Kosten Wartung/Inspektion
Liebe Gemeinde,
es ist inzwischen fast 10 Jahre her, dass ich einen VW besaß.
Aber zwischenzeitlich liebäugel ich auch mit dem Passat.
Ich habe jetzt einmal versucht, weitere Infos bezüglich Watungskosten
auszumachen, bin aber bislang nicht fündig geworden.
Könnte Ihr diesbezüglich ggf. einmal aus Euren Erfahrungen heraus
ein paar Angaben zur Verfügung stellen?
Besten Dank im Voraus!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Team TDI schrieb am 22. Juni 2019 um 13:43:32 Uhr:
Was hat denn diese ganze Diskussion schon wieder mit dem Thema zu tun???
Ganz simple Ableitung.
- Es geht um Kosten für die Wartung/Inspektion.
- Diese sind abhängig davon, ob man sein Öl selbstbringt.
- Diese Entscheidung hat wiederum andere monetär wirksame Auswirkungen (und es geht ja um Kosten); z.B. nämlich den Verlust der Garantie, welche ja per se ein Wert hat oder das man halt Zeit und Geld in die Hand nehmen und sich selbst Öl kaufen muss.
Wenn man nach OT-Aspekten schaut, kommen ganz ganz viele andere Post in diesem und anderem Threads vorher; z.B. Deiner, der tatsächlich nichts mit dem Thema zu tun hat.
1008 Antworten
Zitat:
@GOLF-LIFE schrieb am 30. Juli 2018 um 20:21:53 Uhr:
heute morgen beim TÜV gewesen für 104.
Aber nicht in einer VW Werkstatt oder?
In der freien zahle ich auch nur 106€ für HU und AU
Die 165€ von Co2fabrik waren für den Service und keine HU/AU
Zitat:
@Co2fabrik schrieb am 30. Juli 2018 um 17:25:05 Uhr:
Hat 165euro gekostet, das ist echtn witz, jetz muss ich wohl dieses jahr nochma hin für den 60er service...
Nach dem dieselgate brauch vw wohl kohle.
Mehr als abzocke fällt mir dazu nich nich ein..
Ja ist leider so. Angeblich Longlive Service aber der Unterschied ist Service und Inspektion.
Hab bei der letzten " Inspektion " gefragt was alles gemacht werden muss. Antwort "es ist diesmal nur eine Durchsicht ".
Ich zahlte also 145€ nur dafür dass die sich das Auto angucken. Aber ohne Inspektion gibt es im Falle eines Ausfalls keine Mobilitätsgarantie.
HU+AU kosten jetzt angeblich so viel, weil die AU nicht mehr über OBD gemacht werden kann und jetzt 45 Minuten dafür draufgehen.
Von mir aus... Ich weiß aber, dass ich das nie wieder dort machen lasse.
Zitat:
@Jason_V. schrieb am 31. Juli 2018 um 16:06:52 Uhr:
HU+AU kosten jetzt angeblich so viel, weil die AU nicht mehr über OBD gemacht werden kann und jetzt 45 Minuten dafür draufgehen.Von mir aus... Ich weiß aber, dass ich das nie wieder dort machen lasse.
DAs ist der größte beschiss überhaupt. Als es anfing das sie die Au über OBD machen mussten und sich die Geräte angeschafft haben wurde der Preis ordentlich angezogen.
Jetzt machen sie es wieder mit den herkömmlichen Geräten über den Auspuff (die Geräte hatten sie ja noch da nicht alle Autos den OBD Standard haben) und nun sagen sie es dauert deswegen länger und muss teurer werden?
Und man ist gezwungen den Preis zu bezahlen. Sowas finde ich sollte mehr Untersucht werden ob die Preise noch gerechtfertigt sind. Den wenn man mal ehrlich ist, wie viele Autos schafft so ein Prüfer in einer Stunde? Bei uns sind es so ca. 3-4 . Das macht dann schon 500-600€ die Stunde...
Ähnliche Themen
Ich kann mich nicht mehr an den genauen Zeitrahmen erinnern, aber ich saß beim Verkäufer am Tisch, da kam meine Kundenbetreuung und hat den Schlüssel geholt, weil sie das Auto schon mal zum TÜV bringen wollte. Kurze Zeit später gab sie ihn mir wieder zurück, da ich noch Sachen umladen musste.
Das hat alles in allem aber sicher keine 40 Minuten gedauert. Aber was will man machen?
Da ich selbst Leiter einer staatlich anerkannten Prüfstelle bin weiß ich, dass man ne Prüfung im Schnelldurchlauf oder ordentlich machen kann. Grundsätzlich sind solche Stückzahlenreisser aber absolut nicht gewünscht.
Werde mir die Gebührenverordnung aber am Freitag mal zur Brust nehmen, weil es grundsätzlich fraglich ist, ob so ein Betrieb für die AU seine Stundensätze berechnen darf! Das wäre mir neu.
so nebenbei: AU Prüfung und Ermittlung von virtuellen Werten die keiner braucht da Grenzwerte in Brüssel auch nur erfunden. Aber staaaaaaaatlich anerkannt...wow
Der TÜV wünschte meiner Schwiegermutter noch viele lange Jahre Spaß mit dem unverwüstlichen Auto...2 Wochen später brach die Hinterachse da gerostet. Aber staatlich anerkannte "Experten" xD und dafür n 100er ausgeben.
Schwarze Schafe gibt es leider immer. Meist nicht mal absichtlich, sondern verfahren im eigens kreierten Fachwissen.
Bei unserem Passat BiTDI (3/2016) steht der nächste Servicebesuch mit 120.000 km an.
Könnte jemand auflisten, was da alles gemacht werden muss?
Danke!
Mich wundert, das es bisher noch nie die Zündkerzen getauscht worden sind, finde auch über Zahnriemen unterschiedliche Angaben bei welchem KM-Stand gemacht werden muss.
Zitat:
@vwicktor schrieb am 15. August 2018 um 10:36:45 Uhr:
Bei unserem Passat BiTDI .....
Mich wundert, das es bisher noch nie die Zündkerzen getauscht worden sind ....
Das wundert mich ehrlich gesagt nicht wirklich..
scnr.
Laut Werkstatt als ich nachfragte, werden beim Diesel die Glühkerzen nie getauscht sofern es keine Probleme gibt.
Danke für die Hilfe.
Auch die Glühkerzen müssen irgendwann mal getauscht werden oder nicht?!
Intervall für Zahnriemen halte ich persönlich für kurz.
Meine Liste sieht so aus:
- Motoröl + Öl
- Getriebeöl
- Haldexöl
- Bremsflüssigkeit
- Luftfilter
- Pollenfilter
- Kraftstoff-Filter
Zitat:
@vwicktor schrieb am 15. Aug. 2018 um 14:45:32 Uhr:
Intervall für Zahnriemen halte ich persönlich für kurz.
Das kannst du halten wie du willst, ist aber so
Zitat:
@vwicktor schrieb am 15. August 2018 um 14:45:32 Uhr:
Danke für die Hilfe.
Auch die Glühkerzen müssen irgendwann mal getauscht werden oder nicht?!
Intervall für Zahnriemen halte ich persönlich für kurz.Meine Liste sieht so aus:
- Motoröl + Öl
- Getriebeöl
- Haldexöl
- Bremsflüssigkeit
- Luftfilter
- Pollenfilter
- Kraftstoff-Filter
Oha da hast Du volles Programm, da kommt definitiv zahnriemen noch dazu.
Wie sieht es mit TÜV aus ist der auch fällig?
So mit 1200 Euro kannst Du mind rechnen.
Wo Du viel sparen könntest wäre beim motoröl und getriebeöl, wenn Du die selber mitbringst.
Gruß wtown
Zitat:
@w-town schrieb am 15. August 2018 um 17:46:22 Uhr:
Zitat:
@vwicktor schrieb am 15. August 2018 um 14:45:32 Uhr:
Danke für die Hilfe.
Auch die Glühkerzen müssen irgendwann mal getauscht werden oder nicht?!
Intervall für Zahnriemen halte ich persönlich für kurz.Meine Liste sieht so aus:
- Motoröl + Öl
- Getriebeöl
- Haldexöl
- Bremsflüssigkeit
- Luftfilter
- Pollenfilter
- Kraftstoff-Filter
Oha da hast Du volles Programm, da kommt definitiv zahnriemen noch dazu.
Wie sieht es mit TÜV aus ist der auch fällig?
So mit 1200 Euro kannst Du mind rechnen.
Wo Du viel sparen könntest wäre beim motoröl und getriebeöl, wenn Du die selber mitbringst.
Gruß wtown
Vielen Dank sowohl für die brauchbaren Informationen, aber auch für die unnötigen Kommentare.
Ich komme aus Ungarn, der Passat ist in Ungarn angemeldet.
Bedeutet 4 Jahre TÜV für Neuwagen (danach alle 2) und 2+2 Jahre Garantie bis 200.000 km, wenn alle Wartungen und Servicearbeiten bei VW gemacht werden.
Da die ungarische Werkstätte jedoch nicht immer über alles Bescheid wissen, ist es gut, wenn ich gut vorbereitet bin - deswegen habe ich Euch ja gefragt.
Werde berichten, was alles am Ende auf der Rechnung stand.
Und das isser 🙂