Kostenaufstellung Diesel vs. Benziner
Moin alle zusammen,
immer wieder lese ich, dass sich Diesel erst ab 15000km oder 20000km pro Jahr lohnen. Denn laut meinen Rechnungen, lohnt sich ein Diesel für mich schon weit aus früher. Gilt so eine Regel nur für Neuwagenkauf oder auch für Gebrauchtwagen?
Als Rechenbeispiel verwende ich den 330d e46 vs. 330i e46. Meine Anschaffungskosten sind 10.000€.
------------------------------------------------330d---------------------------330i
Anschaffungspreis: ------------------------10.000€---------------------------10.000€
Tankinhalt:-----------------------------------63l---------------------------------63l
Verbrauch l/100km:-------------------------7,5l Diesel----------------------10,5l Benziner
Aktueller Literpreis:-------------------------1,32€/l----------------------------1,54€/l
Sprit-Kosten pro 100km:-------------------9,90€-----------------------------16,17€
Kosten pro Tankfüllung:--------------------83,16€----------------------------97,02€
Reichweite:----------------------------------~840km--------------------------~600km
Steuern:--------------------------------------463€ Diesel--------------------202€ Benziner
Versicherung (in meinem Fall):-------------754€/Jahr-------------------------567€/Jahr
Jährliche Kilometer:-------------------------10.000km-------------------------10.000km
Anzahl Tanken:------------------------------11,9 mal--------------------------16,66mal
Spritkosten:----------------------------------989,60€---------------------------1616,35€
Mehrkosten Versicherung/Steuern:------626,75€---------------------------0€
Mehrkosten Sprit:----------------------------0€---------------------------------448€
Versicherungskosten wurden für mich speziell angefragt. Spritverbrauch, Reichweite, Steuern aus Foren. Das heißt doch, wenn ich alle Werte richtig angenommen habe, rechnet sich für mich der 330d bereits ab ca. 8000km. Auf die 8000km komme ich, wenn ich die Mehrkosten von beiden Modellen gleichsetze und sie sich sozusagen aufheben. (Break-Even-Analyse)
Ich weiß dass die Anschaffungskosten für einen Diesel oft 2000€ höher sind, aber ich persönlich setze mir immer ein Limit das ich ausgeben möchte und vernachlässige daher die höheren Anschaffungskosten. Egal ob das eine Modell jetzt mehr oder weniger Ausstattung verfügt.
Würde mich über ein paar Rückmeldungen freuen oder ob ich irgendwelche Kosten übersehen habe?
gruß Tim
Beste Antwort im Thema
Ja, ich hatte auch mal auf 2000km AB + nen Stueck Landstrasse nur 143l Benzin gebraucht. Im 325i. Das ist schon machbar. Gibt ja auch welche, die mit 4,8l Diesel auf 100 auskommen. Aber ich denke mal, dass der TE eine andere Vorstellung vom Fahren hat, von daher hilft ihm das nicht wirklich.
107 Antworten
Hi Frank,
Du hast die Rücklagen für deine defekten Zündspulen vergessen 😉
Aber das mit dem Anfahren stimmt beim 330d einfach nicht, mit dem kann man direkt im Leerlauf im 2. anfahren, mit oder ohne Gas, egal und geht es doch recht linear vorwärts bis in den Begrenzer. Ist ja auch ein BMW und kein Pumpe-Düse. Du hättest vielleicht mal einen probefahren sollen, bevor Du den Zetti gekauft hast.
Gruß
joe
Ich weiß nicht, wie es bei den 330ern ist, aber das Anfahren mit dem 318i ist eine Katastrophe, wenn man es nicht gewöhnt ist.
Ich finde der 330d fährt sich kinderleicht und zieht super durch. Naja es ist einfach Geschmacksache.
Hej,
ein Diesel nach Kaltstart voll zu fordern, sich dann über Anfahrschwäche und Gripgrenze zu alterieren ist besser beim Benziner richtig.
Benziner und Diesel unterscheiden sich nicht nur durch die Krafstoffsorte sondern auch der Motor Charakeristik. Wird das nicht beachtet, sind in der Regel vermehrt Ausfälle von Komponenten des "D" die Folge.
Darüber wird Reihenweise beanstandet, gejammert.
Das oftmals die Behandlung des Motors unter Beachtung der Spezifik eines "D" mehr Beachtung gewidmet werden muss, also beim Fahrer liegt, wird natürlich weggelassen, wie dann auch der Verbrauch.
Die ganze Problematik mündet in dem Wort, " Warmlaufphase" mit seiner Beanspruchung.
Trotzdem, das Verbrennungsgeräusch besonders des 3 Ltr. "D" kann ein Benziner nicht Toppen, das im umgekehrten Verhältnis zum Auspuff Geräusch des Benziner´s. steht.
Zitat:
Original geschrieben von VentusGL
Ich weiß nicht, wie es bei den 330ern ist, aber das Anfahren mit dem 318i ist eine Katastrophe, wenn man es nicht gewöhnt ist.Ich finde der 330d fährt sich kinderleicht und zieht super durch. Naja es ist einfach Geschmacksache.
Hej,
das "Geheimnis" liegt am Drehmoment! Schau mal in die Motordaten beider Motore!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BMW Fahrer Fan
Die ganze Problematik mündet in dem Wort, " Warmlaufphase" mit seiner Beanspruchung.
Richtig, der Diesel braucht etwa doppelt so lang wie der Benziner zum warm-werden. Das betrifft sowohl die Flüssigkeiten wie auch logischerweise die Heizung, mal vom elektrischen Zuheizer abgesehen. Das bedeutet in der Praxis, dass alle, die weniger als 10km zur Arbeit fahren, im Winter gar nicht den Motor richtig warm bekommen.
Der Turbolader hat einen Schutz vor Kaltüberlastung, und zwar gibt es einen Bypass, der zu gemindertem Ladedruck auf den ersten Kilometern führt. Das führt bei unwissenden Fahrzeugführern zu Irritationen, weil sie sich auf die schlappe Fahrdynamik keinen Reim machen können, vor allem wenn er paar km später wieder voll zieht.
Gruss
joe
Zitat:
Original geschrieben von lncognito
Ein Diesel, der nur 10.000 km im Jahr gefahren wird und diese 10.000 km womöglich mit je zwei täglichen Kaltstarts zu bewältigen hat wird diese 200 Euro Ersparnis recht schnell auffressen, denn so ein Fahrprofil lässt auf Kurzstreckenbetrieb zurück schließen und dann kommen weit andere Faktoren zum Tragen als nur die tabellarisch aufführbaren Kosten.Und dann kommt noch die persönliche Meinung ins Spiel - ich finde es total ätzend, wenn ich im Diesel erst die Anfahrschwäche zu bewältigen habe, direkt danach jedoch den Gripverlust erträglich halten muss ... da lob ich mir den Benziner, der von unten heraus schön sauber an der Gripgrenze hochbeschleunigt 🙂
... und den noch auf LPG 🙂
Ich mag Diesel einfach nicht 😁
Gruß, Frank
Mann, Mann Frank, du nun wieder...
Hier ist ein früheres Zitat von mir, das ich damals zu einem ähnlichen Thema an dich gerichtet habe:
Zitat: "Das sind mal wieder die üblichen… Sorry… Scheißhausparolen, denn ich habe meinen 330CD ca. nur 4 bis 6tkm im Jahr bewegt. Dafür wurde er für ungefähr 98% immer nur auf Landstraßen und Autobahnen bewegt. Er bekam einmal im Jahr einen Ölwechsel mit 0W40 Mobil 1 Turbo Diesel.
Dazu kommt noch, dass ich nahe an einer Umgehung zur Autobahn wohne und somit ist der Wagen immer auf dem schnellsten Wege sehr gleichmäßig und schonend warm gefahren worden. Kaltstarts im Winter gab es auch nicht, denn mein Baby stand immer in einer molligwarmen Garage, wo es nie unter 0 Grad war.
Und im Winter bin ich sowieso nur gefahren, wenn die Piste salzfrei und trocken war. Ausflüge zum Supermarkt und Bäcker habe ich mit einer Daily-Bitsch gemacht.
So das wars zum Thema Diesel mit geringer Laufleistung und Warmfahren. In diesem Sinne!"
Und wie du auf das schmale Brett kommst, dass der 330d eine Anfahrschwäche hat, ist mir schleierhaft!? Sowas gibt es bei modernen, hubraumstarken Dieseln der Premiumklasse schon ein gefühltes Jahrhundert nicht mehr!!!
PS: LPG ist für mich tendenziell eine Bastellösung 😁 !
Ich verstehe das Rumgereite auf den Kaltstarts eh nicht. Es ist völlig egal, ob ich 2x 5 km oder 2x 50 km am Tag fahre. Ich habe 2 Kaltstartphasen mit entsprechendem Verschleiß. Und bei 50km noch der höhere Verschleiß der Warmphase. Wenn man natürlich nur Kurzstrecke fährt umd das Öl nichtmal einmal im Monat warm wird, dann hat man natürlich bald mehr Wasser als Öl im Ölkreislauf. Aber das dürften die Wenigsten erreichen.
Richtig ist natürlich, dass der Diesel eine deutlich längere Warmlaufphase hat umd daher öfter mal eine längere Strecke sehen sollte. Zudem haben die Diesel beim E46 Komponenten, die die Bemziner nicht haben (Turbo, Direkteinspritzung). Das wird da bei Defekt teuer.
Naja, Wasser im Öl, eventuell im Winter eingefroren (trifft auf Benziner aber auch zu) und die Injektoren lagern Russ an, der sonst freibrennt und der Kat ist auch zu mangels Temperatur.
Vielleicht sollte man es so sehen: einer fährt 5x die Woche 1000km und hat nach 50 Wochen 250tkm, der andere fährt 7x die Woche 1km und hat nach 50 Wochen laufleistung 350km und hat den gleichen Verschleiss. Aber zu welchem Preis wird nun welche Kiste angeboten? Der letztere doch glatt als Neuwagen 😉
Also der Diesel hat natürlich ganz andere Dinge, die möglicherweise repariert werden müssen, die richtig richtig ins Geld gehen.
Aber bei mir hat sich diese Frage nie gestellt.
Ich bin mit R6-Benziner 100 km am Tag gependelt, dass ich mit 9 litern Benzin statt 6 liter Diesel fast doppelte Spritkosten hatte, war mir egal.
Ich liebe meinen R6 und ein Traktor kommt mir nicht ins haus 😉
Wobei der 330d mit Eisenmannanlage schon abgespacet klingt 🙂
https://www.youtube.com/watch?v=jjeWZJHgr0o
also geht so
https://www.youtube.com/watch?v=Yjle6z2z-uA
das hab ich gemeint
Zitat:
Original geschrieben von BMW Fahrer Fan
Hej,Zitat:
Original geschrieben von VentusGL
Ich weiß nicht, wie es bei den 330ern ist, aber das Anfahren mit dem 318i ist eine Katastrophe, wenn man es nicht gewöhnt ist.Ich finde der 330d fährt sich kinderleicht und zieht super durch. Naja es ist einfach Geschmacksache.
das "Geheimnis" liegt am Drehmoment! Schau mal in die Motordaten beider Motore!
Ich meine nicht den Unterschied zwischen dem D und dem I speziell. Selbst im Vergleich zu anderen Benzinern lassen sich die E46 besch"""" anfahren. Das Thema haben wir auch hier diskutiert, und nein ich bin kein Fahranfänger 😉
Der ist auch gut 😎
Zitat:
Original geschrieben von 330i-touring-m54-lpg
diesel bäääh ..ratter...ratter...ratter...
Kein Spaß,
kommt für mich einfach nicht in Frage.
In Kroatien gut angekommen. In Düsseldorf für 71€ vollgetankt. Mit einem Tank durchgefahren. 1134km wenn ein vergleichbarer Benziner das schafft, weckt mich bitte 😉 - Bin müde und kaputt von der Fahrt. Gute Nacht