Kosten Inspektion 60000km beim Vertragshändler

Kia Ceed

Hallo zusammen,
Bei meinem Proceed wird jetzt die 60.000km (vier Jahre) Inspektion fällig. Laut Kostenvoranschlag soll ich knapp 600 € bezahlen. Findet ihr den Preis gerechtfertigt? Oder wird es jetzt Zeit, sich eine freie Werkstatt zu suchen.

Gruß Dominik

KV 1
KV 2
49 Antworten

Zitat:

@dominikemde schrieb am 5. Juli 2023 um 14:48:49 Uhr:


Ich habe mir gestern noch einen zweiten Kostenvoranschlag von einer anderen Werkstatt eingeholt. Dieser lag bei 370 €!
Die knapp 600 € die ich gestern bezahlt hab sind für mich damit reiner Wucher!

Dann schreib aber auch dabei, das die beiden Werke etwa 100km weit auseinander liegen. Also 200km Sprit verbrennen und Umwelt belasten und 2-3 Stunden in Ansbach verbringen (was macht man 2-3h in Ansbach ???) um am Ende dann keine 200 Öcken zu sparen (ähm, Sprit net vergesse!)

Ausserdem wäre auch wichtig, für WAS du die 600 bezahlt hast, diese Rechnung wäre noch zu prüfen, ggf. habe die mehr gemacht !?

Edit: gesehen, haste vorne schon angehängt

Wo hab ich behauptet das ich in Beilstein wohne? Ich fahre 60km. Bis Ansbach sind es 85km.
Da lohnen sich 220 „Öcken“ doch wohl. ;-)

Die schreiben den Stundensatz erst garnicht hoch.

Hi,

Christ in Ansbach kann ich nur empfehlen.Kleiner Familien Betrieb super nett und machen ihre Arbeit perfekt und zu einem nicht überzogenen Preis.Hab am Montag selbst wieder einen Service Termin.

Zitat:

@dominikemde schrieb am 5. Juli 2023 um 14:48:49 Uhr:


Ich habe mir gestern noch einen zweiten Kostenvoranschlag von einer anderen Werkstatt eingeholt. Dieser lag bei 370 €!
Die knapp 600 € die ich gestern bezahlt hab sind für mich damit reiner Wucher! Deshalb habe ich mich entschieden die Werkstatt hier zu nennen. Vielleicht ist hier ja der ein oder andere Kunde dabei, der sich diese Preise beim nächsten Mal sparen will. Ich werde dort auf jeden Fall in Zukunft nicht mehr hingehen!

Meine Werkstatt: Kia Autozentrum Beilstein Ritter & Gümüs in 71717 Beilstein

Der günstigere Kostenvoranschlag kam von der Werkstatt: Autohaus Christ in 91522 Ansbach

Kostenvoranschlag im Anhang.

Gruß
Dominik

Ähnliche Themen

Kann mir jemand sagen, wie ich überprüfen kann, ob die Werkstatt das Navi Update gemacht hat?

Zitat:

@dominikemde schrieb am 21. Juli 2023 um 09:57:55 Uhr:


Kann mir jemand sagen, wie ich überprüfen kann, ob die Werkstatt das Navi Update gemacht hat?

Gehst in die Einstellungen, ggf. Geheimmenü und schaust dir die Version an, die installiert ist. Gehst dann auf die offizielle kia seite mit der update liste und schaust, was die aktuelle version ist. ~ Fertig.

Es wird dir im Navi angezeigt wann das letzte Update gemacht worden ist

Zitat:

@Kiseku schrieb am 21. Juli 2023 um 10:09:21 Uhr:



Zitat:

@dominikemde schrieb am 21. Juli 2023 um 09:57:55 Uhr:


Kann mir jemand sagen, wie ich überprüfen kann, ob die Werkstatt das Navi Update gemacht hat?

Gehst in die Einstellungen, ggf. Geheimmenü und schaust dir die Version an, die installiert ist. Gehst dann auf die offizielle kia seite mit der update liste und schaust, was die aktuelle version ist. ~ Fertig.

Du musst doch ins "Geheimmenü" um die Versionsnummer deines Navis zu sehen.

Und wo finde ich das Geheimmenü?

Wegen Update braucht man nicht ins Geheimmenü (Engineering Mode)...

Zitat:

@Octaviaumsteiger schrieb am 21. Juli 2023 um 18:21:02 Uhr:


Wegen Update braucht man nicht ins Geheimmenü (Engineering Mode)...

Wegen einem Update nicht, nein.

Um die aktuelle SW-Version zu sehen, darum geht es hier.
Er möchte wissen, wie er herausfindet ob er die aktuelle Version hat. Das geht entweder über den SW-Abgleich oder indem man das Update auf den USB / SD Kopiert und versucht durchzuführen.

Das die neuen Versionen z.B. MY'23 lediglich Updates via OTA beziehen können stimmt nicht. Ich habe bei mir auf dem MY'23 bereits Updates via USB installiert. Und diese wurden via OTA nicht angezeigt, da sie nicht notwendig sondern Optional waren.

Wenn man auf Setup, Allgemein, Versionsinfo geht, dann sieht man doch a) wann das letzte Update installiert wurde und b) um welche Version es sich gerade handelt. Danach wurde doch gefragt, oder? Ich verstehe gerade nicht, warum man hier über den Engineering Mode sprechen muss. Und auch wenn man ggf. mit OTA sehen kann, welche Version ggf. verfügbar ist: danach wurde im Grunde nicht gefragt. Sondern ob beim Servicetermin etwas installiert wurde.
Die Version sieht man an den letzten 6 Ziffern der Softwareversion im Format JJMMTT (also Jahr, Monat, Tag). Aktuell sollte es die 230601 sein. Nachzulesen auf update.kia.com, wenn man bei den Neuigkeiten die Liste der für das Update berechtigten Fahrzeuge wählt. Bzw. hier der Link: https://update.kia.com/EU/E1/updateNoticePopup/dNh7lW

Über die "Engineering Mode" Schaltfläche sieht man, wann das Update aufgespielt wurde. Hiernach wurde explizit gefragt.

Das ganze steht mit entsprechenden Datum NUR dort.
Über deine Methode sieht man lediglich, welche SW-Version aktuell drauf ist. Nicht aber, wann das ganze gemacht wurde.

Prinzipiell beantwortet der SW-Abgleich zwischen aktueller Software und Online-Liste die Frage, ob es auf dem aktuellen Stand ist. Beantwortet jedoch nicht die Frage, wenn es z.B. Probleme gab, er diesbezüglich bei Kia war und deshalb wissen möchte, ob nochmal was dran gemacht wurde.

In beiden Fällen hat er jetzt eine Antwort.
Das aufrufen vom entsprechenden Menü findet man im Netz + YouTube.

Um das zu sehen muss ich doch nicht ins geheime Menü usw

Screenshot-2023-07-21-21-29-27-05-a23b203fd3aafc6dcb84e438dda678b6

@Kiseku da steht doch der Punkt "Altualisiert" mit Datum. Oder fehlt das bei Modellen mit OTA?

Deine Antwort
Ähnliche Themen