Kosten Wartung/Inspektion

VW Passat

Liebe Gemeinde,

es ist inzwischen fast 10 Jahre her, dass ich einen VW besaß.
Aber zwischenzeitlich liebäugel ich auch mit dem Passat.

Ich habe jetzt einmal versucht, weitere Infos bezüglich Watungskosten
auszumachen, bin aber bislang nicht fündig geworden.

Könnte Ihr diesbezüglich ggf. einmal aus Euren Erfahrungen heraus
ein paar Angaben zur Verfügung stellen?

Besten Dank im Voraus!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Team TDI schrieb am 22. Juni 2019 um 13:43:32 Uhr:


Was hat denn diese ganze Diskussion schon wieder mit dem Thema zu tun???

Ganz simple Ableitung.

  • Es geht um Kosten für die Wartung/Inspektion.
  • Diese sind abhängig davon, ob man sein Öl selbstbringt.
  • Diese Entscheidung hat wiederum andere monetär wirksame Auswirkungen (und es geht ja um Kosten); z.B. nämlich den Verlust der Garantie, welche ja per se ein Wert hat oder das man halt Zeit und Geld in die Hand nehmen und sich selbst Öl kaufen muss.

Wenn man nach OT-Aspekten schaut, kommen ganz ganz viele andere Post in diesem und anderem Threads vorher; z.B. Deiner, der tatsächlich nichts mit dem Thema zu tun hat.

1008 weitere Antworten
1008 Antworten

Gefühlt würde ich sagen buches mit. Ich habe es bei meinem Alltracki auch gemacht:
https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/996164.html
Zahle 31€ p.m. für 10TKM. Bin inner ganz ähnlichen Situation. Fahrzeug mit 29 + Übergabeinspektion gekauft. Auf 4 Jahre variable finanziert.

Du hast es ja auch schon erkannt. DSG-Öl alle 60TKM, Haldexöl alle 30TKM, Pano-Service weiß ich nicht genau.

Vom gefühl würde ich sage es lohnt sich.

Da ich natürlich nur Servicerechnungen vom B8 habe (auch bei dem vorher schon), die über die Leasing abgerechnet wurde (eben das W&I-Paket) kann ich Dir die Preise für den Otto-Normalverbraucher nicht nennen.
Für reinen Öl-Wechsel würde ich 300-350€ wenn nicht Du nicht Dein Öl selber mitbringen kannst.
Für die große Inspektion würde ich zwischen 700-850€ tippen
Für eine kleine Inspektion 450€-500€

Ansonsten solltest Du noch bedenken, dass Du einen kostenlosen kleinen Ersatzwagen bekommst, wenn Du den nicht auch so kostenlos von der Werkstatt bekommen würdest. Ich brauche den nicht, weil meine werkstatt zentral liegt. Aber wenn man noch gut unterwegs sein muss, ist das evtl. auch ein Argument.

Aber mal schauen, was die anderen sagen.

Zitat:

...Haldexöl 30.000KM...

Ich dachte jede 3 Jahre?

huch. jetzt bringts du mich ins schleudern. Kann gut sein, dass ich mich getäusch hab. guck morgen mal nach.

Haldex alle drei Jahre ohne KM-Begrenzung

Ähnliche Themen

danke

Zitat:

@SCR_190iger schrieb am 9. Februar 2019 um 21:33:00 Uhr:


Für reinen Öl-Wechsel würde ich 300-350€ wenn nicht Du nicht Dein Öl selber mitbringen kannst.
Für die große Inspektion würde ich zwischen 700-850€ tippen
Für eine kleine Inspektion 450€-500€

Aber mal schauen, was die anderen sagen.

Was gehört bei dir zu einer kleinen/großen Inspektion, Ölwechsel?
Ich habe für die Jahresinspektion 82,21€ gezahlt. Klar, das ist nur eine Durchsicht und nichts defekt gewesen. Ölwechsel hatte ich noch nicht, hat beim Golf aber immer ca. 300 - 350€ Inkl. Inspektion gekostet. Bei DSG-Ölwechsel logischerweise mehr, glaube so ca. 500€. Mal sehen wie es beim Passat wird.

Am kommenden Freitag Abend kann ich dir das sagen, weil ich an dem Tag Inspektion + Ölservice habe und der Wagen drei Jahre alt ist. Dann stehen quasi an:
- Inspektion
- Ölservice
- Haldex-Wechsel
- Panodach-Schmierung

TÜV und Bremsen hinten sind schon erledigt, bin trotzdem gespannt wo ich in EUR rauskommen werde.....

So. Ich habe die Daten, die mir fehlten:

Die Durchsichtsinspektion ist immer am 12.04. eines jeden Jahres fällig. ABER(!), da die Übergabeinspektion damals am 16.05.17 war, sind die Dreijahres- und Zweijahresintervalle immer im Mai fällig. Jetzt ist die spannende Frage, ob die VW Leasing (Wartungsvertraggeberin) immer so "kulant" ist und die beiden Sachen zusammenziehen lässt.

Was meint ihr?
Was haltet ihr eigentlich von selbst Öl und Zeugs wie Filter etc. mitbringen? Natürlich zertifiziertes oder sogar "original" VW-DSG-ÖL etc. Wie sieht das dann im Falle eines Motorschadens mit der Garantie aus?

Weil, wenn man die beiden Sachen nicht zusammenziehen kann, dann ist der Wartungsvertrag nichts für mich und ich bin deutlich günstiger mit oder ohne mitgebrachtem Öl und Zeugs.

LG Christoph

Zitat:

@modifikation schrieb am 11. Februar 2019 um 18:13:34 Uhr:


So. Ich habe die Daten, die mir fehlten:

Die Durchsichtsinspektion ist immer am 12.04. eines jeden Jahres fällig. ABER(!), da die Übergabeinspektion damals am 16.05.17 war, sind die Dreijahres- und Zweijahresintervalle immer im Mai fällig. Jetzt ist die spannende Frage, ob die VW Leasing (Wartungsvertraggeberin) immer so "kulant" ist und die beiden Sachen zusammenziehen lässt.

Was meint ihr?
Was haltet ihr eigentlich von selbst Öl und Zeugs wie Filter etc. mitbringen? Natürlich zertifiziertes oder sogar "original" VW-DSG-ÖL etc. Wie sieht das dann im Falle eines Motorschadens mit der Garantie aus?

Weil, wenn man die beiden Sachen nicht zusammenziehen kann, dann ist der Wartungsvertrag nichts für mich und ich bin deutlich günstiger mit oder ohne mitgebrachtem Öl und Zeugs.

LG Christoph

Was ist der Unterschied zwischen Übergabeinspektion und Jahresinspektion? Wurde bei der Übergabe ein Ölwechsel gemacht? Das musst du uns genauer erklären. Aber wenn die Jahresinspektion terminbedingt erst am 2.5. gemacht werden kann und terminbedingt der Ölwechsel dann gleich mit erledigt werden muss, weil das Autohaus so ausgebucht ist, dann zahlt die Leasing das auch. Und dann bist du ja gleich wieder im Rhythmus. Es gibt ja auch keine Probleme mit der Garantie, wenn ein Service terminbedingt erst zwei oder drei Wochen später gemacht wird oder Öl 1000 km "zu spät" gewechselt wird.

Die Übergabeinspektion war am 16.Mai 2017 bei Übergabe des damaligen Neufahrzeuges an den Vorbesitzer. Bedeutet, dass Mitte Mai 2020 die Dreijahres- und Mitte Mai 2022 die dann Zweijahresserviceereignisse anfallen. Die aber nun jährlichen Inspektionen (Autodurchsicht und evtl. Filtertauschgeschichten) fallen aber immer Mitte April eines jeden Jahres an. Wenn ich diese beiden Ereignisse nicht 2020 und 2022 zusammenziehen darf (VW Leasing entscheidet und kann mir auch nach mehrmaligen Anrufen keine Auskunft darüber geben), dann lohnt sich das Paket überhaupt gar nicht.

Das mit den terminbedingten Sachen stimmt wohl, aber das ist ein Pokerspiel. Genauso, wenn ich die Jahresdurchsicht extra erst zwei Wochen nach der Fälligkeit wahrnehme und dann erst das Autohaus nach einem Termin frage. Das ist mir ohne vorherige Auskunft irgendwie zu heiß.

LG Christoph

Zitat:

@modifikation schrieb am 12. Februar 2019 um 09:40:05 Uhr:


Die Übergabeinspektion war am 16.Mai 2017 bei Übergabe des damaligen Neufahrzeuges an den Vorbesitzer. Bedeutet, dass Mitte Mai 2020 die Dreijahres- und Mitte Mai 2022 die dann Zweijahresserviceereignisse anfallen. Die aber nun jährlichen Inspektionen (Autodurchsicht und evtl. Filtertauschgeschichten) fallen aber immer Mitte April eines jeden Jahres an. Wenn ich diese beiden Ereignisse nicht 2020 und 2022 zusammenziehen darf (VW Leasing entscheidet und kann mir auch nach mehrmaligen Anrufen keine Auskunft darüber geben), dann lohnt sich das Paket überhaupt gar nicht.

Das mit den terminbedingten Sachen stimmt wohl, aber das ist ein Pokerspiel. Genauso, wenn ich die Jahresdurchsicht extra erst zwei Wochen nach der Fälligkeit wahrnehme und dann erst das Autohaus nach einem Termin frage. Das ist mir ohne vorherige Auskunft irgendwie zu heiß.

LG Christoph

Sorry verstehe nicht ganz was eine 3 Jahres bzw. 2 Jahresinspektion ist.

Bei mir sah es so aus: Leasingfahrzeug gewesen (BJ10/2015), als ich den Übernahm (01/2017) wurde eine Inspektion gemacht. Logischerweise meldete sich das Fahrzeug genau ein Jahr später, diese Inspektion habe ich knapp über einen Monat auf 02/2018 überzogen, damit ich die zweite Inspektion in 02/2019 nicht machen muss, da ich rechnerisch das Fahrzeug kanpp vor der fälligen Wartung abgegeben habe.

Zitat:

@modifikation schrieb am 11. Februar 2019 um 18:13:34 Uhr:



Was meint ihr?
Was haltet ihr eigentlich von selbst Öl und Zeugs wie Filter etc. mitbringen? Natürlich zertifiziertes oder sogar "original" VW-DSG-ÖL etc. Wie sieht das dann im Falle eines Motorschadens mit der Garantie aus?

LG Christoph

Muss denn der Filter gewechselt werden?

Am besten dem AH die Fahrzeugdaten durchgeben, die sagen dann genau was gemacht werden muss bzw. Kostenvoranschlag einholen und dann alles streichen, was nicht ein muss ist. So habe ich das auch gemacht und Sachen wie Filter, Ad-blue usw. nicht machen lassen.

Das Öl hatte ich selbst mitgebracht.

Also am besten das AH fragen, die können einem zuverlässig sagen, was Sache ist... meistens.

Zusätzlich zur jährlichen Durchsichtsinspektion fallen bei der 3 Jahres- (Haldexölwechsel, Panoramaservice, Bremmsflüssigkeit) bzw. 2 Jahresinspektion, die Sachen in den Klammern an (Panoramaservice, Bremmsflüssigkeit).

so heute mein auto in inspektion gegeben. zum glück war ich skeptisch und habe nachgefragt, denn mein auto war der meinung, dass es erst nächstes jahr zur inspektion muss. obwohl es letztes jahr schon dran war. wurde also direkt dort behalten 😁

meine Frage: wisst ihr, was eine verlängerung des Wartungsvertrages kostet für eingeschlossene Leistung "Wartung und Inspektion (R) (W9)"? beinhaltet die Leistung auch bremsen und dsg öl?
gemacht wird: Inspektion, erweiterer Inspektionsumfang (d.h.??), Bremsflüssigkeit Service, Schiebedach reinigen. Alles auf deren Nacken.
Nur die einstellung vom Licht (m.M. nach leuchtet es zu weit runter) geht auf mich, dachte das wäre Garantie. :/

So, gerade mein Auto von der Werkstatt abgeholt: Variant Trendline 1,4 TSI, 125 PS, 03/15, 50631 km: normaleeServiceumfang (bei angeliefertem Öl) + Pollenfilter ersetzen, Zündkerzen ersetzen (!) und keine weiteren Vorkommnisse knapp 400 €.
LG Variantpasst

Ach so: Natürlich brutto. Altölentsorgung 18,50 €. Aber nur 8,50 € pro Liter identischem Öl bezahlt statt derer 28! Also 61,50 € gespart.

Deine Antwort
Ähnliche Themen