Kosten Injektoren und Stickoxidsensor 118i
Hallo zusammen,
bei mir ging vor 2 Wochen eine Warnleuchte an, woraufhin ich dann zum Freundlichen gefahren bin um den Fehlerspeicher auszulesen.
Diagnose: Injektoren und Stickoxidsensor defekt. Seit dem Auslesen und löschen des Speichers trat das Problem seither nicht mehr auf (zu mindestens keine Warnleuchte mehr an). Können solche Fehler teilweise einfach mal auftauchen, ohne dass wirklich etwas defekt ist?
Der Wagen (BJ. 2010) hat jetzt 44.000 km. Bei 33.000 km wurden schon mal zwei Injektoren (damals auf Kulanz) gewechselt. Laut meinem Freundlichen wurde jetzt seitens München eine Kulanz von 50% gegeben und ich müsste noch 1100€ zahlen. Finde es bei so einer Laufleistung und dem Hintergrund, dass schon mal was gewechselt wurde eine ziemliche Frechheit und den Preis viel zu hoch!
Was meint ihr dazu? Gibt es Erfahrungen, was in Sachen Injektoren und Stickoxidsensor an Kulanz möglich ist und was das sonst kostet?
Vielen Dank!
Gruß Hannes
60 Antworten
Niemand is dumm und ja die ansteuerung wurde aus diesem grund schon mal geändert.
Nicht bei BMW ok. Aber ausschliessen sollte man das nicht.
Ich kenne dein beruflich werdegang nicht du.meinen aber auch nicht.
Es gibt immer jemanden der mehr weiss als man selber.
Also die Kulanzanfrage von meiner Werkstatt an BMW wurde abgelehnt. Ich habe jetzt selber nochmals nachgehakt unb hoffe auf eine positive Rückmeldung.
Nach dem erneuten anlernen der Injektoren scheint der Wagen wieder zu laufen, allerdings sind immer noch Fehler mit dem Steuergerät im Speicher.
Als der ADAC den Speicher ausgelesen hatte, war folgender Fehler im Speicher:
12475 Einspritzventile 4,5,6 oder Motorsteuergerät. Wenn ich danach google komme ich immer auf Seiten zum reparieren des Steuergeräts. Kann es also doch am Steuergerät liegen? Wenn ja, dann waren sicherlich auch vor kurzem die Injektoren nicht kaputt oder? Da hatte der ADAC nämlich den gleichen Fehlercode ausgelesen
Hab mal in einer BMW Reparaturanleitung gelesen, dass es vorkommen kann, dass die IMA Wertender Injektoren nicht aufs erste mal angenommen werden. Man muss dann den Universalcode eingeben und reinspeichern. Danach nochmals die passenden Codes.
Hallo zusammen, ich war leider beruflich im Ausland und komme erst jetzt wieder zurück. BMW übernimmt leider nichts und das Steuergerät würde 1500 kosten... Ich habe jetzt im Internet mehre Firmen gefunden, die Steuergeräte für einen Bruchteil reparieren. Gibt es hier Erfahrungen diesbezüglich bzw. kann mir jemand eine Firma empfehlen?
Ähnliche Themen
Hallo liebe Forumgemeinde,
unser 1er mit dem besagten N43-Motor hat jetzt nach 164000 km folgendes Problem was uns extrem nervt:
Der Wagen lässt sich problemlos starten und schaltet nach ca. 20 sek. (vermute wenn die Lambdas Werte liefern) in irgendeinen Modus was ihn nicht gut tut. Er läuft dann extrem unrund wie auf 3 Zylindern und stottert wenn man losfährt. Nach ca. 2km oder 3 min. ist der Spuk vorbei und der Motor läuft wie er soll. Zündspulen sind vor 20000 km vor 2 Jahren ersetzt worden und Kerzen sind ganz frisch. Die Zündspulen (v. Beru) habe ich durchgemessen und scheinen in Ordnung zu sein. Fehlerspeicher ist leer und eine Bosch-Werkstatt konnte auch nichts finden, es könnten die üblichen Verdächtigen wie NOX-Sensor und Injektoren sein, aber selbst der Meister meinte dann würde er im warmen auch schlecht laufen. Hat irgendjemand einen Tipp woran es liegen könnte? Wilde Austauschorgien auf Verdacht würden wir gerne vermeiden.
Gruß von der Elbe
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW 118i N43B20 - Motor ruckelt und läuft unrund ca. 20 Sekunden nach Kaltstart' überführt.]
Ich kann dir Bimmerprofs online Diagnose empfehlen. Du benötigst INPA zum Auslesen. Die sagen dir genau was gewechselt werden muss. Schau dir die Seite im Internet mal an.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW 118i N43B20 - Motor ruckelt und läuft unrund ca. 20 Sekunden nach Kaltstart' überführt.]
Hab ich auch gesehen, habe leider kein INPA und auch nur einen MacBook, könnte es via Bootcamp auf eine Windows-Partition installieren. Was kostet INPA eigentlich? Steig da nicht ganz durch. Gibt es alternativen wie etwas Bimmerlink oder ähnlich?
VG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW 118i N43B20 - Motor ruckelt und läuft unrund ca. 20 Sekunden nach Kaltstart' überführt.]
OBD mit INPA bekommt man in der "Bucht" für ~60,- . Wie das mit dem Mac geht, da kann ich dir leider nicht bei helfen. Ob es noch andere Online Diagnosen gibt weiß ich auch nicht. Ich kann nur sagen das die mir wirklich gut geholfen haben.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW 118i N43B20 - Motor ruckelt und läuft unrund ca. 20 Sekunden nach Kaltstart' überführt.]
Zitat:
@sepulba schrieb am 20. Dezember 2020 um 22:59:44 Uhr:
OBD mit INPA bekommt man in der "Bucht" für ~60,- . Wie das mit dem Mac geht, da kann ich dir leider nicht bei helfen. Ob es noch andere Online Diagnosen gibt weiß ich auch nicht. Ich kann nur sagen das die mir wirklich gut geholfen haben.
Hallo. Habe gleiches Verhalten mit gleichen Motor aber 110000km Baujahr 2011.
Was wurde bei dir gemacht sepulba, welche Teile ersetzt? Was kam bei Diagnose raus.von bimmerprofs, welche Werte waren schlecht?
Habe meinen alten nox sensor bereits durch noxem von bimmerprofs getauscht. Trotzdem ruckelt nach ca. 20sec. Wenn Drehzahl von 1000 auf 700 abfällt. Dann beim fahren ruckelt ca. 10 min bis er warm wird.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW 118i N43B20 - Motor ruckelt und läuft unrund ca. 20 Sekunden nach Kaltstart' überführt.]
Im Grunde müsste der Wagen etwas länger im Kaltstart Modus bleiben, den nach 20 sek. sind die Sonden nicht warm genug um Werte zu liefern mit der es was anfangen kann. Ach ja, das Kerzenbild spricht auch für ein eher zu fettes Gemisch, stand auch auf‘m letzten AU-Bericht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW 118i N43B20 - Motor ruckelt und läuft unrund ca. 20 Sekunden nach Kaltstart' überführt.]
@ flitzer1717
Ich habe die Zündkerzen und Spulen gewechselt. Die KGE / Membrane gewechselt. Dann festgestellt das die neuen Zündkerzen obwohl nach Modell gekauft falsch waren. Es war Mal besser und dann eben auch schlechter. Es gab Momente da habe ich gedacht es geht nicht mehr weiter weil die Schwankungen stark waren. Dann war ich mit € Zeichen im Auge kurz davor den Wagen zum freundlichen zu bringen. Im Hinterkopf aber auch das viele die Erfahrung gemacht haben das es nichts gebracht hat. Sie lesen den Fehlerspeicher aus, finden nichts und wechseln eben die üblichen Teile. Dann habe ich es eben mit der online Diagnose versucht. Die haben in den Daten meinen 3.Injektor und den Nox Sensor als Fehler erkannt. Die Teile habe ich dann gewechselt und seitdem ist Ruhe im Karton. Die Werte des Nox und der gefilterten Laufunruhe waren der ausschlaggebende Punkt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW 118i N43B20 - Motor ruckelt und läuft unrund ca. 20 Sekunden nach Kaltstart' überführt.]
Ja, in der Tat läuft der Wagen nur mit den speziellen Zündkerzen vom NGK, einen Satz gibt es schon für knappe 40 € bei diversen online Händlern Danke für die Infos, mir wurde mehrfach von verschiedenen Leuten versichert dass die Daten von Nox-Sensor während der Motor noch kalt ist irrelevant sind. Wenn der Sensor nicht richtig funktionieren würde, müsste der Motor vor allem auch im warmen Zustand ruckeln und unrund laufen. Wie läuft es mit BimmerProfs genau ab? Reichen ein paar Screenshots zur Ferndiagnose oder brauchen sie richtige Messprotokolle? Sonst könnte ich ja nur zur Not zu irgendeinem Boschdienst, INPA anschließen und ein paar Screenshots machen.
Besten Gruß
Hooman
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW 118i N43B20 - Motor ruckelt und läuft unrund ca. 20 Sekunden nach Kaltstart' überführt.]
Wenn der Nox Sensor defekt ist kommt der Motor nicht mehr in den Magerbetrieb. Es wird wahrscheinlich ein oder mehrere Injektoren sein. Wenn du Glück hast ist der Sensor okay.
Es läuft so ab das du mehrere Screenshots an sie schicken musst. Sie sagen genau welche. Dann lesen sie die Daten aus und sagen dir aufgrund welcher fehlerhaften Daten du was wechseln sollst. Nach dem Wechsel überprüfen sie nochmals die Daten für dich. Es steht alles auf deren Seite. Du benötigst INPA und oder ISTA auch zum eingeben der Injektordaten nach einem Wechsel. Eine Werkstatt wechselt meistens alle.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW 118i N43B20 - Motor ruckelt und läuft unrund ca. 20 Sekunden nach Kaltstart' überführt.]
Kannst du mir bitte einmal sagen ob das hier ausreichend ist:
https://www.ebay.de/.../273768598733?_trksid=p2349624.m46890.l49292
Danke im Voraus
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW 118i N43B20 - Motor ruckelt und läuft unrund ca. 20 Sekunden nach Kaltstart' überführt.]
Sollte funktionieren. Beachte dein Modell und KDCAN muss er haben.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW 118i N43B20 - Motor ruckelt und läuft unrund ca. 20 Sekunden nach Kaltstart' überführt.]