Kosten Inspektion 60000km beim Vertragshändler
Hallo zusammen,
Bei meinem Proceed wird jetzt die 60.000km (vier Jahre) Inspektion fällig. Laut Kostenvoranschlag soll ich knapp 600 € bezahlen. Findet ihr den Preis gerechtfertigt? Oder wird es jetzt Zeit, sich eine freie Werkstatt zu suchen.
Gruß Dominik
49 Antworten
Dann habe ich wohl etwas durcheinander gebracht...
Ich fahre aktuell für verschiedene Modelle Updates.
Proceed MY'18, MY'21 sowie MY'22
Sowie diverse XCeed Modelle.
Mein MY'16 (Gen2) + MY'23 (Gen5W) haben beide eine Custom Firmware von mir erhalten. Entsprechend habe ich mehr Funktionen und kann zwischen normal und Custom wechseln. Da bringt man bei den ganzen Varianten schonmal was durcheinander... <.<
So geht es dann natürlich noch einfacher 🙂
Ich bin jetzt endlich mal dazu gekommen, ins Menü zu gucken. Aufgrund des Datums
(28.06.2022)
kann ich dann wohl davon ausgehen, dass die nichts gemacht haben!
Die Werkstatt hat einfach auf ganzer Linie versagt!
Siehe Bild im Anhang.
@dominikemde,
deine letzte verfügbare SW fürs Navi ist allerdings auch schon 221117 (also 17.11.22).
Aber immer noch neuer als bei dir
Ja stimmt. Das habe ich auch gesehen. Warum gibt es da keine vom Juni23 wie für die MY20-22?
Siehe Anhang
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
ich habe gerade die Rechnung meiner 60000km Inspektion (1.6 CRDI) erhalten und bin schone etwas erstaunt über die Ersatzteilpreise (netto!):
Ölfiltereinsatz 30,14€
Luftfiltereinsatz 27,58€
Kraftstofffilter 97,60€ !!!
Feinstaubfilter 27,92€
Insbesondere der Kraftstofffilter (31922H6970) kommt mir extrem teuer vor, Teile im freien Handel kosten so ca. ab 40€, ein WIX WF8596 kosten 104€ brutto.
Gibt es da große Unterschiede zum KIA/Hyundai Originalteil?
Was willst machen, die Preise und den Gewinn legt die Werkstatt selber fest.......andere Werkstatt suchen hilft da nur.
bin jetzt im november auch bei der 60.000er Inspektion. aktueller KM Stand : 53.000
Hat jemand schon neue bremsbeläge(Scheiben) wechseln lassen? Kosten?
Ich habe noch die ersten (90tkm). Die Werkstatt wies mich darauf hin besser keine "originalen" Bremsen von Kia zu nehmen. Meine haben einen Schlag was zu Schleifen der Bremsen im heißen Zustand führt. Laut Werkstatt haben sie das Problem bei vielen KIA und wenn ich die Kia-Bremsen nehme, sei das Risiko weiterhin nicht klein, das gleiche Problem erneut zu haben. Bei anderen Bremsen der üblich bekannten Zulieferer habe man das Problem so gut wie nie.
Die originalen Kia-Bremsen (Scheiben und Beläge rundherum) sollten schon für meinen Rio 1300€ noch plus Märchensteuer und plus Einbau kosten.
Bevor ich da originale Bremsenteile nehme, friert die Hölle zu... 😁
Das ist aber sehr heftig...ich mache die Bremsen schon seit Jahren selber. Namhafte Firma ( ATE, Bosch, Zimmermann, Brembo ) usw. Die haben meißt so 20000 km länger gehalten. Bei allen KIA ( Sorento, Sportage , Carnival ), waren die Bremsen vorn bei 60000 km und hinten bei 110000 km platt. (30000-40000 km im Jahr Laufleistung ). Ich fahre 80% Autobahn und öfter Gebirge.
Ansonsten komm ich aus dem Flachland. Mal sehen was der Proceed GT verschleißt.
Ich merke aber schon, das man bei diesem Auto öfter und länger bremsen muß. Wenn die Beläge keine 60000 km halten, würde es mich nicht wundern. ( Wenig Bremswirkung vom Motor ).
Komme gerade aus der Werkstatt, 60000 (47.000 gefahren)-Durchsicht nach 4 Jahren.
Habe 380€ bezahlt, minus 35€ für den Gutschein, also ca. 345€.
Wagen gewaschen und gesaugt.
ABER:
Was festgestellt wurde, und erst Anfang Dezember gemacht wird:
1 Schraube Ansaugrohr Turbo fehlt...
Simmering Getriebe rechts undicht...
Steuergehäuse undicht...
Haben 3 Tage für die Reparatur veranschlagt )-:
Wird ja hoffentlich alles von der Garantie abgedeckt sein, ist genau 4 Jahre alt.
Warum sollte das nicht in der Garantie sein? Lediglich Multimedia-Entertainment hat nur (ich glaube) 2 Jahre und Verschleißteile, also Bremsbeläge z.B., sind ausgenommen.
Meine Rechnung für den GT Line:
420€
Bremsbelege wurden nicht beanstandet. Sind immer noch die aus dem Werk aus 2019.
Denke ich werde sie jedoch im laufe des frühjahrs wechseln lassen und klimaanlage wartung. aber nicht über Kia. die Ersparnis ist zu hoch gegenüber z.b pitstop .
Wie immer nach einer inspektion fällt mir auf das mein Kia nun besser weg zieht . sei es aus dem kaltstart tiefgarage oder sonstiges. an was liegt das ?
lg