Kosten Wartung/Inspektion

VW Passat

Liebe Gemeinde,

es ist inzwischen fast 10 Jahre her, dass ich einen VW besaß.
Aber zwischenzeitlich liebäugel ich auch mit dem Passat.

Ich habe jetzt einmal versucht, weitere Infos bezüglich Watungskosten
auszumachen, bin aber bislang nicht fündig geworden.

Könnte Ihr diesbezüglich ggf. einmal aus Euren Erfahrungen heraus
ein paar Angaben zur Verfügung stellen?

Besten Dank im Voraus!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Team TDI schrieb am 22. Juni 2019 um 13:43:32 Uhr:


Was hat denn diese ganze Diskussion schon wieder mit dem Thema zu tun???

Ganz simple Ableitung.

  • Es geht um Kosten für die Wartung/Inspektion.
  • Diese sind abhängig davon, ob man sein Öl selbstbringt.
  • Diese Entscheidung hat wiederum andere monetär wirksame Auswirkungen (und es geht ja um Kosten); z.B. nämlich den Verlust der Garantie, welche ja per se ein Wert hat oder das man halt Zeit und Geld in die Hand nehmen und sich selbst Öl kaufen muss.

Wenn man nach OT-Aspekten schaut, kommen ganz ganz viele andere Post in diesem und anderem Threads vorher; z.B. Deiner, der tatsächlich nichts mit dem Thema zu tun hat.

1008 weitere Antworten
1008 Antworten

Ich hatte jetzt im Februar 30k Inspektion mit Ölwechsel. Es hätte ca 430 € gekostet. Habe Rechnung gesehen.Ich habe ein Wartungs und Inspektionspaket für 32,65 €. Für mich hat es sich gelohnt. Achso es ist ein biturbo 04/2017 und Landkreis München war die Werkstatt.

Lg

Hier noch ein Nachtrag zu meiner leicht vorgezogenen 90.000er Inspektion Ende Januar. Da ich den Service bei 85.000 habe machen lassen (Inspektionsanzeige meldete sich), habe ich gleich das volle Paket gemacht, wie vor 2 Seiten beschrieben. Allerdings hat der Freundliche vergessen, den Kraftstoff- und Motorluftfilter mit zu tauschen, da haben die sich falsch abgesprochen und dachten, ich würde diese beiden Posten dann bei 90.000 km machen lassen. Naja, habe ich dann auch heute morgen machen lassen. Immerhin haben sie mir den Arbeitslohn dann nur zu 50 % berechnet und das Auto gewaschen. Gemacht wurden also:

- Dieselkraftstofffilter
- Motorluftfilter
- Arbeitslohn für beide Positionen (zu 50 % berechnet)

Die Filter habe ich vom Freundlichen bezogen. In der Summe sind es 145,24 € brutto. Ist ok, beim nächsten Mal würde ich den Motorluftfilter aber wohl selbst tauschen, ist ja nicht soooo schwierig ;-)

Meine 30.000er Inspektion mit Klimaservice und selbst angeliefertem Öl hat mich vergangene Woche beim :-) 216€ gekostet (davon ca. 30€ für Klimaservice)

Gruß

Zitat:

@b8.150 schrieb am 26. April 2019 um 15:39:15 Uhr:


Meine 30.000er Inspektion mit Klimaservice und selbst angeliefertem Öl hat mich vergangene Woche beim :-) 216€ gekostet (davon ca. 30€ für Klimaservice)

Gruß

War das beim :-) oder in einer freien Werkstatt?

Ich bin in 76 Tagen auch soweit für die 30K Inspektion.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

kurz mein Input zum VW Arteon 240 PS Diesel Biturbo, da es dazu im Internet so gut wie keine Infos gibt:

Hätte das Wartungspaket für 35-40€ buchen können, habe mich aber dagegen entschieden, da die Rechnung für mich nicht aufgeht.

Ich muss ca alle 9-12 Monate zur Inspektion. Habe heute meine erste (30tkm) Inspektion gehabt und zahle bei selbst mitgebrachtem Öl dafür all in all 260€.
Im günstigstem Fall wären 35€ x 9 Monate 315€ für die Inspektion => lohnt nicht. Ich habe den Wagen 3 Jahre und wäre in diesen 3 Jahren sagen wir 3 x bei der Inspektion. Ergo 36 Monate x 35€ (Wenn es wirklich günstige 35€ wären) = 1260€ für das Inspektionspaket über die gesamte Laufzeit.

Zahle ich die Inspektionen selbst habe ich 2 kleine 260€ Inspektionen und eine große für ca 700€ Großzügig gerechnet = 1220€

Also selbst wenn ich einen günstigen Preis beim Wartungspaket und teure Preise bei Eigenzahlung für die Inspektion ansetze, zahlt es sich nicht aus meiner Meinung nach. Selbst wenn man wie ich 30tkm/Jahr oder mehr fährt.

Noch dazu muss erwähnt werden, dass mich keine VW Werkstatt mehr sieht, sobald die Garantie rum ist...

Man kann sagen, mit Inspektionspaket hat man in der Hinsicht Sicherheit, dass man genau weiß welche Kosten auf einen zukommen, allerdings hat man dann keine Flexibilität mehr. Ich stehe mehr auf Flexibilität 😉

Zitat:

@Endt2 schrieb am 18. Juni 2019 um 12:49:04 Uhr:


Hallo zusammen,

kurz mein Input zum VW Arteon 240 PS Diesel Biturbo, da es dazu im Internet so gut wie keine Infos gibt:

Hätte das Wartungspaket für 35-40€ buchen können, habe mich aber dagegen entschieden, da die Rechnung für mich nicht aufgeht.

Ich muss ca alle 9-12 Monate zur Inspektion. Habe heute meine erste (30tkm) Inspektion gehabt und zahle bei selbst mitgebrachtem Öl dafür all in all 260€.
Im günstigstem Fall wären 35€ x 9 Monate 315€ für die Inspektion => lohnt nicht. Ich habe den Wagen 3 Jahre und wäre in diesen 3 Jahren sagen wir 3 x bei der Inspektion. Ergo 36 Monate x 35€ (Wenn es wirklich günstige 35€ wären) = 1260€ für das Inspektionspaket über die gesamte Laufzeit.

Zahle ich die Inspektionen selbst habe ich 2 kleine 260€ Inspektionen und eine große für ca 700€ Großzügig gerechnet = 1220€

Also selbst wenn ich einen günstigen Preis beim Wartungspaket und teure Preise bei Eigenzahlung für die Inspektion ansetze, zahlt es sich nicht aus meiner Meinung nach. Selbst wenn man wie ich 30tkm/Jahr oder mehr fährt.

Noch dazu muss erwähnt werden, dass mich keine VW Werkstatt mehr sieht, sobald die Garantie rum ist...

Man kann sagen, mit Inspektionspaket hat man in der Hinsicht Sicherheit, dass man genau weiß welche Kosten auf einen zukommen, allerdings hat man dann keine Flexibilität mehr. Ich stehe mehr auf Flexibilität 😉

Du hättest das Inspektionspaket ja nur für 2 Jahre nehmen müssen: 24*40=960 Euro. Darin hätten mindestens 4 Termine enthalten sein müssen. Zumal die 90.000er Inspektion wohl auch um 700 Euro kosten soll. Selbst wenn du 36 Monate hättest buchen müssen (1440 Euro) hättest du Geld gespart und könntest den Wagen besser verkaufen, weil der Käufer auch noch einen oder zwei Service frei hätte.

Ich hatte mit meinem BiTurbo den 60.000er Service mit Inspektion/Wartung und Kostenvoranschlag 950€. Dann direkt vor Ort das Service und Wartungspalet abgeschlossen für 32€ / Monat. Der Service war dann schon mit im Paket vergolten. Meiner Ansicht nach schon lohnenswert.

Genau so habe ich es auch gemacht 32€ für 24 Monate und was ich gut finde ein Leihwagen ist auch imner mit dabei.

habe aktuell n angebot für fast 28 euro "wartung und inspektion" pro monat a 15k km pro jahr für 2 jahre.
ich denke das werde ich machen, da am ende der laufzeit das dsg öl dran wäre, rechnerisch, hoffe ich.
und man bekommt n leiwagen etc.

Sind das planmäßige Inspirationen oder auch Eventualitäten mit dabei ?

InspektionService laut Anzeige bei 52000 km . also Ölwechsel und DSG Ölwechsel.
Motoröl und DSE öl selber mitgebracht
brutto 430 €.
Ist ein bisschen teuer, oder

Zitat:

@benutzer0815 schrieb am 18. Juni 2019 um 21:56:44 Uhr:


InspektionService laut Anzeige bei 52000 km . also Ölwechsel und DSG Ölwechsel.
Motoröl und DSE öl selber mitgebracht
brutto 430 €.
Ist ein bisschen teuer, oder

Schwer zu sagen, inkl. ÖL würde ich das schon recht teuer finden, aber selber mitgebracht sollen die Dich ruhig abzocken und zwar ohne jede Grenze! Ich hätte Dir 990 abgenommen!
Ich finde die Öl-Preise der Vertragswerkstätten zwar durchaus Wucher, gar kein Thema, aber nimmst Du auch das Bier mit, wenn Du in ein Restaurant Essen gehst? Das bekommst selbst auch für nen Euro pro 0,5L und das Restaurant knöpft Dir 4,20 ab!
Sorry, aber das ist sowas von Schmarotzertum und Parasiten-Denke, auch wenn es umgekehrt Wegelagerei ist, was die für handelsübliche Ölsorten aufrufen zusätzlich zu ihren Wucher-Stundensätzen!
Jegliche Form von Charakter scheint der deutschen Bevölkerung da seit "Geiz-ist-Geil" abhanden gekommen zu sein und dient dann natürlich auch der "Gegenseite" als rechtmäßige Rechtfertigung für "zock die Zecken ab as Zock kann!"

Unterm Strich reicht aber ein Vermerk auf der Rechnung "Kunde hat Öl mitgebracht" dass die Garantie komplett flöten ist, weil damit Du in der Beweislast bist, zertifiziertes Öl angeliefert zu haben. Kannst Du auch mit Rechnung des Öls nicht leisten, selbst wenn an der Tanke statt in Ebay gekauft, hättest es immer noch austauschen können und damit ist VW dann raus aus Garantie bei kapitalem Motorschaden! Dann kannst gleich die ganze Inspektion bei freiem oder ATU machen lassen, da bekommst VW viel leichter in Garantie-Pflicht!

Mit seit je her Spaß-Autos neben Pampers-Bombern (bzw. bei mir, da kinderlos, eher "Einkaufsmöhren"😉 hab ich da den direkten Vergleich: bei ersteren die Freak-Schrauber, nicht billig aber fair und saugut, weil Leidenschaft statt Beruf, würde mir in tausend kalten Wintern nicht einfallen mich selbst zur Zecke zu erklären denen was anzuliefern! Geben und nehmen, leben und leben lassen. Ganz klar: bei Vertragswerkstätten tut das so nicht, die quetschen mich aus wie Zitrone ohne "saugut" zu sein und entsprechend Gegenleistung zu bieten, darüber müssen wir nicht diskutieren, aber auch da gibt es immer noch ein "Benimm" statt Zecke und ich fahre dann eben 180km zu VW-Vertragsschrauber meines Vertrauens, dann passt schon beiderseits, ich verliere die erweiterte Garantie nicht, habe hochkompetente Schrauber an der Karre, Chefe der noch auf Kundenzufriedenheit größten Wert legt und im Endeffekt trotz Volks-Apotheken-Tarifen um 30% niedrigere Rechnung als hier in Spätzlescity!

Wer die Abzock-Vertragswerkstatt ums Eck in Ballungsraum mit 20 Filialen anfährt und dort als "Geiz-ist-Geil"-Paradebeispiel noch das Öl den Tisch stellt, der kann meiner Ansicht nach gar nicht genug über den Tisch gezogen werden! Sorry, aber am Ende haben bzw. hätten wir Verbraucher die Macht, wenn wir uns genau so nicht verhalten, sondern "fair gegen fair" bieten würden und dafür eben zur Not auch längere Anfahrten in Kauf nehmen!

Die Schrauber meiner Spaßautos knöpfen mir auch mehr fürs Öl ab als ich es in Ebay bekommen könnte, füllen aber deutlich hochwertigeres in die hochgezüchteten Hocker als VW, für weniger als die Hälfte an Teuros, dafür haben die dann Stammkunden, die teilweise 400km Anreise nur zu gerne in Kauf nehmen und trotzdem kein Öl mitbringen, verstehst was ich meine?

Zitat:

@benutzer0815 schrieb am 18. Juni 2019 um 21:56:44 Uhr:


InspektionService laut Anzeige bei 52000 km . also Ölwechsel und DSG Ölwechsel.
Motoröl und DSE öl selber mitgebracht
brutto 430 €.
Ist ein bisschen teuer, oder

ja ist in der Tat relativ viel, hast Du einen 4motion? Da würde dann noch das Haldexöl dazukommen.

Gruß
Wtown

naja dsg öl ist eine etwas aufwändigere sache. da ist es nicht so einfach wie beim normalen motor öl, wo die schraube gelöst wird, man alles raus laufen lässt und dann wieder neu rein füllt (natürlich schraube wieder rein drehen 😁 )

Schlimmer wirds noch beim Haldexöl, wegen dem engen Temperaturfenster.
Der Servicemensch hat immer was von Kühlschrank usw. geredet. ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen