Kosten Golf II lackieren lassen?

VW Golf 2 (19E)

Hallo zusammen

Ich würde gerne mein Golf 2 lackieren lassen, hat jemand von euch eine Ahnung was mich das mind. kosten würde??

Danke für die Antworten!

30 Antworten

So wie es aussieht wird meiner auch dieses Jahr noch lackiert, wenn ich einen Termin noch bekomme.

Leider kann ich nichts über die geleistete Qualität sagen, hab davon keine Ahnung wie eine ordentliche Lackierung auzusehen hat.
Hab mich in meiner Gegend umgehört und es hat sich immer wieder eine Lackiererei herauskristallisiert.

Gibt es Tips wie man eine gute Lackierung erkennt?

Zitat:

Original geschrieben von adilhoxha



Gibt es Tips wie man eine gute Lackierung erkennt?

Bei 3000 Euro muss das Ding glänzen wie ein kandierter Apfel. Keine Lackeinschlüsse, keine Schleier, alles, aber auch wirklich alles sauber und ordentlich rauslackiert. Keine Spuren vom Schleifen dürfen zu sehen sein. (schräg drüberpeilen) Das ist schwer zu erklären.., das Ding muss einen ordentlichen Tiefenglanz aufweisen. Keine Wellen im Lack, keine Läufer. Und niemals nassen Lack ansehen. Immer trocken und möglichst hell.

Ja das passt dann. Habe schon einen komplett lackierten 2er Golf in Metallicfarbe von der Lackiererei gesehen.

Der sah echt super aus, wie Du schreibst, keine Schleifspuren usw usf.

Zitat:

Original geschrieben von adilhoxha


Ja das passt dann. Habe schon einen komplett lackierten 2er Golf in Metallicfarbe von der Lackiererei gesehen.

Der sah echt super aus, wie Du schreibst, keine Schleifspuren usw usf.

Bei 3000 Euro für einen Golf 2 muss das passen. Ich hab einen guten Bekannten, der hätte mir eine meinen Vorstellungen entsprechende Lackierung für 2.500 organisiert. Ich insistierte allerdings, dass das passen muss. Gute Lackierungen gibt es einfach nicht geschenkt. Wenn man bereit ist zu investieren und glasklar vorgibt was man sich vorstellt, dann passt das auch.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Tinchen90


Alles klar dann Kauf ich mir besser nen fertig lackierten für das Geld 🙂

Woher kommst Du??

Ich habe hier einen Spezi. Kreis Berlin Brandenburg.
HAt aber immer viel zu tun, dauert also eine Weile bis man ran kommt.
150€pro Teil.
Da sind etwaige Vorarbeiten schon mit drin. KA. wie er das macht...??

@91mk2g60 das klingt wahrlich auch für mich interressant, komme aus berlin und unser roter IIer mit neuem tüv könnte einen neuen anstrich gebrauchen, das originale rot ist vollkommen ausgeblichen...

Zitat:

Original geschrieben von SpEeDjUnKiE1987


Das Lohnt sich nur wenn du einen Lackierer kennst.

Ich habe einen in der fam. und zahle für meine Perleffekt unter 1000€ aber muss ihn zerlegen und bis aufs nackte blech beizen.

LG

ja schwarz, freundschaftsdienst zum selbstkostenpreis.

wen man bedenkt das ein liter farbe je nach wunsch schonmal 120€ kostet....grundierung 70€ der liter, füller n hunni und klarlack auch so liegt sind 1000€ geschenkt. ok der lackierer kauft andere mengen ein als ich und bekommt sagen wir 50% auf die farbe. dann machts trotzdem schonmal 800€ nur material.

Zitat:

Original geschrieben von juwe2000


@91mk2g60 das klingt wahrlich auch für mich interressant, komme aus berlin und unser roter IIer mit neuem tüv könnte einen neuen anstrich gebrauchen, das originale rot ist vollkommen ausgeblichen...

Hi Juwe

Also ich habe mit ihm gesprochen.
Ein Dreitürer kostet ca.1200€ und ein Fünftürer um die 1400€.
Der hat für mich schon so einiges gemacht.
Musst nur etwas Zeit mit bringen, da er IMMER sehr beschäftigt ist.
Wenn Du wirkliches Interesse hast dann schicke bitte eine PN an mich.

Zitat:

Original geschrieben von 91mk2g60



Zitat:

Original geschrieben von Tinchen90


Alles klar dann Kauf ich mir besser nen fertig lackierten für das Geld 🙂
Woher kommst Du??

Ich habe hier einen Spezi. Kreis Berlin Brandenburg.
HAt aber immer viel zu tun, dauert also eine Weile bis man ran kommt.
150€pro Teil.
Da sind etwaige Vorarbeiten schon mit drin. KA. wie er das macht...??

Bin aus Villingen das ist in der Nähe von Stuttgart, bis nach Berlin is für mich eine halbe weltreise 🙂 danke trotzdem !

Hallo, das Thema hier ist zwar schon älter aber gibt es den guten Mann nähe Berlin noch?

LG..

Mein Kumpel läßt seinen neu aufgebauten Golf 2 GTI 16V Turbo in Ungarn, in Sopronhorpacs lackieren.
Das ist 1km Luftlinie von der österreichischen Sonnentherme Lutzmannsburg entfernt.
Er hat sogar Kunden, die von Wien zu ihm fahren.
Top Qualität, besser wie ab Werk.
Meistens lackiert er teure Karossen vom Schlag eine A5 aufwärts.
Viele meiner Freunde fahren schon lange zu ihm, also nach Jahren ist der Lack und die Verarbeitung noch top!
Innen und aussen kostet der Golf 1500.
Obwohl viel vorgeschliffen werden muß,
der Golf war arg verbastelt, jetzt bekommt er wieder Originaloptik.
Wird Tornadorot mit mehreren Schichten Klarlack.

Ist das dann Wasserlack?

Weil der leider garnichts abhält und die Steinschläge direkt bis zum Blech durch gehen.

Zitat:

Original geschrieben von adilhoxha


Ist das dann Wasserlack?

Weil der leider garnichts abhält und die Steinschläge direkt bis zum Blech durch gehen.

unsinn😁

Wie kommst Du drauf?

Ich fahre nun meinen dritten Neuwagen in Folge. Wenn ich meinen jetzigen nach 2 Jahren ansehe wenn er gewaschen ist, wird mir schlecht. Wie die beiden Autos davor hat er sehr viele Steinschläge und auf der Motorhaube sieht man schön die Rostpünktchen.

Davor hatte ich (alte) Fahrzeuge mit lösemittelhaltigen Lacken und da gab es nicht soviele Steinschläge und wenn, dann waren die nicht gleich bis aufs Belch durch, ausser es war ein großer Steinschlag.

Meinen 2er Golf hatte ich 2012 extra mit einem lösemittelhaltigen Lack lackieren lassen.

wie komm ich drauf? weil ich jeden tag lackiere😁
das hat nichts mit lösemittelhaltigen lack zu tun, weil der wasserbasislack wie der name schon sagt - nur der basislack ist. darüber ist klarlack....egal ob wasserbasis oder lösemittelhaltig...
in deinem fall ist eher entscheidend dein fahrstil😁😁😁 bzw von lacktechnischen her gesehen der lackaufbau generell bzw die art des klarlackes(slurry, pulver etc härtegrad) und die schichtdicke. wobei oft hohe schichtdicken empfindlicher gegen steinschläge sind...

Deine Antwort
Ähnliche Themen