Kosten Zündkerzen bei Audi
Hi. Auf der Reise in den ski Urlaub hatten wir Verbrennungsaussetzer beim 2.0tfsi. Nun bekommen wir neue Kerzen, die alten Waren fertig, obwohl erst knapp 50.000km.
Was würde das in Deutschland Kosten? Nur mal zum Vergleich... Merci
47 Antworten
Zitat:
@3dition schrieb am 16. April 2019 um 06:25:44 Uhr:
Also schlimmstenfalls hat es meinen Kat auf dem Gewissen, was ich aber erst bei einer au merke?
Nein, den Kat interessiert so ein Stück Metall nicht. Gibts an dessen Anfang einen Einschlag und dann würde das Teil im Diffusor vor dem Kat rumliegen. Ändern kannste eh nix mehr dran.
Erst mal wird der Turbo die Krümel vermahlen. Offensichtlich hat dieser es überlebt. Also hat der Kat nur noch Krümel abekommen. Ja das wird den nicht mehr stören.
Dann werde ich die Heimfahrt Ostern ganz entspannt auf der linken Spur ganz vorne angehen. Ganz normal.
Ähnliche Themen
Hallo erstmal,
ich kann Dir nur empfehlen, die Kerzen mit Zündspulen alle 50 Tkm zu wechseln ! Eine gute Investitution ist ein NGK Performence Hochleistungssatz, derzeit ab 170 € im Netz, ursprünglich für leistungsgesteigerte Motoren entwickelt, verbessert es nicht unwesentlich auch die ges. Zündfähigkeit des 2.0 TFSI. Bandel, oder BBM Tuningshop sind hier 2 von vielen Bezugsadressen.
Gruß vom Herdorfer
Zitat:
@Der Herdorfer schrieb am 17. April 2019 um 22:00:33 Uhr:
Hallo erstmal,ich kann Dir nur empfehlen, die Kerzen mit Zündspulen alle 50 Tkm zu wechseln ! Eine gute Investition ist ein NGK Performence Hochleistungssatz, derzeit ab 170 € im Netz, ursprünglich für leistungsgesteigerte Motoren entwickelt, verbessert es nicht unwesentlich auch die ges. Zündfähigkeit des 2.0 TFSI. Bandel, oder BBM Tuningshop sind hier 2 von vielen Bezugsadressen.
Gruß vom Herdorfer
Spulen und ZK meint er!
Guck mal hier:
https://www.bar-tek-tuning.de/.../?p=1
Wegen NGK Performance Spulen, zitat:
Die originalen Zündspulen sind sehr anfällig und können zu Zündaussetzter führen.
Um dieses Problem zu beheben, haben wir die Lösung.
Diese Performance Zündspule ist sehr stabil und begehrt bei getunten TFSI-TSI Motoren.
Die Zündspule hat eine deutlich bessere Verbrennung, geeignent bis 8500 U/min und deutlich höhere Ladedrücke.
Naja,....liest sich vielleicht auch wie ein Märchen.
Preislich ca. 10,- mehr pro Stück, noch vertretbar, aber auch alles eine Frage des Glaubens.
Spulen alle 50TKM wechseln macht keinen Sinn, ist hier eigentlich kaum Thema, bis auf die damals teilweise Defekt/Anfällig verbauten, je nach Teilenummer, welche Kulanterweise vom :-) Getauscht wurden.
250-350PS TFSI fährt hier wohl auch kaum einer, bzw. ist im Motorsport damit unterwegs!?
Sollte also für Otto Normalverbraucher kein Thema sein.
Ich gehe mal davon aus das die abgebrannt sind. Erst 50t km? Das mag ich nicht glauben. Da hat beim letzten wechsel wohl wer nur neue Kerzen aufgeschrieben aber nicht eingaubt.
Die Kerzen sehen aber nicht nach 50t km aus. Es müssten dann schon deutlich die falschen Kerzen gewesen sein das sie so weg brennen.
Mir würde nichts einfallen was hier möglich wäre. Irgendwo in der dritten Welt ja... aber da wäre der Motor längst verreckt.
In der Regel werden 3 Pol Kerzen verbaut?
Diese auf den Bildern sind NGK LPG-Kerzen. Bei mir sind diese ebenfalls jetzt 50000km drin gewesen und sehen noch etwas versotteter als auf den Bildern aus. Das war aber auch schon vorher bei den 3 poligen Kerzen so. Beim Fahrverhalten ergab sich keine Änderung (hätte ich auch nicht erwartet).
Jetzt sind wieder 3polige NGK drin.
In einem uralten Bosch-Film über Zündkerzen wird gezeigt, wie die Zündkerzen gereinigt werden können.
Es schien ein Sandstrahlgerät für Zündkerzen zu sein.
Gibt es so etwas heute noch?
Wer bietet diesen Service an?
Mein Motor verbraucht ca. 0,25l/1000km Öl.
Zitat:
@lpg-Jogy schrieb am 20. April 2019 um 23:52:43 Uhr:
Es schien ein Sandstrahlgerät für Zündkerzen zu sein.
Gibt es so etwas heute noch?
Und das ist ein wichtiger Punkt, Zündkerzen niemals anders reinigen. Mit einer Drahtbürste versaut man die nur, da dann die Isolatoren außen leitend werden.
So etwas gibt es noch:
https://www.youtube.com/watch?time_continue=2&v=W39DoJc0h7M
Früher bis in die 1990 Jahre gab es so Kästen an der Wand, da konnte man die Kerzen auf der einen Seite strahlen und auf der anderen Seite war ein Test Gerät, dort konnte man sich das Funkenbild unter Druck ansehen. Unter Druck schaut der ganze Zauber nochmal komplett anders aus. Auch so Dinge wie mit der Drahtbürste ab schuppen, erst unter Druck sieht man was man da für einen Mist gemacht hat.