Kosten Radlager hinten links?
Moin!
Wie schon im Titel beschrieben würde ich gerne wissen, was das Radlager hinten links bei bmw kostet. meines hat scheinbar den abgang gemacht und drückt wohl die bremsscheibe nen stück weg und das teil schleift dann
geht mir im moment nur aufn sack die karre!!!
will nicht zufällig einer nen fast komplett erneuerten 323i? *g*
Ähnliche Themen
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von UTrulez
Ich habe für beide Lager mit Einbau genau 300 bezahlt - war aber nicht bei BMW. Bei mir war das Lager schon so hinüber, daß die Kurvenlage gefährlich schlecht war.
ACH DU KACKE!!! ne das ist echt net drin

Zitat:
Original geschrieben von BimJeam
Hallo,
rein finanztechnich ist es günstiger beide zu wechseln.
Die haben ja beide die gleiche Strecke hinter sich, also ist es warscheinlich, dass das Andere auch nicht mehr lange hält.
Wenn Du es einzeln machen läßt, dann bezahlst Du zweimal die jeweils erforderliche Achsvermessung.
So ein Blödsinn...
Wechsel das EINE defekte Lager aus und gut is.
Und von 'ner Achsvermessung nach Radlagerwechsel hab ich noch nie was gehört...Leuchtet mir auch beim besten Willen nicht ein warum das nötig sein sollte...
Zitat:
Original geschrieben von M3_M30_Steff
So ein Blödsinn...
Wechsel das EINE defekte Lager aus und gut is.
Und von 'ner Achsvermessung nach Radlagerwechsel hab ich noch nie was gehört...Leuchtet mir auch beim besten Willen nicht ein warum das nötig sein sollte...
hat sich heute gott sei dank erledigt. der ganze spaß hat mich 35€ gekostet. die werkstatt die mir die bremsen eingebaut hatte, hat scheinbar scheiße gebaut. mein tuner erklärt mir dann genau was war. ich bin auf 180!

am montag stehe ich bei denen aufm parkett und mache die rund.
mein tuner meinte, ich könnte froh sein, dass mir die bremse auf der ab nicht blockiert hat

Zitat:
Original geschrieben von RedWraith
ergebnis der aktion
Links IST-Zustand, rechts SOLL-Zustand.
Das ist ja hart!
Versteh nur net,warum die die alten wieder eingebaut haben

Ist doch immer alles neue im Karton!
Das ist einer der Gründe,warum ich alles selber mache.
gruß
Zitat:
Original geschrieben von Limo320
Das ist ja hart!
Versteh nur net,warum die die alten wieder eingebaut habenIst doch immer alles neue im Karton!
Das ist einer der Gründe,warum ich alles selber mache.
gruß
jo hätte mir die bremse fetzen können.
die haben das teil vorm abschlagen der alten bremse wohl nicht gelöst. ich weiß echt net, warum die das nicht getauscht haben. ich weiß aber auch net obs dabei war, da das alles zubehörteile waren. ABER sowas tausche ne normale werkstatt doch

habe glück gehabt, dass ich das auto dann habe stehen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von RedWraith
jo hätte mir die bremse fetzen können.
die haben das teil vorm abschlagen der alten bremse wohl nicht gelöst. ich weiß echt net, warum die das nicht getauscht haben. ich weiß aber auch net obs dabei war, da das alles zubehörteile waren. ABER sowas tausche ne normale werkstatt dochhabe glück gehabt, dass ich das auto dann habe stehen lassen.
Doe,die sind bei den neuen Handbremsbelägen immer bei!
was kosten denn neue ankerbleche? die werkstatt hat scheinbar das ankerblech gefetzt, wo dieser stift drinne ist. mir ist nämlich der neue stift auch gebrochen
nun muss ich das teil wechseln und dabei muss wohl auch das radlager raus
vielleich hat jemand nen edeka um die ecke und könnte mal kurz schauen.
will zwar keine werbung machen aber
www.amigo-autoteile.de
Zitat:
Original geschrieben von KneziNK
will zwar keine werbung machen aber
www.amigo-autoteile.de
bringt mir nix, da ich mein auto recht schnell wieder brauche

ABER die ankerbleche sind nicht so teuer. die radlager die da mit rausmüssen und erneuert müssen hauen rein, bzw die arbeitszeit

ankerbleche sind netto glaube ich so 28€ gewesen.