Kosten Inspektion
Hallo zusammen,
kann mir jemand sagen was so in den ersten Jahren die Inspektion ca. kostet?
Beste Antwort im Thema
Inspektionen, Verschleißteile, TÜV, etc... Das scheint ein offizielles "Produkt" von VW zu sein und heißt "Wartung Plus"...
Ich zahle lieber monatlich einen (etwas höheren) Betrag, habe aber dann keine Einmalkosten und Sicherheit 🙂
441 Antworten
Die erste nach 2 Jahren ca.350€.
Zitat:
@iSurre79 schrieb am 14. März 2019 um 01:24:17 Uhr:
Ich bin der Meinung, dass sich ein Wartungs Paket absolut Null rentiert, außer für die Werkstatt.
Aber es steht halt jeder Tag n neuer Depp auf 😉
Danke 😉😁
TÜV-Gebühren, Scheibenwischer etc. sind da auch mit drin. Außerdem gehe ich davon aus, dass zumindest 1x die vorderen Bremsen fällig werden. Drum habe ich gesagt, dass das voraussichtlich 0 auf 0 ausgeht. Ich rechne das allerdings mit Öl beim Händler - ich bin der Depp, der sein Öl nicht selber mitbringt 😁
Für die Werkstatt ist es natürlich super, wenn jeden Monat konstante Zahlungen eingehen. Zudem bist du dann auch an die Werkstatt gebunden. Da du langjährige Erfahrungen mit deiner hast, ist das natürlich ein sehr komfortabler weg. Und man muss auch nicht immer jeden Cent aufrechnen.
Persönlich halte ich wenig von monatlichen (Raten)zahlungen. Ich lege gern bar auf den Tisch und hab dann wieder meine Ruhe.
Der Spruch sollte nicht direkt beleidigend sein, ist so ne Redewendung bei uns 🙂
Zitat:
@iSurre79 schrieb am 14. März 2019 um 20:14:14 Uhr:
Der Spruch sollte nicht direkt beleidigend sein, ist so ne Redewendung bei uns 🙂
Hatte ich auch nicht so verstanden 😁 ... ich glaube, wir kommen eh aus dem gleichen Regierungsbezirk 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@iSurre79 schrieb am 14. März 2019 um 20:14:14 Uhr:
Für die Werkstatt ist es natürlich super, wenn jeden Monat konstante Zahlungen eingehen. Zudem bist du dann auch an die Werkstatt gebunden. Da du langjährige Erfahrungen mit deiner hast, ist das natürlich ein sehr komfortabler weg. Und man muss auch nicht immer jeden Cent aufrechnen.Persönlich halte ich wenig von monatlichen (Raten)zahlungen. Ich lege gern bar auf den Tisch und hab dann wieder meine Ruhe.
Der Spruch sollte nicht direkt beleidigend sein, ist so ne Redewendung bei uns 🙂
Man bezahlt an VW und ist an keine Werkstatt gebunden.
Ah ok, wusste ich so nicht. Ist dann natürlich nochmal ein kleiner Vorteil. Dann rechnet jeder Händler quasi mit VW selber ab.
Theoretisch könnte so ein Wartungspaket ja jede Werkstatt frei anbieten.
Könnten Sie bestimmt. Ob das allerdings die Verträge mit VW hergeben wäre eine andere Geschichte 🙂
Betrifft Gewerbeleasing:
So...nun hab ich eine Antwort aus der Fachabteilung bei VW erhalten:
Sehr geehrter Herr Exxxxxxxxxx,
ich habe mich mit unserer Fachabteilung in Verbindung gesetzt und muss Ihnen mitteilen, dass meine Auskunft nicht korrekt war.
Die Dienstleistung Wartung und Verschleiß beinhaltet vollumfänglich die Anschlussgarantie, dies gilt auch für unverschuldete Garantiefälle.
Somit war die Aussage im Autohaus und von Herrn Exxxxxxxxx korrekt.
Ich hoffe, wir haben jetzt alle Fragen geklärt und wünsche Ihnen ein schönes Wochenende und viel Spaß an Ihrem neuen Auto.
Mit freundlichen Grüßen
Axxxxxxxx Sxxxxxxxxxxx
VXx-VXxx Vertriebsregion Sxxxxxx Axxxxx
Volkswagen Leasing GmbH
Brieffach VDF-VKS3
Gifhorner Str. 57
38112 Braunschweig
Volkswagen Financial Services Digital Solutions GmbH
Sitz/Registered seat: Braunschweig
Registergericht/Registration court: Amtsgericht Braunschweig
HRB Nr./Commercial Register No.: 201153
Geschäftsführer/Executive Director: Torsten Zibell (Sprecher/Spokesman), Jens Springer, Thomas Sutter
Und hier mal eine Übersicht!
Wie gesagt...gültig ist DAS Paket für Gewerbeleasing Kunden
...da bei mir nun die 30tkm Inspektion fällt ist: Hat jemand mit 1.0 TSI die Inspektion durch und kann mir sagen, was sie gekostet hat und wie viel Öl gebraucht wird? Würde es ungern bei VW für 50€+ kaufen, wenn 5l wo anders keine 30€ kosten... Auto geht im Januar weg, die Qualität des Öls ist mir deswegen relativ egal 😉
Du kannst jederzeit in jeder Werkstatt Dein Öl selbst mitbringen und beauftragen, dass es verwendet wird. Bei einem neuen Auto musst Du aber drauf achten, dass es von VW für Dein Auto zugelassen ist, sonst verlierst Du die Garantie...
Die Frage "ob" ich das mache steht gar nicht zur Frage, sondern nur wieviel gebraucht wird und was die Inspektion ohne Öl kosten wird...^^
Laut dem Liqui Moly-Tool brauchst du vier Liter, also 3,X.
Werkstätten nehmen, wenn sie denn anderes Öl akzeptieren, nur geschlossene Gebinde.
Danke dir! War deiner schon bei der ersten Inspektion?
Nein, bin erst mitte nächsten Jahres dran.