Kosten Injektoren und Stickoxidsensor 118i

BMW 1er

Hallo zusammen,

bei mir ging vor 2 Wochen eine Warnleuchte an, woraufhin ich dann zum Freundlichen gefahren bin um den Fehlerspeicher auszulesen.

Diagnose: Injektoren und Stickoxidsensor defekt. Seit dem Auslesen und löschen des Speichers trat das Problem seither nicht mehr auf (zu mindestens keine Warnleuchte mehr an). Können solche Fehler teilweise einfach mal auftauchen, ohne dass wirklich etwas defekt ist?

Der Wagen (BJ. 2010) hat jetzt 44.000 km. Bei 33.000 km wurden schon mal zwei Injektoren (damals auf Kulanz) gewechselt. Laut meinem Freundlichen wurde jetzt seitens München eine Kulanz von 50% gegeben und ich müsste noch 1100€ zahlen. Finde es bei so einer Laufleistung und dem Hintergrund, dass schon mal was gewechselt wurde eine ziemliche Frechheit und den Preis viel zu hoch!
Was meint ihr dazu? Gibt es Erfahrungen, was in Sachen Injektoren und Stickoxidsensor an Kulanz möglich ist und was das sonst kostet?

Vielen Dank!

Gruß Hannes

60 Antworten

Habe im E90-Unterforum einen eigenen Thread mit meinen Problemen laufen. Will aber hier auch mal weiter berichten.

War ja am O6.01. in der Werkstatt und habe die aufgetretenen Fehler nicht beseitigen lassen. Am Tag danach eine Dose LiquiMoly Injektorreiniger in den Tank und voll getankt. Wieder einen Tag später nach 30 km Fahrt starkes Ruckeln und Verschlucken mit gelber MKL. Auf der Rückfahrt dauernd gelbe MKL. Als das Stottern zu stark wurde, Motor aus und Neustart. Das ganze zweimal, dann war ich froh, das die Karre zu Hause war.

In den folgenden zehn Tagen keine gelbe MKL, kein Stottern, allenfalls leichtes Ruckeln. Viel Kurzstrecke aber auch Fahrten bis 30 km und zurück (insgesamt 600 km). Wollte schon in Jubel ausbrechen. Gestern dann nach 70 km Autobahn während der Fahrt plötzlich gelbe MKL und Stottern. Sofort runter und Motor aus. Sofort wieder gestartet, MKL aus. Auf der Rückfahrt selten leichtes Ruckeln. Was ist bloß los?

In der Rückschau lässt sich festhalten, dass die gelbe MKL und das Stottern vorwiegend bei warmem Motor auftreten und nicht auf Kurzstrecke bei kaltem Motor. Und es passiert immer, wenn ich bei rund 2.000 U/min Leistung abfordere. Bei höheren Drehzahlen gibt's keine Probleme. Woran kann das liegen?

Hallo zusammen,
ich muss aus gegebenen Anlass den Beitrag wieder aufmachen. Nachdem bei mir vor 2 Jahren ja alle 4 Injektoren gewechselt wurden, hatte ich jetzt 2 Jahre lang meine Ruhe. Vor Weihnachten sind mir dann jetzt wieder 2 Injektoren (Nr2 und 3) kaputt gegangen (Kostenpunkt 900€). Diese wurden gewechselt und 3 Tage später sprang wieder die Leuchte an. Diagnose vom ADAC Injektoren Nr. 4 kaputt. Also wieder ab in die Werkstatt. Die alten Injektoren konnten wieder angelernt werden und mussten nicht ersetzt werden. Aber laut Werkstatt müsste das Motorsteuergerät getauscht werden, da dies wohl falsche Signale sendet und sich dadurch die Injektoren selber kaputt machen. Kann das sein?
Wären wieder 1500€ (Kulanzantrag läuft). Langsam bin ich ziemlich genervt von der Karre...

Was steht im Fehler Protokoll?

Hallo

Diese Probleme hatte ich auch an unserem Wagen. Habe die Kiste verkauft und einen gebrauchten Toyota gekauft.
Fährt halt nicht wie BMW1er ! Aber was soll ich sagen, der Wagen ist fast Problemlos, ich sehe zwischenzeitlich alle Autos nur noch als Gebrauchsgegenstand an. Der Wagen muss von A nach B fahren und das soll in der Regel ohne viel Kosten gehen.

mfg

Langer

Ähnliche Themen

Einen emotionslosen Toyota fahren? So ein BMW ist wie eine schöne Frau, manchmal verdammt zickig und teuer.

Hallo

Viele werden erst mal Wach, wenn die Reparaturen ins unermessliche steigen! Ich fahre lieber einen Wagen der fährt,als einen,wo ich immer am reparieren bin.Da sind heute manchmal Reparaturkosten schnell ? 2000- bis 8000 Euro dabei,da vergeht so manchem die Emotion sehr schnell.('dabei sind solche Fahrer auch sehr zickig bei der Übermittlung der bevorstehenden Rechnung!)

Mfg

Langer

Wenn es was schlimmes ist, geht der Karren auf den Hänger und ab nach Kroatien zu meinem Mechaniker. Habe in Zagreb auch an meinem TT 3.2 V6 eine komplette Motorüberholung machen lassen. Neue Ventile, Ventilsitze, Zylinderkopfdichtung, Pleuellager, Kolbenringe mit Arbeit 1600€. Wagen schnurrt wie ein Kätzchen!! Daher schreckt mich sowas nicht mehr...

Zitat:

@X6fahrer schrieb am 29. Dezember 2017 um 19:20:46 Uhr:


Was steht im Fehler Protokoll?

Ich war selber noch nicht in der Werkstatt, sondern habe gestern nur kurz ihm telefoniert. leider bekommt er erst am 02.01. von der Garantieabteilung Rückmeldung...

Kann ein defektes Steuergerät die Injektoren „zerstören“?

Bin langsam auch am überlegen, ob ich den Wagen abgeben soll. Mittlerweile ist es jedes mal ein mulmiges Gefühl, wenn man den Startknopf drückt.

Hallo

Normaler Weise werden die Injektoren über einen IMA-Code angelernt (. Programmiert)Dann wird die Einspritzmenge über das Steuergerät geregelt.Ich weis nur das BMW von Anfang an Probleme mit Pumpe und Injektoren hatte! Warum das Steuergerät jetzt defekt sein sollte weiß ich nicht? Kann ich mir nicht vorstellen! Aber wenn man als Hersteller Probleme mit einem System hat und Geld fließt, werden halt alle Register gezogen.

Mfg

Langer

Ich weiß warum das Steuer gerät die injektoren kaputt macht: Da kann man ahnungslosen Kunden doppelt Geld abzocken. Und dass das eine das andere kaputt macht ist nicht möglich. So schlau sind die EntwicklungIngenieure schon, dass sie das bedenken.

Okay, d.h. sollte es nicht auf Kulanz gehen, dann das Steuergerät nicht wechseln oder?

Was bringt denn das erneute anlernen der Injektoren bzw. warum zeigt er keinen Fehler an, nachdem die Injektoren nochmals erneut angelernt wurden?

Hallo

Zum Thema: Problem von BMW : Generell sind die Injektoren sehr anfällig! (gehen oft kaputt)
Er zeigt keinen Fehler an ,wenn Du die Injektoren auch so (ohne Codieren.) einbaust! Das Steuergerät korrigiert die Menge für jeden Injektor automatisch .(Vorgegebene Kennfeldmenge) Sofern Sie nicht aus dem vorgegebenen Mengenfenster raus ist. Das anlernen (codieren) ist nur gedacht , das die Einspritzmenge der Injektoren untereinander korrigiert wird . (Jeder Injektor hat einen gewisse eingestellte Menge!) diese wird normalerweise über einen DMC-Code von BMW eingegeben. Ich denke ,das Fahrzeug von Dir hat wieder das selbe Injektor Problem wie vor 2 Jahren. Nur das wird Dir so keiner sagen. BMW will ja auch nicht zahlen und die Werkstatt will auch verdienen.
Die wissen schon das Sie hier Altlasten im Keller haben.

mfg

Langer

Ps: Ob nun das Steuergerät defekt ist , kann Dir aber auch vielleicht ein Service (Steuergeräte Rep ) im Netz sagen.
Da kannst Du mal nachschauen. Die reparieren auch Steuergeräte zu einem angemessenen Preis!

Bevor etwas gewechselt wird sollte erst analysiert werden, was überhaupt kaputt ist. Wenn vor 2 Jahren neue injektoren reingemacht wurden, sind sie jetzt nicht wieder kaputt. Also fahr zu Bosch oder einem profi hier aus dem Forum und lass mal die lifewerte auslesen. Damit mal klar ist was los ist. Dieses dumme Geschwätz " Steuergerät macht injektoren kaputt " kann ja nur von einer Fahrrad Werkstatt stammen.

Ein fehlerhaftes steuergerät bzw fehlerhafte software kann durch aus die injektoren stärker belasten. Auch injektoren haben fertigungs fehler so das eine charge schneller stirbt als die andere, das war alles schon mal da gewesen.
Wahrscheinlich sind mehrere faktoren zusammen gekommen.
Mein hatte auch schon ein zwei mal einsehr unruhigen motorlauf, mal sehen wann es bei mir soweit ist

Blödsinn ein steuergerät kann nie injektoren kaputt machen. Solche dummen Beiträge solltest Du Dir sparen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen