Kosten Wartung/Inspektion

VW Passat

Liebe Gemeinde,

es ist inzwischen fast 10 Jahre her, dass ich einen VW besaß.
Aber zwischenzeitlich liebäugel ich auch mit dem Passat.

Ich habe jetzt einmal versucht, weitere Infos bezüglich Watungskosten
auszumachen, bin aber bislang nicht fündig geworden.

Könnte Ihr diesbezüglich ggf. einmal aus Euren Erfahrungen heraus
ein paar Angaben zur Verfügung stellen?

Besten Dank im Voraus!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Team TDI schrieb am 22. Juni 2019 um 13:43:32 Uhr:


Was hat denn diese ganze Diskussion schon wieder mit dem Thema zu tun???

Ganz simple Ableitung.

  • Es geht um Kosten für die Wartung/Inspektion.
  • Diese sind abhängig davon, ob man sein Öl selbstbringt.
  • Diese Entscheidung hat wiederum andere monetär wirksame Auswirkungen (und es geht ja um Kosten); z.B. nämlich den Verlust der Garantie, welche ja per se ein Wert hat oder das man halt Zeit und Geld in die Hand nehmen und sich selbst Öl kaufen muss.

Wenn man nach OT-Aspekten schaut, kommen ganz ganz viele andere Post in diesem und anderem Threads vorher; z.B. Deiner, der tatsächlich nichts mit dem Thema zu tun hat.

1008 weitere Antworten
1008 Antworten

Bei mir hatte es sich für 24 Monate unterm Strich nicht gelohnt. 33€ kostete WartungPlus für den Arteon 2.0 TDI 190PS bei 25tkm p.a.
In den 24 Monaten waren ein Ölwechsel und eine Inspektion fällig, Gesamtkosten inkl. Ersatzwagen knapp 700€, also in etwa 100€ draufgelegt…halb so wild.

Hallo liebe Passat-Gemeinde,
bei meinem gebraucht gekauften Passat steht der erste Service an (120.000 km). Außerdem TüV/ASU.
Laut Serviceheft braucht er einen Motorölwechsel sowie Getriebeölwechsel.

Der Kostenvoranschlag vom VW-Händler um die Ecke: 1440 €
Zum Spaß habe ich mal "Autobutler" ausprobiert: 4 Kostenvoranschläge, alle um 700 €, allerdings von freien Werkstätten.

Meine Fragen dazu an euch als unerfahrener Laie:
1. Wie kommt es zu dem enormen Preisunterschied (bei allen Angeboten ist das Öl und TÜV mit dabei)?
2. Welche Erfahrungen habt ihr mit "Autobutler"? Sind das Lockangebote und am Ende kostet es dann auch 1400 €?

VG, Jens

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Servicekosten 120.000 km für Variant 4motion DSG 2.0 TDi 190 PS' überführt.]

Material ! Gehe z.b. auf www.aha-Shop.de dort die Öle und Filter selber kaufen und dem vw Händler mit geben. Garantie behältst du, da bei vw gemacht. Hab ich letztes Jahr so gemacht und für die große Inspektion 360€ bezahlt + ca 200€ Materialkosten die ich in Kofferraum gestellt habe.

Ich habe Autobutler schonmal genutzt. Der Preis war dann tatsächlich der dort angegebene. Nervig war damals, dass die Zentrale von Autobutler ein bisschen genervt hat weil die ständig angerufen haben und irgendwas wissen wollten... Bist du denn noch in der Garantie? Meiner ist aus dem Jahr 2015 und ich war dieses Jahr das letzte Mal direkt bei VW.. Die Preise sind mir einfach zu hoch und bei einem 6 Jahre alten Auto kann ich dann ruhig zu einer freien Werkstatt fahren (meine Meinung). Öl selbst anliefern würde ich dir bei jeder Werkstatt empfehlen. Das spart massiv Geld. Luftfilter und Pollenfilter kannst du auch selbst wechseln. Das ist keine Schwierigkeit... Außer du bist innerhalb der Garantiezeit!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Musicon schrieb am 20. September 2021 um 16:22:02 Uhr:


Material ! Gehe z.b. auf www.aha-Shop.de dort die Öle und Filter selber kaufen und dem vw Händler mit geben. Garantie behältst du, da bei vw gemacht. Hab ich letztes Jahr so gemacht und für die große Inspektion 360€ bezahlt + ca 200€ Materialkosten die ich in Kofferraum gestellt habe.

Bitte VORHER die Werkstatt fragen, ob sie auch Original verschlossene Gebinde/Material akzeptiert!
Die meisten maches es nicht mehr, weil durch Corona viele schon am Tropf hängen...und Du bleibst dann auf den Kosten sitzen...die Garantiefrage wäre dann die nächste...
VW wie auch freie Werkstätten verdienen am Ölwechsel/Material am meisten (bei VW verständlich, da sie etliche Umweltauflagen/Schulungskosten/kompletten Werkzeugsatz für ALLE VW-Typen vorhalten müssen - und das geht extrem ins Geld!), was vielfach extremst auf die Kunden umgelegt wird...
Bei VW wäre der Preis korrekt (nur sie haben den GENAUEN Einblick, was an dem Fahrzeug jahrestechnisch/km-abhängig incl. Nebenarbeiten (z.Bsp. Bremsflüssigkeitswechsel, neue Software-Updates usw.) zu machen ist...das ist bei freien Werkstätten leider sehr selten/garnicht der Fall...
Was VW dadurch herunterzieht, sind die enormen Materialpreisaufschläge sowie die exorbitanten Lohnkosten...
Bei freien Werkstätten solltest Du nicht mehr als 800-950 Euro ausgeben, jedoch sind diese fast immer nicht in der Lage, Dir die neuesten Updates für Dein Fahrzeug aufzuspielen...

Zitat:

@jentz68 schrieb am 20. September 2021 um 15:50:25 Uhr:


Hallo liebe Passat-Gemeinde,
bei meinem gebraucht gekauften Passat steht der erste Service an (120.000 km). Außerdem TüV/ASU.
Laut Serviceheft braucht er einen Motorölwechsel sowie Getriebeölwechsel.

Der Kostenvoranschlag vom VW-Händler um die Ecke: 1440 €
Zum Spaß habe ich mal "Autobutler" ausprobiert: 4 Kostenvoranschläge, alle um 700 €, allerdings von freien Werkstätten.

Meine Fragen dazu an euch als unerfahrener Laie:
1. Wie kommt es zu dem enormen Preisunterschied (bei allen Angeboten ist das Öl und TÜV mit dabei)?
2. Welche Erfahrungen habt ihr mit "Autobutler"? Sind das Lockangebote und am Ende kostet es dann auch 1400 €?

VG, Jens

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Servicekosten 120.000 km für Variant 4motion DSG 2.0 TDi 190 PS' überführt.]

Grüße!

Also ich habe nächste Woche Termin Service, da ist dran DSG, Motoröl, Filterzeugs, Bremsflüssigkeit und eventuell Haldex. Wenn der Termin rum ist und ich die Rechnung habe, kann ich dir was dazu schreiben. Ob dir das dann weiter hilft weiß ich natürlich nicht. Das ganze in einer freien Werkstatt meines Vertrauens (gehe ich schon bald 20 Jahre hin) und km Stand sind 145000. Bei der 120er ist vom Vorbesitzer leider aus Kostengründen der DSG Service nicht gemacht worden, habe ich aber zu spät gesehen, Pech.

Bei mir.. B8 2020:
Erster Ölwechsel nach 14 Monaten, 11000km. Es hängt davon ab wieviel man so fährt. Kurzstrecke, Langstrecke, usw. --> flexibler Service!
Spätestens nach 2 Jahren oder 30000 km! Kann aber auch viel früher sein.

Zitat:

@jentz68 schrieb am 20. September 2021 um 15:50:25 Uhr:


Hallo liebe Passat-Gemeinde,
bei meinem gebraucht gekauften Passat steht der erste Service an (120.000 km). Außerdem TüV/ASU.
Laut Serviceheft braucht er einen Motorölwechsel sowie Getriebeölwechsel.

Der Kostenvoranschlag vom VW-Händler um die Ecke: 1440 €
Zum Spaß habe ich mal "Autobutler" ausprobiert: 4 Kostenvoranschläge, alle um 700 €, allerdings von freien Werkstätten.

Meine Fragen dazu an euch als unerfahrener Laie:
1. Wie kommt es zu dem enormen Preisunterschied (bei allen Angeboten ist das Öl und TÜV mit dabei)?
2. Welche Erfahrungen habt ihr mit "Autobutler"? Sind das Lockangebote und am Ende kostet es dann auch 1400 €?

VG, Jens

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Servicekosten 120.000 km für Variant 4motion DSG 2.0 TDi 190 PS' überführt.]

@jentz68

So bei mir ist der Service jetzt erledigt. Gemacht wurde:

- Inspektion nach Herstellervorgabe
- DSG Öl
- Haldex Öl
- Motoröl
- Bremsflüssigkeit
- Innenraumfilter.

Gesamtsumme inklusive Kleinkram an Material und ohne Rabatt ca. 650€. Das allerdings bei einer freien Werkstatt meines Vertrauens in die ich schon zig Jahre gehe, habe deswegen auch weniger als die Summe löhnen müssen. Das hätte aber ein "Fremder" zahlen müssen.
Das hilft dir vielleicht etwas als Anhaltspunkt, da passen die Angebote von Autobutler soweit.

MFG

Bei mir steht bald am 2018er 1.4tsi mit DSG die 60.000er an.
Aber der Auftrag wird lauten ohne Motoröl, ohne alle Filter, ohne Zündkerzen zu wechseln.
Wird im Zweifel nur DSG-Öl übrig bleiben?
Den Rest mache ich schnell selber, das Material für 106€ liegt schon hier. Solange ich noch Zugriff auf eine Grube habe, nutze ich die Möglichkeit.
Mal sehen was es kosten wird, aber vermutlich allein wegen dem DSG Öl schon über 400€
Nach der 60.000er werde ich wohl auch nicht mehr zum Freundlichen fahren, da ich einen kenne der bei VW arbeitet und in seiner Freizeit gerne hilft ;-)

In Erwin gibt es ein Dokument "D4B8047A349-Instandhaltung_genau_genommen" in dem genau beschrieben wird, was beim Passat gemacht werden muss. Mit Unterscheidung um welchen Service es sich handelt und wann der generell fällig ist. Es ist eine detailierte Beschreibung dabei, wie was gemacht werden muss und beinhaltet auch Bilder. Insgesamt sind es 224 Seiten.

Wer also detailierte Infos will...
Soll jetzt keine Werbung für Erwin sein. Aber war eh wegen 278 update mal auf Erwin und hab die 1 Stunde runtergeladen (kostet 8 €) was ich so finden konnte.

Zitat:

@golfplus1 schrieb am 30. September 2021 um 08:01:57 Uhr:


Bei mir steht bald am 2018er 1.4tsi mit DSG die 60.000er an.
Aber der Auftrag wird lauten ohne Motoröl, ohne alle Filter, ohne Zündkerzen zu wechseln.
Wird im Zweifel nur DSG-Öl übrig bleiben?
Den Rest mache ich schnell selber, das Material für 106€ liegt schon hier. Solange ich noch Zugriff auf eine Grube habe, nutze ich die Möglichkeit.
Mal sehen was es kosten wird, aber vermutlich allein wegen dem DSG Öl schon über 400€
Nach der 60.000er werde ich wohl auch nicht mehr zum Freundlichen fahren, da ich einen kenne der bei VW arbeitet und in seiner Freizeit gerne hilft ;-)

Der 1.4 TSI hat doch das Trocken-DSG. Da ist kein Ölwechsel fällig.

hab 3 angebote für die erste inspektion/ ölwechsel vorliegen...von 365 bis 490€...öl hab ich mir schon besorgt, nehm ich mit ( 0w20 original vw für 39€) ölfilter selbst gekauft für 12,20€ original vw, innenraumfilter mach ich selbst, gekauft mann filter fp26009 für 17€...demnach bezahle ich dann bei vw knapp 130€ für inspektion mit ölwechsel, wasserabläufe prüfen und paar schrauben für den ölwechsel...scheinwerfer sind gerade auf garantie eingestellt worden...

find ich n guter deal. ich habe gestern für nen reinen ölwechsel bei vw 225€ gezahlt
fand ich wiederraum auch okay, da ich aufgrund von Geburt keine zeit und lust hatte mich nach öl zu bemühen 😁

Glückwunsch zum Windel/Wechsel, und schmutziges Passat

Zitat:

@Timmota schrieb am 30. September 2021 um 16:13:58 Uhr:


find ich n guter deal. ich habe gestern für nen reinen ölwechsel bei vw 225€ gezahlt
fand ich wiederraum auch okay, da ich aufgrund von Geburt keine zeit und lust hatte mich nach öl zu bemühen 😁

Fährst Du zu McOil (Mr. Wash), bezahlst Du die Hälfte, bist in 20min wieder aus der Ölwechselstation heraus und hast gesehen, wie die das machen (Pollenfilter, Luftfilter und Wasser auffüllen machen die übrigends auch)...

www.mcoil.de
Deine Antwort
Ähnliche Themen