälliger zwischen anderen.