ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Kostenbilanz und Zwischenfazit nach 3,5 Jahren 3.0 TDI

Kostenbilanz und Zwischenfazit nach 3,5 Jahren 3.0 TDI

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 27. März 2010 um 20:01

Hallo zusammen,

vielleicht interessiert den einen oder anderen die Kostenbilanz und die Erfahrungen mit (m)einem A6 3.0 TDI tiptronic Limousine, EZ 30.10.2006, 67tkm:

1. Kosten

Größter Brocken ist natürlich der Wertverlust: Obwohl der A6 mit sattem Rabatt gekauft wurde, Listenpreis am 55.830€, Kaufpreis 44.678 €, hat er nach 3,5 Jahren und nur 67tkm mindestens 23k € verloren. Ich denke mal, mehr als 22k wären auch bei einem Privatverkauf nicht zu erzielen, eine Inzahlungnahme beim Händler brächte bestimmt wesentlich weniger.

Sonst ist aber kostenmäßig nicht viel angefallen:

- Longlife-Service bei 29.315km: 445,44€ einschließlich Räderwechsel

- Longlife-Service bei 59.208km: 602,89€

- HU/AU und Bremsflüssigkeitswechsel bei 61.780km: 219,02€

Das wars schon. Reifen und Bremsen sind noch die ersten, die Bremsbeläge hatten beim letzten Service noch über 50%, und die Reifensätze haben noch 6mm (Sommer) und 7mm (Winter).

Der Durchschnittsverbrauch beträgt laut FIS 8,9 Liter seit EZ bei hauptsächlich Langstrecke. Die Bandbreite des erreichbaren Verbrauchs liegt bei 5,6 (!) bei Autobahntempo 110 und etwas über 10 bei Fahrten mit 200 + x.

2. Qualität

Inzwischen bin ich zufrieden.

Anfangs nervten vielerlei Klappergeräusche und MMI-Spinnereien, die von geduldigen Händlern bei mehreren Werkstattaufenthalten nach und nach beseitigt wurden.

Fazit:

Empfehlenswerter Reisewagen mit guten Fahrleistungen und - durch die langlebigen Verschleißteile - niedrigen Unterhaltskosten. Wer einen Langstreckentourer sucht, dürfte gut bedient sein.

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 27. März 2010 um 20:01

Hallo zusammen,

vielleicht interessiert den einen oder anderen die Kostenbilanz und die Erfahrungen mit (m)einem A6 3.0 TDI tiptronic Limousine, EZ 30.10.2006, 67tkm:

1. Kosten

Größter Brocken ist natürlich der Wertverlust: Obwohl der A6 mit sattem Rabatt gekauft wurde, Listenpreis am 55.830€, Kaufpreis 44.678 €, hat er nach 3,5 Jahren und nur 67tkm mindestens 23k € verloren. Ich denke mal, mehr als 22k wären auch bei einem Privatverkauf nicht zu erzielen, eine Inzahlungnahme beim Händler brächte bestimmt wesentlich weniger.

Sonst ist aber kostenmäßig nicht viel angefallen:

- Longlife-Service bei 29.315km: 445,44€ einschließlich Räderwechsel

- Longlife-Service bei 59.208km: 602,89€

- HU/AU und Bremsflüssigkeitswechsel bei 61.780km: 219,02€

Das wars schon. Reifen und Bremsen sind noch die ersten, die Bremsbeläge hatten beim letzten Service noch über 50%, und die Reifensätze haben noch 6mm (Sommer) und 7mm (Winter).

Der Durchschnittsverbrauch beträgt laut FIS 8,9 Liter seit EZ bei hauptsächlich Langstrecke. Die Bandbreite des erreichbaren Verbrauchs liegt bei 5,6 (!) bei Autobahntempo 110 und etwas über 10 bei Fahrten mit 200 + x.

2. Qualität

Inzwischen bin ich zufrieden.

Anfangs nervten vielerlei Klappergeräusche und MMI-Spinnereien, die von geduldigen Händlern bei mehreren Werkstattaufenthalten nach und nach beseitigt wurden.

Fazit:

Empfehlenswerter Reisewagen mit guten Fahrleistungen und - durch die langlebigen Verschleißteile - niedrigen Unterhaltskosten. Wer einen Langstreckentourer sucht, dürfte gut bedient sein.

12 weitere Antworten
Ähnliche Themen
12 Antworten

Kurz und knapp: Gutes Auto. Nach 13 Monaten und 40tkm kann ich auch über meinen 3.0er absolut nichts negatives finden. Paar Kleinigkeiten warens halt. Wurde gemacht, läuft alles perfekt. Bestes auto was ich je hatte.

Danke!

Nach 18 Monaten und 40000km:

Kein perfektes Fahrzeug aber ein sehr gutes.

Knistergeräusche im Armaturenbrett hat er, wie auch mein erster A6 und absolut jeder Leihwagen, den ich bisher hatte.

Das Fahrwerk ist unsensibel und er fährt etwas nasenbärig

Auf der Kostenseite dagegen:

* faire Leasingkosten

* insgesamt 499Eur Inspektionskosten auf die ersten 40000km

* Verbrauch m Durchschnitt 8,3, Minimum 5,9, über 10 braucht er nur bei zähem Stadtverkehr

Ich bin durchaus zufrieden, werde aber dennoch voraussichtlich in einem Jahr keinen neuen für weitere drei Jahre holen. In Handling und Fahrkomfort ist die E-Klasse deutlich weiter, ich hoffe, dass der 4F-Nachfolger 2011 da mitziehen kann.

Das hilft einigen die auf der Suche sind etwas weiter. Daran sieht man auch das nicht jeder dicke Probleme haben muß und einfach nur läuft.......

Hi!

Bei mir ganz ähnlich:

Mein Allroad 3.0 TDi Bj 3/2008 hat jetzt 93.000 km am Buckel und bislang folgende Kosten verursacht:

30.000 km Service EUR 400,-

60.000 km Service EUR 540,-

90.000 km Service EUR 460,-

Einmal Wischerblätter für ca EUR 48,- und einmal neue Winterreifen für EUR 780,-. Das wars! Da kann man echt nicht meckern!

An den Wertverlust will ich aber gar nicht denken. Der Wagen kostete neu Liste ca. 80.000,- (in Österreich), abzüglich Rabatt waren es ca. 70.000,-. Da würd ich jetzt wohl nur noch die Hälfte dafür kriegen. Aus diesem Grund werde ich ihn wohl noch eine Weile fahren.

Erstaunlich für mich ist der geringe Verschleiß allgemein, der Wagen hat alles noch original, also auch die Bremsen und sogar die Sommerreifen kann ich noch eine Weile fahren. Das ganze Auto wirkt unerschütterlich wie eine Burg (null Knister-Knaster). Der Verbrauch liegt bei ca. 8,5 L.

Bislang das beste Auto das ich je hatte! Wenns so bleibt darf er noch lange bei mir bleiben:-)

Schöne Grüsse

Gerhard

Danke für deine Kostenbilanz

Steuer und Versicherung wäre aber auch noch interessant gewesen :)

Zitat:

Original geschrieben von 316!RHCP

Steuer und Versicherung wäre aber auch noch interessant gewesen :)

Steuer kann man ganz leicht selber rechnen, Versicherung muss man selber rechnen. Da geht die Spanne von 500Euro bis 2000 Euro im Jahr (Schadenfreiheitsklasse, gefahrene Kilomter im Jahr, wer fährt, Garage?, usw...)

Kann man ganz leicht selber online ausrechen bei fast allen großen Versicherern..

Also Steuern liegen bei 460€ in Deutschland glaub ich. Versicherung bezahl ich ca.550€ mit 25.000km und VK35%(SB300€) HF45%(SB150€)

30.00km Inspektion 330€

Bonus Malus Stufe 0, zahle quartalsmäßig €534. (Haftpflicht, Motorbezogene und Vollkasko) €350 Selbstbehalt.

Österreich.

Hallo und (gleich) danke!

das hilft mir schon mal bei der Verfestigung meiner Kaufabsicht.

Ich (wir) planen jetzt die Anschaffung eines A6 Avant 3.0 TDI als Reisedampfer...

Grüße

Gerald

Servicekosten sind anscheinend nicht besonders hoch

die Steuer finde ich aber sehr sehr happig

Großer Motor, viel PS....... ganz ok.....

Mein A6 3,0 TDI ist jetzt fast 2 Jahre alt und hat 100.000km auf der Uhr. Da ich Wochenendpendler bin (440km einfach) , wird er gut strapaziert. Absolut unterdimensioniert sind die Bremsen (damals war die größere Bremsanlage nur mit S-line zu haben). Habe bereits die 3. Scheiben und Beläge. Sicherlich fahr ich sehr schnell, trotzdem empfehle ich entweder das ältere Modell mit S-line zu kaufen oder das neuere Modell.

Fahre bei meinen Heimfahrten sehr zügig, benötige deshalb im Schnit ca. 11,5 Liter, keinerlei ausserplanmässige Werkstattaufenthalte ausser Bremsen. Sehr zuverlässiges und ausreichend motorisiertes Auto.

 

CU

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Kostenbilanz und Zwischenfazit nach 3,5 Jahren 3.0 TDI