Kosten Wartung/Inspektion

VW Passat

Liebe Gemeinde,

es ist inzwischen fast 10 Jahre her, dass ich einen VW besaß.
Aber zwischenzeitlich liebäugel ich auch mit dem Passat.

Ich habe jetzt einmal versucht, weitere Infos bezüglich Watungskosten
auszumachen, bin aber bislang nicht fündig geworden.

Könnte Ihr diesbezüglich ggf. einmal aus Euren Erfahrungen heraus
ein paar Angaben zur Verfügung stellen?

Besten Dank im Voraus!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Team TDI schrieb am 22. Juni 2019 um 13:43:32 Uhr:


Was hat denn diese ganze Diskussion schon wieder mit dem Thema zu tun???

Ganz simple Ableitung.

  • Es geht um Kosten für die Wartung/Inspektion.
  • Diese sind abhängig davon, ob man sein Öl selbstbringt.
  • Diese Entscheidung hat wiederum andere monetär wirksame Auswirkungen (und es geht ja um Kosten); z.B. nämlich den Verlust der Garantie, welche ja per se ein Wert hat oder das man halt Zeit und Geld in die Hand nehmen und sich selbst Öl kaufen muss.

Wenn man nach OT-Aspekten schaut, kommen ganz ganz viele andere Post in diesem und anderem Threads vorher; z.B. Deiner, der tatsächlich nichts mit dem Thema zu tun hat.

1008 weitere Antworten
1008 Antworten

Aber wenn man zb nur 5tkm im Jahr fahren würde müsste man laut Anzeige auch ein Wechsel machen. Warum?

weil kurzstrecke. hast du mal bei einem kurzstreckenauto am öl gerochen? 😉

Zitat:

@GOLF-LIFE schrieb am 19. Dezember 2017 um 20:15:31 Uhr:


Ich habe grade Angebote fü die 60.000km Inspektion über 630€ TDI DSG

Guten Morgen,
was wird alles gemacht außer Ölwechsel?

Gruß
wtown

Ja, aber Öl selber besorgt, und kein dsg Ölwechsel bei der Inspektion wurde Probleme mit der Getriebe festgestellt. Also ohne dsg Ölwechsel 235€ plus Polenfilte.

Ähnliche Themen

Aber 235€ plus Pollenfilter ist schon viel, wenn Du Öl selber mitbringst.
Ich habe ca. 120€ für Ölwechsel und Inspektion bezahlt, Pollenfilter wechsel ich immer selber ;-)

Was wurde bei Dir zusätzlich noch gemacht?

Gruß
Wtown

wieso eig immer Öl selbst mit bringen? die werden das öl günstiger erhalten und normale preise dafür verlangen, oder?
also meine alte werkstatt für das alte auto hat z.b. extrem gutes Öl verwendet, was dementsprechend auch teuer war. aber einen extra aufschlag auf das Öl gab es nicht.

steht in der BA, welches Öl ich verwenden kann? oder weiß das gerade einer aus dem Stegreif?

und wie schaut es aus bei 2 Jahre wartungsvertrag vom autohaus? ah muss ich wohl nachlesen. ^^

Das Öl bei VW kommt von Castrol und ist sicher gut. Aber bei VW zahlt man pro Liter 21€. Und dass, obwohl VW das Öl im 200l Fass abnimmt. Du brauchst etwa 4,5l.

Am freien Markt bezahlt man für den 5l-Kanister etwa 45€.

Beim DSG-Öl sieht es noch düsterer aus. Die ca. 6l kosten bei VW ca. 150€. Am freien Markt habe ich 55€ bezahlt.

Nur für das Öl.

Ja bei den Verbrauchsmaterialien hauen die ordentliche Aufschläge drauf, bei vielen Sachen auch extreme Aufschläge :-(

@Timmota wenn Du Wartungsvertrag hast dann schau mal nach ob da Öl mit dabei ist, sonst kannst Du auch frei wählen. Wichtig: die VW Normen müssen erfüllt sein: VW 504 000 / 507 000

504 ist für Benzinfahrzeuge
507 ist speziell für Dieselfahrzeuge

Gruß
Wtown

Normal sollte das Öl dabei sein.

Aber "die Werkstatt verwendet extrem gutes Öl". Süß, dass du die Story glaubst. Das hat mir seinerzeit die Urlaubsvertretung "meines Meisters" bei Mercedes auch erzählt. "Wir verwenden spezielles AMG-Öl, selber mitbringen ist da eher schlecht.". Und welches AMG-Öl war das? Genau, Mobil1 "NewLife" Öl, dass von A bis S in jeden Benz kommt. 38€/Liter bei Mercedes... für das Geld müsste es schon Helene Fischer trinken und mir in den Öltank pieseln.

Wir waren mal (als Elektriker) vor vielen Jahren in einem, geschlossenen, VW/Audi Autohaus, da gab es in den Katakomben, wo man als Kunde normalerweise nie hinkommt, drei Heizöltanks mit Motoröl, beschriftet mit 0W40/10W40/Postöl(20W50) 😉 ... war jetzt zwar noch vorm "Longlife-Trend", aber die Tendenz dürfte klar sein.

Aber ja, die Story mit dem "besonders" guten Motoröl ist schon irgendwie süß.

na es stand auf der rechnung mit drauf, was für ein öl er gekauft hat 😉 da stand nicht "öl", sondern "shell bla bla irgendwas" zum normalen preis (hatte es damals ergoogled). an dem Öl hat er nichts verdient gehabt. war halt eine einmann werkstatt. er geht da noch mit herzblut ans auto. könnte gefühlt schon in rente, will er aber nicht.

aber gut zu VW würde ich dann mein eigenes mit bringen, wenn es nicht im wartungsvertrag enthalten ist 😉

und für mich als damaliger laie war teures Öl = extrem gutes Öl. mittlerweile weiß ich ja, das teuer nicht gleich gut ist (siehe Iphone *hust* 😛)

Achso, ne freie WS... na gut. Dem kann mans glauben.

Ich habe letzte Woche für die 120tkm Inspektion 300€ bezahlt. Motoröl / Getriebeöl/ alle Filter habe ich mitgenommen. Bremsflüssigkeit wurde von denen gewechselt.

Zitat:

@laptop24 schrieb am 16. Jan. 2018 um 08:48:03 Uhr:


Beim DSG-Öl sieht es noch düsterer aus. Die ca. 6l kosten bei VW ca. 150€. Am freien Markt habe ich 55€ bezahlt.

Hätte jemand die Freigabe-Nr. für das Getriebeöl für mich?

190 PS-TDI mit 6-Gang-DSG, Bj 2015, Mj 2016

...ich glaube das DQ500

Bei uns in der VW Niederlassung wollen die 30 €für den Liter !Habe im Netz für 5 L incl.Versand 35 € bezahlt. Seh ich garnicht ein , den das Geld noch in den Rachen zu werfen. . Viele Grüße aus Leipzig

Deine Antwort
Ähnliche Themen