Forume-up!
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. up!
  6. e-up!
  7. Kosten Inspektion

Kosten Inspektion

VW E-up! (AA)
Themenstarteram 18. Dezember 2019 um 22:29

Ich gehe inzwischen mit der Idee schwanger, einen eUP anzuschaffen.

 

Ich lese zwar häufiger, dass die Inspektionen bei eAutos günstiger sind, aber wenig konkretes. Könntet ihr da mit Daten helfen? Ich weiß, die Preise sind regional unterschiedlich, aber mal so als Anhaltspunkt vielleicht doch hilfreich.

Sind die Intervalle vielleicht länger?

Muss man immer zur Markenwerkstadt, oder haben freie Werkstätten schon eAuto-Kompetenz?

 

Danke

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 20. Dezember 2019 um 8:44

Ist hier dafür wohl das falsche Forum.

Wen es ebenfalls interessiert, bei GoingElectric gibt es Infos dazu.

Ist schon erstaunlich, dass man, von der ersten Inspektion abgesehen, auch mit einem E-Auto jährlich zur Inspektion soll und dann werden da auch wieder mindestens 100€ teilweise wohl sogar über 200€ aufgerufen.

Danke

totes

98 weitere Antworten
Ähnliche Themen
98 Antworten

Ergänzung zu meinem Beitrag vom 29.04.22:

Einzelpositionen netto für Inspektion meines Mii electric:

Inspektion 90 AW x 169,00 = 152,10

Bremsflüssigkeit 30 AW x 169,00 = 50,70

Bremsflüssigkeit 2 Liter x 18,86 = 37,72

Pollenfilter 10 AW x 169,00 = 16,90

Pollenfilter 34,85

MOS2-Spray 0,20 y 16,86 = 3,37

Silikonspray 0,2 x 7,75 = 1,55

Aktivoel Synthetik 0,2 x 25,52 = 4,70

Macht zusammen brutto 359,25

Ich glaube, da werde ich nochmal vorsprechen...

Zitat:

@joerg23843 schrieb am 15. August 2022 um 18:01:11 Uhr:

franzelutza vom 30.04.22 !

Ja, VW Vertragswerkstatt in N - FÜ

LG Alex

Zitat:

@joerg23843 schrieb am 15. August 2022 um 17:50:48 Uhr:

114,20 ?

Wie geht das denn?

Was ist mit Bremsflüssigkeit? Kein "Kleinmaterial" ?

Dann gibt es bei dir nur EINE Rechnungsposition mit "Durchsicht", 114,20 ?

Warum Bremsflüssigkeit nach 15 Monaten?

Zitat:

@joerg23843 schrieb am 15. August 2022 um 17:50:48 Uhr:

114,20 ?

Wie geht das denn?

Was ist mit Bremsflüssigkeit? Kein "Kleinmaterial" ?

Dann gibt es bei dir nur EINE Rechnungsposition mit "Durchsicht", 114,20 ?

Jupp. Bremsflüssigkeit... son Quatsch.

Meine erste e-Up 30.000km Inspektion nach gut 16 Monaten hat etwas über 100€ (Brutto) gekostet.

Innenraumfilter hatte ich selber gewechselt.

Gemacht wurde laut Rechnung nur die Durchsicht. Keine sonstigen Arbeiten. Bis auf eine Wagenwäsche.

Ich kann damit Leben.

Morgen...!

Ich kann auch nur raten sich verschiedene Angebote einzuholen...meiner steht Ende September an;)

3 Angebote, 3 Preise (Brutto):

1x Skoda Händler: 290 EUR (PAF)

1x VW/Skoda/Audi Händler: 285 EUR (München Land)

1x Skoda Händler: 381 EUR (M)

Gerade gesehen, ATU bietet den Service für 140 EUR an[1]. Da müsste aber noch die Bremsflüssigkeit gewechselt werden. Also noch rund 65 EUR on Top.

MfG André

[1] https://www.atu.de/.../services-und-produkte.html

Problem ist da nur, dass ich *kein* Auto *jemals* bei ATU abgeben würde.

Kann mich dem anschließen!

Ich habe einmal selbst bei ATU gearbeitet.

Auf keinen Fall dahin bringen!

Bei mir hat die Durchsicht 112€ gekostet. Kein Bremsflüssigkeitswechsel und Pollenfilter Wechsel nötig. Da letztes Jahr gemacht. Fzg ist EZ 12/2019 15500 KM. Bei einem VW Vertragspartner

Auf jeden Fall vorher ein Angebot einholen!

Mein Passat GTE musste jetzt zum 1.Ölwechsel. Der ServiceLEiTER machte mir ein

Angebot mit einer halben Inspektion. Licht einstellen usw., sollten 100€ extra ohne

Begründung bringen. Habe mich beim Niederlassungsleiter beschwert.

So kostet der Ölwechsel -nur Arbeitslohn- schon knapp 100€!

Öl liefere ich selbst an: 10€ statt 30 pro Liter, kommt nur 3€ für Altölentsorgung dazu.

Bin gespannt was denen beim e-up! einfällt? Auch ein Ölwechsel? grins :-)

Morgen...!

Ich kann es nur wiederholt schreiben !!!SCHRIFTLICHES ANGEBOT EINHOLEN!!!

Kurz zur Story, bei der ich nicht weiß, ob ich lachen oder weinen soll. ;)

Wie vor kurzen geschrieben, lag mir folgendes Angebot "mündlich" vor:

1x VW/Skoda/Audi Händler: 285 EUR (München Land)

Bei diesem Händler habe ich daraufhin für heute einen Termin für den ersten Service/Inspektion (30 tkm) vereinbart. Das Auto wurde mit mir zusammen abgenommen. Bevor ich irgendetwas unterschreibe frage ich IMMER nach den finalen Preis.

Jetzt müsst Ihr euch festhalten: rund 950 EUR wurden mir gesagt! Echt, kein Witz. Ich hab mehrfach nachgefragt..Vielleicht Zahlendreher oder Inspektionspaket eines anderen Fahrzeugs...Whatever.

Auto wieder mitgenommen. Ein Kollege rief mich später an und korrigierte diese Rechnung, aufgrund einer Doppelbuchung der Inspektion. Damit wäre ich bei

wiederum festhalten: rund 650 EUR gelandet!

Ich hab dann nur noch mit halben Ohr hingehört bzgl. der Kalkulation.

- Aufgrund der Komplexität des Elektroautos liegt die Arbeitsstunde hier bei } 200 EUR (Netto)

- Die Grundinspektion läge schon bei 199 EUR (Netto)

- Bremsflüssigkeitswechsel > 130 EUR (Netto)

- Pollenfilter

- Reinigung Bremstrommel rund 90 EUR (Netto)

Nun bin ich auf das schriftliche Angebot des Skoda-Händlers von < 300 EUR gespannt, was ich dann für Ende September machen lasse.

MfG André

EDIT: Das Angebot (inkl. Bremsflüssigkeit, Pollenfilter UND Reinigung Bremstrommel) des Skoda Händlers wurde mir gerade mit 286,75 EUR schriftlich bestätigt.

Laut eines Bekannten Gelernten KFZ-Mechaniker und jetzt Lagerist bei VW ist bei einer Inspektion eines e-Up´s eh so gut wie nicht s zu machen.

Denke da ist schon vieeeeel Willkür aber auch Unsicherheit gegen über der neuen hexen Technik mit On Bord.

Zitat:

@olfuss schrieb am 14. September 2022 um 10:02:41 Uhr:

Laut eines Bekannten Gelernten KFZ-Mechaniker und jetzt Lagerist bei VW ist bei einer Inspektion eines e-Up´s eh so gut wie nicht s zu machen.

Denke da ist schon vieeeeel Willkür aber auch Unsicherheit gegen über der neuen hexen Technik mit On Bord.

Morgen...!

Wenn es denn nur ein e-Up wäre...wir reden hier von einem Skoda Citiogi iV! ;)

MfG André

Das ist das e-up! Forum. Inspektion und Umfang nicht mit Verbrennern vergleichbar, auch nicht mit den Plug-in Dingern.

Zitat:

@T5rucker schrieb am 14. September 2022 um 10:23:36 Uhr:

Das ist das e-up! Forum. Inspektion und Umfang nicht mit Verbrennern vergleichbar, auch nicht mit den Plug-in Dingern.

Morgen...!

Richtig, und der Skoda Citigo iV ist quasi der elektrische Bruder / die elektrische Schwester zum e-Up, nur halt von Skoda...Aus diesem Grund sollten ja die Service- / Inspektionskosten gleich/ähnlich sein. ;)

MfG André

Deine Antwort
Ähnliche Themen