Kosten GTI 1.8 Z bzw. 2.3 V5

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen,

will mir jetzt bald einen Golf 4 mit 150 PS zulegen, weiss aber noch nicht genau welchen ich mir zulegen soll. Den GTI 1.8T oder den V5 2.3 ? Könnt ihr mir weiterhelfen?Die Anschaffungskosten sind ja fast gleich. Aber wie hoch sind die Versicherungskosten, auch fast gleich??(habe SF 5/ 55%).bzw. die kosten für die Steuer?
Und welcher ist zuverlässiger in bezug auf Motor und Elektrik? Und welcher schluckt mehr??

Fragen über fragen...aber ihr könnt mir bestimmt weiterhelfen.

Achso, noch eine Frage, muss ich auf eine bestimmte Baureihe achten, ab der Kinderkrankheiten behoben wurden? Wollt mir ein 98 Baujahr kaufen.

23 Antworten

Willst Du das Auto länger fahren? Dann nimm den V5 2.3l. Der wiederum schlugt aber mehr. Willst Du wirklich das Auto länger fahren, würde ich vom 1.8T abraten, wegen Turbolader (ist aber sparsamer). Es gab bei den Motoren Unterschiede. Irgenwann wurde einer oder gar beide auf 170 PS hoch gezüchtet.

Hi Prinz82,

freut mich dass ich dir was dazu sagen, da ich mir selbst vor ca. 2 Wochen eine V5 ( EZ 99 ) geholt habe.
Also ich habe in der Haftpflicht 100 % und in der Teilkasko 70 % und bezahle pro Monat knapp 70 €.
In punkto Versicherung ist der V5 auf jeden Fall relativ günstig. Ich hatte zuvor unter fast den gleichen Bedingungen für einen Vento CL mit 90 PS ,lediglich 10 € im Monat weniger bezahlt. Steuern bezahle ich für meinen 162 €.
Aus meinen ersten Erfahrungen kann ich dir folgendes sagen:
ich fahre täglich ziemlich genau 100 Kilometer ( hin und zurück ) zur Arbeit. Ich komme im Schnitt auf 70 - 80 % Autobahnanteil. Ich fahre relativ zurückhaltend auf der Bahn, so dass ich auf einen Durchschnitt von etwas über 8 bis 8,5 Litern komme ( auf die ganze Tankfüllung gesehen ).

Und das was ich auf der Bahn spare , verfeuere ich in der Stadt oder Landstrasse.
Denn mal ehrlich: auf der Autobahn mit 200 zu hacken wird auf Dauer auch "langweilig". Richtig Spass macht es doch in der Stadt oder auf der Landstrasse auufs Gas zu gehen und den wunderbaren V5 Sound zu hören.

Übrigens wenn Du eine Soundprobe hören willst, dann gehe mal auf www.remus.at und dort klickst du die Soundgalerie und wählst den Seat Toledo . Ist einer mit V5 Maschine.Höre Dir erst mal die Serie an, und dann lausche mal die Version mit Remus. Wenn Du ein echter Autofan bist, dann wirst du heulen vor Glück bei diesem Sound :-) .

Also wie gesagt , die Versicherungskosten sind wirklich ok finde ich.

Wenn Du es jedoch öfters mal krachen lassen willst, dann würde ich Dir den Turbo empfehlen. Er ist sicherlich spritziger als der V5 ( mit 110 KW ) das stimmt , aber der V5 hat dafür die besseren Cruiser-Qualitäten.Allgemein haltbarer würde ich auch den V5 einschätzen , rein von der Basis her gesehen. Ich kann mich aber auch täuschen.

Natürlich , bei den derzeitigen Benzinpreisen überlegt man sich so etwas eher drei mal, aber es lohnt sich trotzdem meine ich.

Viele Grüße

Marius

Wenn ich das schon höre, "würde ich vom 1.8T abraten, wegen Turbolader".
Wenn man den Turbo verheizt ist es kein Wunder das der die grätsche macht, da geht dir beim V5 aber sicher auch was hinüber wenn du den so behandelst. Das verträgt kein Motor auf dauer. Ansonsten ist der 1.8T im selben Maße haltbar wie der V5. Sind beides wirklich gute Motoren. Bin schon beide gefahren.
Wie schon mal gesagt, 7 Liter sind mit dem 1.8T super zu knacken.
Der V5 hat nen schönen Sound, der 1.8T ist spritiger, hat aber auch nen nettes turbo zischen(was mir persönlich ganz gut gefällt für den Sound hab ich nen ESD drunter). Im Vmax nehmen sie sich nicht viel.
Ist halt ne Glaubensfrage bei den beiden Motoren.

gruß eLiTe

spritziger ist der 1,8T, keine frage, so nen Turboschub is einfach geil. Auch spicht der der Verbrauch und die Beschleunigung FÜR den 1,8T.
Ich würd dir empfehlen, beide mal Probe zufahren, aber ich bin mir sicher, dass dir der 1,8T besser gefällt 🙂

Ähnliche Themen

Bestimmt wird ihm der V5 besser gefallen :-)

immer diese gerüchte :P

Ich würde an deiner Stelle beide Probe fahren, um mir ein eigenes Bild zu machen. Der 1,8T ist um einiges teurer in der Versicherung als der 2,3 V5. Ich bezahl bei 55% HP/TK 900 Euro jährlich. Dafür ist der 1,8T spritziger, sparsamer und besser im Wiederverkauf (auch nicht zu verachten). Zur Haltbarkeit der Motoren kann ich nur sagen, daß es sicher auf den Fahrer ankommt. Aber dass der 2,3er länger hält als der 1,8T kann man so pauschal nicht sagen

Zitat:

Original geschrieben von marcel20006


Ich würde an deiner Stelle beide Probe fahren, um mir ein eigenes Bild zu machen. Der 1,8T ist um einiges teurer in der Versicherung als der 2,3 V5. Ich bezahl bei 55% HP/TK 900 Euro jährlich. Dafür ist der 1,8T spritziger, sparsamer und besser im Wiederverkauf (auch nicht zu verachten). Zur Haltbarkeit der Motoren kann ich nur sagen, daß es sicher auf den Fahrer ankommt. Aber dass der 2,3er länger hält als der 1,8T kann man so pauschal nicht sagen

Was? 900€/Jahr? Da würde ich wenn es wieder möglich ist aber ganz schnell die Versicherung wechseln. Ich fahre ebenfalls auf 55%, HP und TK mit 150€ SB und zahle gerade mal knapp 480€/Jahr; das ganze bei der HUK.

Ich würde auf jeden Fall den GTI nehmen, ich habe meinen vor ca. einem Jahr gekauft und hatte noch nie Probleme mit irgendetwas.
Den V5 bin ich auch gefahren hat mir aber lange nicht soviel Spaß gemacht wie der Turbo.
Zu den Kosten kann ich soviel sagen, daß wenn ich sehr sparsam fahre so um die 8 Liter verbrauche.
Versicherungsmäßig habe ich eine Vollkasko die mich im Jahr 1000 € kostet.

Und schon haben wir mal wieder die berühmte Glaubensfrage 😁.

Also, ich persönlich werde mir nie nen Turbo kaufen.

Hatte früher nen Escort-Turbo, war nach 50000 km zweimal kurz hintereinander die Kopfdichtung durchgebrannt, sofort verkauft den Schrott. Freund von mir hatte nen neuen GTI-Turbodiesel mit 150 PS, nach knapp 500 km Turbo geplatzt, ganzer Motorraum mit Öl versaut. Sind wahrscheinlich Einzelfälle, ist mir klar, aber mir reichts trotzdem.

Fahre ich lieber gemütlich mit meinen V5 und wenn man auf die technischen Daten sieht kann er gar nicht lahmer sein, die Beschleunigungs- und Endgeschwindigkeitswerte sind annähernd gleich.

Pass nur auf, das du dir keinen verbastelten Turbo holst, wenn man das Forum verfolgt gibt es scheinbar kaum noch welche im Originalzustand zu kaufen.

Viele Grüße

gemütlich trifft das ganze recht gut, spritzer ist der Turbo wie schon oft erwähnt :P

Wie muss ich denn drauf sein, dass mein Turbo platzt?

Was sollte man denn beim Turbo-Fahren beachten? Ist der so vorsichtig zu fahren? Wie lange hält denn in etwas der TURBO 1.8 t (110 kw)? Doch hoffentlich mehr als 160.000 km?

Findet ihr wirklich, der 110kW Turbo hat einen echten starken Schub? Also, da er gleichmäßig beschleunigt, merke ich da nur recht wenig ...

dann is da denk ich was kaputt ab 3000u/min solltest du schon nen schub merken vor allem im 2. gang is es SEHR deutlich

Zitat:

Original geschrieben von Corx


Wie muss ich denn drauf sein, dass mein Turbo platzt?

Was sollte man denn beim Turbo-Fahren beachten? Ist der so vorsichtig zu fahren? Wie lange hält denn in etwas der TURBO 1.8 t (110 kw)? Doch hoffentlich mehr als 160.000 km?

Findet ihr wirklich, der 110kW Turbo hat einen echten starken Schub? Also, da er gleichmäßig beschleunigt, merke ich da nur recht wenig ...

Platzen wird wohl eher der Einzelfall sein. Was häufiger vorkommt ist das ein Turbolader leckt bevor es dann zum totalausfall kommt.

Beachten sollte man kalt- und warmfahren, regelmaäßige Ölwechsel mit gutem Vollsynthetik Öl (5W40), dann hält auch der Lader ein Autoleben lang. Man findet mittlerweile auch schon genug Passats und A3s die schon an der 200TKM Marke kratzen; mit erstem Motor und Lader.

Ab ca.2000rpm solltest du schon einen stärkeren Schub bemerken, wie mein Vorredner schon sagte ist das ganze im 2./3. Gang am deutlichsten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen